Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2005 um 16:56 Uhr durch Markus Schweiß (Diskussion | Beiträge) ([[Spezial:Contributions/84.130.158.87]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:VS

Diese Seite ist dafür, Administratoren auf Benutzer aufmerksam zu machen, die sich als „Vandalen“ betätigen, um diese eventuell kurzfristig für einen begrenzten Zeitraum für Bearbeitungen zu sperren. Dies ist ein kurzfristiges Verfahren und darf nicht mit einer richtigen Benutzersperrung verwechselt werden.

Lies bitte zunächst Wikipedia:Vandalismus, um zu sehen, ob Du die Sache vielleicht selbst regeln kannst. Insbesonders wenn es sich um einen angemeldeten Benutzer handelt versuche erst, ihn auf seiner Diskussionsseite anzusprechen.

Wenn Du meinst, dass eine Sperrung angebracht wäre, kannst Du hier einen neuen Abschnitt anfügen. Bitte gib den Namen oder die IP-Adresse des Benutzers an, verlinke die Beiträge mit [[Spezial:Contributions/xx.xx.xx.xx]], begründe kurz, warum Deiner Meinung nach eine kurze Sperrung gerechtfertigt wäre und „unterschreibe“ mit „-- ~~~~“!

Alte Anträge können nach einer Woche gelöscht oder ins Archiv verschoben werden.

Hilfe: Erste Schritte | FAQ | Handbuch | Bearbeitungshelfer | Fragen zur Wikipedia | Verbesserungsvorschläge | Fehler in der Software
Kommunikation: Forum | Chat | Mailinglisten | Treffen

Und dafür wird noch Werbung gemacht?

wurde von mir gesperrt. Diese Werbelokomotive sagt alles über dem Grund ;)

NB: alle Adressen die mit 212.117.*.* beginnen gehören unter anderem zu "Schulen ans Netz" Schweiz. Bin fast dafür, die ganze IP-Range zu sperren... Den von diesen Adressen kam bisher fast ausschliesslich Vandalismus. Dies hätte vielleicht den positiven Effekt, dass die Oberlehrer dann endlich reagieren würden (auf meine Mails bekam ich bisher *nie* eine Antwort).

Werde mal versuchen, alle IP-Adressen zu ermitteln (sind meines Wissens nach nicht soo viele). --Filzstift 11:05, 14. Jun 2005 (CEST)

Hallo Filzstift, ich habe extra für diesen Zweck die Vorlage:IP-Sperrung angelegt. Die setze ich auf die Diskussionsseite und sperre dann unbefristet. Manchmal hat das schon was geholfen, und ansonsten haben wir wenigstens Ruhe. --Skriptor 11:53, 14. Jun 2005 (CEST)
Dies habe ich bereits getan *g*. Aber es tauchen einfach immer neue IP-Adressen auf... --Filzstift 12:13, 14. Jun 2005 (CEST)

Löschvandale in [[Universelles Leben. Ist von mir auf seiner Diskussionsseite angemahnt. Gruß, Unscheinbar 11:22, 14. Jun 2005 (CEST)

IP 84.151.84.22

Mit diesen Beiträgen vandaliert fortlaufend in verschiedenen Artikeln, möchte doch aber eigentlich viel lieber wieder dem Schulunterricht folgen ;-) --MsChaos 11:55, 14. Jun 2005 (CEST)

Hat Pause. --Skriptor 12:01, 14. Jun 2005 (CEST)
Danke Dir! --MsChaos 12:02, 14. Jun 2005 (CEST)
"11:56, 14. Jun 2005, BLueFiSH.as blockierte 84.151.84.22" ätsch ;-) --BLueFiSH ?! 12:07, 14. Jun 2005 (CEST)
Hehe, Dir auch ein Danke und doppelt hält ja bekanntlich besser :o) --MsChaos 12:25, 14. Jun 2005 (CEST)

