Diskussion:Matrix (Film)
Zur Handlung
Im Abschnitt Die Frage wird gesagt, dass Neo unter der Hand Software verkauft. Imo sind das doch erhackte/ercrackte Daten, oder sehe ich das falsch?? Ansonsten solte man das auf jeden Fall ändern. Grüße, --ANB 19:56, 1. Dez 2004 (CET)
Yep schaetze mal es handelt sich um daten neo erhalten hat in dem er irgend einen computer/software gecrackt bzw. irgendwelche daten entschluesselt hat, mit denen man weitere illegale dinge machen kann -- anonymous 17:53 01042005 CET
Zur Interpretation (Deutung)
Der Verfasser der Deutung scheint hier eine Hausarbeit aus dem Religionsunterricht eingeflochten zu haben, wie sonst ist die einseitige Auslegung als christliche Heilsgeschichte zu verstehen, die darüber hinaus mit keinem Wort auf die zugrundenliegende Strömung der Rastafari eingeht (Babylon, Zion etc.)? Diese Bezüge sind ganz klar dem Roman Neuromancer entlehnt; dies habe ich vorläufig in Parenthese vermerkt. Die Philosophische Dimension habe ich nun immerhin angedeutet. Die Frage nach den Grenzen und Gefahren der K.I. (Asimovs Robotergesetze) müssten hier eigentlich ebenfalls zur Sprache kommen. RalfG. 12:20, 13. Jun 2004 (CEST)
- Jau, der Ansicht bin ich auch. Übrigens: Es gibt keinen "Verfasser der Deutung", die Deutung hab ich vor längerer Zeit mal als Sammlung der Namen mit offengelassener Deutung angefangen, ergänzt wurde das jedoch anscheinend durch jemanden, dem der biblisch-historische Bezu wichtig ist. Ich finde, du solltest die v. dir angesprochenen Inhalte einarbeiten. Aber bitte nicht irgendwo einfach "Neuromancer soundso" reinbasteln, sondern strukturiert und verständlich! Grüße, Root axs 13:07, 13. Jun 2004 (CEST)
Morpheus ist nicht der gott des schlafes, sonder der gott des Traumes. Das wurde ihm unter "Deutung "falsch auferlegt. --Étoile Noire 13:30, 3. Sep 2004 (CEST)
Die Deutung des Film geht wirklich zu weit - ein Vergleich mit Jesus Christus ist doch nun wirklich übertrieben und völlig aus der Luft gegriffen. hreisterp 13:30, 3. Sep 2004 (CEST)
Habe mir erlaubt aus "Die Deutung" (natürlich gibt es immer nur eine) "Eine Deutung" zu machen und eine andere "Kritik" (ich tue mir bei Deutung von Kung-Fu Filmen ziemlich schwer) hinzugefügt. Mal sehen ob die Autoren "DER DEUTUNG" des "EVANGELIUMS" (wenn Nero Jesus Christ muss der Film in dem er mitspielt wohl das Evangelium sein) damit leben können.
- Stimme dir zwar zu, jedoch ist eine "andere Kritik" wohl eher eine Meinung und hat IMO im eigentlichen Artikel nichts zu suchen. Habe den Text deswegen hier her kopiert: 141.70.124.35 18:56, 19. Okt 2004 (CEST)
Habe mir jetzt erlaubt den Fehler den ich vor kurzem angedeutet habe zu korrigieren. Morpheus ist der Gott des Traumes nicht des schlafes. Der gott des schlafes (der vater von Morpheus) nennt sich Hypnos und lebte gemeinsam mit seinem Bruder Thanatos (der Tod) in der Unterwelt. Die Mutter des Hypnos Nyx (Die nacht). Lässt sich aber sicherlich auch alles hier bei wiki nachlesen. Nur so nebenbei.. wer auf matrix steht, kann sich auch gerne mal Equilibrium ansehen. Ist zwar, meiner meinung nach, nicht auf selber ebene, aber auch sehr gut. --80.228.87.220 00:04, 28. Okt 2004 (CEST)
- Ich finde die Deutung der Namen recht interessant. Z.B. der Namen mr Smith scheint von Peter Ustinov Entliehen zu sein. Das Buch "der Alte Mann und Mr Smith" erzählt wie Gott (der Alte Mann) sich mit dem Teufel (Mr Smith) über die Schöpfung unterhält. Andererseits weiss ich nicht wie die Bedeutung des Wortes Smith (Schmiedt) in das gante Unterfangen passt. (von 84.140.168.252, 21. März 2005, 14:30)
- Naja vielleicht ist es den meisten zu "Biblisch". Die Folgenden Teile passen aus meiner Sicht nicht in dieses "Bieblische Muster" und ergeben damit in dem zusammenhang garkeinen Sinn.
