Zum Inhalt springen

Jettingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2003 um 06:36 Uhr durch 193.197.145.18 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Ort

Die Gemeinde Jettingen wurde 1971 aus den bis dahin selbständigen Gemeinden Oberjettingen und Unterjettingen gebildet. Seit 1955 entstanden in beiden Teilgemeinden umfangreiche neue Wohngebiete. In dieser Zeit wurde westlich und südlich von Unterjettingen sowie am nördlichen Ortsrand von Oberjettingen auch Gewerbe angesiedelt, das in den letzten Jahren eine sehr erfreuliche Entwicklung genommen hat.

Zwischen Ober- und Unterjettingen fand inzwischen ein großes neues Ortszentrum seinen Platz. Eine Hauptschule wurde gebaut und die neu errichtete Schwabenhalle kann für Veranstaltungen jedweder Art genutzt werden.

Die Gemeindeverwaltung

Gemeinde Jettingen
Albstr. 2
D-71131 Gemeinde Jettingen
fon 7452 7440
fax 7452 74444
email [info@jettingen.de]
www [1]

Jettingen in Zahlen

Einwohner (Stand: 31. Dezember 2001)
Ortsteil Unterjettingen 4.034
Ortsteil Oberjettingen 3.446
gesamt 7.480

Arbeitsplätze
Gewerbe, Handwerk und Dienstleister 1.800

Gesamtfläche 2.112 ha
Wald / landwirtschaftl. Fläche 1.920 ha

Höhenlage
Gemeindezentrum 555m
Altes Rathaus Unterjettingen 559m
Altes Rathaus Oberjettingen 583m
höchster Punkt der Gemarkung (Kühlen Berg, Ortsteil Oberjettingen) 626m

Straßen
Nagold - Herrenberg - Autobahn 81 B 28
Oberjettingen - Unterjettingen K 1070
Oberjettingen - Sulz am Eck K 1025
Oberjettingen - Emmingen K 1024
Sindlingen - Nebringen K 1031
Sindlingen - Öschelbronn K 1032

Busverbindungen nach
Nagold, Herrenberg Haslach, Tübingen, Mötzingen und Gäufelden

Wasserhärte
Härtebereich 3 - Ø 14,6° dh (14° dh bis 21° dh)