Bitte auf diese IP achten, hat heute schon zwei URV's eingestellt. Ich muss jetzt ins RL :o) Littl relax! 13:10, 14. Jun 2005 (CEST)

Bitte den Benutzer sperren: Editwar im Artikel USA; pflegt ständig die selben POV-Formulierungen ein (Kosovo von den USA annektiert etc.) --Unscheinbar 14:11, 14. Jun 2005 (CEST)

2 Stunden Pause verordnet. -- Stechlin 14:21, 14. Jun 2005 (CEST)
Danke! --Unscheinbar 14:25, 14. Jun 2005 (CEST)

Der selbe Nutzer, der selbe Artikel, die selben Edits... nur die IP hat sich inzwischen geändert. Bitte Nutzer und Artikel sperren. Danke. --Unscheinbar 15:54, 14. Jun 2005 (CEST)

2 h Sperre --Berlin-Jurist 16:06, 14. Jun 2005 (CEST)
Und nochmal Danke.

Und nochmal der selbe Nutzer, diesmal unter der obigen IP, diesmal mit hanebüchenem POV - er will es nicht kapieren, dass wir keine Propagandaplattform sind. Er wurde von mir (natürlich erfolglos) auf seiner Diskussionsseite auf unsere Wertschätzung des NPOV angeschrieben. --Unscheinbar 17:35, 14. Jun 2005 (CEST)

82.218.22.24 vandaliert bei Osama bin Laden und Liste berühmter Muslime --Gunter Krebs Δ 17:34, 14. Jun 2005 (CEST)

Nun nicht mehr! -- RainerBi 17:43, 14. Jun 2005 (CEST)

Die IP versucht seit Stunden, den Artikel Außenwerbung als Werbeplattform umzubauen und zudem 2 Spamlinks unterzubringen. Auch ein Hinweis auf seiner Diskussionsseite blieb ohne Wirkung. --Unscheinbar 18:31, 14. Jun 2005 (CEST)

Werbepause ;-) -- RainerBi 18:38, 14. Jun 2005 (CEST)
Klasse! Dann kann ich ja mal Fernsehen gehen... ;-) Danke, der Unscheinbar 18:39, 14. Jun 2005 (CEST)

141.10.31.2 benötigt eine Pause [1] --Gunter Krebs Δ 11:58, 15. Jun 2005 (CEST)

Hat er bekommen. --Skriptor 12:27, 15. Jun 2005 (CEST)
Nachtrag: Da ich bei Durchsicht der älteren Beiträge festgestellt habe, daß der Benutzer nur Scheiße gemacht zu haben scheint, habe ich die IP auf unebstimmte Zeit gesperrt. Schulen vom Netz, in diesem Fall die Fachhochschule Ludwigsburg. --Skriptor 12:37, 15. Jun 2005 (CEST)

85.212.22.3 hat bereits mehrere Seiten "zerstört". http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=85.212.22.3 ToKo 14:13, 15. Jun 2005 (CEST)

Hat Pause. --Skriptor 14:16, 15. Jun 2005 (CEST)

Umweltsschutzspammer 212.144.200.189

[2] spammt seit Stunden munter seine Werbelinks in alle Umweltschutzthemen. Wiederholungstäter, daher längere Pause. --Herrick 16:34, 15. Jun 2005 (CEST)

Randalierende Schüler

Hallo,

ich bin Lehrer an einer Realschule und meine Schüler sollten sich heute in der Wikipedia über Grafikformate informieren. Kurz danach hatten die nix besseres zu tun als die Artikel zu löschen und sich in den Artikeln gegenseitig zu beschimpfen. Beispiele dafür gibts unter Spezial:Contributions/80.138.99.70.

Nachdem ich das bemerkt habe bin ich natürlich sauer geworden und habe dafür gesorgt, dass das aufhört. HAL NEUNTAUSEND hat das auch fix repariert, die Seiten sind wieder ok. Ich wollte nur hier an dieser Stelle nachfragen, ob da nun mit rechtlichen Konsequenzen zu rechnen ist, oder ob die Sache damit dann für alle gegessen ist. Freie Inhalte hin oder her - einfach zerstören kann ja nicht angehen.

