Tanja Kinkel
Erscheinungsbild
Tanja Kinkel, * 27. September 1969 in Bamberg, lebt heute in München. Sie ist eine der erfolgreichsten Schriftstellerinnen Deutschlands. Allein der Roman "Die Puppenspieler" hat die Millionengrenze deutlich überschritten. Sie half mit ihren spannenden, aber akribisch genau recherchierten Themen maßgeblich den historischen Roman Ende des 20. Jahrhunderts wieder populär zu machen.
1988 Studium der Germanistik, Theater- und Kommunikationswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München
1997 Promotion zur Dr. Phil.
Stipendien, Förderpreise, Berufungen
- 1987 1. Preis Fränkischer Jugendliteratur-Wettbewerb für den besten Einzeltext
- 1991 Stipendium an der Hochschule für Film und Fernsehen in München; Ausbildung zum Drehbuchautor
- 1992 Förderpreis des Freistaates Bayern für junge Schriftsteller
- 1995 Förderaufenthalt des Dt. Innenministeriums in der "Casa Baldi" in Olevano Romano bei Rom
- 1996 Stipendium in der Villa Aurora, Los Angeles
- 1996 Berufung der Bay. Staatsministerien für Unterricht, Kultus, Wissenschaft und Kunst in das Kuratorium des Internationalen Künstlerhauses "Villa Condordia", Bamberg
- 2000 Kulturpreis der Oberfränkischen Wirtschaft 2000
- 2001 Beirat im Bertelsmann Buchclub; bis zu dessen Auflösung Ende 2002
- 2001 Gründungsmitglied der Internationalen Feuchtwanger Gesellschaft in Los Angeles
Romane
- 1990 Wahnsinn, der das Herz zerfrißt Goldmann
- 1991 Die Löwin von Aquitanien Goldmann
- 1993 Die Puppenspieler Blanvalet / Goldmann
- 1995 Mondlaub Blanvalet / Goldmann
- 1996 Die Schatten von La Rochelle Blanvalet / Goldmann
- 1997 Die Prinzen und der Drache Thienemann / Omnibus
- 1998 Unter dem Zwillingsstern Blanvalet / Goldmann
- 2000 Die Söhne der Wölfin Blanvalet / Goldmann
- 2003 Götterdämmerung Frankfurter Verlagsanstalt
- 2003 Der König der Narren Droemer
Übersetzungen der Romane ins Französische, Spanische, Holländische, Griechische, Polnische, Ungarische, Kroatische, Tschechische, Lettische, Italienische, Türkische, Bulgarische und Japanische
Schauspiel
- 2002 Premiere des Dramoletts "Gottesurteil" auf den Domplatz in Bamberg