Zum Inhalt springen

Green Day

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2005 um 19:31 Uhr durch 80.185.95.219 (Diskussion) (Wissenswertes). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Green Day
Gründung 1987
Genre Punk-Rock
Website Offizielle Homepage (engl.)
Bandmitglieder
Gesang und Gitarre Billie Joe Armstrong
Schlagzeug Tré Cool
Bass Mike Dirnt

Green Day ist eine US-amerikanische Punkrockband, die Anfang der 1990er das Punk-Revival einläutete.

Werdegang

1986 gründen der erst 15-jährige Billie Joe Armstrong (Vocals und Gitarre) und sein Schulfreund Michael Ryan Pritchard (Bass) die Punk-Band The Sweet Children, welche 1989 in Green Day umbenannt wurde. Nach diversen Schlagzeugern stößt 1989 schließlich Tré Cool (Schlagzeug), der bis heute der Drummer ist, zur Band. Am Anfang ist John Kiffmeyer der Schlagzeuger, aber er verlässt die Band, weil er das College besuchen und sich seiner Tochter widmen will.

Ihr 1990 erschienenes Debütalbum 1039/Smoothed Out Slappy Hours stößt auf keinerlei Resonanz, da der Punk zu dieser Zeit "tot" ist. Die Band lässt sich aber davon nicht beirren und bringt 1991 ihr zweites Album Kerplunk heraus. Das Album macht sie zu Stars in der noch vorhandenen Punkszene.

Als 1994 ihr drittes Album Dookie erscheint, schaffen sie das Kunststück, mit einem einzigen Album das Punk-Revival einzuläuten und in den Mainstream zu bugsieren. Plötzlich liegt ihnen die Welt zu Füßen und das Album verkauft sich weltweit über elf Millionen mal. Die ausgekoppelten Singles "Basket Case" und "When I come Around" werden zu den Liedern des Neopunks. Mit Dookie machen Green Day den Weg für andere Bands wie The Offspring frei, die sich dem Punk-Revival anschließen.

Das 1995 erscheinende Nachfolgealbum Insomniac verkauft sich auf Grund der Bekanntheit der Band recht gut, kann jedoch nicht an den Erfolg von Dookie anknüpfen. Single-Auskopplungen sind "Stuck With Me", "Geek Stink Breath", "Brain Stew/Jaded" und "Walking Contradiction".

Mit ihrem fünften Album Nimrod, das 1997 erscheint, schaffen sie es aber wieder musikalisch an Dookie anzuknüpfen. Das Album klingt nicht genau wie Dookie oder Insomniac, weist aber Ähnlichkeiten zu diesen auf. Es wurden die Singles "Redundant", "Hitchin' a Ride", "Nice Guys Finish Last" und "Good Riddance (Time of Your Life)" ausgekoppelt.

2000 erscheint Warning. Mit diesem Album kommt es zum Stilwechsel der Band. Sie wenden sich ab vom Punk und hin zum Songwriter- und Rock-Bereich. Single-Auskopplungen sind "Minority", "Warning", "Waiting" und "Macy's Day Parade". In dem Song Deadbeat Holiday verewigt Billie Joe seine Katze die im Wäschetrockner gestorben war mit der Zeile [...] Wake up the House is on fire and the cat's caught in the dryer [...].

Nach einem Best-Of-Album (International Superhits, 2001) und einer B-Seiten-Compilation (Shenanigans, 2002) melden sich Green Day 2004 mit American Idiot zurück, einer "Rock-Oper" (ähnlich wie The Whos Quadrophenia).

Wissenswertes

Datei:GreenDayAmericanIdiot.jpg
Album Cover von American Idiot

Der Name "Green Day" leitet sich aus einem kalifornischen Slang-Begriff für einen Tag (Day) voller Langeweile, der mit dem Rauchen von Gras (Green) versucht wird, tot zu schlagen, ab.
Green Day sind eine sehr beliebte Live-Band, da Frontmann Billie Joe stets das Publikum während der Songs aktiv in die Musik mit einbindet. So animiert er beispielsweise das Publikum immer wieder, rhythmisch zu applaudieren oder zu rufen. Zum Song "Knowledge" wählt er stets einen Zuschauer aus, der diesen Song auf der Bühne mit der E-Gitarre spielen darf. Ihre Konzerte sind nicht zuletzt dadurch stets ausverkauft. Ihr neues Album American Idiot wird in der ersten Woche 1,5 Millionen mal verkauft. Am 10. Dezember 2004 erschien ihr Video "Boulevard Of Broken Dreams", welches auf einem Londoner Flughafen gedreht wurde. Am 20. Januar 2005 kam die dazugehörige Single auf den Markt. Green Day waren für 6 Grammys 2005 nominiert. Sie gewannen allerdings "nur" einen für "Best Rock-Album". Ihr neuestes Video heißt "Holiday". Die nächste Single nach Holiday wird "Wake me up when September Ends" werden, sie ist damit schon die 4. Single. Im Moment wird an der Verfilmung von "American Idiot" gebastelt.