Ich verspreche im Übrigen, in Zukunft besser aufzupassen und die betreffenden Schüler angemessen zu bestraften. Ich hatte ehrlich gesagt nicht damit gerechnet. -- Humni

Hallo, rechtliche Konsequenzen hat das keine (zumindest wenn nichts strafrechtlich relevantes geschrieben wurde). Aber was ganz leicht passieren kann, ist, dass die IP Eurer Schule gesperrt wird. Wenn Du Die Seite durchließt, wirst Du sicher einige Beispiele finden. Ich denke mal, die WP ist für Lehrer und Schüler ein schönes Beispiel, dass man lernen (bzw. lehren) kann, verantwortungsvoll mit seinen Rechten umzugehen. --Gunter Krebs Δ 19:47, 15. Jun 2005 (CEST)
OK, danke. Ja, die Unterrichtseinheit wird folgen, wird wirklich Zeit. Danke! -- Humni 19:54, 15. Jun 2005 (CEST)
Ich geb auch noch ein paar Kommentare dazu. In Deinem Fall scheint Eure Schule aber keine eigene IP zu haben. Zumindest scheint Eure IP eine aus dem riesen pool der Telekom-Zugaenge zu kommen. Da wird i.A. nur fuer 1-2 Stunden gesperrt. Und auch ganz wichtig : das sind Schreibsperrungen, lesen ist immer noch moeglich. Wenn Ihr ne eigene statische IP haettet, koennte Euch so was passieren wie den IP's in Kategorie:Statische IP oder Kategorie:Statische IP (Schule). Einfach mal da diverse Eintraege (auch mal Diskussions-Eintraege) ansehen. Wie Du siehst, passiert da nichts wirklich schlimmes. --Sig11 ? 20:24, 15. Jun 2005 (CEST)
Immerhin finde ich es beruhigend, dass ein Lehrer persönlich sich hier hier zu Wort meldet, während wir bisher immer die Erfahrung gemacht haben, das diesbezügliche Mails im Sande verliefen. --Herrick 21:46, 15. Jun 2005 (CEST)
Ja, sehr gut vor allem auch seine Initiative seine Schüler über ihr "Vergehen" aufzuklären. Zur Kategorie:Statische IP: da stecken aber nicht nur randalierende IPs drin, auch welche, die ernsthaft mitarbeiten. Besonders ist mir in den letzten Tagen die 134.109.132.160 aufgefallen. Hab mal durchgezählt: >8000 Beiträge seit min. 12 Monaten. und davon soweit ich gesehen habe nur sinnvolles. Respekt. --BLueFiSH ?! 22:49, 15. Jun 2005 (CEST)

Ich habe Benutzer:W3 (Beiträge) dauerhaft gesperrt. Dieser hatte den Account offensichtlich nur dazu angelegt, um seinen als IP begonnen und rückgängig gemachten Vandalismus - zum Beispiel im Artikel Volksrepublik China - vertarnkappt weiterführen zu können. -- Gruß, aka 08:49, 16. Jun 2005 (CEST)

Das ist der Dauervandale, der bereits letzte Woch unter Bentuzername mit Z und Q aktiv war. Wer kann, möge bitte ein Auge auf die letzten Änderungen haben (ich muß gleich weg), weil zum Beispiel unter Benutzer:W5 etwa 30 Artikel vandalisiert wurden. Wenn eine neue Inkarnation auftaucht, bitte immer auch die Liste der anderen Beitreäge dieses Benutzers abarbeiten. (Ist für W1 bis W6 geschehen.) --Skriptor 09:23, 16. Jun 2005 (CEST)

