Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/alt3
Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/alt3/Intro
Aktuelle Nominierungen
Bitte neue Nominierungen unten anfügen
Kirchturm der Westerkerk – 24. September bis 8. Oktober

- Vorgeschlagen und Wladyslaw [Disk.] 15:43, 24. Sep. 2009 (CEST) Pro, Hochauflösende Darstellung des Kirchturms in interessantem Licht. Interessante und harmonische Bildgestaltung. –
- Abstimmung
- ok, Wlady, ich machs kurz und unmissverständlich: sehr gelungen. tmv23-Disk-Bew 15:53, 24. Sep. 2009 (CEST) Pro. Akzeptiert? ;)
- Felix König ✉ Artikel Portal 15:57, 24. Sep. 2009 (CEST) Pro - ACK Wladyslaw. --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:11, 24. Sep. 2009 (CEST) Pro, ACK Wlady. Wirklich herrlich, gestochen scharf und die Auflösung lässt nichts zu Wünschen übrig.
- Dschwen 18:02, 25. Sep. 2009 (CEST) Pro. Jetzt siehts schoen aus. Akzeptable Aufloesung, ansprechender Farbverlauf im Hintergrund. --
- Alchemist-hp 19:55, 24. Sep. 2009 (CEST) Kontra der Turm ist schief + der Teil mit den Glocken ist mir zu schattig. Wohl etwas für HDR. --
- † Alt ♂ 21:11, 24. Sep. 2009 (CEST) Pro Irgendwie kitschig.--
- Der Turm ist sehr schön, aber wie bei Dschwen, der Turm kippt bald um. Und als zweiter Kritikpunkt ist die NoN-Central-Lage des Turms im Bild, deswegen leider nur ein Aus Verbesserungsgründen ein gutes AK09 @Disk + Bewerte mich! - 21:22, 24. Sep. 2009 (CEST) Pro. --Grüße!
- Vielleicht mag der Turm bald umkippen (sollte man wirklich beheben), aber qualitativ super! Daher kaʁstn 21:25, 24. Sep. 2009 (CEST) Pro --
- Freedom Wizard 22:39, 24. Sep. 2009 (CEST) Kontra - Gründe von meinen Vorredner breits genannt --
- Marcela
23:12, 24. Sep. 2009 (CEST)
Pro mir gefällts. -- - Cup of Coffee 01:08, 25. Sep. 2009 (CEST) Pro. Der ist so schön! --
- Suricata 13:02, 25. Sep. 2009 (CEST) Kontra Wenn ohnehin hochkant, könnte man auch noch das Unterteil ansetzen. So sieht es abgeschnitten aus. --
- ThalanTalk! Rate! Learn! 16:10, 25. Sep. 2009 Kontra --
- Cornischong 18:27, 25. Sep. 2009 (CEST) Kontra: Die Farbtöne kippen noch bedrohlicher, je tiefer, desto rötlicher. --
- Krawi Disk Bew. 21:14, 27. Sep. 2009 (CEST) Kontra --
- David Sallaberger Disku 20:08, 28. Sep. 2009 (CEST) Pro --
- Στεινδυ 13:58, 29. Sep. 2009 (CEST) Kontra --
- Grüße aus Memmingen 18:56, 9. Okt. 2009 (CEST) Pro, gute Schärfe in allen bereichen, schönes Bild. --
- Micha 00:09, 10. Okt. 2009 (CEST) Pro mir gefällts... --
- Diskussion
- Wladyslaw [Disk.] 22:58, 24. Sep. 2009 (CEST) Info: Der Bildautor hat eure Wünsche erhört und um 22:51 Uhr eine neue Version hochgeladen. Für mich war die nicht-zentrale Position schön, aber ich kann auch mit der zentrierten Variante leben. –
- 217.255.105.61 10:16, 25. Sep. 2009 (CEST)
- Sorry, ich kann mir nicht vorstellen das der Turm auch in Wirklichkeit so verdreht und schief geraten ist. Da wird mir schwindelig wenn ich darauf schaue. Der ist doch total verzerrt. So nicht. --Alchemist-hp 10:42, 25. Sep. 2009 (CEST)
- Im Thumb kippt es leicht nach rechts, aber weder in der Vergrößerung noch in der 100 %-Ansicht kann ich irgendetwas messbares feststellen. Das scheint wohl eher eine optische Täuschung einem einen Streich zu spielen. Es ist auch immer das gleiche Spiel bei hohen Objekten, die nicht lotrecht sondern leicht von der Seite aufgenommen wurden. – Wladyslaw [Disk.] 13:47, 25. Sep. 2009 (CEST)
- Der Turm kippt sowohl im Thumb als auch in der Vollansicht deutlich nach links. Wenn du in der Vollansicht das Kreuz mittig positionierst und dann runterscrollst, dann landest Du unten mit der Turmmitte deutlich rechts von dem Punkt an dem zuvor das Kreuz stand. In der Bildmitte befindet sich dann der äußere linke Rand des Wappens. --217.255.105.61 15:58, 25. Sep. 2009 (CEST)
- Diese Analyse beinhaltet einen entscheidenden Fehler. Die Ansicht ist nicht frontal, sondern leicht seitlich. Das Kreuz ist weiter vom Betrachter entfernt als das Wappen. Was Du damit nachweist ist perspektivisch bedingt und nicht Neigung. --Dschwen 16:42, 25. Sep. 2009 (CEST)
- OK, dann hat der Fotograf eben eine ungünstige Perspektive gewählt. Folglich ist das Bild für mich nicht exzellent.--217.255.105.61 17:01, 25. Sep. 2009 (CEST)
Das Bild ist aus dem Achterhuis aufgenommen, so wie ihn wohl Anne Frank gesehen hat.Na ja, wir driften in Geschmacksfragen ab. --Dschwen 17:53, 25. Sep. 2009 (CEST)- Das steht nicht in der Bildbeschreibung und passt auch nicht zu der angegebenen Kameraposition.--217.255.105.61 23:57, 25. Sep. 2009 (CEST)
- Stimmt, da hab ich mich verlesen bei der englischen FPC Kandidatur. --Dschwen 00:41, 27. Sep. 2009 (CEST)
- Das steht nicht in der Bildbeschreibung und passt auch nicht zu der angegebenen Kameraposition.--217.255.105.61 23:57, 25. Sep. 2009 (CEST)
- OK, dann hat der Fotograf eben eine ungünstige Perspektive gewählt. Folglich ist das Bild für mich nicht exzellent.--217.255.105.61 17:01, 25. Sep. 2009 (CEST)
- Diese Analyse beinhaltet einen entscheidenden Fehler. Die Ansicht ist nicht frontal, sondern leicht seitlich. Das Kreuz ist weiter vom Betrachter entfernt als das Wappen. Was Du damit nachweist ist perspektivisch bedingt und nicht Neigung. --Dschwen 16:42, 25. Sep. 2009 (CEST)
- Der Turm kippt sowohl im Thumb als auch in der Vollansicht deutlich nach links. Wenn du in der Vollansicht das Kreuz mittig positionierst und dann runterscrollst, dann landest Du unten mit der Turmmitte deutlich rechts von dem Punkt an dem zuvor das Kreuz stand. In der Bildmitte befindet sich dann der äußere linke Rand des Wappens. --217.255.105.61 15:58, 25. Sep. 2009 (CEST)
- Der Autor hat auf en.WP geschrieben, dass der Turm in sich schief ist. Man koenne das anhand von gegoogleten Bildern leicht ueberpruefen. --Dschwen 14:13, 25. Sep. 2009 (CEST)
- Im Thumb kippt es leicht nach rechts, aber weder in der Vergrößerung noch in der 100 %-Ansicht kann ich irgendetwas messbares feststellen. Das scheint wohl eher eine optische Täuschung einem einen Streich zu spielen. Es ist auch immer das gleiche Spiel bei hohen Objekten, die nicht lotrecht sondern leicht von der Seite aufgenommen wurden. – Wladyslaw [Disk.] 13:47, 25. Sep. 2009 (CEST)
Info: Der Turm kippt massiv nach links. Das sollte sich doch leicht beheben lassen.-- - Sorry, ich kann mir nicht vorstellen das der Turm auch in Wirklichkeit so verdreht und schief geraten ist. Da wird mir schwindelig wenn ich darauf schaue. Der ist doch total verzerrt. So nicht. --Alchemist-hp 10:42, 25. Sep. 2009 (CEST)
Reichstagswahlen - Weimarer Republik – 26. September bis 10. Oktober



Wie wär' es denn damit? Diese Grafik vereint alle Reichstagswahlen von 1920 bis 1933 und dokumentiert u.a. die heiklen Mehrheitenverhältnisse der Weimarer Parlamente und den kometenhaften Austieg der NSDAP von einer unbedeutenden Kleinpartei zur stärksten Kraft im Deutschen Reich. Zu jeder Reichstagswahl gibt es eine Ergebniskarte (eingeteilt in Wahlkreise) und ein Halkbkreisdiagramm. Vorgeschlagen von --KaterBegemot 05:50, 26. Sep. 2009 (CEST)
- Abstimmung
Nicht wegen der Gestaltung an sich, aber die zugrundeliegende Karte ist irgendwie willkürlich. Was auch immer da für Gebietskörperschaften (Länder, Wahlkreise, whatever) eingezeichnet sind: Sie haben nichts mit der staatlichen Gliederung Deutschlands in der Weimarer Republik zu tun.geändert, siehe untennochmal geändert: Das, was die Karte darstellt, nämlich die relative Mehrheit in den Wahlkreisen, ist ziemlich unauffällig in der Legende erwähnt, umgeben, von großen, farbigen, grafischen Elementen. Dies gehört wirklich prominenter dargestellt, bspw. als 2. Überschrift unter die Hauptüberschrift. Contra daher einfach auf Grund der mangelhaften Legende. --Gnu1742 12:01, 26. Sep. 2009 (CEST)
Kontra - εuρhø ツ 12:39, 26. Sep. 2009 (CEST) Pro – übersichtliche und angenehme Darstellung in ausreichender Auflösung --
- Felix König ✉ Artikel Portal 15:59, 26. Sep. 2009 (CEST) Pro - ACK Euphoriceyes. --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:14, 26. Sep. 2009 (CEST) Pro
- tmv23-Disk-Bew 18:45, 26. Sep. 2009 (CEST) Pro
wie Gnu1742, ich würde eine größer gestaltete Unterüberschrift "Gewinner der relativen Mehrheit in den Wahlkreisen" o. ä. vorschlagen. --Hk kng 22:57, 26. Sep. 2009 (CEST)Bedenken ausgeräumt, so kann ich zustimmen. --Hk kng 23:28, 30. Sep. 2009 (CEST)
Pro - Freedom Wizard 13:05, 27. Sep. 2009 (CEST) Pro - fine keine Kritikpunkte --
- AK09 @Disk + Bewerte mich! - 14:24, 27. Sep. 2009 (CEST)
- dann solltest Du Dir den neuesten SVG-Viewer von Adobe holen. Dein Fehler kann doch kein Kontra rechtfertigen!? Grüße, --Alchemist-hp 15:54, 27. Sep. 2009 (CEST)
- *meep* Bitte dran denken, dass wir nicht nur für technikaffine Leute schreiben, die 3mal die Woche ihre Software auf Updates überprüfen. >90% der WP-Leser dürften bei der Frage nach dem 'SVG-Viewer von Adobe' ziemlich mit den Schultern zucken. --Gnu1742 11:19, 28. Sep. 2009 (CEST)
- und erneut disakkreditiert.. scnr, --εuρhø ツ 15:56, 27. Sep. 2009 (CEST)
Pro Bei mir ist die Schrift verschwommen. (NICHT MEHR) --Grüße! - dann solltest Du Dir den neuesten SVG-Viewer von Adobe holen. Dein Fehler kann doch kein Kontra rechtfertigen!? Grüße, --Alchemist-hp 15:54, 27. Sep. 2009 (CEST)
- Nati aus Sythen Diskussion 16:12, 27. Sep. 2009 (CEST) Kontra für mich nicht exzellent. U.a. Farbgebung (KPD mit braunton?), relative Mehrheiten nicht sooo aussagekräftig (ohne %zahl), ... . Informativ und nützlich für den Artikel aber eben nicht exzellent. --
- Die KPD sollte eigentlich einen Burgund-Farbton (dunkles Rot) haben . Anscheinend handelt es sich um einen Unterschied bei der Bildschirmdarstellung (Helligkeit/Kontrast). Wenn du es ausdruckst, siehst du die originalgetreuen Farben. Ich schau' aber mal ob ich da trptzdem was modifizieren kann. --KaterBegemot 16:46, 27. Sep. 2009 (CEST)
- Ich würd gern die Jahreszahlen einen Tick größer sehen, damit man schon im Vorschaubild die einzelnen Schritte einordnen kann. Davon abgesehen, bin ich dafür. norro wdw 11:28, 28. Sep. 2009 (CEST) Pro. --
- Kein EB - Die Farben sind ich für etwas unanschaulich, sie sind insbesondere etwas kontrastarm. Im hellblau-grünen Bereich sind mir die Farben etwas zu nah - die grünblauen könnten ruhig und einiges grüner werden, die BVP könnte auch ein wenig mehr Farbsättigung vertragen. (So war mir in der Vorschau nicht auf Anhieb kalr, ob 1920 in der (bayerischen) Pfalz die DVP oder BVP siegreich waren.) Was ich zudem etwas sonderbar finde, ist die Tatsache, dass die Reihenfolge der Parteien in der Legende und in den Torten unschiedlich ist; mit den geringen Kontrasten kann das auf schlechteren Bildsystemen (Bildschirm oder Augen) zu Zuordnungsschwächen kommen. Viel unpassender ist aber die Beschreibung der 1920er Wahl. Beziehen sich Farben und Verteilung in der Torte auf den Iststand 1920 oder auf den Stand nach der letzten Nachwahl? Ich würde auch die erste Wahl von 1919 dazunehmen; die Entwicklung beginnt ja nicht 1920, sondern schon mit der Nationalversammlung. (Letzteres ist aber eine Geschmacksfrage und würde mich alleine nicht vom Pro abhalten). syrcro 14:01, 29. Sep. 2009 (CEST) PS: Kontra
- Jedem kann ich's leider nicht recht machen. Wenn du eine "barrierefreie" Version dieser Grafik mit schrillen Grundfarben anfertigen willst, steht dir das frei, denn das Bild wurde unter einer freien Lizenz veröffentlicht. Ich habe mich bei der Farbwahl an ästhetischen wie pragmatischen Punkten orientiert und auch das zur Kartenkolorierung angefertigte Tool Color Brewer 2.0 verwendet. Ehrlich gesagt finde ich, dass die Farbwahl der Grafik auch besser ist als bei so mancher kommerziellen Publikation. --KaterBegemot 23:31, 30. Sep. 2009 (CEST)
- Zu der Wahl 1920 will auch noch etwas sagen: Viele Atlanten übergehen die Tatsache, dass 1920 in drei Wahlkreisen nicht gewählt wurde. Manche lassen diese drei Wahlkreise dagegen farblich frei und schreiben unkommentiert "Keine Wahl" hinein. Dann braucht man sich nicht wundern, dass unterschiedliche Zahlenangaben durcheinanderkommen, wie im Wikipedia-Artikel zur Wahl 1920, wo z.B. nur das erste Gesamtwahlergebnis (ohne die drei Wahlkreise!) steht und sich im Diskussionsforum einer wundert, dass die Zahlen nicht übereinstimmen. Die Nachwahlen der drei Wahlkreise gehören aber zur Wahl 1920 (in den Statistischen Jahrbüchern werden sie jeweils zu einem neuen Gesamtergebnis weiterverarbeitet), deswegen sieht man sie schon farblich in der Wahlkarte von 1920. --KaterBegemot 23:31, 30. Sep. 2009 (CEST)
- Στεινδυ 14:07, 29. Sep. 2009 (CEST) Neutral – Pro für die viele Arbeit, deren Richtigkeit ich ohnehin nicht beurteilen kann. Contra für die farbliche Gestaltung und die Größe der Darstellung (eine selbst erstellte Grafik dürfte gerne größer hochgeladen werden). --
- Micha 12:51, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Absolute Willkürentscheidung: Beim 3D-Modell des CN Towers pro werten ("Saubere Arbeit"), obwohl die Grafik keinerlei Bildbeschreibung oder Legende enthält und der "Informationsgehalt" wesentlich geringer ist, aber hier dennoch unverfroren contra stimmen. Das ist Messen mit zweierlei Maß, das ist ein groooßes FAIL (man könnte auch sagen, du hast dich grad selbst diskreditiert, aber das ist nicht so treffend). Im Übrigen wird in der Bild- bzw. Dateibeschreibung u.a auf eine andere Karte hingewiesen, die die Namen der Wahlkreise enthält, für den interessierten Leser quasi (beide Grafiken sind auch z.B. kombiniert im Artikel "Reichstagswahl"). Man solte zum einen den Leser nicht komplett entmündigen, und zum anderen ist eine überfüllte Grafik unübersichtlich (und kontraporduktiv), aber das hier weiter zu erörtern, ist offenbar verlorene Liebesmüh... -- KaterBegemot 15:50, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Geht's dir eigentlich noch gut meine Stimmabgabe so zu kommentieren? Wer sich nun diskreditiert hat bist eundeutig du und zwar auf der persönlichen Ebene. Beim CN-Tower braucht es einfach keine Beschriftungen, da ich auch so einen guten Eindruck vom Innern dieses Turms bekomme. Punkt. Im Gegenteil, Beschriftungen würden dort sehr stören. - Und wenn ich die Qualität der Arbeit vergleiche, dann ist dieses Bild dermassen schlechter als der CN-Tower. Fette Linien und krakelige Grenzen und die Farbwahl zum Heulen. Das Bild sieht nun aus wie die Grafik eines totalen Anfängers. Schönen Tag noch. --Micha 16:00, 9. Okt. 2009 (CEST) Ps. wir haben schon bessere Karten nicht gewählt. Die vielen Pro-Stimmen sind für mich nun eindeutig ein Rätsel...
