Zum Inhalt springen

Niederdeutsche Sprache

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2003 um 21:09 Uhr durch 212.59.62.75 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Niederdeutsche Sprache oder Niedersächsische Sprache (niederd. "Plattdüütsch" - Plattdeutsch) ist eine selbständige Germanische Sprache, die nach der 1. Lautverschiebung nördlich der Benrather Linie entstanden ist. Sie weist Ähnlichkeiten zur niederländischen und zur englischen Sprache auf, die sich ursprünglichen aus dem niederfränkischen Anteil des Niederdeutschen entwickelt haben. Heute wird sie noch in Teilen Niedersachsens gesprochen (Oldenburger Land, Lüneburger Heide, Verden (Aller), Rotenburg (Wümme)), außerdem in Teilen Schleswig-Holsteins oder Mecklenburgs. Die Niederdeutsche Sprache ist von der EU als eigenständige Regionalsprache geschützt.

Stammbaum