Diskografie

EP's

  1. Sweet Children
  2. Best Thing in Town
  3. Strangeland
  4. My Generation
  1. 1,000 Hours
  2. Dry Ice
  3. Only of You
  4. The One I Want
  1. Paper Lanterns
  2. Why Do You Want Him?
  3. 409 in Your Coffeemaker
  4. Knowledge

Alben

  1. At The Library
  2. Don't Leave Me
  3. I Was There
  4. Disappearing Boy
  5. Green Day
  6. Going To Pasalacqua
  7. 16
  8. Road To Acceptance
  9. Rest
  10. The Judge's Daughter
  11. Paper Lanterns
  12. Why Do You Want Him?
  13. 409 In Your Coffeemaker
  14. Knowledge
  15. 1000 Hours
  16. Dry Ice
  17. Only Of You
  18. The One I Want
  19. I Want To Be Alone
  1. 2,000 Light Years Away
  2. One For The Razorbacks
  3. Welcome To Paradise
  4. Christie Road
  5. Private Ale
  6. Dominated Love Slave
  7. One Of My Lies
  8. 80
  9. Android
  10. No One Knows
  11. Who Wrote Holden Caulfield?
  12. Words I Might Have Ate
  13. Sweet Children
  14. Best Thing In Town
  15. Strangeland
  16. My Generation
  1. Burnout
  2. Having A Blast
  3. Chump
  4. Longview
  5. Welcome To Paradise
  6. Pulling Teeth
  7. Basket Case
  8. She
  9. Sassafras Roots
  10. When I Come Around
  11. Coming Clean
  12. Emenius Sleepus
  13. In The End
  14. F.O.D.
  15. All By Myself (Hidden Track)
  1. Armatage Shanks
  2. Brat
  3. Stuck With Me
  4. Geek Stink Breath
  5. No Pride
  6. Bab's Uvula Who?
  7. 86
  8. Panic Song
  9. Stuart and the Ave.
  10. Brain Stew
  11. Jaded
  12. Westbound Sign
  13. Tight Wadd Hill
  14. Walking Contradiction
  1. Deeper Well
  2. Brainstew
  3. Jaded
  4. Knowledge
  5. Basket Case
  6. She
  7. Walking Contradiction
  1. Nice Guys Finish Last
  2. Hitchin' A Ride
  3. The Grouch
  4. Redundant
  5. Scattered
  6. All The Time
  7. Worry Rock
  8. Platypus (I Hate You)
  9. Uptight
  10. Last Ride In
  11. Jinx
  12. Haushinka
  13. Walking Alone
  14. Reject
  15. Take Bake
  16. King For A Day
  17. Good Riddance (Time Of Your Life)
  18. Prosthetic Head
  19. Desensitized (Nur in der japanischen Version)
  1. Warning
  2. Blood, Sex, And Booze
  3. Church On Sunday
  4. Fashion Victim
  5. Castaway
  6. Misery
  7. Deadbeat Holiday
  8. Hold On
  9. Jackass
  10. Waiting
  11. Minority
  12. Macy's Day Parade
  1. Maria
  2. Poprocks and Coke
  3. Longview
  4. Welcome to Paradise
  5. Basket Case
  6. When I come around
  7. She
  8. J.A.R.
  9. Geek Stink Breath
  10. Brain Stew
  11. Jaded
  12. Walking Contradiction
  13. Stuck with me
  14. Hitchin´ a Ride
  15. Good Riddance (Time Of Your Life)
  16. Redundant
  17. Nice Guys Finish Last
  18. Minority
  19. Warning
  20. Waiting
  21. Macy's Day Parade
  1. Suffocate
  2. Desensitized
  3. You Lied
  4. Outsider
  5. Dont´t Wanna Fall in love
  6. Espionage (instrumental)
  7. I Want to be on TV
  8. Scumbag
  9. Tired of Waiting for you
  10. Sick of me
  11. Rotting
  12. Do Da Da
  13. On the Wagon
  14. Ha Ha you´re dead
  1. American Idiot
  2. Jesus Of Suburbia
  3. Holiday
  4. Boulevard Of Broken Dreams
  5. Are We The Waiting
  6. St. Jimmy
  7. Give Me Novacaine
  8. She's A Rebel
  9. Extraordinary Girl
  10. Letterbomb
  11. Wake Me Up When September Ends
  12. Homecoming
  13. Whatsername
  • Angekündigt für 2005 - Green Day Live DVD (Name noch nicht bekannt)