Oktober 2009
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
20. Jahrhundert |
21. Jahrhundert
◄ |
1970er |
1980er |
1990er |
2000er
| 2010er | 2020er | 2030er | ►
◄ |
2005 |
2006 |
2007 |
2008 |
2009
| 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | ►
◄ |
Juli 2009 |
August 2009 |
September 2009 |
Oktober 2009 |
November 2009 |
Dezember 2009 |
Januar 2010 |
►
Inhaltsverzeichnis: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im Oktober 2009.
Tagesgeschehen
Donnerstag, 1. Oktober
- München/Deutschland: Der italienische Schriftsteller Roberto Saviano wird für sein Buch Das Gegenteil von Tod mit dem Geschwister-Scholl-Preis ausgezeichnet. [1]
- Bukarest/Rumänien: Nach nur neun Monaten Amtszeit zerbricht die Koalitionsregierung von Emil Boc an Streitigkeiten zwischen den Regierungsparteien Demokratisch-Liberale Partei (PD-L) und Partidul Social Democrat (PSD) im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen. [2] 12 Tage später und sechs Wochen vor den Präsidentschaftswahlen scheitert Ministerpräsident Emil Boc beim Versuch, mit seiner Partei PD-L allein weiter zu regieren, an einem Misstrauensvotum der Oppositionsparteien Nationale Liberale Partei (PNL) und Demokratische Union der Ungarn in Rumänien (UDMR) sowie des ehemaligen Regierungspartners PSD. [3]

Freitag, 2. Oktober
- Irland: Bei einer Volksabstimmung stimmt die Mehrheit der Iren dem Vertrag von Lissabon zu. [4]
- Kopenhagen/Dänemark: Das Internationale Olympische Komitee vergibt die Olympischen Sommerspiele 2016 nach Rio de Janeiro. [5]
Samstag, 3. Oktober
- Berlin/Deutschland: Der gesellschaftspolitische Preis „Quadriga“ wird zum siebten Mal verliehen. Träger des Preises sind in diesem Jahr der Präsident der Europäischen Kommission, José Manuel Barroso, Friedensnobelpreisträger und Ex-Präsident der Sowjetunion, Michail Gorbatschow, der Schriftsteller und frühere tschechische Staatspräsident Václav Havel, die Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley und der Sänger Marius Müller-Westernhagen. Der Preis steht unter dem Motto „Mauern fallen - Brücken bauen“. [6]
Sonntag, 4. Oktober

- Griechenland: Mit 43 Prozent der abgegebenen Stimmen gewinnt die Oppositionspartei Panellinio Sosialistiko Kinima (PASOK) unter Giorgos Andrea Papandreou die vorgezogenen Parlamentswahlen. Der amtierende Ministerpräsident Kostas Karamanlis kündigt daraufhin seinen Rücktritt als Vorsitzender der Regierungspartei Nea Dimokratia (ND) an. [7]
- Suzuka International Racing Course/Japan: Sebastian Vettel gewinnt den Großen Preis von Japan.