Könnte bitte jemand den Benutzer längerfristig sperren? Er ist für die Eskalationen in der Diskussion:Völkermord an den Armeniern und versucht nun, nachdem Skriptor den Artikel befrieden konnte, durch dummerhaftige Quengeleien und unsachliche Angriffe, den vorherigen Kriegszustand - anders war das wirklich nicht mehr zu bezeichnen - wieder zu provozieren. Seine Fragen sind seit Tagen beantwortet, er pflegt sie aber als Provokation ständig neu ein. Unterstellungen werden dafür gleich mitgeliefert. Da der Artikel und die Diskussion zur Zeit sehr sensibel sind (sonst würde ich ihn einfach ignorieren): bitte den Benutzer sperren. Danke. --Unscheinbar 11:12, 16. Jun 2005 (CEST)

Infinite gesperrt. Wehe, das hat nicht gestimmt!! ;) --Philipendula 11:16, 16. Jun 2005 (CEST)
Danke, im Namen der ernsthaft Interessierten an dem Artikel. Und: bitte schau einfach mal in die History zur Diskussion. Liebe Grüße, Unscheinbar 11:18, 16. Jun 2005 (CEST)
Infinite ist aber vielleicht nicht so günstig, das ist eine dynamische IP aus dem T-Online-Raum. --84.133.170.188 11:19, 16. Jun 2005 (CEST)
Stimmt, war dumm von mir. Sperrzeit verkürzt. --Philipendula 11:23, 16. Jun 2005 (CEST)
So, und nun ist er als Benutzer:84.172.36.70 wieder unterwegs. Kannst Du bitte die Diskussionsseite sperren? Nur für ein paar Stunden, natürlich? Danke. --Unscheinbar 11:29, 16. Jun 2005 (CEST)
[x] Done - wobei die Sperrung von Diskussionsseiten natürlich keine so gute Idee ist. Ich hoffe, im Laufe des Tages denkt jemand daran wieder zu entsperren. --Dundak 11:35, 16. Jun 2005 (CEST)
Danke für die Sperrung. Ich bin ebensowenig von der Sperrung von Diskussionsseiten begeistert wie Du, aber in diesem Fall geht es darum, eine zielführende Diskussion überhaupt erst wieder zu ermöglichen. "In der Not frisst der Teufel Fliegen", wie mein Großmütterchen zu sagen pflegte. Der Schaden wäre größer, wenn die Seite offen geblieben wäre. Danke, der Unscheinbar 13:45, 16. Jun 2005 (CEST)

...vandalierte in Opus Dei -- Beblawie 12:11, 16. Jun 2005 (CEST)

Artikel "Trojanisches Pferd (Computerprogramm)" Defacement

Tag. In dem im Betreff genannten Artikel hat irgend ein Penner die Worte "Ficken" und "Schütte", begleitet von vielen Ausrufezeichen, eingefügt. Außerdem wurde der Link auf den Artikel "Spyware" durch "Spyhard" ersetzt. Die Veränderungen lassen sich nicht über die "Bearbeiten"-Funktion löschen. Vielleicht guckt mal jemand nach, der weiß, was da los ist... C

Vielen Dank, und ein kleiner Tipp: ab und zu den Cache leeren, dann wird die aktuelle Seite angezeigt - der Vandalismus wurde laut History schon gegen halb elf (CEST) beseitigt. Da dürftest Du Dir wohl immer die alte Seite aus dem Speicher geholt haben ;-) --NB > + 14:29, 16. Jun 2005 (CEST)

Vandalenaccount der übleren Sorte [3] --Macador talk 17:17, 16. Jun 2005 (CEST)

