Wikipedia:Benutzersperrung/Taxiarchos228 und Umschattiger
Übersicht
Die beiden Benutzer Umschattiger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (auch bekannt als Nordlicht↔) und Taxiarchos228 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) (auch bekannt als Wladyslaw) pflegen seit Jahren einen Konflikt, der jetzt einer von mehreren Anlässen zum Rücktritt von sieben unserer Schiedsrichter war. Die Hintergründe zu dieser Instabilisierung der Wikipedia finden sich in der Schiedsgerichtsanfrage vom 10. August 2009, die durch Taxiarchos gestellt wurde, die er aber am 23. September wieder zurücknahm.
Vorstellung der beiden Konfliktgegner
Taxiarchos228 ist seit August 2004 bei der Wikipedia und hat bis jetzt etwa 65.300 Beträge geleistet. Auf seiner Benutzerseite führt er fünf „exzellente“, neun „lesenswerte“ Artikel, acht „informative“ Listen und 24 „exzellente“ Bilder auf. Dazu kommen gut 20 Benutzersperren seit 2007. Begründet wurden die meisten dieser Sperren mit persönlichen Angriffen, dem Löschen fremder Diskussionsbeiträge [1] und dem Führen von Edit-Wars.
Umschattiger ist seit März 2006 bei der Wikipedia aktiv und hat bis jetzt 11.800 Beiträge für die Wikipedia geleistet. Über seine Artikelarbeit macht er auf seiner Benutzerseite keine Angaben, in älteren Versionen seiner Benutzerseite bis zum 3. Januar 2009 steht jedoch, dass er vorwiegend in der alemannischen Wikipedia anzutreffen sei. Umschattiger hat bis jetzt seit September 2006 17 Sperren bekommen. Die Begründungen waren unter anderem „WP:BNS“, Beteiligung an Edit-Wars, persönliche Angriffe und „unprovozierte Androhung einer Strafanzeige“ [2]. Bereits 2006 drohte er mit einem Zivilprozess, siehe hier [3] und weiter unten im Absatz „Ergänzung (soll einen Einblick in das Wikipedia-Umfeld der Kontrahenten näher beleuchten)“.
Stationen des Konflikts
Die beiden Benutzer trafen wahrscheinlich in dieser Diskussion erstmals ernsthaft aufeinander. In dem Thread zeigt sich schon, wie die beiden die nächsten anderthalb Jahre miteinander umgehen würden. Es folgten eine Vielzahl „unfreundlicher“ Kommentare bei Kandidaturen für exzellente Bilder [4], [5], [6], [7] und gegenseitige Reverts [8] mit teilweise drohenden Editkommentaren.
Versuch einer Einigung
Einen einzigen ernsthaften (subjektive Meinung des Antragstellers) Versuch den Konflikt zu einzudämmen gab es hier was aber nach kurzer Zeit wieder vorbei war.
Zahlen
- 55 (Recherchestand 5.10.09) gegenseitige Meldungen auf der VM-Seite (Auflistung siehe hier): Davon 22 mal VM, gestellt durch Umschattiger, 33 mal durch Taxiarchos228
- 13 (Recherchestand 4.10.09) Fälle vom Stellen und Entfernen von Löschanträgen in Artikeln über Straßentunnel (Auflistung siehe hier [9]): Alle LA wurden am 30.3.2008 um 0.22 h enbloc von Umschattiger gestellt. Der damalige Admin Benutzer:Ralf Roletschek entschied am gleichen Tag gegen 15 Uhr diese Anträge auf Behalten [10] und kommentierte die Entscheidung so (Zitat): Auch Unterführungen sind Tunnel, unabhängig von der Länge. Offensichtlich Nachtreten und BNS. --RalfR (Ex-A) → BIENE braucht Hilfe 15:00, 30. Mär. 2008 (CEST). Taxiarchos entfernte daraufhin alle LA-Bausteine am gleichen Tag zwischen 19.25 und 19.28 h. Diese Löschantrage lassen den Schluss zu, dass Umschattiger seinen Gegenspieler Taxiarchos provozieren wollte, denn vier dieser Tunnelartikel wurden von T. begonnen.
- 4 Fälle von Adminproblemen [11] gehen auf das Konto der beiden. Umschattiger beantragte zwei Adminprobleme, Taxiarchos ebenfalls. Anlass in drei Fällen war eine durch die entsprechenden Admins verhängte Sperre.
Vandalismusmeldungen
zu Einzelheiten der gegenseitigen Vandalismusmeldungen siehe hier.
Adminprobleme
- Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Voyager und Umschattiger: T und U wurden gemeinsam gesperrt, T durch den Admin Benutzer:Voyager allerdings früher entsperrt, was U als Anlass nahm das AP anzuberaumen. Laut Darstellung der Benutzer Voyager und Taxiarchos war man und ist man nicht befreundet, siehe hier [12], aber auch dort [13].
- Wikipedia:Administratoren/Probleme/Stefan64 sperrte mich wegen angeblichem Editwar: T wurde durch den Admin Benutzer:Stefan64 gesperrt wegen Editwar, was T als ungerechtfertigt ansah.
- Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Wahrerwattwurm und Taxiarchos228: T wurde durch den Admin Benutzer:Wahrerwattwurm gesperrt wegen dieser Bemerkung auf einer Löschprüfung [14].
- Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem mit Hejkal: Der Admin Benutzer:Hejkal hat ohne Löschantrag und -Diskussion zwei von ihm selbst verfasste Artikel gelöscht, was U zum Anlass für das Adminproblem nahm.
