Zum Inhalt springen

Canon EOS 7D

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Oktober 2009 um 18:34 Uhr durch Hedwig Storch (Diskussion | Beiträge) (tippfehler ex). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Canon EOS 7D
Typ: Digitale Autofokus/AE-Spiegelreflexkamera
Objektiv: EF- und EF-S-Objektive
Objektivanschluss: Canon EF-S-Bajonett (einschließlich EF-Objektive)
Bildsensor: CMOS
Sensorgröße: APS-C (22,3 × 14,9 mm)
Auflösung: 18 Megapixel
Bildgröße: 5.184 x 3.456 Pixel
Formatfaktor: 1,6
Seitenverhältnis: 3:2
Dateiformate: JPEG, RAW (14 Bit), DPOF
Sucher: Dachkantprisma
Bildfeld: ca. 100 %
Vergrößerung: 1,0-fach
Sucheranzeige: AF-Daten: Messfelder, Schärfenindikator

Belichtungsdaten: Verschlusszeit, Blende, ISO-Empfindlichkeit (wird immer angezeigt), Belichtungsspeicherung, Belichtungsgrad/-korrektur, Spot-Messkreis, Fehlbelichtungswarnung, AEB
Blitzdaten: Blitzbereitschaft, FP-Kurzzeitsynchronisation, FE-Blitzspeicherung, Blitzbelichtungskorrektur, Rote-Augen-Korrektur
Bildinformationen: Weißabgleichkorrektur, CF-Kartendaten, Schwarzweißaufnahme, Pufferspeicher (zweistellige Anzeige), Highlight Tone Priority (D+) Bildkompositionsinformationen: Gitter, Dual Axis Electronic Level

Bildschirm: TFT-Farbmonitor
Größe: 7,5 cm (3,0")
Auflösung: 920.000 Pixel
Betriebsarten: Einzelbild, Serienaufnahmen, High-Speed Serienaufnahmen, Selbstauslöser
Bildfrequenz: 8,0 Bilder pro Sekunde
Anzahl Reihenaufnahmen: 126
Autofokus (AF): TTL-CT-SIR mit CMOS-Sensor
AF-Messfelder: 19
AF-Messbereich: Kreuzsensor
AF-Betriebsarten: ONE SHOT, AI SERVO, AI FOKUS, (Einzelbild, Serienaufnahmen, automatisch)
Belichtungsmessung: Mehrfeldmessung, Selektivmessung, Spotmessung, Zonenmessung
Regelung: automatisch oder manuell
Korrektur: +/- 5 LW in 1/3- oder 1/2-Stufen
Verschluss: elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss
Verschlusszeiten: 30–1/8000 s und Bulb
Blitzsteuerung: E-TTL II-Blitzautomatik
Blitzanschluss: Standard-ISO-Normschuh und Blitz-Buchse
Synchronisation: 1. oder 2. Verschlussvorhang
Belichtungskorrektur: Manuell: ± 3 Stufen in 1/3-Stufen
Farbraum: sRGB, Adobe RGB
Weißabgleich: automatisch oder manuell
Speichermedien: CompactFlash
Datenschnittstelle: USB 2.0 Hi-Speed und Anschluss für optionalen WLAN-Batteriegriff
Videoschnittstelle: Videoausgang NTSC/PAL, HDMI
Direktes Drucken: ja
Stromversorgung: Lithium-Ionen-Akku LP-E6, Pufferbatterie CR1616
Gehäuse: Magnesiumlegierung
Abmessungen: ca. 148,2 mm x 110,7 mm x 73,5 mm
Gewicht: ca. 860 g (nur Gehäuse)
Ergänzungen: Live-View, Remote-Steuerung per Software, integrierter Speedlite-Auslöser, Mattscheibe ist transparenter LCD

Die Canon EOS 7D ist eine digitale Spiegelreflexkamera (DSLR) der Firma Canon. Sie wurde am 1. September 2009 angekündigt.[1] Zielgruppe der Canon EOS 7D sind vorrangig Berufsfotografen, aber auch fortgeschrittene Amateure.

Eigenschaften

Die 7D hat einen APS-C-Sensor und mit 18 Megapixeln die bisher höchsten Bildpunktdichte in Canons Spiegelreflexkameras.

Wichtige Merkmale sind:

  • 2x DIGIC-4-Prozessor
  • Videomodus mit 1080p24/25/30, 720p50/60, 480p50/60. Max. 4GB pro Videosequenz.
  • Kontinuierliches Aufnehmen von 8,0 Bildern pro Sekunde
  • 7,5-cm-(3,0")-LCD mit 920.000 Subpixeln, was ca. 307.000 Pixeln entspricht (VGA-Auflösung)
  • ISO 100–6.400 (erweiterbar über Sonderfunktion auf 12.800)
  • EOS Integrated Cleaning System
  • Kompatibel mit allen EF/EF-S-Objektiven und EX-Speedlites (mit integriertem Transmitter)
  • 19 AF-Kreuzsensoren (mittiger Sensor ist ein Doppelkreuz-Sensor)
  • Gehäuse ist spritzwasserfest
  • Enhanced Live-View AF
  • Mattscheibe ist transparenter LCD (inklusive digitaler Wasserwaage)
  • Verbesserte Rauschunterdrückung

Einzelnachweise

  1. Pressemitteilung von Canon Deutschland