Wurde inzwischen von Skriptor gesperrt. -- RainerBi 17:55, 16. Jun 2005 (CEST)
Yepp. Und zwar im Rahmen der Adminwillkür ohne ordentliches Sperrverfahren auf immer und ewig. --Skriptor 17:57, 16. Jun 2005 (CEST)
was für ein ekelhafter schmutzfink dieser vandale war/ist. Zur vollständigkeit solltet ihr den baustein aber auch auf dessen benutzerseite setzen und diese sperren. --Nito 18:01, 16. Jun 2005 (CEST)
Ist schon lange geschehen. Cache-Probleme oder gar nicht nachgekuckt? --Skriptor 18:05, 16. Jun 2005 (CEST)
Nachgeschaut habe ich schon. Aber ich meinte Benutzer Diskussion:Chef4578. Bevor er sich dort mit ähnlichen statements erneut outet. Den baustein platziere ich gleich, sperren solltest du ihn. --Nito 08:34, 17. Jun 2005 (CEST)

Löschvandalismus und Edit-War, siehe [4] --jergen 21:55, 16. Jun 2005 (CEST)

2 h Sperre. --Berlin-Jurist 22:02, 16. Jun 2005 (CEST)

muss sich abkühlen Beiträge --jergen 22:06, 16. Jun 2005 (CEST)

Hab ich auch gerade auf dem Kieker, der Nutzer wurde auf seiner Diskussionsseite von mir angesprochen und bekommt im Wiederholungsfall eine Pause verordnet: --Dundak 22:09, 16. Jun 2005 (CEST)
Ich hab ihn gerade (aufgrund eines Hinweises woanders) für eine Stunde gesperrt. --Skriptor 22:23, 16. Jun 2005 (CEST)

IP 82.100.229.19

Ich beantrage Vandalensperrung, natürlich nicht für immer aber so dass es schmerzt, denn die IP vandalisiert in Artikeln wie Sozialdemokratische Partei Deutschlands und Freie Demokratische Partei, indem er Vandalismus einträgt und sofort revertiert. Die Verunglimpfungen bleiben so in der History bestehen, ohne dass es auffällt. --E-qual !!! 08:53, 17. Jun 2005 (CEST)

Danke für die aufmerksame Beobachtung. Die Sache scheint sich glücklicherweise inzwischen beruhigt zu haben.--Berlin-Jurist 08:57, 17. Jun 2005 (CEST)
naja ... wen stört sie in der history? .. warum hast du die IP nicht mal auf der disk.-seite angesprochen? ...Sicherlich Post 08:58, 17. Jun 2005 (CEST) nach bearbeitungkonflikt
Nun, es stört insofern, als dauernd neue Versionen angelegt werden und man meistens doch zur Vorsicht weiter zurückschauen muss, um zu kontrollieren, ob das Zurückgenommene alles war, was verändert worden ist. --Philipendula 09:41, 17. Jun 2005 (CEST)

Seit März nur Vandalismus [5] - Schulen ans Netz? --jergen 10:36, 17. Jun 2005 (CEST)

ja, Schulens ans Netz: [6]. den entsprechenden Baustein hab ich grad nicht parat. --BLueFiSH ?! 10:40, 17. Jun 2005 (CEST)
{{IP-Sperrung}} Hat Philipendula schon erledigt. --Skriptor 10:56, 17. Jun 2005 (CEST)

Braucht eine Pause: Spezial:Contributions/84.138.194.68 --jergen 11:02, 17. Jun 2005 (CEST)

Hat er. --Skriptor 11:04, 17. Jun 2005 (CEST)

Der braucht Pause. --He3nry 11:56, 17. Jun 2005 (CEST)

Hat er auch bekommen. --Skriptor 11:58, 17. Jun 2005 (CEST)

Die IP fügt im Moment in diverse Computerspiel-Artikel Links zu einem Webshop ein und könnte vielleicht eine Stunde Pause gebrauchen. --Kam Solusar 13:54, 17. Jun 2005 (CEST)

1 h Sperre.--Berlin-Jurist 14:00, 17. Jun 2005 (CEST)

Test

Könnte mich mal bitte jemand für Testzwecke für eine Stunde sperren? Ich habe mich gerade selber gesperrt, ist auch im Logbuch aufgeführt, hat aber keine Wirkung. Danke, Berlin-Jurist 09:54, 18. Jun 2005 (CEST)