Vermittlungsausschüsse
- Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Bobo11 und Taxiarchos228: In diesem VA versuchte der Benutzer:Bobo11 mit T. eine Lösung zu finden bezüglich mehrerer Editwars über von Bobo11 verfasste neue Artikel, die nach Ansicht von T überproportional viele Tippfehler aufweisen, für die T. Löschanträge gestellt hatte.
- Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Probleme zwischen Taxiarchos228 und Krawi: In diesem von Taxiarchos angelegten VA geht es um sogenannte „Rachekontras“ von Benutzer:Krawi bei den Kandidaten zur Wahl exzellenter Bilder.
Kandidaturen der beiden Konfliktgegener für Admin und Schiedsgericht
- Der Benutzer Umschattiger kandidierte im April 2008 erfolglos als Admin Wikipedia:Adminkandidaturen/Umschattiger. Benutzer T. stimmte mit Kontra [15].
- Im Jahr zuvor, im Mai 2007, bewarb sich der Benutzer Taxiarchos, damals offenbar unter dem Account Wladyslaw Sojka in der WP unterwegs, erfolglos um das Amt des Schiedsrichters im ersten Schiedsgericht der Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/Wladyslaw_Sojka. Benutzer Umschattiger stimmte interessanterweise mit Pro [16]. Das könnte bedeuten, dass es zu jener Zeit noch keinen ernsthaften Konflikt zwischen den Beiden gab.
Beleidigungen und unfreundlicher Umgang
Hier folgen einige Beispiele zum Thema Beleidigungen und Umgangsformen:
- [17], und zum Versuch einer Klärung zwischen Krawi und T (als Vermittler wurde Capaci34 [derzeitiger Adminkandidat] akzeptiert): [18] und diesen aktuellen Thread. Weitere Links scheinen nicht erforderlich zu sein, ein Blick auf die Diskussionsseite dieses Sperrantrags dürfte genügen.
Abstimmungen über exzellente Bilder (weitere Beispiele sind nicht mehr nötig)
Ergänzung (soll einen Einblick in das Wikipedia-Umfeld der Kontrahenten näher beleuchten)
Konflikte Umschattiger mit anderen Benutzern
- Im Rahmen eines CU-Antrages vom 5. September 2006 [20] forderte Umschattiger die Herausgabe vom IP-Adressen aus dem Umfeld von Benutzer:Juliana da Costa José mit der Begründung: ...für Vorbereitungshandlungen eines Zivilprozesses wird die Bekanntgabe der meistverwendeten IP-Adressen benötigt zwecks Identitätsprüfung und Beweissicherung. Siehe auch Benutzer:Juliana da Costa José/Reise Reise, die entsprechenden Löschanträge und WP:EW. Ich würde gerne primär den verantwortlichen Autor belangen und nicht Wikimedia Deutschland e.V. bzw. die Wikimedia Foundation (Kooperation vorausgesetzt). Zustellung der Daten bitte mittels E-Mail. --Der Umschattige talk to me 15:21, 5. Sep 2006 (CEST). U. drohte damit zum ersten Mal mit einer Klage. Die Herausgabe wurde abgelehnt, sodass U. noch am gleichen Abend den Antrag zurückzog: Also liebe Leute, anscheinend werde ich ständig missverstanden. Ganz zuerst: Antrag zurück gezogen, da die Rechtsverletzung - zumindest vorübergehend - nicht mehr besteht.
Konflikte Taxiarchos228 mit anderen Benutzern
In der Wikipedia gibt es den Benutzer:Bobo11, Schwerpunkte Eisenbahnbereich und Schweiz, der eine nicht zu übersehende Rechtschreibschwäche hat. Taxiarchos meldete Bobo11 mehrere Male auf der Vandalismusseite (Recherchestand 8.10.):
(zusammengestellt von --Schlesinger schreib! 20:32, 8. Okt. 2009 (CEST))
Ergänzung und Präzisierung zur Schiedsgerichtsanfrage
In der Folge gab es auch noch den Versuch einer Seite, das Schiedsgericht im Konflikt für eigene Interessen zu nutzen. Der Antrag erfolgte durch Taxiarchos228 unter dem Titel: „Probleme durch das Editierverhalten von Umschattiger“. Im Zusammenhang mit diesem Verfahren trat die Mehrheit der Schiedsrichter von ihrem Amt zurück, der beschriebene Konflikt war der Anlass zu diesem Schritt, andere Gründe mögen jedoch auch eine Rolle gespielt haben. In seiner Rücktrittserklärung erklärte einer der Schiedsrichter, dass zumindest einer der beiden an dem Konflikt Beteiligten grundsätzlich immer zu sperren sei: „Der Fall selbst ist eigentlich klar, Taxiarchos und Umschattiger haben x-fach gegen die grundsätzlichsten Regeln des Miteinander (KPA, AGF, etc.) in einem Gemeinschaftsprojekt verstoßen und sollten daher beide entweder dauerhaft gesperrt werden oder zumindest nicht mehr gleichzeitig entsperrt sein.“.
Der Benutzer Umschattiger trägt sich nach eigenen Angaben damit, ein Strafverfahren gegen seinen Widerpart wegen der Titulierung als „Schmierfink“ einzuleiten - seine Angaben sind da aber widersprüchlich; ([24]) 131.220.46.26 14:57, 1. Okt. 2009 (CEST)
Antrag: Die Community möge entscheiden, ob und wie lange die Kontrahenten gesperrt werden sollen
Dieses Verfahren gegen beide Benutzer halten die Antragsteller für nötig, weil ein solcher Konflikt, der über Jahre nicht beigelegt werden konnte, einen erheblichen Projektschaden dadurch verursacht, dass er viele Mitarbeiter demotiviert. Die aktuelle Demontage des Schiedsgerichts als Folge auch dieses Konflikts ist nur ein kleines Beispiel für den angerichteten Schaden. Ebenso wichtig in der Bewertung dieser massiven Projektstörung sollte jedoch auch der mit dem andauernden Streit verbundene aggressive Umgangston der beiden Konfliktparteien sein, der darüber hinaus auf die gesamte Wikipedia abfärbt und zu einem schlechten Arbeitsklima beiträgt. Dies betrifft besonders die Administratoren, die die gegenseitigen Vandalenmeldungen abarbeiten mussten, die Beteiligten an den Abstimmungen zu den KRB und sonstige Beteiligte, die insbesondere direkt mit dem Benutzer:Taxiarchos und seinen Umgangsformen zu tun hatten.
