Zum Inhalt springen

Diskussion:IA-32

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2002 um 04:31 Uhr durch Fgb (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Könnte jemand bitte erklären wozu die beiden Pipelines beim Pentium dienen? --Tiago

Die Pipelines sind vergleichbar mit Fließbändern nach Henry Ford. Die Interpretierung und Ausführung von Instruktionen braucht mehrere Takte.

  1. Im ersten Takt wird analysiert, was es für ein Kommando ist,
  2. im zweiten, welche Register betroffen sind,
  3. im dritten werden die Daten aus den Lese-Registern geladen,
  4. im vierten werden die Daten verknüpft
  5. im fünften die verknüpften Daten geschrieben usw.

Man kann diese einzelnen Vearbeitungsstufen örtlich trennen, sodass für jede Vearbeitungsstufe eine andere Verarbeitungseinheit zuständig ist. Ist dies der Fall, so ist immer nur eine Vearbeitungsstufe aktiv. Pipelining versucht nun, die eigentlich inaktiven Verarbeitungsstufen zu beschäftigen. Ist also die Kommando-Analysierung im ersten Takt abgeschlossen, so wird nicht gewartet, bis die letzte Verarbeitungsstufe fertig ist, sondern schon das nächste Kommando analysiert. Die einzelnen Stufen arbeiten dann wie Fließbandarbeiter, wobei die Kommandos das Fließband entlangwandern. -- Fgb