- Alles klar, jetzt hab ich auch keine Zweifel mit wem ich es zu tun habe. Der erhabenste Weg, soviel Flame zu begegnen ist es wahrscheinlich, sich das ganze auf der Zunge zergehenzulassen und sich schmunzelnd zurückzulehnen, mit dem wohligen Gedanken im Hinterkopf, dass manche dann doch anders denken (bei beiden Grafiken). Im Übrigen ist die CN-Tower-Grafik nicht selbsterklärend, da kann der "Eindruck" vom Turminneren noch so schön sein: das Drehrestaurant, die parabolic antennae (die sogar vom Inneren beleuchtet wird) im unteren Korbteil, die im oberen Korbteil endende Aufzugsanlage, die Aussichtsplatform, die ganzen Räume für die funktechnischen und mechanischen Einrichtungen usw. Da herrscht großer Klärungsbedarf, da fehlt einfach die für Querschnittsdarstellungen obligatorische (in den meisten Fällen) Beschriftung. Erst diese Informationen machen ein hübsche 3D-Grafik zu einer lehrreichen und exzelltenten Grafik. --KaterBegemot 19:33, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Ich weiss nun auch mit wem ich es zu tun habe. Dein kindisches Contra unten beim CN-Tower spricht jedenfalls absolut nicht für dich. --Micha 19:50, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Kindisches Contra? Das Zitat werd ich mir einrahmen. Ich hielt es eigentlich für konsequent, objektive Kritikpunkte, die ich hier geäußert hab, auch an der passenden Stelle zu äußern. --KaterBegemot 20:47, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Ich weiss nun auch mit wem ich es zu tun habe. Dein kindisches Contra unten beim CN-Tower spricht jedenfalls absolut nicht für dich. --Micha 19:50, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Alles klar, jetzt hab ich auch keine Zweifel mit wem ich es zu tun habe. Der erhabenste Weg, soviel Flame zu begegnen ist es wahrscheinlich, sich das ganze auf der Zunge zergehenzulassen und sich schmunzelnd zurückzulehnen, mit dem wohligen Gedanken im Hinterkopf, dass manche dann doch anders denken (bei beiden Grafiken). Im Übrigen ist die CN-Tower-Grafik nicht selbsterklärend, da kann der "Eindruck" vom Turminneren noch so schön sein: das Drehrestaurant, die parabolic antennae (die sogar vom Inneren beleuchtet wird) im unteren Korbteil, die im oberen Korbteil endende Aufzugsanlage, die Aussichtsplatform, die ganzen Räume für die funktechnischen und mechanischen Einrichtungen usw. Da herrscht großer Klärungsbedarf, da fehlt einfach die für Querschnittsdarstellungen obligatorische (in den meisten Fällen) Beschriftung. Erst diese Informationen machen ein hübsche 3D-Grafik zu einer lehrreichen und exzelltenten Grafik. --KaterBegemot 19:33, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Geht's dir eigentlich noch gut meine Stimmabgabe so zu kommentieren? Wer sich nun diskreditiert hat bist eundeutig du und zwar auf der persönlichen Ebene. Beim CN-Tower braucht es einfach keine Beschriftungen, da ich auch so einen guten Eindruck vom Innern dieses Turms bekomme. Punkt. Im Gegenteil, Beschriftungen würden dort sehr stören. - Und wenn ich die Qualität der Arbeit vergleiche, dann ist dieses Bild dermassen schlechter als der CN-Tower. Fette Linien und krakelige Grenzen und die Farbwahl zum Heulen. Das Bild sieht nun aus wie die Grafik eines totalen Anfängers. Schönen Tag noch. --Micha 16:00, 9. Okt. 2009 (CEST) Ps. wir haben schon bessere Karten nicht gewählt. Die vielen Pro-Stimmen sind für mich nun eindeutig ein Rätsel...
Kontra - Da ich mich in deutscher Geografie nicht auskenne, weiss ich auch nicht, welche Länder nun wie gestimmt haben. Somit hat diese Grafik wenig Informationsgehalt und zeigt bloss ein Mosaik, das Richtig braun geht. Die Länderbezeichnungen müssen für Nichtdeutsche deshalb rein. -- - Absolute Willkürentscheidung: Beim 3D-Modell des CN Towers pro werten ("Saubere Arbeit"), obwohl die Grafik keinerlei Bildbeschreibung oder Legende enthält und der "Informationsgehalt" wesentlich geringer ist, aber hier dennoch unverfroren contra stimmen. Das ist Messen mit zweierlei Maß, das ist ein groooßes FAIL (man könnte auch sagen, du hast dich grad selbst diskreditiert, aber das ist nicht so treffend). Im Übrigen wird in der Bild- bzw. Dateibeschreibung u.a auf eine andere Karte hingewiesen, die die Namen der Wahlkreise enthält, für den interessierten Leser quasi (beide Grafiken sind auch z.B. kombiniert im Artikel "Reichstagswahl"). Man solte zum einen den Leser nicht komplett entmündigen, und zum anderen ist eine überfüllte Grafik unübersichtlich (und kontraporduktiv), aber das hier weiter zu erörtern, ist offenbar verlorene Liebesmüh... -- KaterBegemot 15:50, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Carport D i s k . ± 17:01, 8. Okt. 2009 (CEST) Kontra nach langem Überlegen. Hoher Informationsgehalt, aber kein optimales Layout. Einzelne Farbtöne grenzen sioch undeutlich voreinander ab, die Schrift wirkt unschön, der Wow-Effekt bleibe auf den ersten Blick aus. Die Grafik könnte größer sein. Alle anderen Kritikpunkte wurden bereits angesprochen. Übrigens: Bei einer gif-Animation käme der Effekt wahrscheinlich wwesentlich besser rüber. --
- Diskussion
@Carport Eingezeichnet sind die Wahlkreise, nicht die Länder der Weimarer Republik. Angesichts des Themas macht das auch Sinn. Übersehe ich etwas oder täuschst du dich? --84.183.75.216 11:56, 26. Sep. 2009 (CEST)
- Das war nicht Carport, sondern ich ;-) Wenns die Wahlkreise sind, dann sollte es in der Legende erläutert werden. --Gnu1742 12:01, 26. Sep. 2009 (CEST)
- ...ähm, das steht auch in der Legende. --KaterBegemot 12:04, 26. Sep. 2009 (CEST)
- *Brille putz* Stümmt... Sorry. Dann änder ich neutral, weil es doch eher unauffällig dargestellt ist. --Gnu1742 12:06, 26. Sep. 2009 (CEST)
- Ich will noch anmerken, dass Wahlkreisgrenzen absolut gängig sind, was solche Wahlkarten angeht (siehe Perthes, Atlas zur Geschichte, Bildatlas zur dt. Geschichte u.a.) und früher wie heute bei der Auswertung verwendet wurden (siehe z.B. Wahlkreiseinteilunggrafik und vor allem die Statistischen Jahrbücher des Deutschen Reiches aus den entsprechenden Jahren). Mit Willkür hat das nichts zu tun.
- Zum anderen sage ich: Die Legende ist nicht umsonst oder etwa zur Dekoration da, sondern um gelesen zu werden. Alle nötigen Information sind darin enthalten. Gruß, --KaterBegemot 12:31, 26. Sep. 2009 (CEST)
- Das entbindet die Grafik aber nicht davon, eine übersichtliche und gut lesbare Legende zu bieten. Wenns nur darum geht, dass es irgendwo steht, können wir uns die Grafik sparen und eine gigantische Stimmzahlentabelle in den Artikel batzen. Willkür habe ich auch nicht mehr behauptet, seitdem ich meine Stimme geändert habe. --Gnu1742 11:16, 28. Sep. 2009 (CEST)
- In Ordnung, wenn das tatsächlich stärker hervorgehoben werden sollte, stelle ich mich nicht quer. Dann müsste man aber so eine Unterüberschrift formulieren. Hk kngs Vorschlag "Gewinner der relativen Mehrheit in den Wahlkreisen" find ich z.B. nicht optimal. Zum einen wegen dem "Gewinner" (eine Mehrheit gewinnen?) und zum anderen, weil damit das Gesamtwahlergebnis (Halbkreisdiagramm) ausgeklammert wird. Mir würde spontan diese Kombination einfallen: "Reichstagswahlen in Deutschland 1920-1933. Gesamtwahlergebnisse und Wahlkreissieger." Aber ob das nicht vll. zu kurz ist? Bin zumindest für Vorschläge offen. Die anderen Bemerkungen habe ich übrigens zur Kenntnis genommen und werde mich in Kürze damit auseinandersetzen (bin wegen 'nem verletzten Arm etwas gehandicapt -.-) --KaterBegemot 20:04, 28. Sep. 2009 (CEST)
- Kürze ist kein Nachteil. Ich finde Deinen Textvorschlag ok (auch wenn mir nicht ganz klar ist, was der Vorteil eines Siegers gegenüber einem Gewinner ist). --Hk kng 22:54, 28. Sep. 2009 (CEST)
- In Ordnung, wenn das tatsächlich stärker hervorgehoben werden sollte, stelle ich mich nicht quer. Dann müsste man aber so eine Unterüberschrift formulieren. Hk kngs Vorschlag "Gewinner der relativen Mehrheit in den Wahlkreisen" find ich z.B. nicht optimal. Zum einen wegen dem "Gewinner" (eine Mehrheit gewinnen?) und zum anderen, weil damit das Gesamtwahlergebnis (Halbkreisdiagramm) ausgeklammert wird. Mir würde spontan diese Kombination einfallen: "Reichstagswahlen in Deutschland 1920-1933. Gesamtwahlergebnisse und Wahlkreissieger." Aber ob das nicht vll. zu kurz ist? Bin zumindest für Vorschläge offen. Die anderen Bemerkungen habe ich übrigens zur Kenntnis genommen und werde mich in Kürze damit auseinandersetzen (bin wegen 'nem verletzten Arm etwas gehandicapt -.-) --KaterBegemot 20:04, 28. Sep. 2009 (CEST)
- Das entbindet die Grafik aber nicht davon, eine übersichtliche und gut lesbare Legende zu bieten. Wenns nur darum geht, dass es irgendwo steht, können wir uns die Grafik sparen und eine gigantische Stimmzahlentabelle in den Artikel batzen. Willkür habe ich auch nicht mehr behauptet, seitdem ich meine Stimme geändert habe. --Gnu1742 11:16, 28. Sep. 2009 (CEST)
- *Brille putz* Stümmt... Sorry. Dann änder ich neutral, weil es doch eher unauffällig dargestellt ist. --Gnu1742 12:06, 26. Sep. 2009 (CEST)
- ...ähm, das steht auch in der Legende. --KaterBegemot 12:04, 26. Sep. 2009 (CEST)
- Für Alle, denen auch nicht auf den ersten Blick klar war, was dieses Zorro-Z etwa bei Frankfurt zu suchen hat: Die beiden räumlich getrennten Wahlkreise gehören zusammen. --εuρhø ツ 17:46, 26. Sep. 2009 (CEST)
- KaterBegemot 22:01, 30. Sep. 2009 (CEST) Info: Habe nun, um 19:02, eine neue Version der Grafik hochgeladen: Sie ist nun wesentlich größer (knappe 30%) und trägt, wie schon in der Diskussion angekündigt, eine Unterüberschrift. Die Farben der KPD und der NSDAP habe ich etwas modifiziert; sie sind nun etwas heller und angenehmer. --
Stefan Meßner – 28. September bis 11. Oktober

- Vorgeschlagen: Ein zweites Bild von mir, das ich gemacht habe und das ich gerne zur Kandidatur stellen würde. --لαçkτδ ‣ Disk. • MP 10:41, 28. Sep. 2009 (CEST)
- Abstimmung
- Schöne Tiefenunschärfe, gute Pose und interessantes Bild. Leider sind die Augen etwas im Schatten. Technisch könnte es schärfer sein. Angesichts der Relevanz und der Schwierigkeit bei derartigen Bildern kann ich es aber vertreten, hier ein knappes Wladyslaw [Disk.] 10:46, 28. Sep. 2009 (CEST) Pro zu geben. –
- kaʁstn 13:56, 28. Sep. 2009 (CEST) Pro ACK Wladyslaw --
- Smartbyte 14:00, 28. Sep. 2009 (CEST) Pro So schaut ein Schiedsrichter --
- der potentielle Missetäter fühlt sich durch Haltung und Gesichtsausdruck beobachtet, ohne die Augen sehen zu können, sozusagen eine physiologische Sonnenbrille, die verunmöglicht zu sehen, wohin der Richter blickt --Smartbyte 21:39, 28. Sep. 2009 (CEST)
HylgeriaK 15:42, 28. Sep. 2009 (CEST)ziehe meine - ohnedies nicht relevante da neutrale - wertung zurück, da meine landsleute weit weniger witzig sind, als erhofft ;) -- Neutral Bild zwar gut, aber DIESEM Schiri steht - egal wo - ein exzellent Bapperl nicht zu, egal wo ;-) --HylgeriaK 14:31, 29. Sep. 2009 (CEST)- pider (Diskussion) 15:59, 28. Sep. 2009 (CEST) Pro --
- Freedom Wizard 17:53, 28. Sep. 2009 (CEST) Pro - wunderbares Portrait --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:15, 28. Sep. 2009 (CEST) Pro, obgleich vorallem die linke Gesichtsseite etwas unscharf ist.
