Zum Inhalt springen

Grüner Kardamom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Februar 2004 um 18:58 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Zwobot - User-controlled Bot: table syntax updated). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kardamom
(schwarzer) Kardamom
Wissenschaftliche Klassifikation
align="center" Reich: Plantae
Abteilung: Magnoliophyta
Klasse: Liliopsida
Ordnung: Zingiberales
Familie: Zingiberaceae
Gattung: Elettaria
Art: Cardamomum

|----- ! bgcolor="lightgreen" | Wissenschaftlicher Name |----- | align="center" | Elettaria cardamomum |}

Der Kardamom (botanisch Elettaria cardamomum (L.) Maton) ist eine mehrjährige Staude aus der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae) mit einem stark bewurzelten Rhizom. Die einzelnen Stengel aus ineinandersteckenden Blättern werden in der Regel 2 - 3 Meter hoch, vereinzelt bis 5,5 Meter. Der Blütenstiel wächst aus einem flach über dem Boden kriechenden Seitentrieb aus und wird bis zu 1,5 Meter hoch. Die Blüten sind in einer Rispe angeordnet und haben blassbläuliche Blätter mit gelbem Rand. Der Fruchtstand sind dreigeteilte Kapseln. In jedem Fach sitzen 4 - 8 unregelmäßig geformte, grau- bis rötlichbraune Samen.

Herkunft

Der Kardomom stammt ursprünglich aus Südindien und Sri Lanka. Der indische Kardamom ist etwas kleiner, gilt aber als der aromatischere. Ein großes Exportland ist heute aber auch Guatemala, weitere Anbauländer sind auch Tansania und Vietnam.

Verwendung

Vom Kardamom wird der Samen als Gewürz verwendet. Da die Samen relativ schnell ihr Aroma verlieren, werden meistens ganze Kapseln im Handel angeboten. Als Gewürz wird der Kardamom hauptsächlich in der fernöstlichen Küche verwendet, in Europa kennt man es meistens aus Weihnachtsgebäck. Dabei ist Kardamom auch ein Hauptbestandteil von Curry.