Benutzer Diskussion:Succu
Darwin, Würmer
Meine Miniatur ist nunmehr weitgehend fertig, aber recht lang geraten. --Gerbil 00:02, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Ich hab die Entwicklung in den letzten Tagen verfolgt und werde mir den Arikel dann nochmals im Ganzen durchlesen. Vielleicht kann ich ja noch ein paar Ergänzungen vornehmen. Allerdings erst wenn ich den Schlaf der letzten beiden Nächte wieder aufgeholt hab. Gruß --Succu 16:39, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Mir ist erst im Frühsommer klar geworden, nachdem ich zwei Forscher besucht hatte, dass die Regenwürmer noch immer ein relevanter Forschungsgegenstand im Bereich der landwirtschaftlich orientierten Bodenkunde sind. Vorher hielt ich das eher für eine Kuriosität, was Darwin getrieben hat; mein erstes Tier, das ich als Student präparieren musste, war übrigens L. terrestris, und das war ein sehr eindrucksvolles Erlebnis. --Gerbil 21:37, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Präperationen sind mir bei meinen Studium zum Glück erspart geblieben. Wir haben bei unseren Experimenten lieber mal die ein oder andere Naturkonstante fehlerhaft ermittelt und damit die Bedingungen im Universum verändert...
- Der Artikel liest sich sehr gut. Beim letzten Zitat fehlt übrigens der Einzelnachweis. Gegenüber Carus äußerte Darwin die Meinung das es „ein Büchlein von geringer Bedeutung“ sei und sicher sein letztes, denn „Ich habe wenig Kraft und fühle mich sehr alt“. ([1], Adrian Desmond, James Moore: Darwin. S. 729). Auch für die Überarbeitung der Druckfahnen fehlte Darwin die Kraft, die überließ er Francis. Seinen Verleger Murray drängte er das Buch schneller (auch mit Verlust) zu veröffentlichen (D/M S. 734). Vielleicht hast du ja noch Verwendung für diese Details. Gruß --Succu 19:55, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Mir ist erst im Frühsommer klar geworden, nachdem ich zwei Forscher besucht hatte, dass die Regenwürmer noch immer ein relevanter Forschungsgegenstand im Bereich der landwirtschaftlich orientierten Bodenkunde sind. Vorher hielt ich das eher für eine Kuriosität, was Darwin getrieben hat; mein erstes Tier, das ich als Student präparieren musste, war übrigens L. terrestris, und das war ein sehr eindrucksvolles Erlebnis. --Gerbil 21:37, 4. Okt. 2009 (CEST)
Vandalismus im Artikel Formel-1-Saison 2009
Bitte hör endlich damit auf, in dem betreffenden Artikel irgendwelche unsinnigen Änderungen durchzuführen.--Gamma127 17:36, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Die Änderungen sind nicht unsinnig, denn dann wäre es in der Tat Vandalismus. Es ist nur eine vereinfachte, den Quellcode weniger belastende Schreibweise. Also anstatt beispielsweise {{POL|Robert Kubica|Robert Kubica}} reicht {{POL|Robert Kubica}} aus. Gruß --Succu 17:45, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Tut es eben nicht, {{POL|Robert Kubica|Robert Kubica}} sieht so
Robert Kubica aus. {{POL|Robert Kubica}} sieht so
Polen aus. Auch wenn der Link noch auf Kubica gelenkt wird, ist es nicht schön, wenn da "Polen" an Stelle von Robert Kubica steht.--Gamma127 17:51, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Hm, war mir beim Kontrollieren nicht aufgefallen. Sorry. --Succu 17:58, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Tut es eben nicht, {{POL|Robert Kubica|Robert Kubica}} sieht so