- David Sallaberger Disku 20:05, 28. Sep. 2009 (CEST) Pro --
- Cornischong 20:15, 28. Sep. 2009 (CEST) Kontra: Die "augenlosen" Augenhöhlen (weshalb kein Blitzlicht?) und Lichtlöcher in den Zuschauern können mich leider nicht überzeugen. --
Bei Blitz wäre das Foto allgemein dunkler (meine Erkenntniss) --Grüße! AK09 @Disk + Bewerte mich! - 20:17, 28. Sep. 2009 (CEST)
- Aber nur, wenn Du mit Schwarzlicht blitzt. --Dschwen 21:54, 28. Sep. 2009 (CEST)
- Das ist aber doch mit Schwarzlicht geblitzt? --wau > 15:28, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Alchemist-hp 20:41, 28. Sep. 2009 (CEST) Kontra ack Cornischong. Das Gesicht ist mir ferner nicht scharf genug. --
- Dschwen 21:55, 28. Sep. 2009 (CEST) Kontra Beleuchtung nicht exzellent. --
- Krawi Disk Bew. 11:59, 29. Sep. 2009 (CEST) Kontra --
- Στεινδυ 14:18, 29. Sep. 2009 (CEST) Ob er wohl schon daran denkt, dass er mit Jahresende seine aktive Laufbahn beenden muss? Pro --
- EdwinVanCleef 23:45, 29. Sep. 2009 (CEST) Pro --
- † Alt ♂ 19:12, 30. Sep. 2009 (CEST) Pro--
- Felix König ✉ Artikel Portal 20:59, 30. Sep. 2009 (CEST) Pro - das ist für mich ein exzellentes Personenbild. --
- Devilsanddust 22:07, 30. Sep. 2009 (CEST) Kontra - das ist für mich kein exzellentes Personenbild. --
- Backlit 22:18, 30. Sep. 2009 (CEST) Kontra Die Schärfe fehlt. --
- Ritchyblack 09:47, 1. Okt. 2009 (CEST) Kontra ACK Dschwen --
- nein FLÜGELRAD Diskutiere! Bewerte! -- 19:59, 1. Okt. 2009 (CEST) Kontra -- --
- aber nicht exzellent. --Grüße! SehenswertAK09 @Disk + Bewerte mich! - 20:02, 1. Okt. 2009 (CEST)
- ∩ · Δ] 18:06, 2. Okt. 2009 (CEST) Kontra, schade: Licht und Schärfe vermasseln es. --Kuebi [
- Geaster 18:58, 2. Okt. 2009 (CEST) Kontra, komisch, für mich eher Dunkelheit und Unschärfe ;-)
- ThalanTalk! Rate! Learn! 11:07, 9. Okt. 2009 (CEST) Kontra Unschärfe, Dunkelheit, seltsamer Gesichtsausdruck. --
- KaterBegemot 20:54, 9. Okt. 2009 (CEST) Neutral Finde die von wau bearbeitete, aufgehellte Version sehr hübsch. Für die würde ich auch mit "Pro" stimmen. Gruß, --
- Diskussion
- Er hat Klebeband im Gesicht (unwichtig)
- Das Gesicht ist verschwommen. Stimmt das? --Grüße! AK09 @Disk + Bewerte mich! - 20:09, 28. Sep. 2009 (CEST)
- Ich hab' langsam das Gefühl, dein Bildschirm ist im Eimer. Es ist nicht zwar ganz scharf, aber bestimmt nicht verschwommen. Vielleicht war die Contra-Bewertung bei der Reichstagswahlgrafik auch etwas voreilig? Grüße, --KaterBegemot 20:19, 28. Sep. 2009 (CEST)
- Ja, er hat Klebeband im Gesicht, damit das Mikro näher am Mund ist um sich mit seinen Kollegen besprechen zu können. Siehe auch hier!
- also ich würde auch mal über einen neuen Bildschirm nachdenken… und bis dahin die Bewertung einschränken. --kaʁstn 20:58, 28. Sep. 2009 (CEST)
- Ich hab ja gesagt unwichtig :D
- Alchemist-hp beaschreibt das gleiche Problem. --Grüße! AK09 @Disk + Bewerte mich! - 21:08, 28. Sep. 2009 (CEST)
- Also imo ist verschwommen und (leicht) unscharf was anderes… --kaʁstn 21:27, 28. Sep. 2009 (CEST)
@ Cornischong: Blitzlicht ist in den Stadien verboten – deswegen kein Blitzlicht. --لαçkτδ ‣ Disk. • MP 21:40, 28. Sep. 2009 (CEST)
- Ein gutes Argument. Es rettet aber das Bild nicht. --Cornischong 22:26, 28. Sep. 2009 (CEST)
- @ HylgeriaK: Eine sehr sinnige Bewertung des BILDES! --Στεινδυ 14:18, 29. Sep. 2009 (CEST)
Parliament Hill (Ottawa) – 30. September bis 14. Oktober

- Hochauflösendes Bild des Parlamentshügel von Ottawa. Der teilweise bedeckte Himmel lässt das Ensemble der Parlamentsbauten in interessantem Licht erscheinen. – Wladyslaw [Disk.] 20:34, 30. Sep. 2009 (CEST)
- Abstimmung
- AK09 @Disk + Bewerte mich! - 20:53, 30. Sep. 2009 (CEST) Pro Einfach Gut! --Grüße!
- EdwinVanCleef 21:00, 30. Sep. 2009 (CEST) Pro Top! --
- Felix König ✉ Artikel Portal 21:01, 30. Sep. 2009 (CEST) Pro - wie auf DÜB angekündigt. --
- KaterBegemot 21:39, 30. Sep. 2009 (CEST) Pro Strenge architektonische Formen zwischen saftiger, grüner Flora und einem Himmel, wie aus einem Ölgemälde. Sehr schönes Bild! --
- Devilsanddust 22:06, 30. Sep. 2009 (CEST) Pro Schönes Bild mit angenehm wolkenverhangenem Himmel, genügend Wind, um auch das Fähnlein gut zu präsentieren und auch sonst habe ich bis auf die unten schon erwähnte Dachreparatur und die teilweise etwas unruhige Hand des Fotografen nix auszusetzen :) --
AbwartendDie Qualität der Wolken überzeugt nicht (z.B. links der Fahne). --Backlit 22:13, 30. Sep. 2009 (CEST) Geändert in Kontra. Die fehlerhaften Wolken können nicht als exzellent bezeichnet werden. --Backlit 16:53, 4. Okt. 2009 (CEST)- Freedom Wizard 22:46, 30. Sep. 2009 (CEST) Pro - ohne Zweifel --
- Ritchyblack 09:44, 1. Okt. 2009 (CEST) Pro --
- tmv23-Disk-Bew 09:50, 1. Okt. 2009 (CEST) Pro
10:44, 1. Okt. 2009 (CEST)
Pro Wenn dieser kleine Fehler noch beseitigt ist, ist es umso besser. --- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:49, 1. Okt. 2009 (CEST) Neutral Kann mich einfach nicht überzeugen.
- kaʁstn 14:55, 1. Okt. 2009 (CEST) Pro siehe Niabot --
- Smartbyte 10:20, 3. Okt. 2009 (CEST) Pro --
- wie backlit: Artefakte in den Wolken stören, sonst top. -- Abwartendsmial 13:57, 2. Okt. 2009 (CEST)
- Στεινδυ 23:32, 2. Okt. 2009 (CEST) Pro --
- Moerschinesisch 13:57, 4. Okt. 2009 (CEST) Pro Wirklich gut! --
- eryakaas 19:54, 4. Okt. 2009 (CEST) Pro Mir gefällt's. Zum Wolkenfehlersuchen habe ich keine Lust, ich glaub euch einfach, dass sie da sind. --
- Alchemist-hp 20:18, 4. Okt. 2009 (CEST) Kontra mit der Option einer Meinungsänderung wenn die Fehler beseitigt werden (siehe weiter unten).. --
- Krawi Disk Bew. 07:26, 5. Okt. 2009 (CEST) Kontra --
- AM 15:35, 5. Okt. 2009 (CEST) Kontra wegen Moiré (oder sonstwas) fast flächendeckend in den Wolken. --
- Superbass 23:38, 5. Okt. 2009 (CEST) Pro mich überzeugt es trotz minimaler Wolkenprobleme --
- Cornischong 08:02, 7. Okt. 2009 (CEST) Kontra: Für die Wolkenprobleme braucht man keine Lupe. --
- ThalanTalk! Rate! Learn! 11:05, 9. Okt. 2009 (CEST) Kontra Wolken --
- Diskussion
- Beim rechten Turm ist am Dach was schiefgelaufen... --Devilsanddust 20:45, 30. Sep. 2009 (CEST)
- Was ist da schiefgelaufen? 8o --Grüße! AK09 @Disk + Bewerte mich! - 20:54, 30. Sep. 2009 (CEST)
- Da hat der Stitcher tatsächlich etwas unsauber gearbeitet. Man muss aber schon sehr genau an den Dachkanten schauen. Ich versuche das zu fixen. Aber heute Abend wird das wohl nichts mehr. Bin noch mit meinem Artikel zum Schreibwettbewerb beschäftigt. – Wladyslaw [Disk.] 20:57, 30. Sep. 2009 (CEST)
- Ist ja kein gravierender Mangel, auf ersten Blick sieht man es net, auf den zweiten auch nicht. Da muss man eine Lupe parat haben! --Grüße! AK09 @Disk + Bewerte mich! - 21:07, 30. Sep. 2009 (CEST)
- zumindest die beiden rechten Türme weisen kleine Stitchingfehler auf. Aber eine Korrektur ist ja bereits in Sicht. -- AbwartendAlchemist-hp 00:28, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Das Dach ist so gut ich es eben kann repariert. – Wladyslaw [Disk.] 22:39, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Da muß Du Dich aber noch etwas ansträngen: der Himmel neben der Fahne + die beiden verschlimmbesserten Dächer sollten bessser repariert werden! --Alchemist-hp 13:59, 3. Okt. 2009 (CEST)
- Das Dach ist so gut ich es eben kann repariert. – Wladyslaw [Disk.] 22:39, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Umweltschützen: den Grund zu erfahren, warum nicht, könnte aufschlussreich sein. – Wladyslaw [Disk.] 14:53, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Hört sich so an, als wenn ihm die Motivwahl in Kombination mit der Qualität nicht überzeugen kann. --kaʁstn 14:55, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Wladyslaw, es gibt IMHO keine groben Mängel im Bild, aber qualitativ überzeugt es mich einfach nicht, daher stimme ich mit Neutral. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:09, 1. Okt. 2009 (CEST)
- @Wlady: komm, diese unschönen Fehler kannst Du doch noch gut beheben. Mein Kontra steht auf wackeligen Füßen und möchte eigentlich ein Pro werden! Die Wolken mit Gauß behandeln und die beiden Stitchingfehler an den beiden rechten Türmen kannst Du bestimmt auch noch reparieren!? Grüße, --Alchemist-hp 22:40, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Wladyslaw, es gibt IMHO keine groben Mängel im Bild, aber qualitativ überzeugt es mich einfach nicht, daher stimme ich mit Neutral. Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:09, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Hört sich so an, als wenn ihm die Motivwahl in Kombination mit der Qualität nicht überzeugen kann. --kaʁstn 14:55, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Ich denke nicht, dass die Wolkenprobleme "minimal" sind. Im Gegenteil, es sind stark ausgeprägte unnantürliche Muster erkennbar. --Backlit 08:11, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Wenn ich mal raten darf: in den Wolken wurde der Kontrast drastisch nach oben geschraubt (mehr als das Bild Reserven hat), um den Himmel attraktiver zu machen. So sinds eben dunkle dramatische Wolken, statt hellgrauer Suppe. Ich hatte ja erst einen ND Filter im Verdacht auf DUeB, aber die Artefakte in den Wolken sind schon eindeutig. --Dschwen 19:58, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Nun sach doch mal. Hab ich die Waschmaschine gewonnen oder nicht? --Dschwen 22:05, 9. Okt. 2009 (CEST)
Apfelmango – 1. Oktober bis 15. Oktober

- Vorgeschlagen und Wladyslaw [Disk.] 14:42, 1. Okt. 2009 (CEST) Pro, Motivisch wie technisch sehr gute Darstellung der Mangofrucht. –
- Abstimmung
- Qualitativ wie immer sehr gut, und dafür gibt’s das verdiente kaʁstn 14:52, 1. Okt. 2009 (CEST) Pro, auch wenn ich keine Mangos mag --
- Freedom Wizard 18:46, 1. Okt. 2009 (CEST) Kontra - Keine gewöhnliche Mango abgebildet, Qualität solide --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:52, 1. Okt. 2009 (CEST) Kontra – der retuschierte Hintergrund gefällt mir gar nicht. Es wirkt daher sehr gekünstet; zudem ACK Vorredner.
