Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2003 um 00:37 Uhr durch Urbanus (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Auf dieser Seite sind Artikel (und auch Seiten in anderen Namensräumen) aufzuführen, von denen ein Nichtadmin meint, dass sie gelöscht werden sollten. Hin und wieder sollte sich ein Admin das mal ansehen und (bei gleicher Meinung) die Seiten löschen. (Dann können sie hier aus der Liste entfernt werden, dafür ins Lösch-Logbuch.)

Siehe auch Wikipedia:Artikel, die Aufmerksamkeit brauchen


  • Orte In Rheinland-Pfalz: ist ein Rederict auf Orte in Rheinland-Pfalz und wurde vermutlich aus Versehen angelegt
  • Wikipedia:Tutorial: durch Handbuch und Erste schritte usw. völlig überflüssig geworden. Löschen?
  • Differential Engine
    • Ist nur ein Redirect und der Begriff ist im Deutschen nicht gebräuchlich. Flups
      • Hab ich stehen gelassen, denn als Redirect schadet es ja nicht, und vielleicht sucht bei google ja mal jemand nach "Differential Engine". --Kurt Jansson 12:04, 4. Okt 2002 (CEST)~
        • Babbages Erfindung heißt aber "difference engine", nicht "differential engine". Wir sollten keine falschen Bezeichnungen in der Wikipedia aufnehmen, das macht keine Enzyklopaedie. Flups 18:12, 6. Okt 2002 (CEST)
      • Auf der englischen Wikipedia ist es üblich, falsch geschriebene Titel zum korrekten Titel REDIRECTen zu lassen; manchmal werden sogar extra solche "Artikel" angelegt, nur um häufige Tippfehler abzufangen. Also: Nicht löschen, tut keinem weh... --Magnus Manske 10:40, 31. Okt 2002 (CET)
  • Hinduismus/Geschichte
    • Relikt aus der alten Software, darauf wird kein Bezug mehr genommen. Wech damit Flups
      • Bei einer google-Suche nach "Geschichte des Hinduismus" landet man auf dieser Seite. Also besser wohl nicht löschen. --Kurt Jansson 12:04, 4. Okt 2002 (CEST)
    • Siehe oben (Differential Engine). --Magnus Manske 10:40, 31. Okt 2002 (CET)
  • Suche Begriff werde ich in den nächsten Tagen löschen, wenn niemand Einwände hat. Soll die Liste mit Filmfachbegriffen daraus in einen eigenen Artikel, oder erstmal nach Film? --Kurt Jansson 21:20, 4. Okt 2002 (CEST)
    • Erst mal nach Film - wobei das auch zur Zeit nur eine bessere Begriffsklärungsseite ist. Vielleicht sollte man für 3. und/oder 4. eine neue Seite anlegen, und da die Begriffe hinstecken. -- Paul Ebermann 22:13, 4. Okt 2002 (CEST)
  • Abkürzung/Liste - Die Seite Abkürzungen liefert viel mehr Abkürzungen (die aus Abkürzung/Liste habe ich jetzt dort auch eingearbeitet, so dass jegliche Information hier redundant sein sollte; vielleicht vor dem Löschen nochmal nachprüfen, zur Sicherheit), und seit ich den Link in Abkürzung von Abkürzung/Liste auf Abkürzungen umgebogen habe, ist Abkürzung/Liste auch verwaist. -- Ce 19:21, 18. Okt 2002 (CEST)
  • Dr. Zoom - Die Seite sieht sehr nach einer Benutzerseite aus (wird von Benutzer:Drzoom gelinkt) und gehört meiner Meinung nach in den Benutzer-Namensraum - Urbanus 22:26, 21. Jan 2003 (CET)