[X] Done. Bin auf das Resultat des Tests gespannt. ;) Viele Grüsse,--Michael eunt domus 10:02, 18. Jun 2005 (CEST)
Vielen Dank. Also jedenfalls beim gesperrten angemeldeten Benutzer funktioniert es, dem E-Mail-Link auf der Sperrhinweisseite zu folgen.
Seltsam war jedoch, dass meine Selbstsperrung zunächst nicht funktioniert hat, nach der Sperrung druch Kubrick jedoch bei mir angezeigt wurde, dass mein Account durch Berlin-Jurist gesperrt worden ist. Lag das bloss am Zeitverzug? Die Sperrung kann doch nicht mehrere Minuten bis zur Wirksamkeit brauchen, oder? --Berlin-Jurist 10:26, 18. Jun 2005 (CEST)
Ich habe es auch noch mal probiert:
  • Selbstsperrung funktionierte sofort
  • Konnte angemeldet weiterhin mailen
  • Unangemeldet konnte ich auch keine Seiten Bearbeiten ("... share IP with ..."), E-Mailen war logischerweise nicht möglich, da das für IP grundsätzlich unmöglich
  • Allerdings hatte ich ein paar Probleme, meine Selbstsperrung wieder aufzuheben. Datenbankzeitverzug? Ungeschicklichkeit?
Fazit: es gibt wohl kein Problem hinsichtlich unmöglichen Bemerkbarmachens, das einer weiteren Verfolgung bedarf. Bestenfalls sollte der Sperrhinweis auf der Seite, die bei Änderungsversuchen einem gesperrten Benutzer erscheint, der Hinweis "Du kannst ... eine E-Mail ..." geändert werden in "Du kannst als angemeldeter Benutzer ...".
--RainerBi 11:15, 18. Jun 2005 (CEST)

Der Benutzer NL revertiert, wider besseres Wissen, da ich Ihn über die Umstände informierte, auf seiner Diskussionsseite regelwidrig und dauerhaft einen Beitrag des gesperrten Benutzers "Mutter Erde" und vandaliert mit einer Komplettlöschung auf meiner Diskussionsseite. --Unscheinbar 19:41, 18. Jun 2005 (CEST)

Was ist regelwidrig? --NL 19:44, 18. Jun 2005 (CEST)

Gesperrte Benutzer haben komplettes Schreibverbot in der Wikipedia. Dies gilt für Artikel- und Diskussionsseiten. Auch für Deine. Darauf bist Du hingewiesen. Auchg Deine Komplettlöschung meiner Diskussionsseite war regelwidrig. Und erzähle nicht, dass Du es nicht gewusst hättest. --Unscheinbar 19:46, 18. Jun 2005 (CEST)

Ich habe NL eben auf seiner Disk.seite darauf hingewiesen und gewarnt. Bei erneuten Revert werde ich ihn temporär sperren. -- tsor 19:47, 18. Jun 2005 (CEST)

Danke, Unscheinbar 19:52, 18. Jun 2005 (CEST)


Schreibt einen Artikel mit "Heil Hitler" http://de.wikipedia.org/wiki/Muslim_ibn_al-Haddsch%C4%81dsch --Peisi 11:36, 19. Jun 2005 (CEST)


Bitte um Pause für 217.184.8.47 --Gunter Krebs Δ 13:09, 19. Jun 2005 (CEST)

done, 3 Stunden. --Philipendula 13:14, 19. Jun 2005 (CEST)

Artikel Hans-Helmuth Knütter im Editwar

Um den Artikel Hans-Helmuth Knütter ist ein Editwar um die Neutralität des Artikels zwischen Benutzer:Beblawie und Benutzer:Herr Andrax entbrannt. Um die Diskussion zu erzwingen erscheint mir, unabhängig vom sachlichen Stand, den ich nur schwer einschätzen kann, die Sperrung in der Version ohne Neutralitätsbaustein sinnvoll, da es mir scheint, dass sich Beblawie sonst aus Diskussion fernhält. Gruß, Unscheinbar 06:27, 20. Jun 2005 (CEST)