Eine andere Kritik
- Kritisiert wird, der Film verherrliche Gewalt. Da der Held Neo und sein Mentor sich über alle Maßen brutaler und in virtuoser Überhöhung ausgestalteter Gewalt bedienen, aber Verletzungen dagegen unverhältnismäßig schwach ausfallen, erwachse der Eindruck, dass Kampf ein legitimes und ansehnliches Mittel ist, so mit anders gesinnten umzugehen. Dabei sei die Handlung, welche durch die Kampfszenen abflache, nur durch Dialoge zusammengehalten und vertieft, wobei die Dialoge durch geheimnissvolle Unverständlichkeit und Allerweltswahrheiten den falschen Eindruck von Tiefsinn machen würden. Da die blutigen Auseinandersetzungen wenig Strategie und Taktik erkennen lassen, seien sie nicht mehr als bloße Effekthascherei. Besonders die konsequente Kleidung in Schwarz und Sonnenbrille lasse diesen Verdacht erhärten. Matrix stelle sich letztendlich als Sammelsurium von filmischen Erfolgselementen heraus. - - Die Idee, dass Maschinen die Menschheit unterwerfen ist nicht neu, ebenfalls nicht die Inszenierung in Giger Bildern. Die Versklavung als Mittel der Energiegewinnung erscheint nicht rationell, da es denkbar günstigere Resourcen gibt und so entweder den Maschinen Rachegefühle gegenüber den Menschen vorraussetzt oder aber die „Bioelektrizität“ als unerschöpfliche Quelle des menschlichen Geistes überhöht. - - Den klassischen welterettenden Action-Held der Tragödie, ähnlich James Bond und Superman, mit Jesus Christus zu vergleichen, sei eine schlechte Analogie: Jesus lehrte nicht, durch Kung-Fu Tritte Problem zu lösen --- sondern durch Worte.
Diskussion aus dem Review
steht auf der Review-Hauptseite --slg 17:25, 14. Okt 2004 (CEST)
- das gibt es noch einiges zu tun. eher zu den banalitäten: es fehlt jeder hinweis auf besucherzahlen, anderssprachige versionen, einfluss auf auf die popkultur. beide "deutungen" sehen eher nach privattheorie aus, wo sie herkommen wer das sagte oder nicht sagte, kommt nicht rüber. außerdem wäre es ganz nett, wenn die deutungen noch irgendwie verbunden würden. und als tipp: eine referenz zu Welt am Draht wäre schon fast grandios. -- southpark 17:28, 16. Okt 2004 (CEST)
Zusätzlich zu den Anmerkungen von Southpark:
- Die Einleitung ist zu ausführlich und mit ihren Bezügen teils bereits zu speziell; die Einleitung soll einen schnellen Überblick verschaffen.
- Warum steht in der Einleitung ein Film von "W. Bros." und nicht ein Film der Wachowski-Brüder (würde zumidest mich eher interessieren)?
- Die Datenliste muss nach hinten.
- Die "Nacherzählung" total straffen und auf das Wesentliche konzentrieren; es interessiert z.B bei Eines Abends, Neo ist beim Warten auf einen befreundeten Kunden vor seinem Monitor weggenickt, stehen plötzlich ... nicht die Bohne, dass er auf einen Kunden gewartet hat (und trägt auch zum Verständnis nichts bei)
- Die zentralen Deutungen (Jesus Christus, erkenntnistheoretische) gehören über die Aufzählung, also an den Anfang des Kapitels Deutungen. Zudem nicht "eine Deutung" sondern "Deutungen". Beide Deutungen müssen besser ausgeführt werden, "Jesus Christus" geht so ansatzweise, sollte aber den allgemeinen Bezug zum in der Literatur (auch Harry Potter z.B) immer wieder erfolgreich verwandten "göttlichen Kind" herstellen. Die "erkenntnistheoretische" Deutung ist (in ihrer Darstellung hier) ziemlicher "Käse" (sorry) bzw. nichts anderes als eine Beschreibung in einem Satz und keine Erklärung dieses Deutungsansatzes.
- Der nächste Absatz muss insgesamt (Stil, Inhalt) überarbeitet werden. Beispiel: Statt einfach konsequent ein Science Fiction Film zu sein, wird ständig mit abstruse Erklärungen für um sich geworfen um das dargestellte zu rechtfertigen, die nach einiger Zeit anfangen einfach nur noch langweilen. (??? - Zeichensetzung, Satzbau, Stil, Inhalt - alles fragwürdig).
- Huch, schon Schluss????? Nä, das ist für diesen "Kultfilm" zu wenig.
- Noch ein Beispiel, dass es so nicht geht, Schlusssatz (zusätzlich die Frage, warum das (aber bitte nicht so) nicht oben bei der Christus-Interpretation steht): Den klassichen Held der Tragödie, der stets die Rolle hat die Welt zu erretten (s. z.B. James Bond, Superman ..) mit Jesus Christus zu vergleichen ist nur wirklich nicht zu halten. Jedenfalls hat Jesus nicht gelehrt durch Kung-Fu Tritte Problem zu lösen - sondern durch Worte.
- Die sehr interessante Entstehungsgeschichte des Films und im Zusammenhang damit etwas zu den Wachowski-Brüdern fehlt völlig.
- Der Ausblick darauf, dass und warum Teil 2 und 3 den fast genial in diesem ersten Teil gelegten Spannungsbogen nicht hielten bzw. nicht halten konnten, fehlt.
Aus meiner Sicht insgesamt weit weg von den Exzellenten. --Lienhard Schulz
m.E. gehören Preisangaben und DVD-Specialboxes nicht zu den Informationen über den Film, sondern stellen Werbung dar. --Moonshadow 14:33, 24. Mär 2005 (CET)
Schöner Artikel...
Der Artikel ist ok ...was fehlt sind ein paar Bilder... (siehe englische Wikipedia)... darf man die von der Englischsprachigen einfach so übernehmen, oder gibt es da Probleme mit den Rechten? Gruß Igrimm12 23:49, 1. Apr 2005 (CEST)