- FLÜGELRAD Diskutiere! Bewerte! -- 20:01, 1. Okt. 2009 (CEST) Kontra -- --
- AK09 @Disk + Bewerte mich! - 20:04, 1. Okt. 2009 (CEST) Kontra Eine Mango ist kein schweres Motiv, wie z. B. eine Landschaft, ein Tier etc. --Grüße!
- Felix König ✉ Artikel Portal 20:05, 1. Okt. 2009 (CEST) Pro - och Leute, dann geben wir dem Ding eben die Überschrift Apfelmango. --
- Geaster 09:39, 2. Okt. 2009 (CEST) Kontra - Aufbau, Licht, Schärfe, Relevanz, alles bestens, aber auch die Bildbeschreibung ist Teil der Bewertung, und die ist feherhaft (kein Querschnitt!) --
- smial 13:55, 2. Okt. 2009 (CEST) Pro Nur weil es die im kaufland nicht gibt? --
- Στεινδυ 23:38, 2. Okt. 2009 (CEST) Kontra Kann mich nicht dafür begeistern. --
- Alchemist-hp 13:57, 3. Okt. 2009 (CEST) Kontra wenn schon ein Querschnittsbild dann bitte auch den Kern halbieren. Ansonsten gefällt es mir. --
- Moerschinesisch 13:58, 4. Okt. 2009 (CEST) Kontra Das Bild ist nicht exzellent! --
- Micha 19:10, 8. Okt. 2009 (CEST) Pro Ausgleichspro zu AK09. Wir beurteilen hier nicht den Schweregrad. --
- ThalanTalk! Rate! Learn! 11:04, 9. Okt. 2009 (CEST) Pro --
- Diskussion
- Sollte eine Mango nicht auch so aussehen, wie eine Mango? Irgendwie ist mir die Frucht zu rund. Liegt das daran, dass es eine Apfelmango ist? Und welche Mangos werden dann bei mir im Kaufland verkauft? Und überhaupt? Fragen über Fragen... --Devilsanddust 16:00, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Das Foto ist schon gut. Als typische Mango würde ich das Ding aber auch nicht betrachten. Rainer Z ... 17:55, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Was bitte ist eine typische Mango? So wie es auch keinen typischen Apfel gibt, sondern zig Apfelzuchten auf dem Markt sind (und hunderte alte bzw. für den Markt bedeutungslose bekannt sind), ist es auch mit den Mangos. Mangifera indica kommt doch bei uns gar nicht in die Läden. Das sind alles Weiterzüchtungen, wie z.B. die gezeigte. Am häufigsten dürften auf unseren Märkten wohl die Sorten 'Tommy Atkins' und 'Irwin' sein - beide sind Mango-Arten, wie die gezeigte 'Apple Mango'. --Blutgretchen 14:05, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Als typisch würde ich eine Sorte betrachten, die man üblicherweise im deutschen Handel bekommt. Also eine ovale Frucht. Natürlich wird es dutzende von anderen Sorten geben, die man auch gerne abbilden kann, aber das Bild ist ja prototypisch angelegt mit Aufsicht, Schnitt und Maßstab, da ist eine „normale“ Frucht geeigneter. Klasse wäre natürlich eine Bildserie mit unterschiedlichen Sorten. Rainer Z ... 14:31, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Wer sagt denn das ein Photo eine "typische Mango zeigen muss? Das ist doch Humbug. Es geht hier eben um eine Apfelmango und dessen Darstellung! Wer nicht in der Lage ist genau das zu beurteilen der sollte sich komplett heraushalten. --Alchemist-hp 15:37, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Geht es auch weniger giftig? Danke. Ich habe – unabhängig von der Bewertung des Fotos selbst – nur angemerkt, dass das wohl keine „typische“ Mango ist. Und dass ich so ein Foto daher nicht als Hauptfoto nehmen würde. Rainer Z ... 22:23, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Das Problem ist ja zur Zeit auch, ob es sowas wie eine "Apfelmango" in Deutschland gibt. Oder anders: Ich bezweifle, dass man das Wort Apple Mango einfach so ins Deutsche übersetzen sollte. Einerseits sagt google bei dem Begriff Apfelpflaume kaum etwas, wenn es aber was sagt, wie z.b. hier, deutet das darauf hin, dass eine Apfelmango was anderes ist als eine Apple Mango. Frage: Wie lautet der deutsche Begriff für die abgebildete Frucht? Das wäre ja ein Mindestmaß an Information, das man erwarten dürfte, oder? --Devilsanddust 16:20, 4. Okt. 2009 (CEST)
- OK, dann schieben wir den Schwarzen Peter Wlady zu. Das: An apple mango cultivar and its cross section. Mangifera indica müßte nun genauer übersetzt werden. --Alchemist-hp 16:39, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Jetzt heißt das Ding Apfelmango aber im Mangoartikel wird diese nichtmal erwähnt. Google scheint auch ratlos. Gibt's das Ding überhaupt? --Devilsanddust 20:16, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Man muss nach Apple Mango suchen. --Mps 14:18, 2. Okt. 2009 (CEST)
- Und dann? Da sehe ich haufenweise Kopien des Kandidaten, einige Bilder von "normalen" Mangos und Rezepte mit Apfel und Mango. Und auch sonst. Apfelmango scheint kein sehr bekannter Ausdruck zu sein und "Apple Mango" hab ich hier auch noch nicht gehört... --Devilsanddust 18:58, 2. Okt. 2009 (CEST)
- Man muss nach Apple Mango suchen. --Mps 14:18, 2. Okt. 2009 (CEST)
- Oder sollte es so heißen: Mango? ;) ... Das ist sicherlich so eine Genmango die gerade erst patentiert wurde. --Grüße! AK09 @Disk + Bewerte mich! - 20:20, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Laut dem hier ist ne Apfelmango ne Mombinpflaume :) ? --Devilsanddust 20:26, 1. Okt. 2009 (CEST)
- Hm, hat hier jemand was fotografiert, was es gar nicht gibt, oder wie ist die Diskussion zu verstehen? --eryakaas 12:46, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Die Diskussion ist so zu verstehen, dass es nicht schlecht wäre, zu wissen, was denn da nun eigentlich fotografiert worden ist. --Devilsanddust 13:12, 4. Okt. 2009 (CEST)
- Hm, hat hier jemand was fotografiert, was es gar nicht gibt, oder wie ist die Diskussion zu verstehen? --eryakaas 12:46, 4. Okt. 2009 (CEST)
Offenbar gab's die gleiche Diskussion schon mal: [1] -- Geaster 21:03, 4. Okt. 2009 (CEST)
Erasmusbrücke – 2. Oktober bis 16. Oktober

- Vorgeschlagen und Wladyslaw [Disk.] 10:22, 2. Okt. 2009 (CEST) Pro, Hochauflösende und schöne Ansicht auf die Erasmusbrücke. –
- Abstimmung
- Nati aus Sythen Diskussion 11:03, 2. Okt. 2009 (CEST) Pro Wow! Sehr schön, alles im Überblick. --
11:09, 2. Okt. 2009 (CEST)
Pro Das Gebäude hinten links sollte unbedingt aufgerichtet werden! ;-) --- S[1] 11:53, 2. Okt. 2009 (CEST) Pro Top. --
- Geaster 12:05, 2. Okt. 2009 (CEST) Pro - tolles Licht, tolles Bild! --
- smial 13:34, 2. Okt. 2009 (CEST) Pro Minimale Stitchingfehler und auch der schwach erkennbare Staubfleck (ja, Eagle Eye Nati, ich habe ihn gefunden :-)) reichen nicht zum Abwerten. --
- Freedom Wizard 13:41, 2. Okt. 2009 (CEST) Pro - einwandfrei --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:33, 2. Okt. 2009 (CEST) Pro
- Felix König ✉ Artikel Portal 19:06, 2. Okt. 2009 (CEST) Pro - einwandfrei, ACK Wladyslaw. --
- Brücke: potthässlich. Bild: gelungen. tmv23-Disk-Bew 19:42, 2. Okt. 2009 (CEST) Pro
- Es gibt eindeutig romantischere Brücken, trotzdem bewerte ich das Bild und nicht das Objekt, d. h. AK09 @Disk + Bewerte mich! - 19:52, 2. Okt. 2009 (CEST) Pro. --Grüße!
- DerAnalyst 21:02, 2. Okt. 2009 (CEST) Pro --
- Στεινδυ 23:40, 2. Okt. 2009 (CEST) Pro Bedarf keiner langen Kommentare. --
- Alchemist-hp 17:19, 3. Okt. 2009 (CEST) Pro obwohl mir die Wasseroberfläche nicht gefällt: zu unscharf oder sie wurde einfach weichgezeichnet. --
- Blutgretchen 14:28, 4. Okt. 2009 (CEST) Kontra Bin ein bisschen überrascht, dass ich mit meiner Meinung wohl so komplett gegen den Trend liege - aber was solls. Warum wurde rechts ein wichtiger Teil der Brücke abgeschnitten, obwohl die sanft einschwingende Auffahrt ein echter Hingucker ist? Entweder Detailansicht oder Gesamtansicht, aber nix Halbseidenes. Warum wurde oben so knapp beschnitten und unten unnötig viel Wasser einfach drangelassen? Und vor allem - Warum um Gottes Willen wurde als Aufnahmezeitpunkt die Abenddämmerung gewählt? Entweder Nachtaufnahme mit Wough(tm)-Effekt oder Tageslicht mit mehr Details. --
- S 400 H @Disk 19:48, 7. Okt. 2009 (CEST) Pro C'est une très, très jolie photo! ;) --
- ThalanTalk! Rate! Learn! 11:03, 9. Okt. 2009 (CEST) Neutral Siehe Blutgretchen, das Bild ist aber zu gut für ein Contra. --
- siehe Thalan, außerdem finde ich die Verzerrungen doch stark schlimm, vor allem wie Brücke nach unten links wegkippt. -- Sehenswertkaʁstn 22:14, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Diskussion
- Da hängt noch ein Sensorfleck in den Seilen, könnte da bitte mal jemand...? --Nati aus Sythen Diskussion 11:03, 2. Okt. 2009 (CEST)
- Alchemist-hp 17:19, 3. Okt. 2009 (CEST) Info: Ich habe mich daran mal versucht. Auch habe ich noch drei kleine Stitchingfehler beseitigt. --
Skansenbrücke in Trondheim – 2. Oktober bis 16. Oktober
- Vorgeschlagen und no, en, cs), bei uns ist sie in Trondheim eingebaut. --Nati aus Sythen Diskussion 10:53, 2. Okt. 2009 (CEST) Pro, informatives und auch ästhetisch schönes Bild der Brücke am Skansen. Die Fahrspur (Eisenbahn) wird durch den abgestellten Wagon gleich mit aufgezeigt. Einen eigenen Artikel hat sie bisher nur in anderen Sprachen (
- Abstimmung
11:10, 2. Okt. 2009 (CEST)
Pro Etwas mehr Schärfe und etwas weniger überstrahlte Bereiche wären wünschenswert. Illustriert mMn. aber perfekt den Gegenstand des Bildes. Exzellent, mit Abzügen in der B-Note. --- Geaster 12:09, 2. Okt. 2009 (CEST) Kontra hauptsächlich wegen ungünstiger Kameraposition: Yachten im Hintergrund stören und Duckdalben links verdecken Teile der Brücke. --
- Wladyslaw [Disk.] 12:33, 2. Okt. 2009 (CEST) Kontra Dankbares Motiv mit schöner Spiegelung, allerdings mit deutlich sichtbarem Schärfeproblem. Wie Geaster richtig anmerkte stören die Boote an dieser Stelle. Mit einem anderen Winkel hätte man sie vielleicht besser absetzen können. Außerdem würde ich das Bild drehen, es wirkt so auf mich deutlich schief. –
- Freedom Wizard 13:43, 2. Okt. 2009 (CEST) Kontra - technisch nicht top, siehe dazu Wlady --
- smial 13:51, 2. Okt. 2009 (CEST) Info: Shift, tilt und CA reduziert. Pro --
- Oh, schwer... Super Bild, aber die Schärfe... Ich
bin noch Abwartendgebe ein Pro, um Contras wegen "störender Boote" auszugleichen. Ich kann die Meinungen zwar akzeptieren, aber "störende Boote" an einer Brücke sind für mich etwas ähnliches wie "langweiliger Hintergrund" bei einem Kraftwerk. Sorry. -- Felix König ✉ Artikel Portal 19:07, 2. Okt. 2009 (CEST); korr. 14:26, 4. Okt. 2009 (CEST) - Hmmmmmm...die Spiegelung würde für ein pro verhelfen, die Schärfe der Brück' für ein contra....daher noch ! --Grüße! AbwartendAK09 @Disk + Bewerte mich! - 19:56, 2. Okt. 2009 (CEST)
- Στεινδυ 23:56, 2. Okt. 2009 (CEST) Kontra – Die Konstruktion der Brücke ist linkslastig. Durch die Komposition des Bildes wird dies noch verstärkt. Ansonsten in Summe ein heilloses Durcheinander. Die Boote, die zum Wasser gehören, stören weniger als der Schotterwaggon, der überhaupt nicht ins Bild passt. Zudem ist der im Hintergrund aufsteigende Qualm überaus störend. --
- Cornischong 16:44, 3. Okt. 2009 (CEST)
- Tja, ich warte leider immer noch auf meinen Jackpot. Die S2 alleine reicht ja nicht. Ein paar Objektive müssen da auch noch her. ;-) --Alchemist-hp 17:24, 3. Okt. 2009 (CEST)
- Für Sozialfälle gibt's ja die Objektive ohne Zentralverschluss. --Cornischong 21:56, 3. Okt. 2009 (CEST)
- :-) aber fast, noch vier richtige mehr und es hätte beinahe geklappt ;-) --Alchemist-hp 22:05, 3. Okt. 2009 (CEST)