Diskussions-Seiten

Diskussionen, die sich geklärt haben und bereits in die Artikel mit eingeflossen sind, können meines Erachtens gelöscht werden. Flups

sehe ich genauso, habe daher noch ein, zwei dazugesetzt. -- Riptor
Naja, einerseits sind zwar die Erkenntnisse in die Artikel eingeflossen, andererseits steht da eine gewisse Hintergrundinfo drin, wie der Artikel zustande gekommen ist. Z.B. bei Komodowaran, da könnte wieder jemand mit dem Einwand kommen, dass in der englischen Wiki ein anderer Wert steht, dann müssen wir die gleichen Argumente nochmal vortragen. Ich würde die Diskussionsseiten ruhig drin lassen, die zeugen davon, dass wir es uns eben oft nicht leicht mit einem Artikel machen. -- Ben-Zin 15:42, 29. Sep 2002 (CEST)
Sehe ich auch so. Wenn es sich wirklich um überflüssige Diskussionen handelt, die kaum weiter von Interesse sein werden, dann können diese ja auch "normal" gelöscht werden, indem der Text entfernt wird. --Kurt Jansson 16:07, 29. Sep 2002 (CEST)
@ Ben-Zin: Auch wieder wahr, hast mich überzeugt -- Riptor
Anstatt hier den Inhalt komplett zu löschen, sollte vielleicht ein kuzer Text wie "Zur Zeit findet hier keine Diskussion statt - vergangene Diskussionen können über "Revisionen" angesehen werden" hin. So ein Link auf eine leere Seite ist IMHO etwas irritierend. Was meint ihr? -- Paul Ebermann 03:43, 30. Sep 2002 (CEST)

Ich hab jetzt ein paar Artikel aus der Vorschlagsliste wieder rausgenommen. Bei den übrigen hab ich den Text zum Diskussionsbeitrag entfernt. Ich finde aber leere Seiten genaus irritierend wie Paul, den Hinweis auf ältere Diskussionen finde ich ebenso unglücklich.

Ich hätte noch wesentlich mehr Diskussions-Artikel, bei denen ich der Meinung bin, dass die mittlerweile überflüssig sind und gelöscht werden sollten. Hab mich aber nur auf einige wenige konzentriert, wo die Diskussion meiner Meinung nach nichts mehr zum Artikel beiträgt. Beispiele:

  • Diskussion:Dollar: War eine Unklarheit in der Formulierung, wurde durch Bild klargestellt. Weg damit!
  • Diskussion:Mark, hier ging es darum, wie man den Benutzer "Mark" vom Beitrag "Mark" unterscheiden kann. Hat sich mit der neuen Software erledigt. Weg damit!
  • Diskussion:Ludwigshafen, das war eine Frage zu einem im Artikel verwendeten Begriff. Aus der Antwort ist mittlerweile ein eigener Artikel entstanden. Weg damit!

Irgendwann muss man ja auch mal anfangen, etwas aufzuräumen und zu konsolidieren.

Zum Thema Entstehungsgeschichte: Das kann man auch negativ sehen. "Die sind sich nicht einig, naja die WP kann man wohl nicht zum zitieren verwenden..." Solange bei einem Artikel Unklarheit besteht, sehe ich die Diskussionsseite als gerechtfertigt an (z.B. bei Komodowaran). Diskussionen, die wirklich erledigt und hinfällig sind, sollten imho gelöscht werden. Flups 14:16, 30. Sep 2002 (CEST)

Ich bin dagegen, Diskussionen zu löschen. Erstens wäre da dauerndes Hinterherputzen angesagt und darauf habe ich keine Lust. Diskussionen, ob Diskussionsseiten gelöscht werden sollen, lenken von wichtigeren Dingen ab - so knapp ist Festplattenplatz nicht, daß wir das unbedingt machen müssen. Außerdem finde ich alte Diskussionen (vor allem auf der englischen Wikipedia) oft sehr aufschlußreich - oft findet man da eine Frage, die man stellen wollte, schon von jemand anderem gestellt und geklärt. --elian

Diskussion machen u.a. die Entsehung der Artikel transparent. Bin gegen Löschung. --nerd