Montag, 5. Oktober
- Stockholm/Schweden: Die US-Amerikaner Elizabeth Blackburn, Carol W. Greider und Jack Szostak werden mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin geehrt. [8]
- Islamabad/Pakistan: Nach einem Terroranschlag auf ein Büro des Welternährungsprogramms in Pakistan schließen die Vereinten Nationen sämtliche Außenstellen der Organisation. [9] Am nächsten Tag bekennen sich die Taliban zu dem Anschlag. [10]
- Trang/Thailand: Bei einem Zugunglück kommen acht Menschen ums Leben und mindestens 54 weitere werden verletzt. [11]
- Warschau/Polen: Der polnische Sportminister Mirosław Drzewiecki räumt nach Lobbyismus-Vorwürfen seinen Posten und reicht beim Ministerpräsidenten Donald Tusk seinen Rücktritt ein. [12]
- Nuristan/Afghanistan: Die NATO startet nach einem massiven Taliban-Angriff auf ISAF-Soldaten eine Offensive gegen die Taliban. [13]
Dienstag, 6. Oktober
- Stockholm/Schweden: Der Nobelpreis für Physik geht an den Chinesen Charles Kuen Kao und die beiden US-Amerikaner Willard Boyle und George E. Smith. [14]
- Istanbul/Türkei: Die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds wird von massiven Straßenprotesten begleitet. [15]
- Berlin/Deutschland: Renate Künast und Jürgen Trittin werden an die Spitze der neuen Bundestagsfraktion der Grünen gewählt. [16]
- Berlin/Deutschland: Hardy Krüger erhält für seine Lebensleistung als Schauspieler das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. [17]
- London/Vereinigtes Königreich: Für ihr Werk Wolf Hall wird die Schriftstellerin Hilary Mantel mit dem Booker Prize ausgezeichnet. [18]
- Kampala/Uganda: Beim Besuch einer Moschee wird der somalische Verteidigungsminister Sheikh Yusuf Mohammad Siad von Unbekannten entführt. [19]
Mittwoch, 7. Oktober

- Stockholm/Schweden: Der Nobelpreis für Chemie wird dem gebürtigen Inder Venkatraman Ramakrishnan, dem US-Amerikaner Thomas A. Steitz und der Israelitin Ada Yonath verliehen.[20]
- München/Deutschland: Der bayerische Innenstaatssekretär Bernd Weiß tritt nach einen Streit mit Ministerpräsident Horst Seehofer um den Digitalfunk zurück. [21]
- Berlin/Deutschland: Bei einer Razzia durchsucht die Polizei 28 Wohnungen tschetschenischer Islamisten, die im Verdacht stehen, einen terroristischen Anschlag in Russland geplant zu haben. [22]
- Brüssel/Belgien: Die EU-Kommission verhängt eine Kartellstrafe in Höhe von 67,6 Millionen Euro gegen mehrere Transformatoren-Hersteller und leitet Defizitverfahren gegen Deutschland und acht weitere EU-Staaten ein. [23]
- Rom/Italien: Das Verfassungsgericht erklärt das umstrittene Immunitätsgesetz für verfassungswidrig und hebt damit Berlusconis Immunität auf. [24]
Donnerstag, 8. Oktober
- Stockholm/Schweden: Der Nobelpreis für Literatur wird der deutschen Schriftstellerin Herta Müller verliehen.[25]
- Tokio/Japan: Der Taifun „Melor“ erreicht die japanische Hauptinsel Honshū und trifft mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 198 km/h in der Präfektur Aichi auf Land.[26]
- Kabul/Afghanistan: Bei der Explosion einer Autobombe kommen mindestens zwölf Menschen ums Leben und über 80 weitere werden verletzt.[27]
- Lengshuijiang/Volksrepublik China: Bei einem Grubenunglück kommen 26 Bergleute ums Leben.[28]
Freitag, 9. Oktober

- Oslo/Norwegen: Der Friedensnobelpreis wird an den amtierenden US-Präsidenten Barack Obama verliehen. [29]
- Cabeus/Mond: Die NASA-Mondsonde Lunar Crater Observation and Sensing Satellite erreicht wie geplant die Mondoberfläche. [30]
- Erlangen/Deutschland: Am Universitätsklinikum bringt die weltweit erste Wachkoma-Patientin ein gesundes Kind zur Welt. [31]
- Peschawar/Pakistan: Bei einem Selbstmordattentat auf einem Markt in Peswahar werden 45 Menschen getötet und 146 weitere verletzt. [32]
- Manila/Philippinen: Bei einem Erdrutsch auf der Insel Luzon in der Provinz Pangasinán kommen mehr als 160 Menschen ums Leben. [33]
- Fonds-Verrettes/Haiti: Beim Absturz eines Flugzeuges der Friedenstruppen der Vereinten Nationen im Grenzgebiet zur Dominikanischen Republik kommen mindestens elf Menschen ums Leben. [34]
Samstag, 10. Oktober

