Benutzer Diskussion:Amaranth19
Begrüßung
Hallo Amaranth19! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia! | |||
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine weiteren Beiträge. | |||
Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen Bearbeitungen unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen! Sie helfen dir, dich schneller zurechtzufinden und können somit dir und anderen viel Ärger ersparen. | |||
![]() |
1. Grundprinzipien der Wikipedia Die grundlegenden Prinzipien des Projekts |
![]() |
5. Dinge, die man vermeiden sollte Häufige vermeidbare Fehler |
![]() |
2. Richtlinien der Wikipedia Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien |
![]() |
6. Mentorenprogramm. Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten |
![]() |
3. Tutorial Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger |
![]() |
7. Spielwiese Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen |
![]() |
4. Kontakt Redaktionen • Portale |
![]() |
8. Fragen Fragen von Neulingen • Fragen zur Wikipedia |
![]() Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von | |||
![]() Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße -- s2g ¶ 03:01, 19. Jul. 2009 (CEST) |
Von mir auch noch ein Hallo und Danke für deine Beiträge! --dealerofsalvation 05:47, 21. Jul. 2009 (CEST)
Bahnhofs-Infoboxen
Hallo Amaranth19,
danke für die Bahnhofs-Infoboxen. Achte nur bitte darauf, nach einfügen dieser teilweise doch recht großen Infoboxen, auch die vorhandenen Bilder neu anzuordnen, welche durch das einfügen nach unten verschoben werden. Ich habe das bei den meisten von dir bearbeiteten Bahnhöfen bereits geändert.
Viele Grüße, -- zacke82 20:29, 24. Jul. 2009 (CEST)
Gleise und Bahnsteige in Österreich
Servus Amaranth19, bitte bedenke, dass es in Österreich aus Fahrgastsicht keine Gleise, sondern immer nur Bahnsteige (genauer eigentlich: Bahnsteigkanten, aber dieser Begriff wird kaum verwendet) gibt. Die Gleisnummern werden nur bahnintern verwendet und sind meistens nicht ident mit den Bahnsteignummern. Entsprechend sind österreichische Bahnartikel zu behandeln. Danke dir! Gruß aus Wien --Schaffnerlos 09:56, 17. Sep. 2009 (CEST)
Sichterstatus
Hi Amaranth19, hast du mittlerweile Zugriff auf die Seite der ungesichteten Artikeln ? Mittlerweile kannst du den Sichterstatus ja beantragen. Viele Grüße aus Rheinhessen, Jivee Blau 17:54, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Ja allerdings, ich habe den Sichterstatus jetzt voll erhalten. Rheinhessen ist eine sehr schöne Region, es macht einen beim bahnfahren zwar etwas wahnsinnig, dass praktisch jede Station auf -heim endet, aber trotzdem sind eure Weinbaustädtchen sehr sehenswert ;) Liebe Grüße aus dem Münsterland!
- --Amaranth19 18:09, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Warst du schon in Rheinhessen ? --Jivee Blau 18:14, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Ohja, schon einige Male! Ich reise sehr viel mit dem Zug kreuz und quer durch Deutschland und war schon in nahezu allen Regionen. Rheinhessen kreuzt verhältnismäßig oft meinen Weg, wenn ich nach Saarbrücken oder Heidelberg will. In Ingelheim und Alzey bin ich auch schon hin und wieder durch die Straßen gebummelt, Bingen, Mainz und Worms habe ich mir sogar ausführlich angeschaut.
