Neuhof (bei Fulda)
Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Deutschlandkarte, Position von Neuhof hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Hessen |
Regierungsbezirk: | Kassel |
Landkreis: | Fulda |
Geografische Lage: | 50° 26' n. Br. 09° 37' ö. L. |
Höhe: | 380 - 480 m ü. NN |
Fläche: | 90,28 km² |
Einwohner: | 11.475 (30. Juni 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 127 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 36119 |
Vorwahl: | 06655 |
Kfz-Kennzeichen: | FD
|
Gemeindeschlüssel: | 06 6 31 018 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Lindenplatz 4 36119 Neuhof |
Website: | www.neuhof-fulda.de |
E-Mail-Adresse: | buergermeister@neuhof-fulda.de |
Politik | |
Bürgermeisterin: | Maria Schultheis |
Neuhof ist eine Gemeinde im Landkreis Fulda in Hessen, Deutschland.
Geographische Lage
Die Gemeinde Neuhof liegt zwischen dem Mittelgebirgen Rhön und Vogelsberg etwa 15 km südwestlich von Fulda.
Gliederung
Neuhof ist der Kernort der gleichnamigen Großgemeinde. Neuhof selbst wurde 1928 aus den einst selbstständigen Gemeinden Ellers, Neustadt und Opperz gebildet. Im Jahre 1972 wurde Neuhof mit den damals selbstständigen Gemeinden Dorfborn, Tiefengruben, Rommerz, Hauswurz, Kauppen, Hattenhof und Giesel zur Großgemeinde Neuhof zusammengefasst. Die Wahrzeichen von Neuhof sind der Kaliberg, die Michaelskirche und die vier Türme des ehemaligen Neuhofer Schlosses. An der Stelle des ehemaligen Wasserschlosses der Fuldaer Fürstäbte befindet sich heute die Schloßschule.
Verkehrsanbindung
- Bundesautobahnen
- Bundesautobahn 7: Ulm - Würzburg - Fulda - Kassel - Hamburg
- Bundesautobahn 66: Wiesbaden - Frankfurt/Main - Hanau - Fulda
- Autobahndreieck Fulda: Verbindung zwischen A 7 und A 66
- Bundesstraßen
Wirtschaft
Kalibergbau
Der Salzberg oder auch Kaliberg ist die Kali-Abraumhalde des hier ansässigen Kalibergbaus. Er wird auch „Monte Kali“ genannt. Sie besteht aus ca. 50 Millionen Tonnen überwiegend Natriumchlorid und Calciumsulfat und ist somit eine der größten Deponien Europas. Dies birgt einige geohydrologische Risiken. Auch die Entsorgung der ständig anfallenden salzhaltigen Oberflächenwässer stellt ein Problem dar.
Geschichte
Historische Straßen
Neuhof liegt an der Wegkreuzung folgender historischer Straßen:
Bürgermeister
- August Lotz
- Schneider
- Karl Heimüller 1961 - 1984
- Martin Hohmann 1984 - 1998
- Maria Schultheis seit 1998
Liste ehemaliger Unternehmen von überregionaler Bedeutung
- Reschop, Holzhandel
- Josef Ruppel Fleischwarenfabrik OHG
- Rhöngold Molkerei Gebr. Fricke
- Erwin Heil Landmaschinen
- es gab 4 Textilfertigungen
- Köhler & Krenzer in Neuhof - heute Schultz KG, Industriebedarf
- Engelmann in Rommerz - heute Singer, Metallbau
- Fedana in Dorfborn - heute Getränkemarkt
- Wied in Neuhof - heutige Nutzung unbekannt
- bis auf ein Unternehmen, alle größeren Hoch - und Straßenbaufirmen
- von 6 Bäckereien sind noch 2 geblieben
- alle Metzgereien
- alle Getreidemühlen
Liste ehemaliger öffentl. Einrichtungen
- Forstamt Neuhof
- Forstamt Kalbach
- Zweigstelle des Amtsgerichts Fulda
- Schwesternhaus mit Altenheim
- Allwetterbad
- ÜWAG Betriebsstelle
- Postamt
- die Eigenständigkeit der Raiffeisenbank Neuhof eG
Kirchen und kirchliche Einrichtungen
- katholische Pfarrgemeinde "St.Michael" mit
- St. Michaelskirche in Opperz
- St. Barbarakirche in Ellers
- St. Josefskirche in Dorfborn
- Kapelle in Tiefengruben
- katholische Kirchengemeinde "St. Laurentius" in Giesel
- mit der Filialkirche "Mariae Geburt", Fulda-Istergiesel