- Warschau/Polen: Präsident Lech Kaczyński unterzeichnet den Vertrag von Lissabon. [35]
- Onitsha/Nigeria: Bei der Explosion eines mit Benzin gefüllten Tankwagens kommen im Bundesstaat Anambra mindestens 70 Menschen ums Leben. [36]
- Zürich/Schweiz: Armenien und die Türkei unterzeichnen zwei Abkommen zur Normalisierung ihrer Beziehungen, die durch den Völkermord an den Armeniern und dem Bergkarabachkonflikt seit Jahrzehnten erheblich belastet sind. [37]
- London/Vereinigtes Königreich: Nach Angaben von Amnesty International hat sich die Anzahl der Hinrichtungen 2008 im Vergleich zu 2007 fast verdoppelt. Für 93 Prozent der insgesamt 2390 Fälle waren die Volksrepublik China mit mindestens 1780 Hinrichtungen (75 Prozent), der Iran mit mindestens 346 Hinrichtungen (etwa 15 Prozent), Saudi-Arabien mit mindestens 102 Hinrichtungen (etwa vier Prozent), Pakistan mit mindestens 37 Hinrichtungen (etwa zwei Prozent) und die Vereinigten Staaten mit mindestens 36 Hinrichtungen (etwa zwei Prozent) verantwortlich. [38]
- Moskau/Russland: Deutschland gewinnt das WM-Qualifikationsspiel gegen Russland durch ein Tor von Miroslav Klose mit 1:0 und qualifiziert sich damit vorzeitig für die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika. [39]
Sonntag, 11. Oktober
- Frankfurt am Main/Deutschland: Nach mehr als 16 Jahren Haft wird das frühere RAF-Mitglied Birgit Hogefeld in den offenen Vollzug verlegt. [40]
- Rawalpindi/Pakistan: Die Tehrik-i-Taliban (TTP) greiffen das Hauptquartier der Armee in der Garnisonsstadt an und nehmen 24 Stunden lang 40 Soldaten als Geiseln, bis ein Sonderkommando die Geiselnahme blutig beendet, wobei neun Menschen ums Leben kommen. [41] Die Attacke auf das Armee-Hauptquartier erweckt die Sorge um die Sicherheit der Atomwaffen im Land. [42]
- Mekong/Kambodscha: Beim Untergang einer überladenen Flussfähre kommen im Nordosten des Landes 17 Menschen ums Leben. [43]
Montag, 12. Oktober
- Stockholm/Schweden: Der Wirtschaftsnobelpreis wird an die beiden US-Amerikaner Elinor Ostrom und Oliver E. Williamson verliehen. [44]
- Frankfurt am Main/Deutschland: Kathrin Schmidts Roman Du stirbst nicht wird mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. [45]
- Wien/Österreich: André Jung und Birgit Minichmayr werden als Bester Schauspieler und Beste Schauspielerin mit dem Nestroy-Theaterpreis geehrt; Bester Regisseur wird Martin Kušej. [46]
Dienstag, 13. Oktober
- Stockholm/Schweden: Der Right Livelihood Award, der so genannte Alternative Nobelpreis geht heuer an Kämpfer für Klimaschutz, Abrüstung und Armutsmedizin. Den Ehrenpeis erhält der kanadische Biologe David Suzuki (Aufklärung zum Klimawandel), die mit je 50.000 € dotierten Preise an den Kongolesen René Ngongo (Schutz des Regenwaldes), die Australierin Catherine Hamlin (Gynäkologie in Äthiopien) und den Neuseeländer Alyn Ware (Kampagnen zur nuklearen Abrüstung) und die ref>kurier.at: Alternativ-Nobelpreis wurde vergeben (Zugriff am 13. Oktober 2009)</ref>
- Sacramento/Vereinigte Staaten: Der amtierende kalifornische Gouverneur Arnold Schwarzenegger ernennt per Gesetz den 22. Mai zum Harvey-Milk-Day. An diesem Tag soll an kalifornischen Schulen an den im Jahr 1978 in San Francisco erschossenen Kommunalpolitiker Harvey Milk gedacht werden. [47]
- Wien/Österreich: Der als Herminator bekannt gewordene österreichische Skirennläufer und dreifache Weltmeister Hermann Maier verkündet seinen Rücktritt vom aktiven Skisport. [48]
Mittwoch, 14. Oktober
- Zhucheng/Volksrepublik China: Mehr als zwanzig seit Beginn des Jahres gefundene Flugsaurier-Fossilien werden von Paläontologen als neue, bislang unbekannte Dinosaurier-Art klassifiziert. [49]
- Frankfurt am Main/Deutschland: Die Buchmesse wird von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Xi Jinping, dem Staatspräsidenten der Volksrepublik China, eröffnet. Die Volksrepublik ist in diesem Jahr das Gastland. [50]
- New York City/Vereinigte Staaten: Erstmals seit dem 7. Oktober 2008 hat der Aktienindex Dow Jones Industrial Average die 10.000-Punkte-Marke überschritten.[51]
Donnerstag, 15. Oktober
- Berlin/Deutschland: Der 17. Deutsche Bundestag tritt erstmals zusammen.