Hallo Succu! Du hattest Dich schon einmal mit um den neuen Artikel gekümmert. Jetzt habe ich den Eindruck, daß ich mit sachlichen Argumenten nicht mehr zu Michael Micklei durchdringe, der unbedingt "seinen" (vgl. nach Zeile 72 im Versionsvergleich) Artikel bei Google ganz oben sehen möchte. Daß an seiner Vermutung etwas nicht stimmen kann, schließe ich aus der ähnlich gelagerten Situation bei Artikeln wie Mokuʻaeʻae (Google: Mokuaeae, Moku'ae'ae), ʻIolani-Palast (Google: Iolani-Palast, 'Iolani-Palast) oder ʻĪao Valley (Google: Iao Valley, 'Iao Valley): Lemma und im Artikel mit ʻOkina, andere Schreibweisen ohne ʻOkina und mit Apostroph in der 1. Zeile. Der Artikel Liliʻuokalani enthält keine der alternativen Schreibweisen und ist trotzdem hoch gelistet (Google: Liliuokalani, Lili'uokalani). Wie siehst Du das? Gruß, --ThT 15:00, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Der Artikel ist doch derzeitig unter dem von dir favorisierten Lemma (mit Okina) zu finden und entspricht den gängigen Wikipedia-Konventionen? Oder? Dann lehn dich ganz entspannt zurück. Nicht das Google-Ranking bestimmt das Lemma, sondern Wikipedia. Auf seine kleine Privatfehde brauchst du nicht einzugehen. Falls er eine neue Verschiebung versuchen sollte, dann gibt es immer noch WP:VM. Gruß --Succu 16:04, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Vielen Dank! Da er ein neuer Autor ist, hatte ich diese Möglichkeit erst einmal ausgeschlossen, aber vielleicht braucht er ein deutlicheres Signal. Gruß, --ThT 16:35, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Jemand der nahezu gleichzeitig identische Artikel in gleich vier Wikipedias platziert und dann noch mit Google-Ranking argumentiert verfolgt wohl nicht unbedingt die Interessen der Wikipedia sondern seinen eigenen. Ich hab den Artikel mal auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Die VM ist auch nicht unbedingt meine Sache. Gruß --Succu 16:43, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Danke, habe Michael auf seiner Diskussionsseite auch informiert. Gruß, --ThT 17:23, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Jemand der nahezu gleichzeitig identische Artikel in gleich vier Wikipedias platziert und dann noch mit Google-Ranking argumentiert verfolgt wohl nicht unbedingt die Interessen der Wikipedia sondern seinen eigenen. Ich hab den Artikel mal auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Die VM ist auch nicht unbedingt meine Sache. Gruß --Succu 16:43, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Vielen Dank! Da er ein neuer Autor ist, hatte ich diese Möglichkeit erst einmal ausgeschlossen, aber vielleicht braucht er ein deutlicheres Signal. Gruß, --ThT 16:35, 7. Okt. 2009 (CEST)
Hallo Succu,
- sehe meine Kontakte zu ThT nicht als Privatfehde, sondern als engagierten Wunsch der Klärung eines Sonderzeichen-Problems. Thomas scheint für hawaiibezogene Artikel der Ansprechpartner zu sein, da er auf mich zukam. Bitte werfe einen Blick auf die allg. Diskussionsseite "Ho'oponopono", am besten ab "neue Gesichtspunkte", da versuchte ich meine Ansicht zusammenfassend darzustellen (davor steht nichts wesentliches, was da nicht eingebaut wurde). Dann siehst du das Original der anderen Seite. Ist immer gut. Du wirst feststellen, daß bei den 19 Punkten dort mit 6 Zwischenüberschriften und bei Bemühung um größtmögliche Neutralität von "ausschließlich" persönlicher ranking-Absicht keine Rede mehr sein kann. Das war ein Auslöser, ist jetzt noch ein Teil; dieser Wunsch steht aber jedem Autor zu, ist doch auch eine Motivation für ihn. Ich wundere mich, daß ThT so fixiert auf diese ranking-Sache ist, immer wieder darauf zurückkommt und sich einer Diskussion über andere Gesichtspunkte gar nicht stellt. Mit zu mir "durchdringen" oder nicht hat das nichts zu tun. Ich brauche halt ein Eingehen auf meine Argumente, nicht nur Wiederholungen seiner Ansicht über Google-ranking. Wundere mich auch, daß er anstatt auf die begründeten Punkte zu antworten, sich jetzt einen "Genossen" sucht und hier mit Zaunpfählen winkt.