Antragssteller
Es sind fünf Antragssteller erforderlich (wegen fehlenden VAs, Nr. 1 der Leitlinien)
- --Schlesinger schreib! 19:03, 9. Okt. 2009 (CEST)
- der Kunra:dbashi Diskussion 19:18, 9. Okt. 2009 (CEST)
- -- Jan 20:55, 9. Okt. 2009 (CEST)
- -- Zehnfinger 20:57, 9. Okt. 2009 (CEST)
- -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 22:53, 9. Okt. 2009 (CEST)
Stellungnahme der Betroffenen
Taxiarchos228
Damit Herr Schlesinger und einige andere in Ruhe schlafen können gibt es von mir die so heiß ersehnte Stellungnahme um den so heiß ersehnten Sperrantrag endlich vollziehen zu können.
Doch halt. Wozu sollte ich jetzt genau Stellung nehmen? Der in meinen Augen ohne jede Sorgfalt vorbereitete Sperrantrag ist ein Wildwuchs aus teilweise zufällig gewählten Links und bunten wie beliebigen Aufzählungen, die als Stationen des Konfliktes zwischen Umschattiger (U.) und mir bezeichnet werden. Doch handelt es sich hier auch wirklich um besagte Stationen? Da wird eine alte Kandidatur zum Schiedsgericht von mir aus dem Hut verlinkt, aber was hat das mit dem Konflikt zu U. zu tun? Die Antwort ist ganz einfach: gar nichts. Auch die VA zum Fall Bobo11 und Krawi haben mit Umschattiger rein gar nichts zu tun. Das inzwischen behobene Problem mit den Beiträgen von Bobo11 war ein Problem, was jeder am VM beteiligt so sah wie ich. Von daher ist die Behauptung, dass ich der Ansicht sei, diese Tippfehler seien überproportional tendenziös weil sie (a) verschleiert, dass es auch nach der Ansicht anderer überproportional war (b) ich zunächst große Geduld bewiesen habe und mir Bobo11 eine andere Lösung als einen VA gesucht habe und (c) es mit dem Konflikt zwischen U. und mir nun mal gar nichts zu tun hat. Auch die Aufstellung an meinen Meldungen auf der VM-Seite bzw. Meldungen anderer sind ein statistisches Spielchen ohne Schlussfolgerung. Weder in der einen noch in der anderen Disziplin bin ich Rekordhalter. Auch dem Antrag selbst fehlt ein Fazit, eine stichhaltige Begründung, worin jetzt effektiv ein sperrwürdiges Verhalten gesehen wird.
Machen wir es mal so und unterstellen Schlesinger AGF und verzeihen ihm die liederlich zusammengetragene Faktensammlung. Da wird als ein Konflikt zwischen U. und mir thematisiert, der angeblich Kräfte bindet und nervt. Das ist auch richtig: U. schaffte in der Vergangenheit durch Streitigkeiten und gezielte Artikelsabotage mir aber auch andere Leuten kräftig auf den Wecker zu gehen. Eine ausführlicher Schilderung mit Fazit und Wertung meinerseits erfolgt in einem SG-Antrag am 10. August dieses Jahres. Wie dort nachzulesen ist, hat U. mitnichten bloß mal ein paar Löschanträge gegen Artikel von mir gestellt sondern weitaus mehr als das. Da ich mich nicht wiederholen werde verzichte ich darauf, auf Einzelheiten einzugehen. Schlesinger hat in seinem Sperrantrag durch das Weglassen vieler Schlüsselstellen die Fakten eindeutig entrückt. Jeder, der sich dem Projekt in produktiver Weise verpflichtet fühlt hat mir in der Vergangenheit beigepflichtet, dass die Mitwirkung von U. durch willentliche und beharrliche Verfolgungen und Belästigungen geprägt ist. Dabei haben andere Benutzer das Verhalten von U. teilweise wesentlich drastischer bezeichnet als ich es tat. Zieht man die Streitigkeiten, die U. hier auch gegen andere Benutzer führt ab bleibt erschreckend wenig übrig, was man ihm als positive Wirkung für ihn verbuchen kann.
- U. hat erklärt, dass er aus beruflichen Gründen bis Ende dieses Jahres ohnehin nur sporadisch editieren kann. Es bleibt abzuwarten, ob er seine Stör- und Trollaktivitäten weiterführen wird. Ich für meinen Teil werde ihm gegenüber eine gewisse Verhaltensweise an den Tag legen, die hoffentlich nachhaltig zur Ruhe führen wird. Ich werde dazu noch Einzelheiten bis zum offiziellen Ende seiner Sperre am 20.10. veröffentlichen.