- --Amaranth19 18:20, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Münster ist aber auch eine schöne Stadt. Allein weil ich gerne Fahrrad fahre ;-) --Jivee Blau 18:24, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Allerdings! In meinem ganz persönlichen Ranking, das ich nach all den Reisen erstellt habe, liegt Münster in der Liste der schönsten Städte Deutschlands auf Platz 4. Es ist zwar kein Katzensprung, aber wenn du in zwei Wochen zufällig Zeit hast, nimm doch an unserem Stammtisch teil : WP: Münster (Westfalen). Es wird eine Stadtführung zum Thema Westfälischer Frieden geben und ansonsten ganz klassisch stammtisch-like sog "Germütliches Beisammensein" ;)
- --Amaranth19 18:32, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Tut mir leid, Münster ist dann doch wohl zu weit... Aber wenn du mal wieder nach Rheinhessen oder Mainz kommst, kannst du ja mal an einem unserer Stammtische (Wikipedia:Rheinhessen, Wikipedia:Mainz) teilnehmen. Wir würden uns über deinen Besuch sehr freuen. ;-)
- P.S.: Wie oft kommst du denn nach Rheinhessen ? --Jivee Blau 18:41, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Hm, schwer zu sagen. Immer mal wieder ;) ich bin oft in Baden-Württemberg, da komm ich eigentlich so gut wie jedes Mal über Koblenz/Mainz. Nächste Woche fahre ich mit Freunden zur Frankfurter Buchmesse, da wird auch wieder ein Zwischenstop in Mainz eingelegt und am Sonntag danach werde ich mir ein Rheinland-Pfalz-Ticket besorgen und nach dem Besuch des Schwarzwaldes und Bodensees stehen - wenn ich noch zeit habe- Stadtbummel in Neustadt und Landau an. Wenn ich aber zuviel Zeit in BaWü verbrauche, gehts direkt durch nach Saarbrücken und dann über Trier nach Hause.
- Die Einladung werde ich beizeiten gerne annehmen, danke ;)
- --Amaranth19 18:49, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Der nächste Mainz-Stammtisch ist in zwei Wochen am 27.10. (Dienstag). Wenn du Interesse hast, und noch in Rheinland-Pfalz bist, kannst du ja gerne kommen ;-) --Jivee Blau 18:53, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Ich werde schauen, was sich machen lässt. Für einen Weltenbummler wie mich ist Mainz eigentlich keine Entfernung ;) --Amaranth19 18:58, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Fährst du eigentlich nur in Regionalzügen oder auch in Fernzügen ? --Jivee Blau 19:00, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Ich fahre: ICE Sprinter, ICE, EC, IC, D-Zug, CNL, EN, IRE, RE, RB und S-Bahn, kurz gesagt: so gut wie alles^^ Früher bin ich nur Regionalverkehr mit Ländertickets gefahren, aber seit ich besitzer einer Bahncard 50 bin, läuft es meistens auf fernverkehr hinaus. --Amaranth19 19:03, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Bekommst du als Auszubildender bei der Deutschen Bahn eigentlich auch Rabatt bei dem Fahrkartenkauf ? --Jivee Blau 19:06, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Nicht direkt! Ich darf zwischen Münster und Dortmund/Düsseldorf/Köln kostenlos fahren, aber wenn ich nicht im Dienst bin, gelte ich als ganz normaler Reisender. Erst die vollständig Ausgebildeten gelten als Mitarbeiter und dürfen grundsätzlich gratis fahren! --Amaranth19 19:11, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Alle Strecken und alle Zuggattungen ?--Jivee Blau 19:14, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Nicht direkt! Ich darf zwischen Münster und Dortmund/Düsseldorf/Köln kostenlos fahren, aber wenn ich nicht im Dienst bin, gelte ich als ganz normaler Reisender. Erst die vollständig Ausgebildeten gelten als Mitarbeiter und dürfen grundsätzlich gratis fahren! --Amaranth19 19:11, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Bekommst du als Auszubildender bei der Deutschen Bahn eigentlich auch Rabatt bei dem Fahrkartenkauf ? --Jivee Blau 19:06, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Ich fahre: ICE Sprinter, ICE, EC, IC, D-Zug, CNL, EN, IRE, RE, RB und S-Bahn, kurz gesagt: so gut wie alles^^ Früher bin ich nur Regionalverkehr mit Ländertickets gefahren, aber seit ich besitzer einer Bahncard 50 bin, läuft es meistens auf fernverkehr hinaus. --Amaranth19 19:03, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Fährst du eigentlich nur in Regionalzügen oder auch in Fernzügen ? --Jivee Blau 19:00, 9. Okt. 2009 (CEST)
