Okrug Zapadna Bačka
Zapadnobački okrug | |
---|---|
![]() ![]() | |
Staat: | Serbien |
Fläche: | 2.420 km² |
Einwohner: | 215.916 (2002) |
Hauptstadt: | Sombor |
Zapadna Bačka oder Westliche Batschka (serb. Zapadno-Bački okrug oder Западно-Бачки округ, ungar. Nyugat-bácskai körzet, slowak. Západnobáčsky okres, kroat. Zapadnobački okrug, rum. Districtul Bačka de Vest) ist ein serbischer Verwaltungsbezirk im Westen der Vojvodina.
Er besteht aus folgenden Stadtverwaltungen:
Dieser Bezirk hat laut Volkszählung 2002 215.916 Einwohner. Der Hauptverwaltungssitz ist die Stadt Sombor.
Die ethnische Verteilung im Bezirk ist: Serben (62 %), Magyaren, Bunjewatzen, Kroaten, Russinen, Slowaken, Montenegriner und andere.
Sombor ist eine Stadt mit reicher kultureller Tradition. Die römisch-katholische Kirche, das Franziskanerkloster aus dem 18. Jahrhundert, das Perisch-Haus aus dem frühen 19. Jahrhundert, die große und kleine orthodoxe Kirche in Stapar sind Monumente, die Zeuge der langen Geschichte dieser Stadt sind.
Heutzutage hat Sombor eine Fläche von 1.000 km² landwirtschaftlichem Anbauland, deswegen spielt die Landwirtschaft in diesem Bezirk ebenso wie die Viehzucht eine wichtige Rolle.
Die wirtschaftlichen Schwerpunkte des Bezirks liegen in der Metallverarbeitung (Bane), der Batteriefabrik Sombor, der Autofabrik Zrvena Zastava, der Schiffswerft Dunav und der Nahrungsmittelindustrie (Sunce und Somboled).
Größte Ortschaften
(Stand: Volkszählung 2002)
Gemeinde | serb.-kyrill. Schreibweise |
Einwohner |
---|---|---|
Sombor | Сомбор | 50.950 |
Apatin | Апатин | 19.289 |
Kula | Кула | 19.293 |
Crvenka | Црвенка | 10.153 |
Odžaci | Оџаци | 9.832 |
Sivac | Сивац | 8.987 |
Kljajićevo | Кљајићево | 6.004 |
Bezdan | Бездан | 5.263 |
Ruski Krstur | Руски Крстур | 5.196 |
Sonta | Сонта | 4.994 |
Karavukovo | Каравуково | 4.990 |
Stanišić | Станишић | 4.799 |
Prigrevica | Пригревица | 4.786 |
Čonoplja | Чонопља | 4.377 |
Ratkovo | Ратково | 4.110 |