Der Vorwurf, ich würde mich nicht an der Diskussion beteiligen, nur weil ich nicht sofort auf die letzte Bemerkung von Benutzer:Herr Andrax von heute 5.36 Uhr geantwortet habe, ist Unsinn! Ich habe oft genug in dieser Diskussion Stellung genommen und die Notwendigkeit der Neutralitätswarnung begründet. -- Beblawie 08:51, 20. Jun 2005 (CEST)
Offensichtlich nicht oft genug, denn sonst wäre das Thema ausdiskutiert und der Neutralitätsbaustein würde nicht ständig ein- und ausgepflegt werden. Zudem spricht die Diskussionsseite nicht für den Versuch einer Konfliktlösung auf Gesprächsbasis. Daher diese Einschätzung. Bitte den Rest nicht hier, sondern mit Andrax auf der Diskussionsseite zum Artikel klären. Danke, Unscheinbar 08:58, 20. Jun 2005 (CEST)
Benutzer:Herr Andrax stellt einen Text mit mehr als 1200 Wörtern und Dutzenden von Links ein. Da sollte er mir wenigstens ein paar Stunden zum Lesen Zeit geben. Außerdem habe ich ja auch noch etwas anderes zu tun, als hier an Diskussionen teilzunehmen. Zudem habe ich die Neutralitätswarnung mehrmals begründet und das sollte ausreichen, um diese erstmal im Text zu belassen. -- Beblawie 09:52, 20. Jun 2005 (CEST)
Wie bereits gesagt: bitte nur auf der Diskussionsseite zum Artikel über dieses Thema diskutieren. Hier ist der falsche Ort dafür. --Unscheinbar 09:58, 20. Jun 2005 (CEST)
Erledigt --Markus Schweiß, @ 06:56, 20. Jun 2005 (CEST)
Herzlichen Dank! --Unscheinbar 07:15, 20. Jun 2005 (CEST)

Naive Unfugsartikelersteller wie 84.182.217.115

Folgender User [7] bittet buchstäblich um kurzzeitige Denkpause. --Badger 08:56, 20. Jun 2005 (CEST)

Hallo, macht mal bitte ein wenig Dampf. Der Naivling entfernt löschen-Bausteine und stellt wiederholt Unfugsartikel ein! --Badger 09:00, 20. Jun 2005 (CEST)
2 h Sperre. --Berlin-Jurist 09:01, 20. Jun 2005 (CEST)
Danke, Berlin-Jurist, nachdem er auch in Morbus Crohn vandalierte, wollte er wohl wirklich gesperrt werden. --Badger 09:04, 20. Jun 2005 (CEST)


Löscht Textteile Littl relax! 09:02, 20. Jun 2005 (CEST)

2 h Sperre. --Berlin-Jurist 09:11, 20. Jun 2005 (CEST)

vandaliert in Frau : Spezial:Contributions/82.207.194.235 --Sig11 ? 09:22, 20. Jun 2005 (CEST)

Ist von Aka gesperrt worden. --Skriptor 09:50, 20. Jun 2005 (CEST)

Vandaliert in Arschloch Littl relax! 09:28, 20. Jun 2005 (CEST)

Hat Pause. --Skriptor 09:48, 20. Jun 2005 (CEST)

Ein typischer Schüler-Vandale, der sich auch nach Verwarnungen nicht zurück hält und Pöbeleien zu einem Mitschüler vom Stapel lässt. --Unscheinbar 10:23, 20. Jun 2005 (CEST)

1 h wird er sich nun zurückhalten müssen... Berlin-Jurist 10:26, 20. Jun 2005 (CEST)

Stellt, trotz Warnung, dauerhaft den Werbe-Artikel "Gesundheitscoaching" wieder ein. --Unscheinbar 11:18, 20. Jun 2005 (CEST)