Es gibt darüber hinaus eine Reihe von Benutzern, die ihrerseits weder über gute Manieren noch über kooperativen Geist verfügen und sich verpflichtet fühlen, bei Konflikten an denen sie nicht beteiligt sind, ihren Senf abzuladen. Der Benutzer, der bisher am längsten diese Tradition pflegt ist AlMare. Im März 2008 hat er ein Bild von mir schlampig retouchiert und wollte dieses Werk anstelle des Originals setzten. Da ich Bilder mit halbe, fliegenden Verkehrsschildern nicht für enzyklopädisch halte und es entfernt habe nutzte er das bis dato ohnehin nicht so gute Verhältnis zwischen uns dazu, in unregelmäßigen Abständen auf Diskussionsseiten aufzutauchen und jedem zu verkünden, wie Scheiße ich doch sei. Es störte ihn dabei auch nicht sonderlich, dass auch andere Benutzer seine Ergüssen an diversen unpassenden Stellen nicht in Ordnung finden. Eine Aussöhnung hat AlMare kategorisch abgelehnt. Was er hingegen nicht ablehnt ist das Kultivieren seines Unmuts gegen mich und das Abgeben unqualifizierter Meldungen. Ähnlich verhält es sich mit Krawi und ein paar anderen Benutzern.
Grundsätzlich gilt: wo gehobelt wird fällt auch Späne. Ich behaupte nicht, dass ich jedes Mal besonnen reagiert habe. In einzelnen Fällen hätte ich durchaus auch geduldiger reagieren können. Allerdings habe ich mir weder in der Summe noch im Einzelfall irgendetwas vorzuwerfen, dass man behaupten könnte, mein Verhalten oder meine Art sei in irgendeiner Art schädlich für die Wikipedia gewesen; insbesondere wenn man meinen Arbeitseinsatz dem entgegenstellt. Insbesondere sind diejenigen aufgefordert ihr Verhalten selbstkritisch zu hinterfragen, die sich hier berufen fühlen, die mir hier einen schlechten Tonfall glauben attestieren zu müssen. So wie es in den Wald hinein schallt schalt es bekanntlich auch heraus.
Zum Thema KEB: Sachferne Beiträge und hanebüchene Begründungen gab es bei KEB seit eh und je. Es gibt sie jetzt und es wird sie geben solange es die KEB geben wird. Darin unterscheidet sich diese Seite auch nicht wesentlich zu anderen Abstimmungsseiten; seien es solche um Artikelauszeichnungen seien es solche, die sich um Metakram kümmern. Als ich im Sommer/ Herbst 2006 die Archivierung übernommen habe lag sie gewissermaßen am Boden, weil sich seit März 2006 Aka genau aus dem Grund zurückgezogen hat da er dort laufend persönlich angefeindet wurde und er keinen Bock mehr hatte, sich dort zu engagieren. Die stetige Präsenz, mein überdurchschnittlicher Einsatz durch Neuvorschläge sowie meine inzwischen 24 exzellenten Bilder sind wohl einigen Zeitgenossen ein ordentlicher Dorn im Auge und man versucht nun genau das zu tun, was vor über drei Jahre dazu geführt hat, dass sich Aka zurückgezogen hat. Man unterstellt mir, ich würde Abstimmende bei KEB niedermachen, ja gar bedrohen. Richtig ist, dass ich mir erlaube unsachliche oder sehr oft auch unverständliche Begründungen zu hinterfragen. Ein fundiertes und gut begründetes Contra ist mir allemal lieber als ein abnickendes Pro. Leider sind viele Stimmen eben alles andere als fundiert. Und dass es bei KEB auch dann heiß her geht wenn ich mich komplett zurückziehe dafür gibt es zahlreiche Beispiele und für die letzten braucht man auch gar nicht allzu weit in die Vergangenheit zurückschauen. Es reicht bereits ein Blick in die Aktivitäten seit dem 7. Oktober – ab dem Tag war ich weder als Taxiarchos228 noch anderweitig aktiv.
Ich habe mich vom ersten Tag meiner Anmeldung verpflichtet gefühlt, dem Projekt vornehmlich gute Text- und Bildbeiträge zu liefern. Zum Glück haben die meisten Benutzer den selben Antrieb. Bei anderen bin ich mir nicht so ganz sicher, welchen Zweck sie hier verfolgen und bei einem kleinen Bodensatz an Benutzern muss man leider feststellen, dass ihr Wirken nichts mit der Erstellung einer Enzyklopädie zu tun hat.
Zum Schluss noch mal zum Antragsteller und seinem merkwürdigen Antrag. Schlesinger hat im Verlauf seines Antrages dreimal versucht, nachweislich unwahre und unsaubere Aussagen im Antragstext zu platzieren. Er begab sich mit diesem Verhalten in eine Region, die nicht allzu weit weg von der des U. liegt. Unterstellen wir ihm weiterhin guten Willen, hat er vielleicht nur ein verkorkstes Verständnis von Freundschaft. Wenn aber zwei Menschen übereinstimmend erklären, keine Freundschaft miteinander zu pflegen und Gegenteiliges versucht wird hier anzudichten, dann schwindet mein Glaube an gutem Willen. Und wo bleibt nun die Verfehlung, die eine Sperre rechtfertigt? Weder in der Übersicht noch im Antragstext kann ich ein valides Argument dafür finden. Wenn ich etwas überlesen haben sollte und noch Fragen offen stehen, stehe ich gerne für ihre Beantwortung offen. – Wladyslaw [Disk.] 09:26, 13. Okt. 2009 (CEST)
Umschattiger
Abstimmung
Taxiarchos228
Pro Sperre Taxiarchos228 (Bitte nach aufsteigender Sperrdauer sortieren)
Sandro 14:04, 13. Okt. 2009 (CEST) ich glaube ich bin noch nicht stimmberechtigt (Toolserver funktioniert leider nicht), bin aber für 1 Sekunde, damit beide gesperrt werden. Taxiarchos228 hat schon unheimlich viele Artikel- und Bilderbeiträge geleistet und wäre mir einfach ein zu grosser Verlust für das Projekt. (1 Jahr Sperre entspricht indefinit, da er sich nach einem Jahr kaum wiedermelden würde) nicht stimmberechtigt [25]. --Tröte 14:16, 13. Okt. 2009 (CEST)
- -- Hans Koberger 10:04, 13. Okt. 2009 (CEST) Pro Sperre, mit steigender Höhe, mit der Dauer 2 Wochen, 4 Wochen, 8 Wochen usw., bei Nichteinhaltung folgender Bedingungen:
- A) Taxiarchos228 wird ab sofort untersagt, die Bearbeitungen Umschattigers zu revertieren, zu editieren und zu kommentieren.
