Zum Inhalt springen

Remagen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2004 um 22:58 Uhr durch MatthiasKabel (Diskussion | Beiträge) (Erbauung der Brücke hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Remagen ist eine Stadt im Landkreis Ahrweiler, Rheinland-Pfalz, Deutschland, am Rhein gelegen.

Basisdaten

  • Einwohner: 16.930 (2002)
  • Fachhochschule "Rhein-Ahr-Campus"

Geschichte

Remagen geht auf ein römisches Kastell zurück, es wurde mit dem ursprünglisch keltischen Namen "Rigomagus" benannt. Es gehörte 1367-1794 zum Herzogtum Jülich. 1858/59 wurde die Eisenbahnlinie Köln-Koblenz durch Remagen gebaut.

Die Brücke von Remagen

Die Ludendorff-Rheinbrücke wurde ab 1916 vom Architekten Karl Wiener gebaut, um die Westfront im ersten Weltkrieg besser versorgen zu können. Am 7. März 1945 wurde die Brücke von den Alliierten unzerstört erobert, da zwei Sprengungsversuche seitens der Deutschen Truppen beim Rückzug nicht gelangen. Dadurch konnten die Alliierten einen Brückenkopf ihrer Streitkräfte am rechten Rheinufer aufbauen. Obwohl die Brücke schon 10 Tage später zusammenbrach, konnte dadurch der Sieg über Deutschland beschleunigt werden. Über die damaligen Ereignisse gibt es einen Film mit dem Namen Die Brücke von Remagen.

http://www.remagen.de
http://www.bruecke-remagen.de