Zum Inhalt springen

Friederike Ebli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2009 um 18:01 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Entferne: en:Friederike Ebli; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Friederike Ebli (* 2. Juli 1950 in Speyer) ist eine deutsche Politikerin (SPD) und Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags.

Ausbildung, Beruf und Familie

Ebli absolvierte von 1965 bis 1968 eine Ausbildung zur Arzthelferin. Nach der Lehre war sie bis 1988 in dem Beruf tätig. Zusätzlich war sie von 1978 bis 1988 stellvertretende Kreisvorsitzende der Gewerkschaft ÖTV. Anschließend wurde sie bis 1996 erste hauptamtliche Frauenbeauftragte der Stadt Speyer.

Ebli ist verheiratet und hat ein Kind.

Politik

1978 trat Ebli der SPD bei und wurde ein Jahr später in die Gemeinderäte von Hanhofen und der Verbandsgemeinde Dudenhofen gewählt. 1984 wurde sie Mitglied des Kreistages des Landkreises Ludwigshafen. 1994 wurde sie zur Bürgermeisterin von Hanhofen gewählt. Seit 1996 ist sie Abgeordnete des rheinland-pfälzischen Landtags. Sie vertritt dort den Wahlkreis 38 (Speyer) und ist Vorsitzende des Ausschusses für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit. 2005 wurde Ebli zur Vorsitzenden des SPD-Bezirks Speyer gewählt.