- Für Sozialfälle gibt's ja die Objektive ohne Zentralverschluss. --Cornischong 21:56, 3. Okt. 2009 (CEST)
Pro:Die Kameraposition ist nicht weit von der Perfektion entfernt. Jeder fotografiert so scharf er kann; wenn in zwei Wochen ein Jeder endlich seine bestellte Leica S2 haben wird, wird das natürlich besser. Weshalb was da schief sein sollte, fällt mir nicht auf. Die 3,2 Quadratmillimeter überbelichtete Stahlträger halte ich aus. -- - Tja, ich warte leider immer noch auf meinen Jackpot. Die S2 alleine reicht ja nicht. Ein paar Objektive müssen da auch noch her. ;-) --Alchemist-hp 17:24, 3. Okt. 2009 (CEST)
- Alchemist-hp 16:53, 3. Okt. 2009 (CEST) Pro und vor allem wegen der schönen Spiegelung im ruhigem Wasser. Das nächste mal vorher die störenden Boote mit einem Torpedo wegpusten. --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 21:06, 3. Okt. 2009 (CEST) Kontra
- Krawi Disk Bew. 07:25, 5. Okt. 2009 (CEST) Pro --
- kann mich nicht entscheiden. / Sehenswert Neutral tmv23-Disk-Bew 15:35, 5. Okt. 2009 (CEST)
- Ich wohl ^^ -- SehenswertHobelbruder 01:50, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Backlit 08:50, 7. Okt. 2009 (CEST) Pro Es stören keine Boote. --
- Dschwen 16:43, 7. Okt. 2009 (CEST) Kontra. Links zu knapp, ansonsten zwar huebsch durch die Spiegelung aber siehe Wlady. --
- ThalanTalk! Rate! Learn! 11:02, 9. Okt. 2009 (CEST) Neutral Qualität gut, aber nicht exzellent. --
- rauschig und unscharf heißt bei mir kaʁstn 22:33, 9. Okt. 2009 (CEST) Kontra --
- Diskussion
- Die Brücke hat nun auch einen deutschsprachigen Artikel. – Wladyslaw [Disk.] 11:20, 2. Okt. 2009 (CEST)
- Meine Empfehlung an Fotografen, die nicht wollen, daß ihre Bilder wegen Booten im Hintergrund von Kritikastern zerfetzt werden: U-Boot mit ausreichend Torpedos in der Fototasche mitführen. --Eva K. ist böse 19:12, 2. Okt. 2009 (CEST)
- Da musste ich doch glatt mal googlen wo "Kritikaster" herkommt... --Dschwen 19:37, 2. Okt. 2009 (CEST)
- Meine Empfehlung an Sarkastinnen, die nicht wollen, daß ihre Kommentare wegen Mängeln in der Argumentation von Kritikastern zerfetzt werden: Toleranz mit ausreichend Akzeptanz anderer Meinungen im Kopf mitführen. --Devilsanddust 19:18, 2. Okt. 2009 (CEST)
- Meine Empfehlung an die beiden Herren: Richtig googlen statt tendenziell, Stellen zitieren und Godwin's Law beachten. Toleranz und Akzeptanz bedeuten übrigens nicht „ehrfürchtig Maul halten um jeden Preis“, nur weil es eine andere Meinung ist. Da mußt Du was mißverstanden haben. --Eva K. ist böse 20:22, 2. Okt. 2009 (CEST)
- Das zeigt nur, dass Du Godwins Gesetzt nicht verstanden hast. Und was richtig Googlen betrifft, benoetige ich von Dir keine Nachhilfe. Achtes Resultat was da "tendenziell" (vermutlich meinst Du eher "tendenziös", aber egal) sein soll erschliest sich mir nicht. --Dschwen 21:26, 2. Okt. 2009 (CEST)
- Meine Empfehlung an die beiden Herren: Richtig googlen statt tendenziell, Stellen zitieren und Godwin's Law beachten. Toleranz und Akzeptanz bedeuten übrigens nicht „ehrfürchtig Maul halten um jeden Preis“, nur weil es eine andere Meinung ist. Da mußt Du was mißverstanden haben. --Eva K. ist böse 20:22, 2. Okt. 2009 (CEST)
- EvaKs Diskussionsweise erinnert mich irgendwie ans 3. Reich. Da beteilige ich mich nicht länger. --Devilsanddust 20:41, 2. Okt. 2009 (CEST)
- Die Frustration chronisch mißlingender Emanzipation - Einfach ignorieren, damit sie woanders ihr Mütchen kühlt. --Smartbyte 10:36, 3. Okt. 2009 (CEST)
- Euer Problem ist recht einfach zu diagnostizieren: Testosterone induced brain disconnection. --Eva K. ist böse 00:33, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Die Frustration chronisch mißlingender Emanzipation - Einfach ignorieren, damit sie woanders ihr Mütchen kühlt. --Smartbyte 10:36, 3. Okt. 2009 (CEST)
- Ab sofort gehört ein mit Torpedos besetztes U-Boot zur Standardausrüstung eines Wiki-Photographen. Natürlich neben der Kettensäge, Hubschrauber, ein paar Dynamitstangen etc. usw. Leute seid flauschig. Sich zu zerfleischen bringt gar nichts außer Frust. Humor ist wenn man trotzdem lacht :-) --Alchemist-hp 13:23, 3. Okt. 2009 (CEST)
- Die "abwartenden" Herrschaften könnten uns in der Zwischenzeit bitte erklären, auf was sie warten. Dass die Boote Anker lichten? Dass die Schärfe heranreift? Dass ein Windstoß die Spiegelungen auflockert? Oder sollte es an Godwins Gesetz hängen? --Cornischong 17:28, 3. Okt. 2009 (CEST)
- man ..., die überlegen einfach nur noch. Eine Nacht drüber schlafen und die Welt sieht ganz anders aus. Vielleicht kommt dann ein Alchemist-hp 17:32, 3. Okt. 2009 (CEST) Pro heraus. :-) --
- Die "abwartenden" Herrschaften könnten uns in der Zwischenzeit bitte erklären, auf was sie warten. Dass die Boote Anker lichten? Dass die Schärfe heranreift? Dass ein Windstoß die Spiegelungen auflockert? Oder sollte es an Godwins Gesetz hängen? --Cornischong 17:28, 3. Okt. 2009 (CEST)
3D-Modell vom Turmkorb des CN Tower – 6. Oktober bis 19. Oktober

- Vorgeschlagen und Wladyslaw [Disk.] 23:59, 5. Okt. 2009 (CEST) Pro, Ist vielleicht ein bisschen viel CN Tower in letzter Zeit bei den KEB; lässt sich aber nicht vermeiden, wenn man zu diesem Thema am Schreibwettbewerb teilnimmt ;) Das Bild hat Niabot in meinem Auftrag anhand von Plänen und Bildern modelliert und gerendert. Die Rechenarbeit für das hochauflösende Bild wurde sogar von Dritten übernommen. Das hochauflösende 3D-Modell ist nicht nur eine ungeheure Bereicherung für den Artikel sondern ist, und da lehne ich mich sicher nicht zu weit aus dem Fenster, gemessen am Aufwand und der Präsentation ein kleiner Grafik-Meilenstein in der Geschichte der Wikipedia. –
- Abstimmung
- ganz großes Kino! klares tmv23-Disk-Bew 09:29, 6. Okt. 2009 (CEST) Pro
- AK09 @Disk + Bewerte mich! - 13:08, 6. Okt. 2009 (CEST) Pro OK --Grüße!
- Freedom Wizard 13:18, 6. Okt. 2009 (CEST) Pro - exzellent --
- Στεινδυ 14:32, 6. Okt. 2009 (CEST) Pro --
- da kann ich mich nur tmv23 anschließen. kaʁstn 15:53, 6. Okt. 2009 (CEST) Pro – großes Lob an die Verantwortlichen. Besonders toll finde ich auch die beiden Menschen als Größenvergleich --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:56, 6. Okt. 2009 (CEST) Pro, der thumb sieht IMHO nicht allzu besonders aus, aber die volle Größe offenbart die große Arbeit, die hinter diesem Bild steckt. Hervorragend, ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
- Alchemist-hp 16:31, 6. Okt. 2009 (CEST) Pro für eine sehr schöne Arbeit! --
- sehr gut. Nati aus Sythen Diskussion 17:21, 6. Okt. 2009 (CEST) Pro --
- wirkt irgendwie so leer. Ich sehe nicht was da jetzt oeffentlicher Raum ist, und wozu die anderen Etwagen verwendet werden. Den Titel dieses Abschnitts koennte man auch mal durch Turmkorb praezisieren. -- AbwartendDschwen 17:44, 6. Okt. 2009 (CEST)
- GenJack Talk 20:09, 6. Okt. 2009 (CEST) Kontra Hintergrund IMHO nicht exzellent--
- Die Wolken hängen heute wieder so tief? oO -- AbwartendHobelbruder 01:38, 7. Okt. 2009 (CEST)
- norro wdw 01:44, 7. Okt. 2009 (CEST) Pro fantastisch. fürwahr ein neues niveau. --
- Dschwen 01:56, 7. Okt. 2009 (CEST) Professionell. Fast schon zu gut. Werbung fuer den CN Tower? --
- Wenn ich auch keine Ahnung von solchen Modellen habe, stimme ich hier mit Ritchyblack 08:27, 7. Okt. 2009 (CEST) Pro weil es sehr professionell ausschaut. --
- DerAnalyst 10:17, 7. Okt. 2009 (CEST) Pro --
- Hk kng 15:14, 7. Okt. 2009 (CEST) Pro Bravo! --
- Smartbyte 16:18, 7. Okt. 2009 (CEST) Pro --
- Felix König ✉ Artikel Portal 21:07, 7. Okt. 2009 (CEST) Pro - meine Güte, muss das ein Aufwand gewesen sein - Wahnsinn. --
- Micha 12:42, 8. Okt. 2009 (CEST) Pro - saubere Arbeit. --
- ThalanTalk! Rate! Learn! 11:01, 9. Okt. 2009 (CEST) Kontra Ich warte auf die Version mit Beschriftungen, die ein Pro bekommen würde. --
- In Anbetracht des Aufwandes und des gelungenen Ergebnisses klar
-- ProΣτεινδυ 13:56, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Anbetracht dessen, das du schon einmal mit Pro gestimmt hast, habe ich die Stimme gestrichen. ;-) --
14:18, 9. Okt. 2009 (CEST)
- aber doppelt hält doch besser ;-) --Alchemist-hp 14:22, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Anbetracht dessen, das du schon einmal mit Pro gestimmt hast, habe ich die Stimme gestrichen. ;-) --
- KaterBegemot 19:43, 9. Okt. 2009 (CEST) Kontra Bevor ich weiter Bild-Bewertungen an falscher Stelle mache, noch einmal mein Beitrag: Die CN-Tower-Grafik ist nicht selbsterklärend, da kann der "Eindruck" vom Turminneren noch so schön sein: das Drehrestaurant, die parabolic antennae (die sogar vom Inneren beleuchtet wird) im unteren Korbteil, die im oberen Korbteil endende Aufzugsanlage, die Aussichtsplatform, die ganzen Räume für die funktechnischen und mechanischen Einrichtungen usw. Da herrscht großer Klärungsbedarf, da fehlt einfach die für Querschnittsdarstellungen obligatorische (in den meisten Fällen) Beschriftung. Das kann auch ganz dezent sein, aber erst diese Informationen machen ein hübsche 3D-Grafik erst zu einer lehrreichen und exzelltenten Grafik. --
- Ja genau. Und bei Fotos muss natürlich auch jedes Teil angeschrieben werden, weil es nicht selbsterklärend ist, wie beispielsweise bei einer Blüte, was nun Blütenblätter und was Kelchblätter und was Stempel und was Staubbeutel ist oder bei einem Insekt, was Flügel, Chelizeren, Abdomen, Laufbeine, Taster sind und bei einer Kirche, was Dach, Fenster, Eingang, Ausgang, Glockenturm, Seitenschiff, Hauptschiff etc. ist. Aber nur bei geografischen Karten nicht, weil die ja meistens absolut selbsterklärend sind und deshalb keine Bezeichnungen für niemanden brauchen. Genau deshalb findet man auch so viele nicht angeschriebe geografische Karten. Ist ja völlig logisch, was du das raus lässt und es hat natürlich absolut keinen Zusammenhang damit, dass momentan deine Kandidatur zum Scheitern begriffen ist und die Kritikpunkte nun einfach 1 zu 1 auf diese Kandidatur ummünzt, die technisch gesehen fast an deine geniale Grafik herankommt. --Micha 20:14, 9. Okt. 2009 (CEST)