- Hamburg/Deutschland: Das arabische Staatsunternehmen Abu Dhabi MAR erwirbt die Mehrheit an dem deutschen Unternehmen Blohm & Voss. [52]
Freitag, 16. Oktober
Samstag, 17. Oktober
Sonntag, 18. Oktober
Montag, 19. Oktober
Dienstag, 20. Oktober
Mittwoch, 21. Oktober
Donnerstag, 22. Oktober
Freitag, 23. Oktober
Samstag, 24. Oktober
Sonntag, 25. Oktober
Montag, 26. Oktober
Dienstag, 27. Oktober
Mittwoch, 28. Oktober
Donnerstag, 29. Oktober
Freitag, 30. Oktober
Samstag, 31. Oktober
Belege
- ↑ zeit.de: Geschwister-Scholl-Preis für Roberto Saviano (Zugriff am 1. Oktober 2009)
- ↑ bucharestherald.com: PSD ministers resign, ruling coalition falls apart. PDL blames social-democrats for the crisis (Zugriff am 1. Oktober 2009)
- ↑ evz.ro: PREMIERĂ: GUVERNUL BOC II A FOST DEMIS! (Zugriff am 13. Oktober 2009)
- ↑ sueddeutsche.de: Referendum zu EU-Vertrag - Cowen bestätigt Zustimmung der Iren (Zugriff am 3. Oktober 2009)
- ↑ focus.de: Olympia - Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro (Zugriff am 2. Oktober 2009)
- ↑ rp-online.de: Verleihung der "Quadriga" - Müller-Westernhagen mit Politik-Preis geehrt (Zugriff am 3. Oktober 2009)
- ↑ stern.de: Karamanlis tritt nach Niederlage als Parteichef zurück (Zugriff am 4. Oktober 2009)
- ↑ nobelprize.org: The Nobel Prize in Physiology or Medicine 2009 (Zugriff am 5. Oktober 2009)
- ↑ spiegel.de: Nach Terroranschlag: Uno schließt alle Büros in Pakistan (Zugriff am 5. Oktober 2009)
- ↑ dw-worl.de: Taliban übernehmen Verantwortung (Zugriff am 6. Oktober 2009)
- ↑ spiegel.de: Zugunglück in Urlaubsort fordert viele Tote (Zugriff am 5. Oktober 2009)
- ↑ focus.de: Polnischer Sportminister tritt zurück (Zugriff am 5. Oktober 2009)
- ↑ spiegel.de: Nato startet Offensive gegen Taliban (Zugriff am 5. Oktober 2009)
- ↑ nobelprize.org: The Nobel Prize in Physics 2009 (Zugriff am 6. Oktober 2009)
- ↑ dw-world.de: Massive Straßenproteste begleiten IWF-Jahrestagung (Zugriff am 6. Oktober 2009)
- ↑ ftd.de: Künast und Trittin führen Grüne in Opposition (Zugriff am 6. Oktober 2009)
- ↑ newsticker.welt.de: Großes Verdienstkreuz für Hardy Krüger (Zugriff am 6. Oktober 2009)
- ↑ welt.de: Hilary Mantel gewinnt Booker-Preis (Zugriff am 6. Oktober 2009)
- ↑ english.aljazeera.net: Somali minister kidnapped in Uganda (Zugriff am 6. Oktober 2009)
- ↑ nobelprize.org: The Nobel Prize in Chemistry 2009 (Zugriff am 7. Oktober 2009)
- ↑ merkur-online.de: Bernd Weiß an Seehofer: Der Brief im Wortlaut (Zugriff am 7. Oktober 2009)
- ↑ berlin-online.de: Razzia gegen islamistische Terror-Verdächtige (Zugriff am 7. Oktober 2009)
- ↑ welt.de: Defizitverfahren gegen Deutschland (Zugriff am 7. Oktober 2009)
