Ecuadorianischer Sucre
Der Sucre ist die ehemalige Währung von Ecuador. Nachdem der Wert des Sucre 1999 dramatisch verfiel, entschied der ecuadorianische Staatspräsident Jamil Mahuad am 9. Januar 2000, den Sucre abzuschaffen. Zur Stärkung der nationalen Wirtschaft trat an seine Stelle der US-Dollar als einzig gültiges Zahlungsmittel des Landes.
ISO-Code
Der ISO 4217-Code des Sucre war ECS.
Stückelung
1 Sucre = 100 Centavos
Wert
Anfang 1999 entsprach 1 US-Dollar etwa 6.500 Sucres. Bei einer Inflationsrate von über 90% verfiel der Wert bis Ende des Jahres auf ein Fünftel dieses Werts. Bei der Einführung des US-Dollars konnte die Bevölkerung in einer Übergangsphase ihre Ersparnisse im Wert von 25000:1 umtauschen.
Geschichte
Der Sucre wurde am 22. März 1884 in Ecuador als Währung eingeführt. Er ist benannt nach dem Freiheitskämpfer Marschall Antonio José de Sucre, der am 24. Mai 1822 in der Schlacht am Vulkan Pichincha die spanischen Truppen in die Flucht geschlagen hatte. Dieses Ereignis gilt als die Geburtsstunde der Nation.
Der Sucre wurde von der Banco Central del Ecuador, der Notenbank des Landes herausgegeben.