- P.S.: Wie oft kommst du denn nach Rheinhessen ? --Jivee Blau 18:41, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Tut mir leid, Münster ist dann doch wohl zu weit... Aber wenn du mal wieder nach Rheinhessen oder Mainz kommst, kannst du ja mal an einem unserer Stammtische (Wikipedia:Rheinhessen, Wikipedia:Mainz) teilnehmen. Wir würden uns über deinen Besuch sehr freuen. ;-)
- Münster ist aber auch eine schöne Stadt. Allein weil ich gerne Fahrrad fahre ;-) --Jivee Blau 18:24, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Warst du schon in Rheinhessen ? --Jivee Blau 18:14, 9. Okt. 2009 (CEST)
Nunja, für reservierungspflichtige Züge (CNL, EN, ICE-Sprinter) muss natürlich eine Reservierung erstanden werden! --Amaranth19 19:18, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Wenn´s nur das ist...;-)--Jivee Blau 19:21, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Och naja, Reservierungen können bisweilen auch recht teuer werden ;) Aber in zwei Monaten hole ich mir sowieso eine Mobility BahnCard 100, damit kann ich dann schon vor Ausbildungsende ein Jahr lang alle Züge der Bahn nutzen. Kostet halt nur 320 Euro im Monat ;) --Amaranth19 19:26, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Sag mal, wenn ich schon an der Quelle bin, wie lange gilt eigentlich noch die Fahrkarte Dauer Spezial ? Ich habe gehört, das Angebot soll es nur bis zum Jahresende geben. Wird es evtl. verlängert ?--Jivee Blau 19:30, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Ja dat is so ne Sache mit dem Dauer-Spezial^^ Erst gab es dat Frühlings-Spezial, dann dat Sommer-Spezial, dann dat Herbst-Spezial, dann dat Winter-Spezial , dann wieder dat Frühlings-Spezial und dann dat Dauer-Spezial. Dieses Angebot war ein durchschlagender Erfolg und auch wenn ich es natürlich nicht 100%ig garantieren kann, so ist es doch zu sagen wir mal 88% sicher, dass die Aktion um mindestens ein weiteres Jahr verlängert wird ;) --Amaranth19 19:34, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Das ist ja cool! Für 29 Euro durch Deutschland zu fahren ist nämlich echt günstig. P.S.: Wird das Europa-Spezial denn auch verlängert ? --Jivee Blau 19:36, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Nunja, um ein 29er zu kriegen, muss man aber wirklich früh buchen, meistens bekommt man noch höchstens n 39er ;) Das Dauer-Spezial und dat Europa-Spezial sind gekoppelt, werden also höchstwahrscheinlich beide verlängert. Die Bahn gibt sich gerne sehr international und zukunftsorientiert, sie würden ein Angebot wie dat Europa-Spezial wohl nie aus dem Programm nehmen, eher noch ausbauen. --Amaranth19 19:41, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Anfang Juni habe ich mir ein Dauer-Spezial für 49 € für eine Fahrt Anfang August gekauft, ein paar Wochen später dann kostete sie dann nur noch 29 €. Irgendwie komisch...--Jivee Blau 19:45, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Das ist eigentlich nicht möglich. Dauer-Spezial-Tickets sind für die einzelnen Fernzüge kontigentiert und vom Umtausch ausgeschlossen. Aber ich habe trotzdem eine mögliche Erklärung: Mitte Juni ist immer der "kleine" Fahrplanwechsel. Es kann also sein dass es nach dem 14.06. eine neu geschaffene Zugverbindung für deine Strecke gab, für die dann entsprechend noch 29er zu haben waren. Anders könnte ich mir das nicht erklären, wenn du das 29er-Angebot nicht vielleicht beim Kauf des 49ers übersehen hast.
