Quer-durchs-Land-Ticket
Das Quer-durchs-Land-Ticket ist ein Fahrkarten-Angebot der Deutschen Bahn AG. Ähnlich wie das Schönes-Wochenende-Ticket ermöglicht es bundesweite Fahrten in Nahverkehrszügen, gilt aber nur montags bis freitags (auch an Wochenfeiertagen).
Vorgeschichte
Mit dem Schönes-Wochenende-Ticket schuf die Bahn 1995 erstmals ein spezielles Angebot ausschließlich für den Nahverkehr. In den späteren Jahren wurden in nahezu allen Bundesländern auch Ländertickets geschaffen, die ebenfalls nur im Nahverkehr gelten. Gemeinsam ist diesen Tickets, dass sie für bis zu fünf Personen gültig sind. Das Schönes-Wochenende-Ticket gilt nur samstags und sonntags. Ländertickets gelten auch montags bis freitags ab neun Uhr, an Feiertagen ganztägig. Bundesweite Fahrten an Werktagen und Wochenfeiertagen sind mit einzelnen Ländertickets nicht möglich. Bis zur Einführung des Quer-durchs-Land-Tickets mussten dafür entweder mehrere Ländertickets kombiniert, relationsabhängige DB-Fahrkarten oder Angebote des Fernverkehrs (z. das nur begrenzt nach Verfügbarkeit erhältliche Dauer Spezial]) genutzt werden.
Einführung des Tickets
Das Quer-durchs-Land-Ticket kann seit dem 1. August 2009 erworben werden. Das Angebot ist (vorläufig) bis zum 31. Januar 2010 erhältlich.
Gültigkeitsbereich
Das Ticket ist in allen Zügen des Nahverkehrs der Deutschen Bahn sowie in Nahverkehrszügen nichtbundeseigener Eisenbahnen gültig. Es gilt Montag bis Freitag ab 9 Uhr (an Feiertagen bereits ab Mitternacht) und jeweils bis 3 Uhr des Folgetages. Während das Schöne-Wochenende-Ticket und die Ländertickets außer bei der Eisenbahn auch in U- , Stadt-, Straßenbahnen und Bussen vieler Verkehrsverbünden gelten, ist dies beim Quer-durchs-Land-Ticket bisher nicht der Fall.
Preisgestaltung
Im Gegensatz zu den fixen Pauschalpreisen der bisherigen Angebote unterliegt das Angebot je Person einer Staffelung. Damit ist die bei den anderen Angeboten oft mögliche „freie“ Gruppenbildung erschwert. Die erste Person (= Single-Version) zahlt 34 Euro, je weitere mitfahrende Person 5 Euro, wobei Kinder ab sechs Jahren als eine Person zählen. Beim Kauf am Schalter ist das Ticket 2 Euro teurer.
Sonstiges
Die Fahrradmitnahme ist mit einer Fahrradtageskarte möglich. Für Hunde gelten besondere Bedingungen. Da das Ticket in NRW bisher nicht in den NRW-Tarif einbezogen ist, gilt hier auch die sonst freie Mitnahme für Hunde nicht.
Quellen
Informationen zum Angebot auf Bahn.de
Liste der Bahnen, bei denen das Ticket gültig ist