- B) Bei, von Umschattiger angelegten Artikeln, tritt ein absolutes Bearbeitungsverbot für Taxiarchos228 in Kraft (das gilt auch für die zugehörige Artikel-Diskussionsseite).
- -- folge Hans. Marcus Cyron, In memoriam Sir Hugh Lloyd-Jones 14:06, 13. Okt. 2009 (CEST)
- -- wie Hans, ergänzt durch das Verbot, sich an Prädikatsdiskussionen bei von Umschattiger angelegten oder erstellten Bildern oder Artikeln zu beteiligen. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 16:06, 13. Okt. 2009 (CEST)
- --Kickof 12:42, 13. Okt. 2009 (CEST) Wie Hans Koberger, bloß Start bei 4 Wochen.
- -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 16:03, 13. Okt. 2009 (CEST) 3 Monate Begründung s. Disk.
- --თოგოD ♇ 12:37, 13. Okt. 2009 (CEST) 100 Tage, nach deren Ablauf wie Hans Koberger. Die geringere Sperrdauer ergibt sich aufgrund der wertvollen und beachtlichen inhaltlichen Mitarbeit am Projekt. Taxiarchos228 sollte sich allerdings dringendst bemühen, anderen Benutzern mehr Vertrauen und Respekt entgegenzubringen und sollte jeden Diskussionsbeitrag oder Editkommentar vorm Abspeichern nochmal genau durchlesen und von persönlichen Angriffen befreien. Statt eines Reverts lieber mal die Dritte Meinung einholen oder andere Leute vom Fach hinzuziehen.
- --syrcro 11:32, 13. Okt. 2009 (CEST) 4 Monate. (den ersten Monat hat der andere ja während des Verfahrens schon abgebrummt)
- -- Bobo11 11:56, 13. Okt. 2009 (CEST) 4 Monate um sich über seine Umgangston und sein Verhalten gegenüber anderen Mitarbeitern Gedanken zu machen. Nach dem was er mit mir schon abgezohgne hat [26], sollte ich hier eigentlich für Infinitiv stimmen.
- --Berlin-Jurist 12:17, 13. Okt. 2009 (CEST) Nur 4 Monate, weil der Benutzer wertvolle Arbeit für die WP geleistet hat und daher noch eine Chance bekommen sollte. Andernfalls wäre angesichts der unverschämten Stellungnahme ohne jede Entschuldigung ein unbeschränkt angebracht gewesen.
- Frank schubert 13:28, 13. Okt. 2009 (CEST) Nur 4 Monate gleiche Argumentation wie Berlin-Jurist. Muß ja schliesslich das Rad nicht neu Erfinden
- --magnummandel 12:53, 13. Okt. 2009 (CEST) 4 Monate, denke das sollte genug Zeit zum Nachdenken sein. --magnummandel 12:53, 13. Okt. 2009 (CEST)
- --poupou review? 14:25, 13. Okt. 2009 (CEST) 4 monate
- --Andibrunt 14:33, 13. Okt. 2009 (CEST) Antisoziales Verhalten kann nicht durch exzellente Artikel und Bilder entschuldigt werden. Da aber oft genug - wie im konkreten Konflikt mit Umschattiger - dieses Verhalten provoziert wurde, bin ich für eine befristete Sperre. Vier Monate
- 4 Monate und bei weiteren Verstößen gegen die Verhaltensregeln mehr. Meiner Meinung ist das aber auch ein Versagen der Admins, die die rüden Umgangsformen und persönlichen Angriffe von T. zu lange toleriert bzw. mit der (zugegebenen beeindruckenden) Artikelarbeit entschuldigt haben. --Zeitlupe 15:02, 13. Okt. 2009 (CEST)
- der Kunra:dbashi Diskussion Sechs Monate. Die Stellungnahme T.s vergreift sich im Ton, zeigt einen Mangel an Einsicht und lässt die Fähigkeit zu einem kooperativen Projekt vermissen, weist dafür aber Anklänge einer Verschwörungstheorie auf (sind wohl einigen Zeitgenossen ein ordentlicher Dorn im Auge und....)
- --Howwi Disku 12:00, 13. Okt. 2009 (CEST) Sechs Monate - danach wie von Hans Koberger vorgeschlagen
- --Amelie die Erdbeere 10:00, 13. Okt. 2009 (CEST) 1 Jahr. Ein Benutzer mit chronischer Egomanie, der Kritiker so lange tyrannisiert, bis sie aufgeben. Ein Jahr gibt Gelegenheit, neue Inhalte ausserhalb der Wikipedia zu finden und dann vielleicht mit einer neuen Einstellung an die Sache heranzugehen.