- --Amaranth19 19:54, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Das kann eigentlich nicht sein. Könnte es vielleicht ein Trick der Deutschen Bahn sein ?--Jivee Blau 19:57, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Anfang Juni habe ich mir ein Dauer-Spezial für 49 € für eine Fahrt Anfang August gekauft, ein paar Wochen später dann kostete sie dann nur noch 29 €. Irgendwie komisch...--Jivee Blau 19:45, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Nunja, um ein 29er zu kriegen, muss man aber wirklich früh buchen, meistens bekommt man noch höchstens n 39er ;) Das Dauer-Spezial und dat Europa-Spezial sind gekoppelt, werden also höchstwahrscheinlich beide verlängert. Die Bahn gibt sich gerne sehr international und zukunftsorientiert, sie würden ein Angebot wie dat Europa-Spezial wohl nie aus dem Programm nehmen, eher noch ausbauen. --Amaranth19 19:41, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Das ist ja cool! Für 29 Euro durch Deutschland zu fahren ist nämlich echt günstig. P.S.: Wird das Europa-Spezial denn auch verlängert ? --Jivee Blau 19:36, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Ja dat is so ne Sache mit dem Dauer-Spezial^^ Erst gab es dat Frühlings-Spezial, dann dat Sommer-Spezial, dann dat Herbst-Spezial, dann dat Winter-Spezial , dann wieder dat Frühlings-Spezial und dann dat Dauer-Spezial. Dieses Angebot war ein durchschlagender Erfolg und auch wenn ich es natürlich nicht 100%ig garantieren kann, so ist es doch zu sagen wir mal 88% sicher, dass die Aktion um mindestens ein weiteres Jahr verlängert wird ;) --Amaranth19 19:34, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Sag mal, wenn ich schon an der Quelle bin, wie lange gilt eigentlich noch die Fahrkarte Dauer Spezial ? Ich habe gehört, das Angebot soll es nur bis zum Jahresende geben. Wird es evtl. verlängert ?--Jivee Blau 19:30, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Och naja, Reservierungen können bisweilen auch recht teuer werden ;) Aber in zwei Monaten hole ich mir sowieso eine Mobility BahnCard 100, damit kann ich dann schon vor Ausbildungsende ein Jahr lang alle Züge der Bahn nutzen. Kostet halt nur 320 Euro im Monat ;) --Amaranth19 19:26, 9. Okt. 2009 (CEST)
Wenn du es am Automaten gekauft hast, ist die Fahrplanwechsel-Erklärung die einzig mögliche. Wenn du es im ReiseZentrum bei einem Servicemitarbeiter gekauft hast, könnte es sich um a) einen unbewussten Fehler des Mitarbeiters handeln, dass er das 29er übersehen hat oder b) er hat dir das teurere Ticket absichtlich verkauft, leider erreichte die Beratung der Bahn zweimal hintereinander bei Stiftung warentest nur ein ausreichend. Auch ich selbst habe schon sehr schlechte beratung erlebt, auf der anderen Seite aber auch wieder gute. Wenn du demnächst Beratung brauchst, schreib mich gerne an ;) ich kenn mich bestens aus und mein Telefon geht sowieso schon jeden Tag, weil sich irgendwie in meinem Bekannten-/Verwandtenkreis rumgesprochen hat, dass ich den Leuten billige UND schnelle Verbindungen vermitten kann^^ --Amaranth19 20:03, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Werde ich beim nächsten mal machen... ;-) P.S.: Wie bekommt man denn die LINIENnummern von Zugstrecken über das Internet (Wikipedia) heraus ? Die Bahn gibt auf ihren gelben Fahrplanauskunftsaushängen immer nur die ZUGnummern an. --Jivee Blau 20:12, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Du meinst die Nummern für die Fahrgäste, also sowas wie RE 1, RB 33 und so? Guck mal bei SPNV-Linien nach Bundesländern. Aber nicht alle Bundesländer haben dieses Nummernsystem, zum Beispiel Bayern und BaWü. --Amaranth19 20:39, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Danke für den Tipp. Ich erstelle nämlich gerade einen Bahnhofs-Artikel. Kannst ja mal, wenn du willst, am Ende drüberschauen (besonders bei den Zuglauftabellen ;-) ) --Jivee Blau 20:44, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Sehr gern- ist meine Spezialität ;) Von mir stammen die Zuglauftabellen von Magdeburg Hauptbahnhof, Pforzheim Hauptbahnhof und Karlsruhe Hauptbahnhof. Als nächstes steht Heidelberg auf meiner Checkliste.
- Bin auf deinen Artikel gespannt, um welchen Bf handelt es sich denn, wenn ich fraegn darf?