- Mal langsam, ich glaub' du steigerst dich da zu sehr rein. Wenn du schon selbst die Prinzipien der Wikiquette hochhalten willst, solltest du dir solche persönliche Anfeindungen und Vorwürfe sparen (das schont auch unser beider Nerven). In einem Punkt wirst du mir sicher zustimmen: Es handelt sich hier eben um kein Foto, sondern um eine 3D-Querschnittsgrafik. Und bei denen sind Beschriftungen nicht nur gängig, sondern auch angebracht (rechts ein Beispielbild). So viel dazu. Im Übrigen stehe ich mit dieser Meinung nicht allein da (siehe Wertungen und Diskussion), aber das ist nebensächlich. --KaterBegemot 20:38, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Wenn du willst, dass die Nerven geschont werden, dann solltest du dir abschätzige Kommentare bei Abstimmungen einfach sparen und dich mal ganz persönlich zuerst einmal an die Wikikette halten. Abschätzigige Kommentare sind ganz und gar unangebracht, vorallem dann, wenn du die Beweggründe für eine Stimme nicht kennst. Zweitens und das ist viel wichtiger, bin ich mit meiner Meinung absolut frei. Ich darf auch aus rein geschmacklichen Gründen bei einem Bild pro oder contra stimmen und muss die Stimme nicht mal begründen. Exzellent wird ein Bild nur dann, wenn 2/3 der Abstimmenden das Bild exzellent finden, aus welchen Gründen auch immer. Jeder der hier Bilder kandidieren lässt, muss das wissen und jeder hier hatte schon eigene Kandidaten, die gescheitert sind, weil sie, warum auch immer, nicht Gefallen gefunden haben. Also, wenn du in Zukunft die Nerven geschont haben willst, dann fange du schlicht keinen Streit an. - Und noch was zu deinem Bildargument: Es gibt auch bereits exzellente Grafiken ohne oder mit nur marginaler Beschriftung. Das ist also kein stichhaltiges Argument. --Micha 21:07, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Mal langsam, ich glaub' du steigerst dich da zu sehr rein. Wenn du schon selbst die Prinzipien der Wikiquette hochhalten willst, solltest du dir solche persönliche Anfeindungen und Vorwürfe sparen (das schont auch unser beider Nerven). In einem Punkt wirst du mir sicher zustimmen: Es handelt sich hier eben um kein Foto, sondern um eine 3D-Querschnittsgrafik. Und bei denen sind Beschriftungen nicht nur gängig, sondern auch angebracht (rechts ein Beispielbild). So viel dazu. Im Übrigen stehe ich mit dieser Meinung nicht allein da (siehe Wertungen und Diskussion), aber das ist nebensächlich. --KaterBegemot 20:38, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Diskussion
- Seit wann steht der CN Tower auf Bespin? --Dschwen 00:19, 6. Okt. 2009 (CEST)

- Seitdem ich mir bei einem Model die künstlerische Freiheit genommen habe ihn dort errichten zu lassen. ;-) --
01:24, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Seitdem ich mir bei einem Model die künstlerische Freiheit genommen habe ihn dort errichten zu lassen. ;-) --
- Also, das ist natuerlich ein prima Modell. Aber ich frage mich, ob auf die untere Aussichtsebene verglast ist, oder nicht. Vom Bild her wuerde ich auf Freiluft tippen, aber das kann eigentlich nicht sein. --Dschwen 00:21, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Die Aussichtsplattform hat wirklich keine Fenster, sondern nur ein solches Gitter. Das ist im Bild sogar vorhanden, allerdings nur schwer zu erkennen. (Schwieriger Winkel) File:CN-tower_looking_through_fence.jpg --
01:19, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Die Aussichtsplattform hat wirklich keine Fenster, sondern nur ein solches Gitter. Das ist im Bild sogar vorhanden, allerdings nur schwer zu erkennen. (Schwieriger Winkel) File:CN-tower_looking_through_fence.jpg --
- Ein PNG mit JPG-Artefakten im Hintergrund, das ist ja mal was seltenes. Bitte bitte bindet da doch ein anderes, besseres Hintergrundbild ein. -- Gruß, aka 00:22, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Habe gerade eine neue Version hochgeladen, welche die Artefakte nicht mehr besitzen sollte. --
01:19, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Habe gerade eine neue Version hochgeladen, welche die Artefakte nicht mehr besitzen sollte. --
- Wladyslaw [Disk.] 09:36, 6. Okt. 2009 (CEST) Info: Habe mir erlaubt das Kandidatenbild auf dasjenige mit dem blauen Hintergrund zu tauschen. Das habe ich eh von Anfang an favorisiert, aber Niabot hat mir den Gefallen nicht tun wollen ;) –
- Was heißt ich wollte es dir nicht erstellen. Ich habe es dir doch erstellt du "Depp". ;-) --
13:17, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Pah, jetzt im Nachhinein kann jeder kommen :-P – Wladyslaw [Disk.] 13:31, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Was heißt ich wollte es dir nicht erstellen. Ich habe es dir doch erstellt du "Depp". ;-) --
- Diskussion hierhin ausgelagert --Nati aus Sythen Diskussion 17:16, 6. Okt. 2009 (CEST)
@Dschwen Ich hatte hier bewusst so viel Platz gelassen (links und rechts), das man hier noch eine Beschriftung für die einzelnen Bereiche hinzufügen kann. Da ich mich mit dem Ding nicht ganz so genau auskenne, habe ich das offen gelassen. -- 18:00, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Ich meinte im Turm. Aber der uebersichtlichkeit halber sollte man es auch nicht zu sehr voll bauen. Vermutlich sind innenaufnahmen der anderen Etagen auch schwer zu finden. --Dschwen 18:08, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Bisher habe ich wirklich noch keine davon gefunden. Da reicht hier meiner Meinung nach auch ein einfaches Overlay, um die Bereiche zu markieren, die eine entsprechende Funktion haben. --
18:10, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Bisher habe ich wirklich noch keine davon gefunden. Da reicht hier meiner Meinung nach auch ein einfaches Overlay, um die Bereiche zu markieren, die eine entsprechende Funktion haben. --
- GenJack: Was wäre deiner Ansicht nach ein geeigneter und exzellenter Hintergrund? – Wladyslaw [Disk.] 21:29, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Als einziges irritieren mich etwas die ausgeprägten Highlights auf der linken Seite, als ob dort ein metallisches Material als Verkleidung benutzt worden wäre (am auffälligsten unten am runden Wulst). Nach den Fotos scheint aber der Beton einfach gestrichen worden zu sein. Vielleicht wäre da noch eine Abschwächung zu machen? --Hk kng 15:14, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Entsprechend der offiziellen Website [2] ist es ein mit Teflon beschichtetes Glasfaser-Material. --
16:09, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Beton vor die Antennen zu bauen waere auch nicht besonders sinnvoll. --Dschwen 16:38, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Entsprechend der offiziellen Website [2] ist es ein mit Teflon beschichtetes Glasfaser-Material. --
- Da sieht man mal, wofür Beschriftungen gut sind...jetzt wo Du es sagst, sehe ich die Schüsseln natürlich. In Datei:Toronto - ON - CN Tower Turmkorb.jpg wirkt die Oberfläche dennoch eher stumpf. --Hk kng 17:05, 7. Okt. 2009 (CEST)
Nahaufnahme des Schwalbenschwanzes – 6. Oktober bis 20. Oktober

- Vorgeschlagen, da hochauflösende Nahaufnahme des Schwalbenschwanzes. IMHO ist das Bild, vorallem auf Grund der Kontraste (Himmel, Berge), ästhetisch schön anzusehen. Die Perspektive bietet einen optimalen Blick auf die Flügelunterseite des Schmetterlings.--GenJack Talk 19:16, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Abstimmung
- Devilsanddust 19:28, 6. Okt. 2009 (CEST) Kontra Sieht ein bisschen so aus als wäre jemand mit nem Sieht-aus-wie-gemalt-Photoshop-Filter drübergegangen, alles ein bisschen rauschig, merkwürdige Fühler, und das angeschnitten Blümlein, das sich noch links ins Bild gezwängt hat, mag ich auch nicht :) --
WerbungDa hast du den Witz nicht verstanden. Schau mal ins Archiv und betrachte die Fahrzeuge. Mich stört hier dennoch die eine Blume am linken Rand, die so unmotiviert ins Bild ragt. Könnte man aber ohne Probleme abschneiden. Hinzukommt, das dieses Rauschen doch recht ungewöhnlich ist. Sieht aus wie ein "Vertauschfilter". --19:35, 6. Okt. 2009 (CEST)
- LOL --Devilsanddust 19:38, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Warum Werbung? Etwas konkreter Bitte!--GenJack Talk 20:02, 6. Okt. 2009 (CEST)
Kontra - Krawi Disk Bew. 20:00, 6. Okt. 2009 (CEST) Pro --
- . -- SehenswertAlchemist-hp 20:18, 6. Okt. 2009 (CEST) Kontra für die Qualität: zu rauschig, angeschnittene Blume links, zu wenig vom Schwalbenschwanz zu sehen = schlechte Perspektive. Aber trotzdem nett anzusehen, daher
- : zu rauschig -- Sehenswertkaʁstn 20:59, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Wladyslaw [Disk.] 21:28, 6. Okt. 2009 (CEST) Kontra Artefaktitis. –
- Freedom Wizard 22:25, 6. Okt. 2009 (CEST) Kontra - muss mich den anderen anschließen --
- smial 00:33, 7. Okt. 2009 (CEST) Neutral Abgesehen von dem problemlos abschneidbaren Blütenrest links eine tolle Bildkomposition, Hufe, Lebensraum, alles da. Leider technisch nicht auf dem Stand der Dinge. --
- Sehr schönes Bild, aber die technischen Mängel sehe ich leider auch. Daher gerade so nicht exzellent ;) -- SehenswertHobelbruder 01:48, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Ritchyblack 08:23, 7. Okt. 2009 (CEST) Kontra Mit alle den bisher genannten Schwächen könnte ich mich noch abfinden, mein Contrapunkt ist der doch noch sehr gut erkennbare, unruhige Hintergrund, hier hätte ich mit noch mehr Unschärfe gewünscht um den Schmetterling vom Hintergrund deutlicher freizustellen. --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 13:16, 7. Okt. 2009 (CEST) Kontra ACK D&D
- aber nicht exzellent. Wegen: Rauschen, Auflösung --Grüße! SehenswertAK09 @Disk + Bewerte mich! - 15:07, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Für die Motivwahl und die Farben gäbe es ein Pro, aber die Artefakte führen mich leider zu einem Felix König ✉ Artikel Portal 21:10, 7. Okt. 2009 (CEST) Kontra. --
- ∩ · Δ] 09:50, 8. Okt. 2009 (CEST) Kontra, interessante Perspektive, aber Sensorflecken, Artfakte, mäßige Schärfe und ungünstiger Bildbeschnitt (links). Wird aber immerhin enzyklopädisch genutzt. --Kuebi [
- ThalanTalk! Rate! Learn! 11:00, 9. Okt. 2009 (CEST) Kontra Unscharf und JPGig. --
- Στεινδυ 13:49, 9. Okt. 2009 (CEST) Kontra – Wurde bereits alles gesagt. --
- Diskussion
Ich hab das Bild mit Aperture aufgehellt, sowie die Kontraste deutlicher hervorgehoben. Das machen aber auch die wirklichen Profis. Ich kann garantieren, dass das Bild nicht mit Photoshop etc. bearbeitet wurde.--GenJack Talk 19:49, 6. Okt. 2009 (CEST)
- Das machen diese Kodakkameras leider schon intern - und bedeutend ungeschickter als Panasonic oder Canon. -- smial 00:33, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Da Aperture oben erwähnt wurde, wundere ich mich doch über die Sensorflecken. Mit dem "Reparaturstempel-Werkzeug" (aus Aperture) wäre das Problem aus der Welt. --Cornischong 08:28, 7. Okt. 2009 (CEST)
Brachypelma auratum – 8. Oktober bis 22. Oktober

- Abstimmung
- Micha 12:41, 8. Okt. 2009 (CEST) Pro --
- kaʁstn 15:35, 8. Okt. 2009 (CEST) Pro ich hab nix zu meckern --
- Dschwen 16:05, 8. Okt. 2009 (CEST) Kontra. Leider kranken saemtliche von Georges Spinnenbildern an zu hartem Licht und abgesoffenen Schatten unter der Spinne. Das Viech setzt sich nicht ab. --
- Carport D i s k . ± 16:52, 8. Okt. 2009 (CEST) Kontra Hintergrund nicht optiomal, Qualität zu schlecht --
16:55, 8. Okt. 2009 (CEST)
Kontra Auch mich störte hier der Mangel an Details im unteren Bereich. D.h. man kann die Schatten nicht von der Spinne unterscheiden. --- Alchemist-hp 17:35, 8. Okt. 2009 (CEST) Kontra die Bilder fand ich schon auf Commons nicht optimal. Ansonsten ack Dschwen. --
- Moerschinesisch 19:52, 8. Okt. 2009 (CEST) Kontra --
- ThalanTalk! Rate! Learn! 10:59, 9. Okt. 2009 (CEST) Kontra Siehe Vorredner. --
- Στεινδυ 13:47, 9. Okt. 2009 (CEST) Kontra – Wurde bereits alles gesagt. --
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 14:27, 9. Okt. 2009 (CEST) Kontra Hmm, irgendwie kann ich keinen wirklich scharfen Teil des Bildes sehen.
- Schön aber nicht exzellent. → → → → → → → → → →AK09 @Disk + Bewerte mich! - 15:26, 9. Okt. 2009 (CEST) Kontra --Grüße!