- 1 Jahr per Amelie → «« Man77 »» 10:44, 13. Okt. 2009 (CEST)
- 1 Jahr - Es geht bei Taxiarchos228 ja nicht (nur) um die Auseinandersetzung mit Umschattiger. Ich kann der Begründung von Amelie voll und ganz zustimmen --B 11:15, 13. Okt. 2009 (CEST) (nicht signierter Beitrag von Brian67 (Diskussion | Beiträge) 11:16, 13. Okt. 2009 (CEST))
- 1 Jahr, gern auch länger. Bereits als Benutzer untauglich, ansonsten siehe Amelie (durfte ich selbst schon mehrmals erleben). -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 11:23, 13. Okt. 2009 (CEST)
- --Felix fragen! 11:29, 13. Okt. 2009 (CEST) ein Jahr
- Ein Jahr. —mnh·∇· 11:37, 13. Okt. 2009 (CEST)
- -jkb- 12:38, 13. Okt. 2009 (CEST), ein Jahr: ähnliches Verhalten als Trollerei zu bezeichnen, die durch gute Artikel ausgewogen wird, ist ein gefährlicher Unsinn.
- --DanielRute 14:10, 13. Okt. 2009 (CEST) Ein Jahr Weil er einfach auf Streit aus ist. Dadurch geben nämlich andere auf.
- 1 Jahr (siehe Amelie) --Ronnie O. 14:16, 13. Okt. 2009 (CEST)
- 1 jahr ~Lukas Diskussion Bewertung 14:24, 13. Okt. 2009 (CEST)
- 1 Jahr --DasFliewatüüt 14:53, 13. Okt. 2009 (CEST)
- --Krawi Disk Bew. 10:07, 13. Okt. 2009 (CEST) 2 Jahre
- Zwei Jahre -- Rlbberlin 12:38, 13. Okt. 2009 (CEST) per Amelie
Kontra Sperre Taxiarchos228
- Hier werden Sündenböcke für das Scheitern des SG gesucht. Andim 10:04, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Wenn die beiden sich einfach aus dem Weg gehen würden, und ich weiß, dass sie es schaffen können, und mit etwas AGF, ist doch alles in Ordnung. Außerdem sollte man die wertvolle Mitarbeit dieses Benutzers nicht übersehen. Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 10:24, 13. Okt. 2009 (CEST)
- --Rudolph Buch 10:36, 13. Okt. 2009 (CEST)
- -- Die inhaltlichen äußerst wertvollen Beiträge wiegen die kleine Sandkastent(r)ollerei bei weitem auf. Wenn im gleichen Kontext von Juliana geäußert wurde, dass die Fiebig jemanden bis zur Erkrankung gemobbt hat und das wahr sein sollte, gehören eh ganz andere Leute hier vor die Tür gesetzt. -- Triebtäter (2009) 10:43, 13. Okt. 2009 (CEST)
- nö --Micha 11:00, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Unnötig. Die WP ist gross genug für beide. -- Sir Anguilla დ 11:48, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Würde die erwünschte Wirkung verfehlen.--† Alt ♂ 12:09, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Er wäre ja für ein Treffen bereit gewesen. Er schreibt viel zu gute Artikel. Gruss -- Glugi12 12:31, 13. Okt. 2009 (CEST)
- --Cup of Coffee 12:34, 13. Okt. 2009 (CEST). Wenn auf Antrag eines Kontahenten das SG-Verfahren ausgesetzt wurde, sollte nicht "das Urteil" vor der "Beweisaufnahme" stattfinden, soetwas gibt es nur bei den Cadassianern von StarTreck, daher beide Kontahenten nicht sperren, solange sie sich an bestimmte Auflagen (beide gehen einander aus dem wege, editieren nicht hintereinander her,...) halten.
- -- Uka 12:37, 13. Okt. 2009 (CEST) sh. Nr. 6
- --Gnu1742 13:06, 13. Okt. 2009 (CEST)
- --Mai-Sachme 13:15, 13. Okt. 2009 (CEST)
- --Manuel Schneider(bla) (+/-) 13:29, 13. Okt. 2009 (CEST) eigentlich hätte das SG das klären sollen, von Wladyslaw kamen auch mehr als genügend Vorschläge zur Lösung insbesondere den wieder erwähnten Friedenspakt, den letztendlich Umschattiger gebrochen hat
- -- Kryston 13:33, 13. Okt. 2009 (CEST)
- --Juliana © 14:11, 13. Okt. 2009 (CEST) Probleme liegen woanders
- -- Ra Boe sach watt 14:29, 13. Okt. 2009 (CEST) sehe ich auch so und da wenn man zwischen den Zeilen im SG ließt wird es deutlich.
- -- aka 14:38, 13. Okt. 2009 (CEST) in Anlehnung an einen der häufigsten Sperrgründe: „eindeutiger Wille zur enzklopädischen Mitarbeit erkennbar“
- -- Unverständlicher Antrag. Da passiert einem engagierten Mitarbeiter etwas - das man schon als Stalking bezeichnen könnte - und der Betroffene soll gesperrt werden. Wie sollen er das Schiedsgericht instabilisiert haben, wenn da nicht schon vorher der Wurm drin gewesen wäre, hätte es sich nicht aufgelöst. Und das Interesse an enzyklopädischer Mitarbeit mehr als vorhanden ist, wurde von Schlesinger ja selbst eindeutig nachgewiesen. -- Jörgens.Mi Diskussion 16:18, 13. Okt. 2009 (CEST)
Umschattiger
Pro Sperre Umschattiger (Bitte nach aufsteigender Sperrdauer sortieren)
- -- Bobo11 12:02, 13. Okt. 2009 (CEST) 4 Monate auf Bewährung (dies Bewärungsfrist aber mindestens 2 Jahre) Da es klar ein Zwischenmenschliches Problem war (Ich kenns in meinem Schreibtisch hats wegen Taxiarchos228 auch Gebissabdrücke) , und ich mal sehen möchte wie er sich nicht andauert Aufregen muss uns sich deswegen zu Aussagen und Aktionen hinreisen läst die nicht sein sollten. Daher ist eine Zeitgleiche Sperre zu Taxiarchos228 eher kontraproduktiv
- -- Hans Koberger 10:06, 13. Okt. 2009 (CEST) Pro Sperre, mit steigender Höhe, mit der Dauer 2 Wochen, 4 Wochen, 8 Wochen usw., bei Nichteinhaltung folgender Bedingungen:
- A) Umschattiger wird ab sofort untersagt, die Bearbeitungen Taxiarchos228s zu revertieren, zu editieren und zu kommentieren.
