Robert Tillmanns
Robert Tillmanns ( * 5. April 1896; † 12. November 1955 war ein deutscher Politiker.
Von 1925 bis 1930 war Robert Tillmanns Mitgründer und stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Studienstiftung des deutschen Volkes, bevor er von 1931 bis 1933 als Regierungsrat an die preußische Schulverwaltung und später (bis 1945) in die Mitteldeutschen Stahlwerke (Flick-Konzern) wechselte. Nach dem 2. Weltkrieg war er Mitbegründer der CDU Berlin und von 1949 bis zu seinem Tode 1955 Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 1953 bis 1955 war er im Kabinett Konrad Adenauer Bundesminister für besondere Aufgaben.
---
Bundesminister für besondere Aufgaben der Bundesrepublik Deutschland:
Franz Josef Strauß |
Robert Tillmanns |
Waldemar Kraft |
Hermann Schäfer |
Heinrich Krone |
Werner Maihofer |
Hans Klein |
Sabine Bergmann-Pohl |
Günther Krause |
Lothar de Maizière |
Rainer Ortleb |
Hansjoachim Walther