Zum Inhalt springen

Qîbar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Oktober 2009 um 17:18 Uhr durch Kriddl (Diskussion | Beiträge) (sla in la). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

SLA in LA nach Einspruch.--MfG Kriddl Du kannst mich auch anschreiben, Du 17:18, 7. Okt. 2009 (CEST)

Kein Artikel GenJack Talk 17:06, 7. Okt. 2009 (CEST)}}
Kein Artikel wäre eher Grund für die QS. Wie sieht's mit der Relevanz aus? Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 17:09, 7. Okt. 2009 (CEST)
Dieser Artikel wurde am 7. Oktober 2009 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 17:06, 7. Okt. 2009 (CEST)

Qibar ist ein kurdisches Dorf in der nähe von Afrin(5km). Es wohnen dort hauptsächlich yezidische Kurden. Im Dorf ist eine Moschee. Die dort wohnenden Menschen leben hauptsächlich von ihren Ernten. In Qibar leben 4.000 Menschen. In den Bergen von Qibar ist eine heilige yezidische Höhle. Qibar heißt auf arabisch Al-Hawar. Das Dorf ist von Feldern umgeben. Sehr viele Leute haben dort ihre Olivenbäume angebaut. Im Dorf gibt es einige Lebensgeschäfte und ein Friseur. In Qibar gibt es zwei Friedhöfe. Die Friedhöfe sind in yezidisch und islamisch aufgeteilt. Im Dorf leben viele Tiere wie w.B.: Hühner, Schafe, Ziegen, Kühe, Katzen und Hunde. Qibar ist ein sehr beliebtes Dorf. Auf dem Berg ist ein Platz, wo die yeziden jedes Jahr ihre Feste feiern. Der yezidische Friedhof hat eine Wächter. Der Wächter heißt Amin, der auch aus dem Dorf stammt.