- B) Bei, von Taxiarchos228 angelegten Artikeln, tritt ein absolutes Bearbeitungsverbot für Umschattiger in Kraft (das gilt auch für die zugehörige Artikel-Diskussionsseite).
- -- folge Hans. Marcus Cyron, In memoriam Sir Hugh Lloyd-Jones 14:06, 13. Okt. 2009 (CEST)
- -- wie Hans, ergänzt durch das Verbot der Beiteiligung bei Prädikatsdiskussionen für von Taxi angelegten oder erstellten Artikeln oder Bildern. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 16:07, 13. Okt. 2009 (CEST)
- --Howwi Disku 12:02, 13. Okt. 2009 (CEST)
3 Monate - danachwie von Hans Koberger vorgeschlagen - --Kickof 12:42, 13. Okt. 2009 (CEST) Wie Hans Koberger, bloß Start bei 4 Wochen.
- --poupou review? 14:26, 13. Okt. 2009 (CEST) 2 monate
- -- Amelie die Erdbeere 10:03, 13. Okt. 2009 (CEST) 3 Monate. Eigentlich ist es verständlich, dass sich jemand gegen den Alleinherrschaftsanspruch des Taxiarchos zur Wehr setzt. Umschattiger hat dabei aber zu oft Grenzen überschritten, mit Schaden für das Projekt als Ganzes.
- --Felix fragen! 11:31, 13. Okt. 2009 (CEST) drei Monate
- --syrcro 11:32, 13. Okt. 2009 (CEST) 3 Monate.
- -- Glugi12 12:33, 13. Okt. 2009 (CEST) 3 Monate
- -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 16:04, 13. Okt. 2009 (CEST) 3 Monate Begründung s. Disk.
- --თოგოD ♇ 12:39, 13. Okt. 2009 (CEST) 100 Tage nach Ablauf der aktuellen Sperre.
- --magnummandel 12:55, 13. Okt. 2009 (CEST) 4 Monate unter Anrechnung der aktuellen Sperre. Grunddauer wie bei Taxiarchos228. --magnummandel 12:55, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Frank schubert 13:31, 13. Okt. 2009 (CEST) 4 Monate mit 2 Jähriger Bewärungsfrist
- --DanielRute 14:16, 13. Okt. 2009 (CEST) 4 Monate, damit er sich mal in Ruhe darüber Gedanken machen kann, was er getan hat.
- der Kunra:dbashi Diskussion 11:57, 13. Okt. 2009 (CEST) sechs Monate
- --Andibrunt 14:37, 13. Okt. 2009 (CEST) Sechs Monate sind wahrscheinlich zu wenig angesichts des destruktiven Verhaltens, ich glaube aber daran, dass der angedeutete Wille zu Lösung des Konfliktes mit Taxiarchos keine Spiegelfechterei war.
- -- Brian 11:22, 13. Okt. 2009 (CEST) 1 Jahr Wer auch immer "Schuld" an der Eskalation des Konflikts sein mag - ein Nachstellen mit einer solchen Vehemenz ist untragbar.
- -jkb- 12:39, 13. Okt. 2009 (CEST), ein Jahr: ähnliches Verhalten als Trollerei zu bezeichnen, die durch gute Artikel ausgewogen wird, ist ein gefährlicher Unsinn.
- --Manuel Schneider(bla) (+/-) 13:29, 13. Okt. 2009 (CEST) 1 Jahr, dann hat er auch seine Prüfungen rum und kann vielleicht mit einer anderen Perspektive neu anfangen
- --Juliana © 14:12, 13. Okt. 2009 (CEST) wie Manuel
- 1 Jahr ~Lukas Diskussion Bewertung 14:25, 13. Okt. 2009 (CEST)
- -- aka 14:38, 13. Okt. 2009 (CEST) mindestens 1 Jahr, da nach seinen eigenen Angaben der Account hier „verbrannt“ ist und ich daher nicht erkennen kann, wie er so sein Verhalten jemals bessern möchte; außerdem hat er, soweit ich das richtig erkenne, den Nichtangriffspakt gebrochen und geht einem Treffen im echten Leben mit Taxiarchos aus dem Weg
- 1 Jahr mit der dringen Empfehlung, jegliches Projekt der Wikipedia-Familie in Zukunft nur noch lesend zu nutzen. In seiner Arbeit habe ich nichts wirklich wertschöpfendes gefunden. Das Verhalten das er gegenüber einem Autoren an den Tag legt zeigt nicht von hoher sozialer Kompetenz. Androhung von Gerichtsverfahren. Und solche Äußerungen Und irgend öpper muess däm es Änd setze. Min Account isch uff em Dütsche wäge ihm verbrennt, also chanen jo au für das ysetze. I glaub übrigens nid, dass es zue nüt füehrt. (Eine sinngemäße Übersetzung findet sich bei Sandro (nicht stimmberechtigt) würden bei manchen anderen zu infiniter Sperre führen. Hier wird in meinem Verständniss indirekt Vandalismus angedroht. -- Jörgens.Mi Diskussion 16:27, 13. Okt. 2009 (CEST)
Sandro 14:04, 13. Okt. 2009 (CEST) ich glaube ich bin noch nicht stimmberechtigt (Toolserver funktioniert leider nicht) indefinit da er selbst seinen Account nur zum Pöbeln gebraucht (Mein Account ist in der deutschen Wikipedia wegen ihm verbrannt, also kann ich es auch für das einsetzen [um ihm (Taxiarchos) ein Ende zu setzen]. nicht stimmberechtigt [27]. --Tröte 14:17, 13. Okt. 2009 (CEST)
