Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Widescreen 5
Entfernten Beleg bzgl. der Konraad'chen Sperrmehrheitenabstimmung durch mich
Dies taugt wirklich nicht als Beleg für Widescreens Unbelehrbarkeit. Die Eskalation ging dort von jemand anderem und einer IP aus. syrcro 15:14, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Milo: WS Reaktion (Opfer) folgte auf den eskalierenden Beitrag: Pppppssssst: Ich glaube ja, das ganze Verfahren hier dient nur dazu, Widerscreen auf kurzem Deinstweg zu sperren. Man provoziert ihn einfach so lange, bis sein dann als sabotierendes Verhalten bezeichnetes Vorgehen (WP:WAR; Vorsätzliche Verfälschung der Aussagen Dritter) für eine lange Sperre auf dem kurzen Dienstweg reicht. Siehe auch die Entsperrung samt Entsperr- bzw. Benutzersperrdroh-Hinweis auf der Forderseite. - der nicht Widescreen'chen Ursprung ist. syrcro 15:16, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Ja, ist OK. Den Editwar um die Formulierung im MB hat er allerdings gegen mehrere benutzer geführt. --Minderbinder 15:20, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Den Teil kannste gerne wieder reinschreiben, nur die aufgezeigte Gesamtstruktur war nicht stimmig. syrcro 15:25, 9. Okt. 2009 (CEST) (Dass er das MB über die Benutzersperre nach eigenen Interessen (Angst vor einer Sperre) anzupassen/umzubauen/zu sabotieren versucht (je nach Sichtweise) und dabei nicht vor den Mitteln eines Revertwars zurückgreift, ist dabei aus zwei Richtungen interessant. 1. Er weiss, wie es um ihn steht. Aber 2. er führt den Revertwar nicht aus bloßer Boshaftigkeit, sondern aus starker persönlicher Betroffenheit bis Angst, was das ganze menschlicher macht.
- Ja, ist OK. Den Editwar um die Formulierung im MB hat er allerdings gegen mehrere benutzer geführt. --Minderbinder 15:20, 9. Okt. 2009 (CEST)
Grad der Einschränkung.
Ich halte Widescreen auch für eine tödliche Nervensäge. Der Sperrantrag hat einen gewissen Charme; nur ist die Einschränkung nicht zu eng? Beispiel: # Löschdiskussion und Löschprüfung nur insofern von Widescreen selbst angelegte oder als Hauptautor wesentlich ausgebaute Artikel betroffen sind. aber im BDR lediglich Eigene Benutzer-Diskussionsseite. - Wie soll er denn regelgerecht in ein LP einsteigen, wenn er sich gar nicht an die Regeln der LP halten darf? (Adminansprache). Vermittlungsausschuss und Schiedsgericht für Konfliktlösungen um reine Artikelinhalte, insofern von Widescreen selbst angelegte oder als Hauptautor wesentlich ausgebaute Artikel betroffen sind. - Wenn ich einen VA oder SG/A Widescreen - Syrcro. Widescreen schreibt Blödsinn und beleidigt mich aufmache, darf er nicht mehr mitmachen?
Ich würde die Einengung etwas weiter und abstrakter formulieren, dafür es in die Weisheit der abarbeitenden Admin und Widescreen setzen, sich daran zu halten.
Ich beantrage die Mitarbeit Widescreens für einen Zeitraum von zwei Jahren zu beschränken:
- Artikelarbeit, samt ANR-Diskussion, Review, Kandidaturen, Qualitätssicherung.
- Portalarbeit für das Psychologie-Portal, einschließlich der Koordinierung.
- Weitere Meta-Beiträge von Widescreen sind nur insoweit zulässig, wie sie sich unmittelbar auf die oberen Punkte beziehen oder Widescreen unmittelbar Beteiligter in der Frage ist.
syrcro 15:46, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Aber WS sieht sich als "unmittelbar Beteiligter" von allem hier - eine windelweiche Formulierung wie die obige führt dazu, das wir uns dann zukünftig auf lange Diskussionen einstellen dürfen ob und wenn ja wie stark eine Beteiligung vorliegt.