- Freedom Wizard 23:41, 9. Okt. 2009 (CEST) Kontra - siehe meine Vorredner --
- Diskussion
Schloss Weesenstein – 8. Oktober bis 22. Oktober

- Selbstvorschlag und DüB waren nicht so schlecht, weshalb ich es jetzt hier vorstellen möchte. Grüße -- Rainer Lippert 15:50, 8. Okt. 2009 (CEST) Neutral. Hallo, das Bild ist während meinem Urlaub in Sachsen entstanden und zeigt das Schloss vom Rand des Parkes aus. Die Reaktionen bei
- Abstimmung
- Dschwen 16:07, 8. Okt. 2009 (CEST) Kontra Schoenes Motiv, aber qualitativ ein bisschen duenn. Ich haette den Ausschnitt auch ein klein wenig tiefer gesetzt. --
- aka 16:10, 8. Okt. 2009 (CEST) Pro auch qualitativ für mich in Ordnung --
- kaʁstn 16:49, 8. Okt. 2009 (CEST) Pro knapp --
16:54, 8. Okt. 2009 (CEST)
Kontra Solide aber eben auch nichts besonderes. --- Carport D i s k . ± 16:56, 8. Okt. 2009 (CEST) Kontra Rauscht wir für diese Größe zu stark --
- Xocolatl 17:05, 8. Okt. 2009 (CEST) Kontra Suboptimaler Ausschnitt. Ordentliches Bild, aber exzellent sieht anders aus. --
- Cornischong 17:33, 8. Okt. 2009 (CEST) Pro: Ein gutes Händchen beim Ausschnitt. --
- Devilsanddust 19:22, 8. Okt. 2009 (CEST) Kontra Schon im Vorschaubild fällt der ungünstig enge Beschnitt auf; vor allem die angeschnittene Brücke halte ich für ungünstig. In der Vollansicht offenbaren sich dann auch die schon oft angesprochenen qualitativen Unzulänglichkeiten der verwendeten Kamera. --
- Moerschinesisch 19:51, 8. Okt. 2009 (CEST) Kontra --
- GenJack Talk 22:39, 8. Okt. 2009 (CEST) Pro --
- Gnu1742 23:08, 8. Okt. 2009 (CEST) Pro Schloss ist drauf (es geht ja ums Schloss und nicht um die Brücke dorthin), es ist gut scharf und das Rauschen suche ich noch verzweifelt... ebenso wie die gute Kinderstube bei manchem Diskutanden. --
- Marcela
23:47, 8. Okt. 2009 (CEST)
Pro Objekt ist drauf, Hufe auch, Rauschen kann ich nicht erkennen und Beschnitt optimal. Größe und Qualität angemessen. -- - Nati aus Sythen Diskussion 05:56, 9. Okt. 2009 (CEST) Pro gut und enzyklopädisch wertvoll. --
- Krawi Disk Bew. 07:27, 9. Okt. 2009 (CEST) Pro --
Neutral Kontra aberundmit SehenswertStitching hätte man etwas exzelletes daraus machen können. Das Schloß droht zu ersticken --> zu eng beschnitten bzw. der Ausschnitt hätte etwas mehr Luft bekommen sollen. Für Kontra zu gut, für ein Pro zu schlecht. Vielleicht stellt das einen Anreiz dar es doch mit einem Stück Software zu probieren. Es ist nicht besonders schwer. --Alchemist-hp 09:13, 9. Okt. 2009 (CEST)- ThalanTalk! Rate! Learn! 10:58, 9. Okt. 2009 (CEST) Pro Motiv perfekt in Szene gesetzt, Qualität ausreichend. --
- smial 11:48, 9. Okt. 2009 (CEST) @Rainer: Neben der Canon G11 kündigen sich mehrere Kompakte an, die bei etwas vergrößerten Sensoren und sinnvoll reduzierter Pixelzahl weniger Rauschen versprechen, vll. ist ja dehmnaex etwas bezahl- und tragbares für dich dabei :-) -- smial 11:48, 9. Okt. 2009 (CEST) Pro Auch wenn die Pixelzähler sich durchsetzen sollten: Wie schon so oft ein gutes Foto von R.L. mit schöner Gestaltung, informativ, gutes Licht, incl. Hufen und Fühlern, alles was das Herz begehrt, mit geringen technischen Schwächen. --
- Στεινδυ 13:45, 9. Okt. 2009 (CEST) Pro – Ein gut gelungenes Amateurfoto. Wenngleich der Beschnitt etwas großzügiger sein könnte, ist alles drin, alles dran und alles drauf. Die Bildgröße und -qualität ist für Wikipedia durchaus ausreichend. --
- Geaster 15:12, 9. Okt. 2009 (CEST) Pro - Sehr schönes Bild, das im Artikel über das Schloss ganz nach oben gehört. In Bildbeschreibung bitte noch Blickrichtung (NW?) nachtragen. --
- Ein sehr knappes AK09 @Disk + Bewerte mich! - 15:28, 9. Okt. 2009 (CEST) Pro. Glück gehabt! --Grüße!
- Prolineserver 16:00, 9. Okt. 2009 (CEST) Pro es ist alles gesagt. --
- Freedom Wizard 23:44, 9. Okt. 2009 (CEST) Kontra - es wirkt zusammengepfercht und durch die (relativ) geringe Auflösung lassen sich in Anlehung an Punkt eins kaum bis gar keine Details erkennen. Zudem Rauschen. Nett, aber nicht exzellent. --
- Diskussion
- Warum lädst Du Deine Bilder eigentlich nicht auf Commons hoch? --Carport D i s k . ± 16:56, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Weil ich mit Commons nur schlechte Erfahrungen gemacht habe. Grüße -- Rainer Lippert 16:57, 8. Okt. 2009 (CEST)
- So bleibt das Bild aber deutlich unter seinem potentiellen Nutzen. --Dschwen 19:54, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Da die meisten Bilder von mir ohnehin nichts taugen, verschone ich eben damit Commons ;-) Solange man dort als nur deutschsprachiger Nutzer Chancenlos ist, vermeide ich Commons. Grüße -- Rainer Lippert 21:03, 8. Okt. 2009 (CEST)
- So bleibt das Bild aber deutlich unter seinem potentiellen Nutzen. --Dschwen 19:54, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Weil ich mit Commons nur schlechte Erfahrungen gemacht habe. Grüße -- Rainer Lippert 16:57, 8. Okt. 2009 (CEST)
- @Devilsanddust: Von diesem Standort her gesehen ist das mit der Brücke nicht besser zu lösen. Siehe dazu dieses Bild vom gleichen Stantpunkt. Grüße -- Rainer Lippert 19:36, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Aber nur wenn man mit der verwendeten Kamera knipst und nicht stitchen will :) --Devilsanddust 19:45, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Genau, Leistungsverweigerung: sechs! pflegte mein Lehrer zu sagen ;-) (natuerlich nicht zu mir...). --Dschwen 19:52, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Zu dir würde er Abstimmungsverweigerung! sagen... :) --Devilsanddust 19:57, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Ist halt immer wieder die selbe Leier, und ich hab auch keine Lust ein Contra nach dem anderen reinzuknallen. Fuer mich ist Rainers Kamera (kombiniert mit der "Weigerung" zu stitchen) eben ein KO Kriterium. --Dschwen 20:02, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Nur, damit ich das jetzt verstehe ;-) Wenn ich jetzt vom gleichen Standort aus, von dem ich diese zwei Bilder gemacht habe, mehrere Bilder mache, die dann Stitche, ist die Brücke aber immer noch von dem Wall rechts verdeckt. Oder übersehe ich jetzt beim Stitchen etwas? Stitchen ändert doch nichts an den örtlichen Gegebenheiten? Zu meiner Weigerung. Ich bin, wie schon mehrmals gesagt, auf diesem Gebiet Laie. Dazu braucht man wohl auch ein entsprechendes Programm. Grüße -- Rainer Lippert 20:07, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Stitchen duerfte zumindest die duerftige Qualitaet der Bilder verbessern. Und Laie bist Du schon eine ganze Weile. Die Zeit kann man nutzen um es zu lernen. Es sei denn man hat keine Lust drauf technisch bessere Bilder zu machen. Dann frage ich mich aber auch warum Du es immer wieder mit KEB versuchst. Sorry wenn das jetzt ein bischen krass klingt. --Dschwen 20:22, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Nur, damit ich das jetzt verstehe ;-) Wenn ich jetzt vom gleichen Standort aus, von dem ich diese zwei Bilder gemacht habe, mehrere Bilder mache, die dann Stitche, ist die Brücke aber immer noch von dem Wall rechts verdeckt. Oder übersehe ich jetzt beim Stitchen etwas? Stitchen ändert doch nichts an den örtlichen Gegebenheiten? Zu meiner Weigerung. Ich bin, wie schon mehrmals gesagt, auf diesem Gebiet Laie. Dazu braucht man wohl auch ein entsprechendes Programm. Grüße -- Rainer Lippert 20:07, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Ist halt immer wieder die selbe Leier, und ich hab auch keine Lust ein Contra nach dem anderen reinzuknallen. Fuer mich ist Rainers Kamera (kombiniert mit der "Weigerung" zu stitchen) eben ein KO Kriterium. --Dschwen 20:02, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Zu dir würde er Abstimmungsverweigerung! sagen... :) --Devilsanddust 19:57, 8. Okt. 2009 (CEST)
- "Fuer mich ist Rainers Kamera (kombiniert mit der "Weigerung" zu stitchen) eben ein KO Kriterium. ": Das musste ja mal gesagt werden. Was hier noch nicht gesagt wurde: So langsam geht die dumm-arrogante Weise, wie hier mit Fotoamateuren, die halt versuchen, das Beste aus ihrer Kompaktkamera zu holen, herumkutschiert wird, zumindest mir auf den Geist. Das schmuddelige Abkanzeln, wie es sich hier zugespitzt hat, hat etwas sehr Unappetitliches. --Cornischong 20:42, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Was willst Du denn hoeren? Heiteitei-Gelaber aus dem Walldorf-Kindergarten? Alle sind Gewinner und auch der unfoermigste Salzteigklumpen ist halt Ausdruck individueller Kreativitaet. Sorry, aber meine Eurythmieschuhe find ich ich grad nicht. Warum soll ich hier auch verlogen egalitaer tun? Einige Kameras bingen es halt nicht mehr. Punkt. Umso aergerlicher, wenn eigentlich ein guter Fotograf dahintersteht. Wo ziehst Du denn die Grenze? Wuerdest Du ein Handyfoto auch noch durchwinken? --Dschwen 21:13, 8. Okt. 2009 (CEST)
- (BK) @ Dschwen: Mein erster Kommentar hier galt als Antwort auf die Anmerkung von Devilsanddust, mit der angeschnittenen Brücke. Und da meine ich eben, bringt bei diesem Bild Stitchen nichts. Vom Qualitativen ist ja keine Rede. Ich sehe die KEB-Geschichten hier als netten Zeitvertreib an. Oder ist das eher unerwünscht? Um das hier Ernsthafter zu betreiben, missfällt mir eigentlich auch das allgemeine Betriebsklima. Grüße -- Rainer Lippert 20:44, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Zur Brücke: ein größerer Bildausschnitt mit mehr Brücke (wie bei dem von dir verlinkten Bild) macht es mir persönlich einfacher, die Gesamtsituation einzüschätzen, was (natürlich nur in meinen Augen) den enzyklopädischen Wert erhöht. Was die Bildqualität hinsichtlich der Auflösung, Schärfe usw. angeht, stößt halt eine Kompaktkamera unter Umständen schneller an ihre Grenzen als eine "elitäre" DSLR. Naja, und Auszeichnungen wie das Exzellenzschildchen erhält man eben nicht allein durch guten Willen, sondern durch eine herausragende Leistung, und ich finde nicht, dass sich die Masse der Abstimmenden in der letzten Zeit wesentlich vertan hat. Demokratie eben :) --Devilsanddust 22:53, 8. Okt. 2009 (CEST)
- (BK) @ Dschwen: Mein erster Kommentar hier galt als Antwort auf die Anmerkung von Devilsanddust, mit der angeschnittenen Brücke. Und da meine ich eben, bringt bei diesem Bild Stitchen nichts. Vom Qualitativen ist ja keine Rede. Ich sehe die KEB-Geschichten hier als netten Zeitvertreib an. Oder ist das eher unerwünscht? Um das hier Ernsthafter zu betreiben, missfällt mir eigentlich auch das allgemeine Betriebsklima. Grüße -- Rainer Lippert 20:44, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Was willst Du denn hoeren? Heiteitei-Gelaber aus dem Walldorf-Kindergarten? Alle sind Gewinner und auch der unfoermigste Salzteigklumpen ist halt Ausdruck individueller Kreativitaet. Sorry, aber meine Eurythmieschuhe find ich ich grad nicht. Warum soll ich hier auch verlogen egalitaer tun? Einige Kameras bingen es halt nicht mehr. Punkt. Umso aergerlicher, wenn eigentlich ein guter Fotograf dahintersteht. Wo ziehst Du denn die Grenze? Wuerdest Du ein Handyfoto auch noch durchwinken? --Dschwen 21:13, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Genau, Leistungsverweigerung: sechs! pflegte mein Lehrer zu sagen ;-) (natuerlich nicht zu mir...). --Dschwen 19:52, 8. Okt. 2009 (CEST)
@Gnu1742: Wenn man die Erziehung anderer öffentlich in Frage stellt, ist ein Glashaus meist nicht weit... --Devilsanddust 23:17, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Ich stelle nicht die Erziehung in Frage, sondern die Verinnerlichung derselben. Wahlweise auch gerne die einiger Grundlagen dieses Projektes, inkl. WP:AGF und dem Bewusstsein, dass hier kollaborativ gearbietet wird. Belehrungen, dass man doch gefälligst so und so zu arbeiten habe und dass man doch mal das fotografieren lernen solle: Nee, dazu ist dies hier nicht da. Wenn ein Bild nicht gefällt: OK, dann sagt man es halt. Aber etwas wie Es sei denn man hat keine Lust drauf technisch bessere Bilder zu machen klingt einfach nur arrogant, abweisend, abwertend. --Gnu1742 23:30, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Is schon ok. Ich freu mich auch ueber die Trotz-Pros fuer Rainers Bild. Die ganze Chose nervt langsam nur etwas. Es ist jedesmal das gleiche bei seinen Kandidaturen. Er macht schoene Fotos, hat gute Motive (von kleinen Meckereien mal abgesehen), aber verschwendet sein Talent mit einer nicht adaequaten Kamera. Daran moechte er nach eigenem bekunden nix aendern (Kompaktknipse kann man immer in der Tasche habe, DSLR zu klobig). So what, ich will ihn ueberhaupt nicht Zwingen oder belehren. Im Gegenteil, er will etwas, naemlich das Exzelenz-Baperl, und dazu gehoert, dass man sich anzuhoeren hat, was die Abstimmenden so ueber seine Bilder ablassen. Anscheinend stoesst es hier einfach einigen Leuten ideologisch auf, dass tatsaechlich eine bessere Ausruestung (oder eben der erwaehnte mehraufwand duch stitching) helfen kann technisch bessere Bilder zu produzieren. --Dschwen 23:38, 8. Okt. 2009 (CEST)
