Zum Inhalt springen

Skalø

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2009 um 23:13 Uhr durch M.ottenbruch (Diskussion | Beiträge) (Kommunalzugehörigkeit präzisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Skalø

Gewässer Ostsee
Inselgruppe Smålandsfahrwasser
Geographische Lage 54° 57′ 40″ N, 11° 21′ 30″ OKoordinaten: 54° 57′ 40″ N, 11° 21′ 30″ O
Skalø (Sjælland)
Skalø (Sjælland)
Fläche 1,06 km²
Höchste Erhebung 10 m
Einwohner 11 (1. Januar 2009)
10 Einw./km²

Skalø ist eine dänische Insel im Smålandsfahrwasser (dän.: Smålandsfarvandet) nördlich der Insel Lolland. Die Insel hat eine Größe von 106 Hektar und wird von 11 Einwohnern (1. Januar 2009)[1] ständig bewohnt. Die Insel gehörte ursprünglich zum Kirchspiel Fejø (Fejø Sogn in der Harde Fuglse Herred (Maribo Amt)), ab 1970 dann zur Ravnsborg Kommune im damaligen Storstrøms Amt, die mit der Kommunalreform zum 1. Januar 2007 in der Lolland Kommune in der Region Sjælland aufgegangen ist.

Auf der Insel stehen lediglich zwei Fischerhäuser. An der Südspitze existiert ein kleiner Fischereihafen mit nur geringer Wassertiefe. Skalø ist über einen Damm mit der größeren Insel Fejø verbunden.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Statistikdatenbank DK, abgerufen am 9. September 2009