- Unbedingt eine klare Positivliste, m.E. sonst isses sinnlos.--LKD 16:01, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Was die Schiedsgerichtssache angeht, hat syrcro natürlich 100% recht: Mit der momentanen Formulierung dürfte er sich in Verfahren, in denen er als Beteiligter benannt wurde, nicht äußern – was schlicht und einfach unfair gegenüber ihm und den Antragsbeteiligten wäre. Aber da sollte eine Umformulierung bzw. Erweiterung Abhilfe schaffen. Etwa so:
- * Vermittlungsausschuss und Schiedsgericht für Konfliktlösungen um reine Artikelinhalte, insofern von Widescreen selbst angelegte oder als Hauptautor wesentlich ausgebaute Artikel betroffen sind. Vermittlungsausschuss und Schiedsgericht für Konfliktlösungen bei Auseinandersetzungen zwischen Benutzern, sofern Widescreen explizit als Verfahrensbeteiligter aufgerufen oder benannt wurde oder direkt von diesen Auseinandersetzungen betroffen ist.
- Für die Löschprüfung geht die Formulierung m. E. klar, denn die Benutzer-Disk. des betreffenden Admins ist nicht wirklich das, was ich unter dem Meta-Namensraum verstehen würde. Ich sehe hier allerdings noch eine Sache, die nicht(?) bedacht wurde: Was ist mit Benutzer-Disks allgemein? Die dienen schließlich auch der Projektarbeit; man kann sie natürlich mißbrauchen, aber man kann sie auch hervorragend zum Fachaustausch gebrauchen. Ich schlage mal eine Formulierung vor:
- * Auf anderen, als seiner eigenen Benutzer-Diskussionsseite darf Widescreen nur schreiben, wenn die Beiträge sich direkt und unmittelbar auf Fachliches oder aktuell von ihm bearbeitete Artikel beziehen.
- In der Formulierung müßten wir die Admin-Ansprache zur LP – sofern es um einen von ihm angelegten oder stark ausgebauten Artikel handelt – mit drin haben. Oder? --Henriette 16:41, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Ich halte es hier eher mit LKD - explizit benannt statt auslegungsbedürftig. Die Änderung zur Benachrichtigung bei SG/VA gemäß Syrcro habe ich eingebaut. @Henriette, das öffnet wieder Interpretationen viel Raum. Koordination der Artikelarbeit kann sehr gut auf Artikel-Diskussionsseiten stattfinden. Und das Portal/Projekt Psychologie steht Widescreen auch offen. --Minderbinder 18:48, 9. Okt. 2009 (CEST)
Wunderte mich schon
weshalb unter Antrag#Adminsperren gegen Widescreen im Jahr 2009 die Administer getrennt von den Sperren aufgezählt werden. Aha, laut Sperrlogbuch gab es auch Sperrverkürzungen, -Aufhebungen und Sperren auf eigenen Wunsch:
- 00:07, 3. Sep. 2009 D (Diskussion | Beiträge) hob die Sperre von „Widescreen (Diskussion | Beiträge)“ auf (siehe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:LKD&oldid=64074079#kannst_du_bitte)
- 23:15, 12. Jul. 2009 Seewolf (Diskussion | Beiträge) sperrte „Widescreen (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 2 Stunden (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) (Sperrung auf eigenen Wunsch)
- 21:15, 7. Jul. 2009 ThePeter (Diskussion | Beiträge) hob die Sperre von „Widescreen (Diskussion | Beiträge)“ auf (siehe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Sperrpr%C3%BCfung&diff=61966403&oldid=61966269#Benutzer:Widescreen_.28erl..29)
- 21:12, 1. Mär. 2009 Jón (Diskussion | Beiträge) hob die Sperre von „Widescreen (Diskussion | Beiträge)“ auf ([1])
- 18:04, 25. Feb. 2009 Pacogo7 (Diskussion | Beiträge) änderte die Sperre für „Widescreen (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 3 weeks (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) (Sperre verkürzt, siehe SP)
Den rationellen Stil des Antragstellers beim Erstellen von Anträgen durften Wir ja auch schon neulich verfolgen (Zitat: "[...] nicht vorsätzlich selektiv zitiert, sondern auf Basis der DS von Baba, verlinkten VM etc. Difflinks aus den letzten drei Monaten zusammengetragen, die in meinen Augen beispielhaft für den Stil von Baba66 stehen. Es war mir zeitlich nicht möglich, bei allen Diffs auch noch die Vor- und Nachdiskussionen auf allen möglichen anderen Seiten zu finden und lesen. [...]")
