Zum Inhalt springen

Nikolai Dmitrijewitsch Kusnezow (Ingenieur)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2005 um 16:19 Uhr durch Hegen (Diskussion | Beiträge) (Siehe auch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Nikolai Dmitrijewitsch Kusnezow (russisch Николай Дмитриевич Кузнецов, wiss. Transliteration Nikolaj Dmitrievič Kuznecov; * 23. Juni/10. Juni 1911 in Aktjubinsk; † 30. Juli 1995) war ein sowjetischer Triebwerkskonstrukteur.

Kusnezow diente ab 1933 in der Sowjetarmee und erreichte im Jahre 1938 den Abschluss als Fliegeringenieur an der Militärakademie für Ingenieure der Luftstreitkräfte "Prof. M.J. Schukowski". Er wurde dort Leiter des Lehrstuhles für Flugtriebwerke. 1939 wurde Kusnezow Mitglied der KPdSU. Er forschte im Institut auch an Gasturbinen.

Nach dem 2. Weltkrieg kamen deutsche Spezialisten für Strahltriebwerke der Firmen Junkers und BMW in die UdSSR und brachten ihre Gasturbinen mit. Neben den bereits eingesetzten Typen Jumo-004 und BMW-003 befanden sich auch Pläne für die Propellerturbine BMW-022 bei den Unterlagen. Kusnezow, der schon 1946 Chefkonstrukteur für Strahltriebwerke geworden war, entschied sich 1949, als er das Konstruktionsbüro OKB-276 übernahm, die Propellerturbine weiterzuentwickeln. Es gelang Kusnezow, bis 1953 ein Triebwerke großer Leistung, das Turboprop-Triebwerk Kusnezow NK-12 (MW), mit bis zu 11000 kW zu entwickeln, das unter anderem in der Antonow An-22 eingesetzt wird.

1954 begann Kusnezow mit den Arbeiten an einem Zweistrom-Strahltriebwerk mit Nachbrenner, dem NK-6, dem ersten sowjetischen Typ dieser Bauart.

1957 erhielt er den Orden Held der sozialistischen Arbeit

Ab der 1959 war er auch an der Entwicklung von Triebwerken für die der projektierten sowjetischen Mondrakete N1 beteiligt. Es wurden die Triebwerke NK-33 und NK-43 entwickelt, die mehrfach einsetzbar waren. Letztlich konnte er die Bedingungen jedoch nicht erfüllen.

In den 1960er Jahren entwickelte er speziell für die Tupolew Tu-144 das NK-144.

Ende der 1980er Jahre begann die Entwicklung des ultrawirtschaftlichen Fantriebwerkes NK-93, das ein Nebenstromverhältnis von fast 17:1 aufweist und damit auf der Welt einzigartig ist.

Siehe auch

OKB Kusnezow Vorlage:Julianischer Kalender Kusnezow, Nikolai Dimitrijewitsch