Kontra Sperre Umschattiger
- Hier werden Sündenböcke für das Scheitern des SG gesucht. Andim 10:04, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Wenn die beiden sich einfach aus dem Weg gehen würden, und ich weiß, dass sie es schaffen können, und mit etwas AGF, ist doch alles in Ordnung. Außerdem sollte man die wertvolle Mitarbeit dieses Benutzers nicht übersehen. Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 10:24, 13. Okt. 2009 (CEST)
- --Rudolph Buch 10:36, 13. Okt. 2009 (CEST)
- -- Die inhaltlichen äußerst wertvollen Beiträge wiegen die kleine Sandkastent(r)ollerei bei weitem auf. Wenn im gleichen Kontext von Juliana geäußert wurde, dass die Fiebig jemanden bis zur Erkrankung gemobbt hat und das wahr sein sollte, gehören eh ganz andere Leute hier vor die Tür gesetzt. -- Triebtäter (2009) 10:44, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Unnötig. Die WP ist gross genug für beide. -- Sir Anguilla დ 11:48, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Sehe keinen Vorteil darin --† Alt ♂ 12:09, 13. Okt. 2009 (CEST)
- –– Bwag @ 12:11, 13. Okt. 2009 (CEST) Begründung: [28]
- --Cup of Coffee 12:34, 13. Okt. 2009 (CEST). Wenn auf Antrag eines Kontahenten das SG-Verfahren ausgesetzt wurde, sollte nicht "das Urteil" vor der "Beweisaufnahme" stattfinden, soetwas gibt es nur bei den Cadassianern von StarTreck, daher beide Kontahenten nicht sperren, solange sie sich an bestimmte Auflagen (beide gehen einander aus dem wege, editieren nicht hintereinander her,...) halten.
- -- Uka 12:38, 13. Okt. 2009 (CEST) sh. Nr. 5
- -- Cebalrai 12:59, 13. Okt. 2009 (CEST)
- -- Textkorrektur 14:51, 13. Okt. 2009 (CEST)
Enthaltungen
- –– Bwag @ 12:11, 13. Okt. 2009 (CEST); nur in Bezug Taxiarchos228
- --Gnu1742 13:07, 13. Okt. 2009 (CEST); nur in Bezug Umschattiger
- --Micha 14:25, 13. Okt. 2009 (CEST); nur in Bezug Umschattiger
- -- Ra Boe sach watt 14:35, 13. Okt. 2009 (CEST) ich tue mir beim Umschattiger schwer, würde gerne sagen x Monate und auf Bewährung aber enthalte mich dann doch
Ablehnung des Meinungsbildes
- --Voyager 09:53, 13. Okt. 2009 (CEST) Das wohl lächerlichste Benutzersperrverfahren, das die Wikipedia jemals gesehen hat (und es gab wahrlich schon viel Absurdes). Das hier ist lediglich ein Stellvertreterkrieg für den wahren Konflikt, das Scheitern des Schiedsgerichts. Da unbedingt Sündenböcke benötigt werden, müssen nun halt die Beteiligten des letzten SG-Falles herhalten. Der Antragsteller verhält sich wie ein Feuerwehrmann, der einen kleinen Küchenbrand mit Benzin zu löschen versucht und sich dann wundert, wieso plötzlich die ganze Stadt in Flammen steht.
- Wer behauptet denn diesen Unsinn, dass das SG an diesem Fall bzw. an den beiden hier gescheitert ist? Das wüsste ich aber... --თოგოD ♇ 10:11, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Behauptet der Antragsteller: "...der jetzt einer von mehreren Anlässen zum Rücktritt von sieben unserer Schiedsrichter war." Siehe Übersicht. --Voyager 10:16, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Theoriefindung des Antragstellers. --თოგოD ♇ 10:21, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Behauptet der Antragsteller: "...der jetzt einer von mehreren Anlässen zum Rücktritt von sieben unserer Schiedsrichter war." Siehe Übersicht. --Voyager 10:16, 13. Okt. 2009 (CEST)
- Wer behauptet denn diesen Unsinn, dass das SG an diesem Fall bzw. an den beiden hier gescheitert ist? Das wüsste ich aber... --თოგოD ♇ 10:11, 13. Okt. 2009 (CEST)
- --S[1] 11:54, 13. Okt. 2009 (CEST) Nach Lektüre der umseitigen „Diskussion“, wie angekündigt
- --Mai-Sachme 13:17, 13. Okt. 2009 (CEST)
- --suit
14:05, 13. Okt. 2009 (CEST)
- --Marcela
15:54, 13. Okt. 2009 (CEST) eine oder mehrere Sperren lösen diesen Konflikt nicht. andere Wege wurden nicht ausgereizt. --Marcela
15:54, 13. Okt. 2009 (CEST)
- --Nati aus Sythen Diskussion 16:27, 13. Okt. 2009 (CEST) keine sinnvolle Bearbeitung dieses Konfliktes. Schade um den Aufwand. --Nati aus Sythen Diskussion 16:27, 13. Okt. 2009 (CEST)