Sighard Kleiner
Sighard Karl Kleiner (* 7. Oktober 1904 in Bregenz, Österreich; † 5. Dezember 1995) war der 79. Generalabt des Zisterzienserordens.
Als Schüler besuchte er das Collegium Bernardi in der Abtei Mehrerau. Er erhielt 1923 die Matura mit Auszeichnung, studierte Theologie und wurde am 16. September 1928 zum Priester geweiht. Am 13. November 1928 trat er als Novize in die Zisterzienserabtei Mehrerau ein. 1931 wurde er mit summa cum laude zum Dr. theol. promoviert und zunächst als Religionslehrer (österreichisch: Religionsprofessor) am Gymnasium in Mehrerau eingesetzt. Er war auch Dozent für Dogmatik an der Hauslehranstalt Mehrerau. 1939–1950 war er Prior der Neugründung Hauterive. Am 5. November 1950 wurde er Generalprokurator des Zisterzienserordens und zum Titularabt von Morimond benediziert. Vom 8. Mai 1953 bis August 1985 war er Generalabt des Ordens. Als Konzilsvater nahm er am Zweiten Vaticanum teil.
Literatur
- Purtscher Martin: Veritatem facientes in caritate. In: Cistercienser Chronik 103 (1996) Heft 1, S. 76–79.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Kleiner, Sighard Karl |
| KURZBESCHREIBUNG | 79. Generalabt des Zisterzienserordens |
| GEBURTSDATUM | 7. Oktober 1904 |
| GEBURTSORT | Bregenz, Österreich |
| STERBEDATUM | 5. Dezember 1995 |