Diskussion:Magic: The Gathering
Ein Sonnenstrahls Richtspruch wird auf eine Kreatur gesprochen, diese hat noch Stärke 4. Als gegenmasnahme benutzt der gegenspieler die Hexenkönigin, die die Stärke auf 0 Setzt. Wirkt der Sonnenstrahls Richtspruch noch?
- Da ich lange nicht mehr gespielt habe, kenne ich die von dir angesprochene Karte nicht, aber früher galt: LiFo, Last in First out, d.h. der zuletzt gespielte Unterbrechungszauber wirkt als erstes. Blubbalutsch 21:11, 2. Mai 2004 (CEST)
- Genau. Die Hexenkönigin wird zuerst ausgewertet. Damit sinkt die Stärke der Kreatur auf 0. Als nächstes wird Sonnenstrahls Richtspruch ausgewertet. Dessen Ziel ist nun aber ungültig. Dadurch ist er nicht erfolgreich gesprochen und geht ohne Wirkung in den Firedhof. Die Kreatur überlebt.
Mal eine andere Frage: Ich blocke mit einer Kreatur meines Gegners. Meine kreatur kann ich tappen um eine andere zutappen.Wenn ich nun diese fähigkeit anwende während meine Kreatur blockt teilt sie ihren schaden noch aus oder wird sie aus dem block entfernt und die Gegnerische Kreatur zählt nur als geblockt?
- Generell werden Kreaturen, die getappt werden, nicht aus dem Kampf entfernt, d.h. sie bekommen regulaer Kampfschaden und teilen diesen auch aus. (Das war frueher mal anders.) Das bedeutet aber auch, dass es nichts bringt, eine bereits angreifende Kreatur zu tappen. Fuer weitere Regelfragen, wendet ihr euch am Besten an das Regelforum von Amigo: [1]. – Sebastian R. 17:47, 1. Okt 2004 (CEST), DCI L1 Judge
Schlage vor, die Informationen über die Editionen aus dem Artikel zu extrahieren und einen eigenen Artikel dafür zu reservieren, z.B. Magic:_The_Gathering_(Editionen).
Was meint ihr? --80.143.50.19 21:50, 2. Jan 2005 (CET)
- Ich wollte sowieso bei Gelegenheit die detaillierten Informationen zum Turnierwesen in einen eigenen Artikel auslagern. – Sebari ☢ 18:25, 4. Jan 2005 (CET)
Grün
Man merkt, dass hier entweder Anfänger den Artikel geschrieben oder verändert haben oder ein Spieler, der falsch inormiert ist. Ich hab noch NIE ein grünes Deck gesehen (ich meine jetzt bei PRO TOURS etc.), das nur große Kreaturen verwendet. Die wirkliche Stärke von Grün ist die Schnelligkeit. Ich kenn da noch ein WM-Deck, das ausschließlich aus grünen Kreaturen mit Manakosten 3 oder weniger bestand, die meisten kosteten nur eines! Im dritten Zug konnte es so passieren, dass man 5 oder sogar mehr Kreaturen draußen hatte. In letzter Zeit geraten schnelle Decks leider wieder in Vergessenheit. Lasst euch alle gesagt sein: Grün steht für Geschwindigkeit, unterstützt von vielleicht einigen großen Kreaturen. Rainer Zufal 07:34, 8. Mai 2005 (CEST)
- FALSCH! Grün wird nicht umsonst Timmy-Farbe genannt. Grün kann zwei Dinge: Dicke, fette Kreaturen oder schnelle Elfen (zumindest zum Großteil). Die Formulierung, dass die fetten Kreaturen nur als Unterstützung da sind, ist vollkommen falsch. Schließlich wird Magic zu 90% als Hobby (also non-Turnier) gespielt. Deswegen revert. --dEr devil (dis) 18:50, 8. Mai 2005 (CEST)
- Wenn man in Schulen oder in Geschäften kleine Kinder sieht, so um die 10-14 Jahre alt, die Magic spielen, dann kann man sich ziemlich sicher sein, dass die grün spielen. Eben wegen dieser riesigen Kreaturen. Aber grün steht eigentlich nicht nur für all diese großen Kreaturen, sondern für die Elfen, die Mana produzieren. Ursprünglich wurden große Kreaturen in grünen Decks nur als Finisher eingesetzt, da man diese auch brauchte, aber bei zu vielen kommen die Decks erst ab dem 5. Zug. Rainer Zufal 16:30, 11. Mai 2005 (CEST)
- Große, grüne Kreaturen werden in einigen Pro-Decks immernoch als Finisher eingesetzt (Verdant Force o.A.). Aktuell sind aber nur 20 Elfen T2-Legal von denen nur 2 direkt Mana produzieren können (mit der 9ten kommen noch die Llanowar Elves wieder hinzu). Der Trend geht also eher gegen Elfen und direktem Mana und für Landsuche aus der Bibliothek. Habe auch nun dementsprechend angepasst. --dEr devil (dis) 17:20, 11. Mai 2005 (CEST)
Magic: Die Zusammenkunft, 18. April
- Pro - Als alter Magicspieler drüber gesolpert, fasst alles Wissenwerte gut zusammen, für mich lesenswert. -- NiKo 14:45, 18. Apr 2005 (CEST)
Mist im Artikel
Ich bekomm immer häufiger mit, dass dem Artikel Infor hinzugefügt werden, die...
- ...zu kompliziert sind.
- ...unwichtig/irrelevant sind.
- ...falsch sind!
- ...schon im Artikel vorhanden sind.
Also ich bitte alle, die mitarbeiten wollen, sich den GANZEN Artikel durchzulesen und dann evtl. was hinzuzufügen, was nicht einen der oben genannten Punken entspricht.
Besonders die ersten beiden Punkte sollten gründlich bedacht werden. Denn, wenn man alle Aspekte des Spiels hier verarbeiten wollte, dann wäre der Artikel 20-40 mal so lang und absolut nicht mehr ansehnlich.
Beispiel:
Man schreibt, dass es nun Artefaktländer gibt.
Dies lässt zwei Möglichkeiten zu. Entweder man entfernt das oder man fügt Infos über Duallands, Painlands, etc. hinzu.
Also bitte in Zukunft darauf achten, was man hier so schreibt. Danke.
--dEr devil (dis) 16:00, 19. Mai 2005 (CEST)
- Also, ich kannte bis gerade eben zwar Atrefaktländer nicht, aber ich würde eindeutig sagen, dass sie im Artikel genauso erwähnt werden müssen, wie Artefaktkreaturen, da sie ja ein eigenständiger Kartentyp sind! Doppelländer und Painlands hingegen sind nur ein Kartenkonzept, so wie diverse Kreaturentypen, Permission- (Counterspell, Mana Sink etc.) oder Lebens-Zauber. --FAR 19:56, 20. Jun 2005 (CEST)