- Und das Problem meint man nun auch noch per Löschantrag lösen zu müssen. Der kommt sowieso nicht durch, kein Admin wird sich rausnehmen, über die Seite hier zu entscheiden. --eryakaas 23:42, 8. Okt. 2009 (CEST)
- @Rainer Lippert dieses Bild mit der Turmspitze einer zweiten Aufnahme gesticht wäre 1A. Auch mit Deiner "Knipse". Versuche es doch mal. Viele Grüße, --Alchemist-hp 11:59, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Hallo Alchemist-hp, nach etwa einer Stunde versuchens habe ich es gestern aufgegeben. Bevor ich diese Kandidatur hier gestartet habe, habe ich es nämlich versucht. Da ich davon keinerlei Ahnung habe, habe ich es mit paint versucht. Klappte auch recht gut. Die Nachbearbeitung dann mit picasa. Das mit den Übergängen am Himmel bekomme ich jedoch nicht so gut hin, weshalb ich es aufgegeben habe. Man müsste lediglich den Turm vom jetzigen Kandidaturenbild mit dem von dir genannten Bild vereinen. ist nämlich exakt der gleiche Standort. Grüße -- Rainer Lippert 12:36, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Wenn Du keine weiteren Bilder hast dann wird aber links und rechts vom Turm ein Stück Himmel fehlen. Ansonsten kannst Du so etwas in die Fotowerkstatt einstellen oder bei einem anderen Photographen direkt anfragen (z.B. bei mir). Die machen dann so etwas gerne. So habe ich es auch mal mit focus stacking gemacht. Als Autor wirst immer nur Du aufgeführt (der Bearbeiter sollte dann fairerweise auch erwähnt werden) :-) Grüße, --Alchemist-hp 13:35, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Lad doch mal die Teilbilder hoch. Aber ich kann Dir schonmal sagen dass der Vollautomatische Modus von Hugin deutlich weniger Arbeit als Deine Paint/Picasa Bemuehungen sein wird, und sicher ein besseres Ergebnis liefert. --Dschwen 13:40, 9. Okt. 2009 (CEST)
- So, kurz mal einen Stitchversuch mit einem netten Programm (Photoshop CS4) erstellt: Stitching aus zwei Bildern. Es fehlen noch zwei Stücke Himmel. Autor bist natürlich Du, also User:Rainer Lippert. Grüße, --Alchemist-hp 13:51, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Na ja, das hat den Auschnitt zumindest ein bisscen schoener gemacht. Zur aufloesungserhoehung waeren allerdings mehrere gezoomte Bilder erforderlich. Vielleicht beim naechsten mal. Rainer, mach doch beim naechsten mal so eine Serie in der Du das Objekt mit mehreren Bildern "abtastest". Es findet sich schon jemand, der das dann zusammen setzt. Vielleicht ueberzeugt Dich so ein Beispiel dann ja. --Dschwen 14:17, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Nichts gegen Stitching, aber die inflationäre Forderung danach ist völlig übertrieben. Hier sollen doch keine Fliegenbeine an der Turmwand gezählt werden, auch ein scharfes Bild in Monitorgröße ist völlig ok. -- Geaster 15:12, 9. Okt. 2009 (CEST)
- (BK) Hallo Alchemist-hp, vielen Dank für das Stitchen! Das ist ja schon mal sehr gut. Viel besser als meine Versuche mit paint. Die fehlenden Himmelstücke habe ich durch Dopplung vom bestehenden Himmel versucht zu schließen. Aber die Übergänge habe ich nicht hinbekommen. @ Dschwen: Ich habe diese Bilder auch noch in einer etwas höheren Auflösung. Zum zoomen. Bei meiner Kamera, ja, ich weiß, dass diese für KEB nichts taugt, werden die Bilder ab einer gewissen Zoomstufe verrauscht, stärker noch, wie sonst. Liegt vielleicht aber auch am Fotografen. Gibt es so ein Stitching-Programm auch in Deutsch, als Free-/Shareware-Version? Ich kann nämlich kein Englisch. Viele Grüße -- Rainer Lippert 15:13, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Ahh! Das @Dschwen hab ich voellig uebersehen! Na ja, inzwischen auf Rainers Disku beantwortet (Hugin gibts auch in Deutsch, man kan in den Einstellungen die Sprache auswaehlen). --Dschwen 22:41, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Na ja, das hat den Auschnitt zumindest ein bisscen schoener gemacht. Zur aufloesungserhoehung waeren allerdings mehrere gezoomte Bilder erforderlich. Vielleicht beim naechsten mal. Rainer, mach doch beim naechsten mal so eine Serie in der Du das Objekt mit mehreren Bildern "abtastest". Es findet sich schon jemand, der das dann zusammen setzt. Vielleicht ueberzeugt Dich so ein Beispiel dann ja. --Dschwen 14:17, 9. Okt. 2009 (CEST)
- So, kurz mal einen Stitchversuch mit einem netten Programm (Photoshop CS4) erstellt: Stitching aus zwei Bildern. Es fehlen noch zwei Stücke Himmel. Autor bist natürlich Du, also User:Rainer Lippert. Grüße, --Alchemist-hp 13:51, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Hallo Alchemist-hp, nach etwa einer Stunde versuchens habe ich es gestern aufgegeben. Bevor ich diese Kandidatur hier gestartet habe, habe ich es nämlich versucht. Da ich davon keinerlei Ahnung habe, habe ich es mit paint versucht. Klappte auch recht gut. Die Nachbearbeitung dann mit picasa. Das mit den Übergängen am Himmel bekomme ich jedoch nicht so gut hin, weshalb ich es aufgegeben habe. Man müsste lediglich den Turm vom jetzigen Kandidaturenbild mit dem von dir genannten Bild vereinen. ist nämlich exakt der gleiche Standort. Grüße -- Rainer Lippert 12:36, 9. Okt. 2009 (CEST)
- @Geaster: Hallo, das Bild war mal ganz oben im Artikel. Wurde aber von einem Benutzer nach unten gesetzt. Und wegen einem Bild fange ich keinen Edit-War an. Die Bildbeschreibung tue ich noch ergänzen. Viele Grüße -- Rainer Lippert 15:16, 9. Okt. 2009 (CEST)
Ich frag mich jetzt natuerlich ob sich Quartl und GenJack nicht ein bisschen verarscht vorkommen. Immerhin hegelt(e) es bei deren Kandidaten haufenweise technische Kontras, und hier gibte ein wahres Lovefest bei einem technisch nicht besseren Bild. Aber bei den beiden Kollegen hat auch nicht der boese onkel Dschwen, der kalte Technokrat, Pixelzaheler und Besitzer einer voellig ueberteuerten Fotoausruestung (mann, ich Depp, lass mich von den fiesen Photokonzernen so derbe uebern Tisch ziehen. Na ja ich hab ja nur eine EOS 5D, wenns eine 5D Mark II waere, dann wuerde ich wohl noch bescheuerter dastehen, oder?) so gemeine Sachen gesagt. Wie oft hab ich hier schon Motiv laeuft nicht weg gelesen? Wenn das hier mal nicht zutrifft. Aber nein, die Kandidatur wird fuer eine ideologische Debatte gehijackt. Da ist der Ausschnitt ploetzlich so unlaublich superduper toll, dass Kriterien, die bei anderen Kandidaturen noch eine Rolle spielten, voellig nebensaechlich werden. --Dschwen 15:17, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Schön, nun hast du ja des Pudels Kern angesprochen. Da dich ja meine Kandidaturen so Nerven. Entweder ignorieren, oder einen Sperrantrag stellen. Ich zumindest sehe nichts, was dagegen spricht, dass ich hier von Zeit zu Zeit Bilder nominiere. Ist ja nicht so, dass ich mit meinen schlechten Bildern hier die Kandidaturenseite zupflastere. Mir wurde auch schon bei der Artikelkandidaturen mehrmals nahegelegt, diese doch besser mit meinen Artikeln zu schonen, dennoch stelle ich nach wie vor dort von Zeit zu Zeit einen Artikel ein. Schön, dass wir darüber geredet haben. Schöne Grüße -- Rainer Lippert 15:32, 9. Okt. 2009 (CEST) PS.: Eigentlich wollte ich, wie schon auf meiner Benutzerdisk angemerkt, diese Kandidatur schon abbrechen, aber so langsam macht sie mir Spaß ;-) -- Rainer Lippert 15:32, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Jetzt wird am Bild von Rainer ein Exempel statuiert. Der Mut der Hobbyknipser soll gestärkt werden um weiter zu machen und besser zu werden. (muß ich nun meine EOS 5D Mark II bei eBay verscherbeln?) --Alchemist-hp 15:38, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Für mich verliert die Auszeichnung "exzellent" ihren Wert, wenn sie inflationär, d.h. praktisch für jedes einigermaßen gelungene Foto vergeben wird. Und dass es der Qualität der Fotos bei Wikipedia zuträglich ist, die Ansprüche möglichst niedrig anzusetzen, ist wohl eher unwahrscheinlich. --Devilsanddust 15:42, 9. Okt. 2009 (CEST) P.S. Das vorgeschlagene Bild schafft übrigens nichtmal die Grundvoraussetzungen für exzellente Bilder; durch die geringe Auflösung, das Rauschen und den generellen körnigen Charakter kann ich weder die Uhrzeiger noch die Form der Wetterfahne erkennen. Durch den engen Beschnitt kann ich darüberhinaus den Standort des Gebäudes in seiner Umgebung nicht gut einschätzen. Was also hebt das Foto von gewöhnlichen Bildern desselben Motivs ab? --Devilsanddust 15:50, 9. Okt. 2009 (CEST)
Nachdem hier mein Name gefallen ist, gebe ich auch mal meinen Senf dazu (nicht zu Rainers Bild). Mich zwingt niemand, Bilder für die Wikipedia zu schiessen, ich mache das freiwillig. Mich zwingt auch niemand meine Bilder hier kandidieren zu lassen. Wenn der Konsens ist, dass die Qualität meiner Bilder für die aktuellen Exzellenz-Ansprüche nicht ausreicht – und dabei ist es völlig sekundär ob das an der Kamera, an der Bildgestaltung oder sonstwas liegt – dann muss ich das so akzeptieren. Ich kann mich dadurch angespornt fühlen und eine bessere Ausrüstung kaufen, ein paar Fotobücher lesen und mir mehr Mühe bei der Vorbereitung oder der Nachbearbeitung geben, oder auch nicht, das ist meine freie Entscheidung. Ich persönlich denke, dass, wenn ich hier was beitrage, dann soll es möglichst gut sein, egal ob Artikel oder Bilder, deswegen habe ich mir vor kurzem eine bessere Kamera gekauft und heute den halben Tag Schmetterlinge fotografiert (als Strafe für das letzte Kontra kriegt ihr, sobald ich die Tiere bestimmt habe, auf DÜB eine Ladung :-) ). Das ist mein Weg mit Kritik umzugehen. Viele Grüße, --Quartl 19:56, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Kurzer Einwurf: Ich versteh grad' nicht, wieso das Bild hier so heftig umstritten ist. Der Fotograf hat schon wesentlich bessere Fotos gemacht als dieses hier und wurde auch schon mehrfach mit dem "Exzellent-Bapperl" ausgezeichnet. Ich bin mir auch, nachdem ich mir die von ihm geschossenen Bilder angeschaut habe, auch sicher, dass da noch einige wirklich "Exzellente" rauskommen. Aber irgenwelche Hobbyfotograph-Symphatiewertungen führen doch bloß das ganze Auswahlverfahren ad absurdum (so weit das überhaupt zutrifft). Rein objektiv gesehen, treffen doch folgende Kritikpunkte zu: Das Bild ist (viel) zu klein und der Beschnitt ist nicht optimal (rechts bei der "halben" Brücke sehr auffallend). Ich persönlich könnte noch anmerken, dass das Motiv an sich (oder die Perspektive) und der Himmel nicht gefallen, aber das ist wohl eher eine Sache des Geschmacks. --KaterBegemot 20:17, 9. Okt. 2009 (CEST)
Turbina corymbosa – 9. Oktober bis 23. Oktober

- Vorgeschlagen und AK09 @Disk + Bewerte mich! - 16:40, 9. Okt. 2009 (CEST) Pro. Ich denke mir, man muss zu so einem Bild nicht viel sagen. --Grüße!
- Abstimmung
- Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:43, 9. Okt. 2009 (CEST) Kontra Mir ist der Beschnitt zu eng, und die unscharfen Blätter im Hintergrund stören sehr stark.
- kaʁstn 17:18, 9. Okt. 2009 (CEST) Pro Der Beschnitt ist bei mir nicht ausschlaggebend für ein Contra, und nach unscharfen Blättern suche ich vergeblich… --
- Micha 17:19, 9. Okt. 2009 (CEST) Pro - Da gibt es wirklich nicht viel zu sagen. --
- Grüße aus Memmingen 18:59, 9. Okt. 2009 (CEST) Pro --
- GenJack Talk 21:35, 9. Okt. 2009 (CEST) Pro --
- Das Original ist mMn. klar besser. -- Abwartend
22:55, 9. Okt. 2009 (CEST)
- jo, voellig ueberfluessiges Downsampling. Fuer das Original von Fb2 gaebe es wohl ein pro. -- AbwartendDschwen 23:06, 9. Okt. 2009 (CEST)
- - bisschen enger Beschnitt, dir hellgrünen Blätter sind zu dominant -- SehenswertFreedom Wizard 23:46, 9. Okt. 2009 (CEST)
- ThalanTalk! Rate! Learn! 23:50, 9. Okt. 2009 (CEST) Kontra Pro für das Original. --
- Alchemist-hp 00:04, 10. Okt. 2009 (CEST) Kontra ack Thalan. --
- Diskussion
- Turbina corymbosa ist das nicht, sondern eine Ipomoea. --Dietzel 22:27, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Stimmt, der lange Trichter verrät es. --
23:50, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Stimmt, der lange Trichter verrät es. --
- @AK09 brich doch diese Kandidatur ab und stelle das Original File:Morning-glory-C6295a.jpg rein. Dann gibt es zumindest gleich vier Pros mehr :-) --Alchemist-hp 00:04, 10. Okt. 2009 (CEST)
La Digue – 9. Oktober bis 23. Oktober

- Vorgeschlagen und AK09 @Disk + Bewerte mich! - 21:30, 9. Okt. 2009 (CEST) Pro, da geht der Wikistress vorübergehend in den Keller wenn man so ein Bildle sieht! --Grüße!
- Abstimmung
- , aber nicht exzellent, da mich die Personen im Bild stören.-- SehenswertGenJack Talk 21:36, 9. Okt. 2009 (CEST)
;-P
Auflösung und Personen nicht perfekt, aber das Motiv kann mich knapp überzeugen --kaʁstn 21:49, 9. Okt. 2009 (CEST)
Pro, hmmm, ich als Schüler sehe das natürlich als Werbefoto - Freedom Wizard 23:48, 9. Okt. 2009 (CEST) Pro - Personen kann amn als Maßstab durchgehen lassen ;-); großartig --
23:53, 9. Okt. 2009 (CEST)
Pro Bei so einen Bild steigt mir das Blut zu Kopf, dass ich hier gerade in der Kälte sitze und nicht dort eine Hängematte zwischen zwei Palmen aufgespannt habe. --
- Diskussion