- --Amaranth19 21:09, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Es handelt sich um den Alzeyer (Haupt-)Bahnhof.- Der Heidelberger Haupbahnhof könnte tatsächlich mal eine dringende Überarbeitung gebrauchen- vor allem zur heutigen Bahnhofssituation steht viel zu wenig da. ;-) --Jivee Blau 21:13, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Ahja Alzey! Na dann... ;) Ja, ich kümmer mich morgen um Heidelberg (immerhin einer meiner Lieblingsbahnhöfe), heute habe ich schon den ganzen Tag lang Karlsruhe Hbf bearbeitet, ist echt ne Mordsarbeit, die Zugläufe und die Taktfrequenz zu recherchieren und jeden Ort und Bahnhof richtig zu verlinken. Aber die Arbeit macht mir Spaß. --Amaranth19 21:39, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Auch der Mannheimer Hauptbahnhof könnte als Bahnhofskategorie 1-Bahnhof eine kleine Aufwertung erfahren..;-) --Jivee Blau 21:47, 9. Okt. 2009 (CEST)
- ... Bahnhof Alzey ging soeben online. --Jivee Blau 22:00, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Habe nur einige sprachliche Holprigkeiten (Wortdoppelungen etc.) verbessert. Glückwunsch, insgesamt ein sehr gelungener Artikel ;) --Amaranth19 22:18, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Danke, leider fehlt die Geschichte. Weißt du zufällig etwas darüber ?--Jivee Blau 22:22, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Schau doch einmal in der Bibliothek von Alzey (Kirchenplatz 8) nach. Dort werden sich Bücher zur Stadtgeschichte finden lassen in welchen auch die Geschichte des Schienenverkehrs enthalten sein müssten. Im grunde benötigt jeder Bahnhofsartikel einen Geschichtsabschnitt. Wenn sich in der öffentlichen Bibliothek nichts finden lässt (was ich aber nicht glaube), dann frag direkt bei der Stadt Alzey nach, die verfügen noch über andere Archive. Und weil es um Wikipedia geht, werden die bestimmt liebend gern mit dir zusammenarbeiten. ;)
- --Amaranth19 22:42, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Danke. Ich muss jetzt leider Schluss machen. Man sieht (schreibt) sich in den nächsten Tagen. Viele Grüße aus Rheinhessen, Jivee Blau 22:54, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Danke, leider fehlt die Geschichte. Weißt du zufällig etwas darüber ?--Jivee Blau 22:22, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Habe nur einige sprachliche Holprigkeiten (Wortdoppelungen etc.) verbessert. Glückwunsch, insgesamt ein sehr gelungener Artikel ;) --Amaranth19 22:18, 9. Okt. 2009 (CEST)
- ... Bahnhof Alzey ging soeben online. --Jivee Blau 22:00, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Auch der Mannheimer Hauptbahnhof könnte als Bahnhofskategorie 1-Bahnhof eine kleine Aufwertung erfahren..;-) --Jivee Blau 21:47, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Ahja Alzey! Na dann... ;) Ja, ich kümmer mich morgen um Heidelberg (immerhin einer meiner Lieblingsbahnhöfe), heute habe ich schon den ganzen Tag lang Karlsruhe Hbf bearbeitet, ist echt ne Mordsarbeit, die Zugläufe und die Taktfrequenz zu recherchieren und jeden Ort und Bahnhof richtig zu verlinken. Aber die Arbeit macht mir Spaß. --Amaranth19 21:39, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Es handelt sich um den Alzeyer (Haupt-)Bahnhof.- Der Heidelberger Haupbahnhof könnte tatsächlich mal eine dringende Überarbeitung gebrauchen- vor allem zur heutigen Bahnhofssituation steht viel zu wenig da. ;-) --Jivee Blau 21:13, 9. Okt. 2009 (CEST)
- --Amaranth19 21:09, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Danke für den Tipp. Ich erstelle nämlich gerade einen Bahnhofs-Artikel. Kannst ja mal, wenn du willst, am Ende drüberschauen (besonders bei den Zuglauftabellen ;-) ) --Jivee Blau 20:44, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Du meinst die Nummern für die Fahrgäste, also sowas wie RE 1, RB 33 und so? Guck mal bei SPNV-Linien nach Bundesländern. Aber nicht alle Bundesländer haben dieses Nummernsystem, zum Beispiel Bayern und BaWü. --Amaranth19 20:39, 9. Okt. 2009 (CEST)
Überarbeitung von Heidelberg Hauptbahnhof
Hi Amaranth19, hier ein Nachtrag zu gestern: Falls du den Artikel über den Heidelberger Hauptbahnhof überarbeiten willst und ein paar Bilder brauchst, melde dich bei mir. Ich habe vor einiger Zeit den ganzen Bahnhof abfotografiert und habe einige Bilder auf meiner Festplatte. Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Jivee Blau 15:47, 10. Okt. 2009 (CEST)
- Nachtrag: Ebenso verhält es ich bei dem Bahnhof Neustadt (Weinstraße) Hauptbahnhof ;-) Grüße, Jivee Blau 15:50, 10. Okt. 2009 (CEST)