--Rosenkohl 16:58, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Geht das auch ohne den Antragssteller anzugreifen? --Complex 16:59, 9. Okt. 2009 (CEST)
- @Rosenkohl, es gab auch Sperrverlängerungen. Ich wollte aber nicht den Roman Ein Sperrtag im Leben des Benutzers Widescreen schreiben, sondern aufzeigen, wie oft Widescreen in Konflikte gerät. Natürlich ist da auch Uneinigkeit auf Admin-Seite dabei, Ungerechtigkeiten meinethalben. Insgesamt sehe ich das aber eher als gruppendynamischen Prozess an, der entglitten ist. Da nützt es wenig, darauf hinzuweisen, dass A ja zuerst ein Schäufelchen weggenommen hat, und B scheußliche Schnursenkel hat, was ja wohl Anlass genug für einen witzigen Kommentar gab, usw. Wie ersichtlich, haben Widescreen im Jahr 2009 bisher 17 verschiedene Admins gesperrt. Es fällt mir schwer zu glauben, dass diese alle Teil der großen Admin-Kabale sind. Auf der anderen Seite gibt es endlich Bewegung beim Thema Admin-Wiederwahl. Sollte da nicht ringsum etwas abgerüstet werden?
- Ich persönlich hatte mit Widescreen bisher noch keine Auseinandersetzung, ich habe ihn nicht gesperrt, im Gegenteil mit ihm schon zusammengearbeitet. Ich habe meinen Vorschlag des freiwilligen Rückzugs an Widescreen ernst gemeint. Es wäre mir lieber gewesen, die Sache so zu regeln. Aber offenbar sieht sich Widescreen unter einem Zwang, so weiterzumachen. Und das halte ich dem Projekt für abträglich. --Minderbinder 18:59, 9. Okt. 2009 (CEST)
Fassungslos
Es kann doch etwas nicht in Ordnung sein mit dem "System Wikipedia", das eine solche Menge bürokratischen Pixelmülls produziert. Nein, ich werde mich an diesen "Diskussionen" nicht weiter beteiligen und, nein, ich werde mich nicht "einarbeiten", um zu beurteilen, wer "Recht" und wer "Unrecht" hat. Da ginge mir das Rollenspiel denn doch zu weit. Aber wer das als Ersatz für abendliches Wochenendfernsehen braucht - bitte schön. --Anna 18:51, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Liebe Anna, es zwingt dich hier niemand zu irgendwas. Du darfst sowieso noch nicht „beurteilen wer "Recht" und wer "Unrecht" hat“. --94.221.184.2 19:36, 9. Okt. 2009 (CEST)
Ein auffälliges Zusammentreffen
Ich sage mal ganz offen, welchen Verdacht dieser Versuch, jemandem das Maul zu verbieten und ihn gleichzeitig zum nützlichen Arbeitstier zu degradieren eben so ganz spontan in mir weckte: Könnte es ein Versuch sein, Furcht zu säen, damit mehr Leute gegen diesen Versuch stimmen, Sperrkompetenz von Admins zurück auf die Gemeinschaft zu übertragen? Wäre doch ziemlich raffiniert, oder? Hybscher 19:10, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Diesen Verdacht zu hegen kann Dir keiner nehmen - ich halte ihn jedoch etwas arg weit hergeholt. —Complex 19:13, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Genau. Ich bin der Hitman der Admin-Mafia. Eben noch gegen einen schutz- und wehrlosen Problembenutzer tätig, dann mal schnell die Adminwaffen poliert, und nun ist der nächste dran. --Minderbinder 19:15, 9. Okt. 2009 (CEST)
@Minderbinder: Inwiefern entkräftet das jetzt meine Mutmaßung?
