Jean II. d’Estrées
Jean II. d'Estrées, comte de Nanteuil-le-Haudouin genannt d'Estrées (* 1624; † 9. März 1707 in Paris) war Marschall und Admiral von Frankreich.
Jean war der Sohn des Marschalls François-Annibal d'Estrées. Er diente zuerst unter Turenne, geriet aber in Gefangenschaft, in der er über zehn Jahre verbrachte.
Vom König 1668 zum Befehlshaber der Seetruppen ernannt, züchtigte er die Raubstaaten, befehligte 1672 gegen Holland die vereinigte Flotte von Frankreich und England und kämpfte gegen den holländischen Admiral de Ruyter in der Solebay (7. Juni).
1673 verhinderte er durch seine Untätigkeit die verbündeten Engländer am Sieg in der Schlacht bei Texel. 1676 entriß er den Holländern Cayenne, eroberte Gorée und die Insel Tobago, wurd 1681 Marschall, besiegte 1685 die Raubstaaten Tripolis und Tunis und wurde 1686 zum Vizekönig der amerikanischen Kolonien ernannt. 1688 züchtigte er Algier, kämpfte 1691 glücklich gegen die Engländer und erhielt 1704 das Gouvernement von Nantes.
Er starb am 9. März 1707 in Paris.
Sein Sohn war Victor-Marie d'Estrées, der 1703 Marschall wurde.
Siehe auch: Estrées
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jean II. d'Estrées |
ALTERNATIVNAMEN | Jean II. d'Estrées, comte de Nanteuil-le-Haudouin |
KURZBESCHREIBUNG | Marschall und Admiral von Frankreich |
GEBURTSDATUM | 1624 |
STERBEDATUM | 9. März 1707 |
STERBEORT | Paris |