Zum Inhalt springen

Schia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juni 2005 um 22:28 Uhr durch Karl-Henner (Diskussion | Beiträge) (+ el). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Schia (von arabisch Schi'at Ali ( شيعة علي ) = "die Partei Alis") ist eine der drei ursprünglichen Glaubensrichtungen im Islam. Ihre Anhänger, die Schiiten, betrachten Ali ibn Abi Talib ( علي ابن ابي طالب ), den Schwiegersohn des Propheten, als dessen rechtmäßigen Nachfolger (Kalifen). (siehe auch Sunniten und Kharidjiten)

Die Schiiten als eine große Richtung des Islam unterteilen sich in die so genannten

Die Gruppen unterscheiden sich unter anderem in der Anzahl der anerkannten Imame.

Schiitische Staaten in der Geschichte

Siehe auch

Literatur

  • Heinz Halm: Die Schia. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1988, ISBN 3-534-03136-9