- Bin ganz deiner Meinung, daß Wikipedia das Lemma bestimmt, allerdings dürfte es nicht schaden, auch einmal über den Tellerrand zu schauen und was man dort sieht mit Freunden zu erörtern. Insbesondere hinsichtlich des Sprachgebrauchs ist die Verwendung des Okinas höchst wackelig. Ja, ich bin noch etwas neu hier, aber wenn ich lese, daß der allgemeine Sprachgebrauch die oberste Richtschnur sei, das Okina aber nach schriftlicher Dudenauskunft (Redakteurin Gabriele Kopf) nicht nur in Deutschland, sondern im ganzen europäischen Raum unbekannt ist (Originaltext siehe allg. Diskussionsseite "Ho'oponopono"), und in Hawaii in den Online-Ausgaben der bekanntesten 4 Tageszeitungen (die fast die Hälfte der Einwohner erreichen) trotz Hawaiisch als 2. Amtssprache des Bundesstaates Hawaii NICHT verwendet wird, sondern der Apostroph, dann geht da etwas nicht konform mit dem Anspruch der Online-Enzyklopädie wikipedia, die vordringlich dem allgemeinen Sprachgebrauch zu folgen als Richtlinie hat. Dazu nimmt Thomas einfach keine Stellung, behauptet aber, er sei sachlich.
- Ich habe nicht 4 Artikel gleichzeitig platziert, sondern 3. Allerdings waren das ziemlich schwere Geburten, da Dutzende von WP-Sachen zu berücksichtigen waren. Ohne Makana Chai aus Hawaii (Spezialistin für haw. Traditionen, schrieb schon Bücher) als Co-Autorin hätte ich das auch nicht geschafft. Nachdem der englische Artikel schließlich stand, habe ich sie gefragt, ob ich ihn ins Deutsche, Französische und Italienische zurückübersetzen dürfe. Das wäre "great", sagte sie. Und warum sollte ich meine Sprachmöglichkeiten nicht ausnutzen? Warum findest du das komisch, Succu? Warum soll das nicht im Interesse von wikipedia liegen? Übersetzungen sind doch von WP ausdrücklich gewünscht. Für mich ist Ho'oponopono zudem eine gute Sache.
- Ich bin wie Makana strikt gegen jegliche Verlinkung von WP für kommerzielle Sachen.
- VM ist etwas starker Tobak. Ich will Klarheit hinsichtlich des Okinas. Und wenn sich herausstellt, daß ich richtig liege, dann wird einer von euch sicher eine Verschiebung von sich aus vornehmen. Ihr scheint hier bei WP wirklich etwas Schwierigkeiten mit Leuten zu haben, die sich mehr engagieren als üblich. Gleich schlägt "good faith" in "bad faith" um. Freue mich trotzdem, wenn ich auf deiner Beobachtungsliste stehe!
Gruß -- Michael Micklei 23:22, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Hallo Michael, nicht du sondern der Artikel steht jetzt auf meiner Beobachtungsliste. Es ist hier gern gesehen wenn sich Benutzer hier „mehr engagieren als üblich“. Deine Sprachkenntnisse wären dabei sicher sehr hilfreich. Momentan beschränkt sich dein Wirken hier allerdings fast ausschließlich auf den Artikel Hoʻoponopono und ob nun direkt oder indirekt auf dessen Platzierung bei Google. Inhaltlich kann ich leider nichts zu eurer Debatte beisteuern. Gruß --Succu
??
Das ist die von mir verfasste Biographie. Weitere Infos direkt bei mir: braem@apollonhermes.com mfG (nicht signierter Beitrag von Culturalis (Diskussion | Beiträge) )
- Falls du dich auf die Urheberrechtsverletzung im Artikel Anjara I. Bartz beziehst, lies dir bitte genau den Kasten durch. Dort steht was du tun musst, wenn du den Artikel auf der Basis deines Textes in die Wikipedia einstellen willst. --Succu 16:00, 8. Okt. 2009 (CEST)
Du hast in dem Bild der Briefmarke einen Namen eingefügt, den mein Katalog nicht darstellt. Kannst du den bitte auch in Berühmte Persönlichkeiten einfügen? Ich geh davon aus, das deine Quellen stimmen. Gruss --Nightflyer 23:08, 11. Okt. 2009 (CEST)
- Die Stecher (bzw. Grafiker) stehen doch im Michel-Katalog... An welcher Stelle soll die Information stehen und wie formatiert? Gruß --Succu 06:43, 12. Okt. 2009 (CEST)