Und wieso konnte man nicht warten, bis Koenraad mit seinem 'Ding' fertig ist? Hybscher 19:20, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Das eine hat mit dem anderen gar nichts zu tun. Punkt. --Minderbinder 19:21, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Mutmaßungen braucht man nicht zu entkräften. Eben, weil sie bloß Mutmaßungen sind. Seid friedlich. --Björn 19:37, 9. Okt. 2009 (CEST)
Ich sehe dieses Sperrverfahren gerade erst. Ich bin in Wikipedien nicht so heimisch, dass ich über Hinterzimmer verfüge. Es gibt genau drei oder vier Leute, mit denen ich ab und an in E-Mail-Kontakt stehe. Über dieses Verfahren habe noch keine Meinung. Muss erst mal alles lesen. Es grüßt der Kunra:dbashi Diskussion 19:27, 9. Okt. 2009 (CEST)
Dieses Verfahren hätte schon viel früher oder auch eröffnet werden können, ist es aber nicht. "Punkt." entkräftet nicht das auffällige zeitliche Zusammentreffen. Hybscher 19:40, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Ständiges wiederholen der gleichen Verschwörungstheorie macht sie nicht plausibler. —Complex 19:41, 9. Okt. 2009 (CEST)
Ich wiederhole nicht, ich hake nach. Minderbinder hätte zB schreiben können: Ich habe nicht über die mögliche Wechselwirkung nachgedacht. möglicherweise mit der Ergänzung: Hätte man vielleicht tun sollen. Hat er aber nicht, und "Punkt." ist nun mal keine ausreichende Antwort. Hybscher 19:51, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Getretener Quark wird breit, nicht stark. --Björn 19:52, 9. Okt. 2009 (CEST)
Ja ja. "wieso konnte man nicht warten, bis Koenraad mit seinem 'Ding' fertig ist?" ist eine ganz normale Frage, die mMn eine Antwort verdient. Niemand wird bestreiten wollen, daß es zwischen beiden Verfahren Wechselwirkungen gibt. 19:56, 9. Okt. 2009 (CEST)
Cool.
Warum ist eigentlich Sperrverfahren Numero vier gelöscht und somit nur für Admins einsehbar? Kann ich meins auch löschen lassen? ;) --Björn 19:39, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Weil es nie in Betrieb gegangen ist und außer dem das Vefahren vorbereitenden Benutzer auch niemand darin editiert hat. Grund für den Abbruch war "Dieser Sperrantrag befand sich in der Vorbereitung. Widescreen hat jedoch angekündigt, die Wikipedia zu verlassen, womit der Sperrantrag hinfällig wäre." Gruß, Fritz @ 20:41, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Alles chlor. Danke für die Info. --Björn 21:40, 9. Okt. 2009 (CEST)
Abrüstung
Ich hab Respekt für Minderbinder, der hier sehr gute Arbeit leistet, auch als Admin. Aber dieses Verfahren ist einfach lächerlich. Dass es als "Abrüstung" gelten soll, jemandem, der einen nervt, das Maul verbieten zu wollen, ist ein trauriger Witz. Mein Rat wär: Beende das Meinungsbild still und schnell, damit kein Schaden angerichtet wird. Ernsthaft diskutieren kann man das sowieso nicht.--Mautpreller 21:39, 9. Okt. 2009 (CEST)
Jetzt seh ich ja erst, dass es noch schlimmer ist als gedacht.
Man kann Widescreens Beiträge im Metabereich als Kampf für Demokratie und die Rechte der Unterdrückten interpretieren. Dann wäre dieses Sperrverfahren der Versuch von Zensur. Man kann Widescreens Meta-Beiträge aber auch als Zeit und Nerven raubende Belästigung sehen, die kein Ergebnis bringen, uns dafür aber vom Ziel abbringen: der Erstellung einer Enzyklopädie. Um festzustellen, welcher Sicht der Dinge die Community mehrheitlich anhängt, gibt es dieses auf bestimmte Bereiche beschränkte Sperrverfahren. Eine solche Community-Entscheidung sollten besonders diejenigen akzeptieren, die sich hier in der Wikipedia stets Demokratie auf die Fahnen schreiben. In diesem Sinne soll das Verfahren für mehr Ruhe sorgen: so oder so. Entweder wird Widescreen für zwei Jahre aus dem Metabereich ausgeschlossen, oder er erhält den Freifahrtschein für sein Verhalten. Soll die Mehrheit entscheiden.
Ich kanns kaum glauben. "Man kann" der Meinung sein, dass Widescreen nervt und "uns" wertvolle Zeit kostet - und das soll ein Sperrgrund sein! Mir völlig neu. Braucht man neuerdings überhaupt keinen gültigen Sperrgrund mehr? Ich hätte gute Lust, einen Löschantrag gegen dieses Meinungsbild zu stellen. Begründet wär er bestens.--Mautpreller 22:11, 9. Okt. 2009 (CEST)
- Tu mir den Gefallen und lass es. Im Sinne von "Meinungsbild" wird hier kein Schaden angerichtet. Ansonsten ACK zu „Ich hab Respekt für Minderbinder, der hier sehr gute Arbeit leistet, auch als Admin. Aber dieses Verfahren ist einfach lächerlich.“ ... Hafenbar 23:00, 9. Okt. 2009 (CEST)
- <Grins> Also, ich fände einen LA gegen dat Dingens hier ne gute Idee. Mein Lösch-Vortum wäre garantiert - wobei, irgendwie hat dat Dingens ja auch was Lustiges. Dass so Leute wie Minderbinder, der das Ganze wohl an geleiert hat, Admin sind (werden können) ist anscheinend für das WP-Projekt ... oder für den Zustand der WP-Adminschaft. Die lassen noch freiwillig die Hosen runter (und merken es noch nicht mal). --Ulitz 23:16, 9. Okt. 2009 (CEST)
Sperrgründe?
* 7.–8. Okt. 2009: Nach der abschlägig beschiedenen Sperrprüfung von Rallig ist Widescreen der Meinung, auch Achim Raschka müsste gesperrt werden. Im Lauf der Diskussion kommt der Wunsch nach einem Ignore/Killfile-feature a la Usenet auf.
Es soll ein Sperrgrund zu sein, für die Sperre eines Benutzers zu sein? OMG. --Liberaler Humanist
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Checkuser/Anfragen&diff=prev&oldid=65300735 Ist natürlich kein regelwidriges Verhalten.
Und es kommt noch besser: * 7. Okt. 2009: Widescreen macht wegen eines ihm inhaltlich nicht genehmen Einzel-Edits eine VM
Eine Vandalismusmeldung zu machen ist selbstverständlich legitim und ein jedem Benutzer zugestandenes Recht. Ich frage mich ernsthaft, was es soll, normale Aktionen als Grund für eine Spere zu bezeichnen. --Liberaler Humanist
Vielleicht ist der Antrag auf partielle Sperre nichts als eine plakative, misslungene Art, Widescreen mitzuteilen, dass sein Diskussionsverhalten in letzter Zeit zunehmend destruktiv, humorlos und nervig wirkt und nicht im Geringsten zu Widescreens intellektuellem Potential und seiner Arbeit für das Projekt passt, auch im Sinne der Wikipedia nichts bewegt. Mir ist das zuletzt bei der Debatte um das SG aufgefallen, wirklich nervig und undurchdacht, und ich glaube auch, dass die Idee, die verqueren Strukturen gesundzutrollen, eine profunde Verpeilung darstellt. Sorry, Widescreen, ich halte nichts von Zwangsmaßnahmen in diesem Falle, aber Dein Verbesserungskonzept überzeugt auch mich nicht die Bohne. Mal prägnant formuliert:
- Es ist kindisch, sich immer wieder erneut und zum Teil wegen kleiner, gelber Förmchen mit der Spielplatzpolizei anzulegen.
- Es ist albern, gegenüber einer Institution beleidigt zu sein.
- Es ist ein Missverständnis von Therapie, jemanden zu analysieren, der nicht ausdrücklich darum gebeten hat.
Lass doch die Knöpfchenbesitzer mal ne Zeitling allein patroullieren.