Zum Inhalt springen

Die drei Tenöre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Oktober 2009 um 16:01 Uhr durch TobeBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ca:Els Tres Tenors). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die drei Tenöre waren ein Gesangstrio aus den drei weltberühmten Opernsängern Plácido Domingo, Luciano Pavarotti und José Carreras, die seit den 1990er Jahren gemeinsam mehrere Konzerte veranstalteten und eine Reihe von Schallplatten aufnahmen.

Erster Auftritt

Am 7. Juli 1990 traten die drei Tenöre erstmals gemeinsam auf. Das Konzert in den römischen Caracalla-Thermen anlässlich der Fußballweltmeisterschaft 1990 hatte 6.000 Besucher, etwa eine Milliarde Menschen verfolgten den Auftritt im Fernsehen. Das Orchester aus rund 200 Musikern dirigierte Zubin Mehta. Ihre Gagen für den Benefiz-Auftritt stifteten Pavarotti für medizinische Institutionen, Carreras für die Leukämie-Forschung und Domingo für den Wiederaufbau der beim Erdbeben 1985 verwüsteten mexikanischen Dörfer.