Bahnhof Alzey
Bahnhof Alzey | |
---|---|
![]() Hauptgebäude des Alzeyer Bahnhofes
| |
Daten | |
Bahnsteiggleise | 5 |
Abkürzung | FALZ |
Preisklasse | 5 |
Eröffnung | 1871 |
Webadresse | bahnhof.de |
Lage | |
Koordinaten | 49° 45′ 0″ N, 8° 6′ 36″ O falscher Wert ›railwaystation‹ in type-Parameter region-Parameter fehlt |
Eisenbahnstrecken | |
| |
Der Bahnhof Alzey ist neben dem Bahnhof Alzey Süd und dem Bahnhof Alzey West einer von drei betrieblich genutzten Personenbahnhöfen im Stadtgebiet der rheinhessischen Stadt Alzey. Er wird vom Bahnhofsmanagement Mainz verwaltet. Aufgrund seiner zentralen Lage in Rheinhessen ist er der wichtigste Verkehrsknotenpunkt in Rheinhessen.
Zugbetrieb
Wegen seiner Lage in der Mitte Rheinhessens ist der Bahnhof Alzey mit drei in Betrieb befindlichen Bahnstrecken verbunden:
- Vom Nordosten bis zum Alzeyer Bahnhof verläuft die Bahnstrecke Alzey–Mainz. Von der Landeshauptstadt Mainz nach Alzey und umgekehrt verkehren Regionalbahnen im Stundentakt. Ergänzt wird das Angebot durch ebenfalls im Stundentakt fahrende Regional-Expresse. So besteht ein dichter Halbstundentakt von Alzey in die Landeshauptstadt und umgekehrt.
- Durch komplett Rheinhessen verläuft die so genannte Rheinhessenbahn: die Bahnstrecke Worms–Bingen. Sie zieht sich vom Wormser Hauptbahnhof im Südosten durch Alzey bis nach Bingen am Rhein im Nordwesten von Rheinhessen. Hier besteht ein Stundentakt in beide Richtungen. Die Verbindung wird über den Alzeyer Bahnhof stets durch Regionalbahnen hergestellt.
- Durch die teilweise 1999 reaktivierte Donnersbergbahn besitzt Alzey auch einen schnellen Anschluss in die Pfalz. Hier verkehren ebenfalls Regionalbahnen im Stundentakt.
- Auch besitzt Alzey in den Sommermonaten von Mai bis September durch den so genannten Elsass-Express einen direkten Anschluss nach Wissembourg in Frankreich. Dieser verkehrt anfangs über die Rheinhessenbahn, bis er seinen weiteren Weg nach Frankreich einschlägt.
- Bis Mitte der 1980er Jahre war der Alzeyer Bahnhof auch Anfangs- bzw. Endpunkt der Strecke nach Bodenheim.
Die Linienübersicht:
Linie | Strecke | Taktfrequenz |
---|---|---|
RE | Alzey – Monsheim – Grünstadt – Neustadt (Weinstraße) Hbf – Wissembourg | Einzelne Züge (saisoniert) |
RE 13 | Alzey – Wörrstadt – Nieder-Olm – Mainz Hbf | Stundentakt |
RB 31 | Alzey – Armsheim – Wörrstadt – Nieder-Olm – Mainz-Gonsenheim – Mainz Hbf | Stundentakt |
RB 35 | Worms Hbf – Flörsheim-Dalsheim – Alzey – Armsheim – Gau-Bickelheim – Gensingen-Horrweiler – Bingen (Rhein) Stadt | Stundentakt |
Infrastruktur
Empfangsgebäude
Östlich der Bahnsteige 1 bis 5 schließt sich das Empfangsgebäude des Bahnhofes an. Im Empfangsgebäude befindet sich das DB ReiseZentrum, eine Autoverleih sowie -transportservice, eine Gaststätte welche auch den auf dem Bahnsteig zu Gleis 1 befindlichen Kiosk betreibt.
Personenbahnhof
Der Bahnhof Alzey hat drei Bahnsteige mit insgesamt fünf Gleisen. Gleis 1 ist der Hausbahnsteig.
Die Gleise 1 und 2 werden dabei für die Züge nach Mainz sowie für die Züge nach Worms und Bingen genutzt. Von Gleis 3 fahren in der Regel die Züge nach Kirchheimbolanden. Die Gleise 4 und 5 sind zum größten Teil überwachsen. Von ihnen findet fast kein Zugverkehr mehr statt.
Barrierefrei sind dabei nur die Bahnsteige zu den Gleisen 1 bis 3 zu erreichen. Eine Aufzugsanlage zu dem Bahnsteig mit den Gleisen 4 und 5 existiert nicht.
-
Die Bahnsteiganlagen des Bahnhofs Alzey
-
Die Personenunterführung
-
Der verwachsene Bahnsteig zu den Gleisen 4 und 5 des Bahnhofs Alzey
-
Regionalbahn auf dem Weg nach Bingen am Rhein über die Bahnstrecke Worms–Bingen
Güterbahnhof
Südlich des Bahnhofs Alzey schließt sich der Alzeyer Güterbahnhof an, der allerdings schon vor Jahrzehnten stillgelegt wurde.
Anschluss an den ÖPNV

Südlich des Empfangsgebäudes des Bahnhofs Alzey schließt sich ein Busbahnhof an, an dem zahlreiche Busse des Omnibusverkehr Rhein-Nahe (ORN) und Busverkehr Rhein-Neckar (BRN) halten: Die ORN-Linien 424, 425, 426, 428, 441, 442, 444, 446, 660 und die BRN-Linien 427 und 435 fahren von Alzey aus ins rheinhessische Umland. Außerdem bietet der ORN die Linien 421 und 422 als so genannte City-Bus-Linien an, die das Alzeyer Stadtgebiet bedienen.
Des Weiteren befinden sich in der Nähe des Empfangsgebäudes zahlreiche Parkplätze.
Auch ist in der Nähe des Bahnhofs Alzey ein Taxi-Stand eingerichtet.
Weblinks
- Informationen über den Bahnhof Alzey auf der Website der Deutschen Bahn
- Bahnhofsplan Alzey auf den Seiten der RNN, als PDF-Datei
Literatur
- Hans Döhn: Eisenbahn politik und Eisenbahnbau in Rheinhessen 1835-1914, 276 Seiten, University of California 1957
Einzelnachweise
- ↑ Abfrage der Kursbuchstrecke 661 bei der Deutschen Bahn.
- ↑ Abfrage der Kursbuchstrecke 662 bei der Deutschen Bahn.
- ↑ Abfrage der Kursbuchstrecke 661.1 bei der Deutschen Bahn.
- ↑ Quelle: Daten des Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd