Chester W. Nimitz
Chester William Nimitz (*24. Februar 1885 in Fredericksburg, Texas, † 20. Februar 1966 auf Yerba Buena Island, Kalifornien) war während des Zweiten Weltkriegs Flottenadmiral der US-Marine und Oberbefehlshaber über die alliierte Marine im Pazifikkrieg.
Nach Ende seines Studiums an der United States Naval Academy 1905 diente er vier Jahre bei der asiatischen Flotte. Er kommandierte das Kanonenboot Panay und den Zerstörer Decatur. Von 1909 bis 1913 wurde er zum Dienst auf U-Booten abkommandiert, wo er als Experte für Unterwassereinsätze galt. Dort bekam er auch die silberne Lebensrettungsmedaille, als er einen Kameraden vor dem Ertrinken rettete. Nach einem Studium über Dieselmotoren in Deutschland arbeitete er als Chefingenieur auf dem Tanker Maumee.
Nach seiner Beförderung zum Lieutenant Commander kehrte Nimitz zur U-Boot Flotte zurück. Nach einem Jahr als erster Offizier an Bord des Schlachtschiffs South Carolina, 1920, ging er nach Pearl Harbor um dort einen U-Boot Stützpunkt aufzubauen.
1933 wurde Nimitz zum Kapitän des schweren Kreuzers USS Augusta ernannt, nach weiteren Tätigkeiten auf anderen Kriegsschiffen wurde er Leiter des Bureau of Navigation in Washington D.C. und Vizeadmiral.
Auf Vorschlag von Marineminister Frank Knox wurde er 1942 zum Admiral und Oberbefehlshaber der Marine im Pazifik ernannt. In einer kurzen Ansprache versprach Nimitz, keine Anstrengung zu vermeiden, um den Krieg nach den Niederlagen von Pearl Harbor und Wake doch noch für die USA entscheiden zu können.
Tatsächlich versuchte Nimitz mit verschiedenen Handlungsweisen die Moral der Truppe wieder zu stärken. Dies zeigte sich beispielsweise, indem er Admiral Kimmel nicht für das Desaster in Pearl Harbor verantwortlich machte und ihn nicht entließ.
Ab 1942 leitete Nimitz diverse Überraschungsangriffe gegen von Japan besetzte Gebiete und konnte die kaiserlichen Truppen mit den Schlachten im Korallenmeer und auf Midway langsam wieder zurückdrängen.
Obwohl er nicht direkt vor Ort war, konnte er auch den Verlauf der Schlacht von Guadalcanal beeinflussen, indem er Vizeadmiral Robert Ghormley durch William F. Halsey ersetzte.
Im Dezember 1944 wurde Nimitz zum Flottenadmiral befördert, hatte er doch bereits vorher eine der größten Flotten, die jemals zusammengestellt wurde, geführt.
Am 2. September 1945 unterzeichnete Nimitz an Bord der USS Missouri die Kapitulationsurkunde der Japaner. Nach Kriegsende wurde er oberster Befehlshaber der amerikanischen Seestreitkräfte und begann mit einer großangelegten Umstrukturierungs-, Ab- und Umrüstungskampagne der US-Marine.
Nimitz verließ die Marine 1947 und setzte sich in Kalifornien zur Ruhe. Nach seinem Tod am 20. Februar 1966 auf Yerba Buena Island, wurde Chester W. Nimitz auf dem Nationalfriedhof in San Francisco beigesetzt.
Ihm zur Ehre wurden einige Institutionen, Plätze und Straßen nach ihm benannt. Zu den bekanntesten gehören die Nimitz Library in der Marineakademie sowie der nuklear angetriebene Flugzeugträger USS Nimitz.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nimitz, Chester William |
KURZBESCHREIBUNG | Flottenadmiral der US-Marine |
GEBURTSDATUM | 24. Februar 1885 |
GEBURTSORT | Fredericksburg, Texas |
STERBEDATUM | 20. Februar 1966 |
STERBEORT | Yerba Buena Island, Kalifornien |