Done, aber nur 1 Stunde --Philipendula 11:26, 20. Jun 2005 (CEST)
Reicht. Danke, Unscheinbar 11:27, 20. Jun 2005 (CEST)
Hallo Unscheinbar, ich habe in seinen Benutzerbeiträgen nichts verdächtiges entdecken können, schon gar kein Gesundheitscoaching, wie ist das zu erklären? (Bearbeitungskonflikt) Gruß, Berlin-Jurist 11:30, 20. Jun 2005 (CEST)
Die Artikel wurden gelöscht, also nix drin. Gruß --Philipendula 11:31, 20. Jun 2005 (CEST)
Tipp: wenn Du über den Artikelnamen gehst(Gesundheitscoaching) findest Du unter den gelöschten Versionen auch die zugehörigen IP-Nummern. Funktioniert aber nicht umgekehrt über die IP-Nummer. Gruß, der Unscheinbar 11:33, 20. Jun 2005 (CEST)
Danke sehr! --Berlin-Jurist 11:35, 20. Jun 2005 (CEST)

Wäre das ein Thema für eine Dauersperre? Es sind zwar auch ein paar vernünftige Änderungen dabei, aber das meiste ist kindischer Vandalismus. Inhaber:

inetnum: 194.113.40.0 - 194.113.41.255
netname:      LHM-NET
descr:        Landeshauptstadt Muenchen, Kommunale Behoerde

Gruß --Philipendula 11:30, 20. Jun 2005 (CEST)

195.243.171.26

siehe Spezial:Contributions/195.243.171.26, vandaliert u.A. in Irrungen, Wirrungen --Ratatosk 12:04, 20. Jun 2005 (CEST)

210.86.142.77

siehe Spezial:Contributions/210.86.142.77, vandaliert u.A. Impotenz --Ratatosk 12:14, 20. Jun 2005 (CEST)

Massiver Vandalismus in diversen Artikeln. Bitte umgehend stilllegen. Danke. --Unscheinbar 12:28, 20. Jun 2005 (CEST)

sowohl von Philipendula als auch von mir erledigt :-) -- southpark 12:29, 20. Jun 2005 (CEST)
Dann einen Doppeldank von mir! :-D --Unscheinbar 12:31, 20. Jun 2005 (CEST)
Wäre mal gefragt, im Blockierformular einen Hinweis zu geben, wenn die IP schon gesperrt ist. --Philipendula 12:32, 20. Jun 2005 (CEST)

84.175.207.25 vandaliert bei Newsgroups --Gunter Krebs Δ 14:45, 20. Jun 2005 (CEST)

Hat jetzt erstmal Pause. --Skriptor 14:46, 20. Jun 2005 (CEST)

85.74.151.18 verunstaltet Paris Hilton --Gunter Krebs Δ 14:48, 20. Jun 2005 (CEST)

Naja, ob das nun ein Sperrgrund ist… ;-) Zwei Stunden. --Skriptor 14:51, 20. Jun 2005 (CEST)
Schlimm genug, dass sie überhaupt hier ist, aber mit Vandalismus wirds unerträglich ;-) --Gunter Krebs Δ 15:13, 20. Jun 2005 (CEST)

84.160.239.223 möchte auch gern Pause machen (oder zu den Krokodilen baden gehen) --Gunter Krebs Δ 15:16, 20. Jun 2005 (CEST)

Er macht gerne Ficken – Wo kommen solche Typen eigentlich her? Hat Pause. --Skriptor 15:21, 20. Jun 2005 (CEST)
Ganz ehrlich, ich möchts gar nicht wissen. Liegt wohl auch am Wetter --Gunter Krebs Δ 15:31, 20. Jun 2005 (CEST)


bitte eine Zeitlang sperren. Kurt seebauer 16:38, 20. Jun 2005 (CEST)

Für eine Stunde der Sonne ausgesetzt. --Markus Schweiß, @ 16:56, 20. Jun 2005 (CEST)