Zum Inhalt springen

Diskussion:Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Februar 2004 um 22:31 Uhr durch Mathias Schindler (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ich habe nur die ersten paar Sätze gelesen, aber es hat mir gereicht. So ein einseitiger und demagogischer Artikel sollte umgehend gelöscht werden. Gunnar Eberlein

TROLL NICHT FÜTTERN !!! -- dom 19:58, 24. Feb 2004 (CET)

Da hat sich wirklich jemand viel Mühe gegeben gegen möglichst viele Aspekte von Wikipedia-Artikeln zu verstoßen, ausser, dass er ca. zwei Druckseiten lang ist. Bitte nicht noch mehr davon. _m°!°m_ 20:02, 24. Feb 2004 (CET)

Bitte Kritikpunkte detailliert erläutern und nicht permanent löschen, wenn ihr die Fakten unterdrücken wollt.

Wenn Deine Artikel wenigstens Fakten enthalten würden, dann könnte man ja drüber diskutieren, aber leider enthalten sie stets nur Deine polemische Meinung und die ist nicht diskutabel, und hat erst recht nichts in einer Enzyklopädie zu suchen, die wertneutral zu sein hat. -- 195.14.235.114 20:28, 24. Feb 2004 (CET)
Das wir 'Fakten unterdrücken' wollen, ist eine polemische Unterstellung deinerseits. Ich habe bereits in einer E-Mail versucht, dir zu erklären, daß es Meinungen sind, die in der Wikipedia keinen Platz haben. Du solltest dir wirklich mal den NPOV-Artikel durchlesen, wenn du an der Wikipedia produktiv mitarbeiten willst. Außerdem ist es unangebracht, Edit Wars anzufangen. Wenn du der Meinung bist, deinem Artikel würde unrecht getan, kannst du das hier oder in Wikipedia:Löschkandidaten diskutieren. --Skriptor 20:33, 24. Feb 2004 (CET)

Achso, dass "BRD-Faschisten" [sic!] durch die Zwangsvereinigung der DDR und BRD die DDR-Bevölkerung ausrauben, ist also Fakt, aber die Vereinigung von KPD und SPD wird nur von BRD-Ideologen abwertend als Zwangsvereinigung bezeichnet. Geh kacken. — Matthäus Wander 20:47, 24. Feb 2004 (CET)


Folgende Passage halte ich für Unsinn: Der Begriff ist auch Ausdruck für die Wiedervereinigung der Bundesrepublik Deutschland und der DDR, der von Gegnern dieser Vereinigung benutzt wird. Die Wiedervereinigung wurde von beiden Staaten angenommen. Stern 20:55, 24. Feb 2004 (CET)

Fakt ist: In Umfragen vor dem 3.10.1990 war die Mehrheit in der DDR für staatliche Unabhängigkeit der DDR und gegen eine Vereinigung oder Beitritt oder Zwangsvereinigung. Auch in der BRD war die Mehrheit dagegen. Eíne Volksabstimmung wurde von den damaligen "gewählten" Diktatoren Kohl und DeMaiziere abgeblockt.

Dann schau dir doch mal die Protokolle der letzten Volkskammer dazu an, wie die Mehrheiten und Stimmungen verteilt waren. *seufz*. Bis dann einmal -- Presroi 21:20, 24. Feb 2004 (CET)

Mehrheiten in einer Gruppe von Abgeordneten ersetzen keine Volksentscheide, auch wenn Abgeordnete ihre eigenen Meinungen immer wieder arrogant als demokratischen Mehrheitswillen verkaufen wollen. Dann bräuchte man ja überhaupt keine Umfragen und Volksabstimmungen mehr,wenn korrupte und erpressbare Abgeordnetengruppen den Mehrheitswillen verkörpern würden.

Erzaehle mir mehr über die Wahlthemen bei der Volkskammerwahl nach dem Fall des kapitalistenfressenden Mäuerchens.. :) -- Presroi 21:31, 24. Feb 2004 (CET)