Lenz
Erscheinungsbild
Das Wort Lenz ist
- ein anderes Wort für den Frühling (altdeutsche, heute nur noch dichterisch verwendete Bezeichnung)
- eine Variante des männlichen Vornamens Lorenz, die im 16. Jahrhundert in Deutschland gängig war
- ein Teil der Bezeichnung der Lenzpumpe, die an Bord von Schiffen zum Abpumpen eingedrungenen Wasser verwendet wird.
Personen
- Aloys Lenz († 1976), deutscher Politiker
- Aloys Lenz (* 1943), deutscher Politiker
- August Lenz (1910 - 1988), deutscher Fußballspieler
- Fritz Lenz (1887 - 1976), deutscher Anthropologe und Rassenhygieniker
- Hans Lenz (1907 - 1968), deutscher Politiker
- Heinrich Friedrich Emil Lenz (1804 - 1865), deutscher Physiker
- Hermann Lenz (1913 - 1998), deutscher Schriftsteller
- Jakob Michael Reinhold Lenz (1751 - 1792), deutscher Schriftsteller, über ihn verfasste Georg Büchner das Fragment Lenz
- Oskar Lenz (1848 - 1925), österreichischer Afrikaforscher
- Otto Lenz (1903 - 1957), deutscher Politiker
- Pedro Lenz (* 1965), Schweizer Schriftsteller
- Rudolf Lenz (1920 - 1987), österreichischer Schauspieler
- Siegfried Lenz (* 1926), deutscher Schriftsteller
- Widukind Lenz (1919 - 1995), deutscher Humangenetiker
- Wilhelm von Lenz (1804 - 1883), russischer Musikschriftsteller
Orte
- eine Ortschaft in Graubünden, siehe Lantsch/Lenz
Weiteres
- Lenz ist eine Erzählung von Georg Büchner