- ↑ welt.de: Verfassungsgericht hebt Berlusconis Immunität auf (Zugriff am 7. Oktober 2009)
- ↑ nobelprize.org: The Nobel Prize in Literature 2009 (Zugriff am 8. Oktober 2009)
- ↑ AP: Taifun "Melor" erreicht Zentraljapan (Zugriff am 8. Oktober 2009)
- ↑ dw-world.de: Tote bei neuem Selbstmordanschlag in Kabul (Zugriff am 8. Oktober 2009)
- ↑ en.rian.ru: Chinese tin ore mine disaster kills 26 (Zugriff am 8. Oktober 2009)
- ↑ nobelprize.org: The Nobel Peace Prize 2009 (Zugriff am 9. Oktober 2009)
- ↑ focus.de: Nasa: Raketenstufe schlägt auf Mond ein (Zugriff am 9. Oktober 2009)
- ↑ welt.de: Wachkoma-Patientin bringt Kind zur Welt (Zugriff am 9. Oktober 2009)
- ↑ zeit.de: Mindestens 45 Tote bei Anschlag in Peshawar (Zugriff am 9. Oktober 2009)
- ↑ focus.de: Erdrutsch: Über 160 Tote auf den Philippinen (Zugriff am 9. Oktober 2009)
- ↑ edition.cnn.com: Plane carrying six to 10 military personnel crashes in Haiti (Zugriff am 9. Oktober 2009)
- ↑ welt.de: Sinneswandel - Kaczynski signiert EU-Vertrag – und lobt ihn sogar (Zugriff am 10. Oktober 2009)
- ↑ thisdayonline.com: 70 Killed in Anambra Multiple Accident (Zugriff am 10. Oktober 2009)
- ↑ nzz.ch: Türkei und Armenien normalisieren ihre Beziehungen (Zugriff am 11. Oktober 2009)
- ↑ tagesschau.de: Prozesse gegen Regimegegner - Erste Todesurteile im Iran (Zugriff am 11. Oktober 2009)
- ↑ kicker.de: Die Löw-Elf fliegt dank Adler und Klose ans Kap (Zugriff am 10. Oktober 2009)
- ↑ abendblatt.de: Ex-RAF-Terroristin Birgit Hogefeld seit August im offenen Vollzug (Zugriff am 11. Oktober 2009)
- ↑ spiegel.de: Angriff auf Armeehauptquartier - Terroristen treffen Pakistan in seinem Machtzentrum (Zugriff am 11. Oktober 2009)
- ↑ tagesschau.de: Attacke auf Pakistans Armee-Hauptquartier - Taliban-Angriff weckt Sorge um Atomwaffen (Zugriff am 11. Oktober 2009)
- ↑ skynews.com.au: 17 die as river ferry sinks in Cambodia (Zugriff am 11. Oktober 2009)
- ↑ nobelprize.org: The Sveriges Riksbank Prize in Economic Sciences in Memory of Alfred Nobel 2009 (Zugriff am 12. Oktober 2009)
- ↑ zeit.de: Deutscher Buchpreis für Kathrin Schmidt (Zugriff am 12. Oktober 2009)
- ↑ wien.orf.at: Minichmayr räumt bei Nestroy-Preis ab (Zugriff am 12. Oktober 2009)
- ↑ focus.de: Harvey Milk – Gedenktag für Schwulenaktivisten (Zugriff am 13. Oktober 2009)
- ↑ kurier.at: Hermann Maier beendet seine Karriere (Zugriff am 13. Oktober 2009)
- ↑ welt.de: Unbekannter Mini-Flugsaurier entdeckt (Zugriff am 14. Oktober 2009)
- ↑ german.cri.cn: Xi Jinping spricht sich zur Eröffnung der Frankfurter Buchmesse für kulturellen Austausch aus (Zugriff am 14. Oktober 2009)
- ↑ money.cnn.com: It's official: Dow 10,000 (Zugriff am 14. Oktober 2009)
- ↑ Ftd:Araber bauen Macht in Deutschland aus