Sitzenberg-Reidling
Wappen | Karte |
---|---|
Lage des Orts | |
Basisdaten | |
Bundesland: | Niederösterreich |
Politischer Bezirk: | Bezirk Tulln (TU) |
Fläche: | 22,15 km² |
Einwohner: | 1921 (Volkszählung 2001) |
Höhe: | 205 m ü. NN |
Postleitzahl: | 3454 |
Vorwahl: | 02276 |
Geografische Lage: | n. Br. ö. L. |
Gemeindekennziffer: | 32132 |
Anschrift der Verwaltung: |
Gemeinde Sitzenberg - Reidling Hauptplatz 4 3454 Reidling |
Offizielle Website: | www.sitzenberg-reidling.gv.at |
E-Mail-Adresse: | service@sitzenberg-reidling.at |
Politik | |
Bürgermeister: | Franz Redl |
Sitzenberg-Reidling ist eine Gemeinde mit 1.921 Einwohnern im Bezirk Tulln in Niederösterreich.
Geografie
Sitzenberg-Reidling liegt in Niederösterreich. Die Fläche der Gemeinde umfasst 22,15 Quadratkilometer. 29,81 Prozent der Fläche sind bewaldet.
Katastralgemeinden sind Ahrenberg, Baumgarten, Eggendorf, Hasendorf, Neustift, Reidling, Sitzenberg, Thallern.
Geschichte
Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.
Einwohnerentwicklung
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1921 Einwohner. 1991 hatte die Gemeinde 1701 Einwohner, 1981 1732 und im Jahr 1971 1649 Einwohner.
Politik
Bürgermeister der Gemeinde ist Franz Redl, Amtsleiter Gerhard Hartweger. Im Gemeinderat gibt es bei insgesamt 19 Sitzen folgende Mandatsverteilung: ÖVP 13, SPÖ 6, andere keine Sitze.
Feuerwehrwesen
Das Feuerwehrwesen der Gemeinde wird durch vier Freiwillige Feuerwehren sichergestellt:
- FF Hasendorf
- FF Sitzenberg
- FF Thallern
- FF Reidling
Diese 4 Wehren bilden den Unterabschnitt 5 des Feuerwehrabschnitts Atzenbrugg. Unterabschnittskommandant ist HBI Alois Zink.
Wirtschaft und Infrastruktur
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 70, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 78. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 891. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,04 Prozent.
Der Wirtschaftspark NÖ Zentral ist als "Interkommunales Betriebsgebiet" mit einer derzeitigen Fläche von 16 ha situiert (31.01.2005).
Weblinks