Zum Inhalt springen

Wikipedia:Suchhilfe/alt001

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2009 um 16:04 Uhr durch Martin-vogel (Diskussion | Beiträge) (doppeltes entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:SH

Willkommen bei der Wikipedia-Suchhilfe!


Bist Du hier richtig? Bitte lies Dir das Folgende aufmerksam durch!
  1. Bitte schaue zuallererst bei Google oder einer anderen Suchmaschine, ob Du die Antwort nicht selbst findest.
  2. Die Fragen werden nur hier beantwortet, nicht per E-Mail. Schreibe keine persönlichen Kontaktdaten (Anschrift, Telefon, Mail) in Deine Anfrage.
  3. Beachte bitte: Diese Seite ist kein Hausaufgabenservice. Solltest Du Probleme mit Deinen Hausaufgaben haben, frage bitte Deine Lehrer um Rat.
  4. Die Antworten werden nicht von Computern, sondern von Menschen geschrieben, die das unbezahlt in ihrer Freizeit tun. Wir helfen gerne, freuen uns aber über ganze Sätze und einen freundlichen Ton.

Wo findest Du später die Antwort auf Deine Frage?

Es kann vorkommen, dass es etwas dauert, bis jemand deine Frage beantwortet. Deshalb solltest Du folgende Punkte beachten:

  1. Setze in Deinem Browser ein Bookmark (Lesezeichen) auf diese Seite: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Suchhilfe - oder gib später in der Suche ganz links oben ein: Wikipedia:Suchhilfe
  2. Merke Dir die Überschrift, die Du Deiner Frage gegeben hast, dann kannst Du sie über das Inhaltsverzeichnis finden. Oder: merke Dir die Uhrzeit (deutsche Zeit), zu der Du die Frage gestellt hast, denn die Abschnitte auf dieser Seite sind zeitlich angeordnet.
  3. Wenn es schon über 24 Stunden her ist und Du die Frage auf dieser Seite nicht mehr finden kannst: Klicke auf diesen Link zum Archiv und suche dort nach Deiner Frage.
  4. Die Helfer freuen sich über eine kurze Rückmeldung auf ihre Antworten; schon ein kurzes ok oder Danke genügt. Klicke hierfür in dem Abschnitt, der Deine Frage und die Antworten enthält, einfach auf den Link „Bearbeiten“ direkt neben der Überschrift, dann kannst Du Deinen Kommentar schreiben und anschließend abspeichern.

Los geht's! Klicke hier und stelle Deine Frage. Vergiss bitte nicht die Überschrift im Betreff zu ändern!


Fragen beantworten:

  • Du weißt die Antwort oder kennst wenigstens Hinweise darauf? Dann antworte so kurz wie möglich, so lang wie nötig, mit Links auf Wikipedia-Artikel oder andere Quellen, die zum Verständnis beitragen.

Urbania Uhren München

Wer weiss etwas über Urbania Uhren München

Woher stammt das Wort "Werker"?

Suche verzweifelt nach dem Ursprung des Wortes "Werker". Im Betrieb wo ich arbeite, werden alle Mitarbeiter in den Hallen "Werker" genannt. Ich interessiere mich für die Etymologie dieses Ausdrucks.

Kann mir jemand helfen? (nicht signierter Beitrag von 91.96.67.46 (Diskussion | Beiträge) 21:32, 30. Sep. 2009 (CEST)) [Beantworten]

"Verzweifelt"... Don't panic!
Erste Zeile in [[Werk]: Der Begriff Werk (v. althochdt. werc, verwandt mit griech. ergon Arbeit) bezeichnet.
Oder bei den Gebrüdern Grimm nachsehen (a) mit Werk suchen (b) dann das erste Wort "Werk" unter dem kleingeschriebenen grünen Wort "-werk" anklicken und dann (c) bei den Mit-Werkern angeben, weil du jetzt weisst, wo es herkommt. Viel Spass! --Grey Geezer nil nisi bene 13:44, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]


Vielen Dank für deine Mühen.....1992 wurde ich erstmals mit diesem Begriff "Werker" konfrontiert. Ein Werksleiter erklärte daraufhin, das Mitarbeiter von dieser Fabrik nicht mit Werker zu titulieren seinen, sondern mit "Mitarbeiter". "Werker" soll seiner Aussage nach ein Begriff aus dem Dritten Reich sein und ist von der damaligen Partei geprägt worden.....Stimmt das??? (nicht signierter Beitrag von 91.96.66.141 (Diskussion | Beiträge) 16:06, 2. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Man muss unterscheiden zwischen der historischen Bedeutung des Wortes und wie es sich dann - bis heute - entwickelt hat und nun verstanden wird. Ich habe kurz gesucht, aber keine Hinweise gefunden, dass der Begriff "Werker " speziell von den Nazis belegt wurde. "Handwerker" gab es damals und heute. Vielleicht wollte der Werksleiter andeuten, dass (1992) der Begriff "Mitarbeiter" ("miteinander arbeiten") geeigneter / genauer sei als "Werker" so wie man eine (frühere) "Putzfrau" dann als "Raumpflegerin" bezeichnete. Mir gefallen altertümliche Bezeichnungen, da sie auf eine Tradition hinweisen, so wie "Stahlkocher" im Ruhrgebiet etc. "Werker" klingt doch irgendwie 'knackig', oder? --Grey Geezer nil nisi bene 22:54, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
ACK zu Grey Geezer. Da im Grimmschen Wörterbuch der erste Beleg von 1340 (!) stammt, könnte es sich höchstens (wie öfter) um sprachlichen Mißbrauch handeln. Auch die neueren Belegstellen bei Stefan George, Thomas Mann und Hans Carossa sind unverdächtig. -- Bremond 23:34, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Steigerungsform vom blöd

Was ist die Steigerungsform von blöd?

Logisch wär ja blöder, aber das kommt mir irgendwie komisch vor. --MrBurns 06:59, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Frage klingt blöde (könnte auch so gemeint sein), ist es aber nicht.
  • Ein blöder Knabe => ein (noch) blöderer Knabe.
  • Eine blöde Gesundheitsministerin => eine (noch) blödere Gesundheitsministerin.
  • Ein blödes Mädchen => ein (noch) blöderes Mädchen.
Zu empfehlen (behandelt Blöde, Blödere und auch die Blödesten): das Buch "Gemeinsam sind wir blöd!? (Die Intelligenz von Unternehmen, Mänagern und Märkten). Carl-Auer Verlag, Heidelberg 2004 ISBN 3-89670-436-2" --Grey Geezer nil nisi bene 10:01, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
"Blöder" ist schon richtig. "A ist blöder als B." --Eike 12:08, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Fragen in der Suchhilfe werden immer blöder. -- Martin Vogel 12:44, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Deswegen hat MrBurns - der die Auskunft ja kennt - wohl auch diese Seite ausgesucht. --Eike 13:14, 2. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten]

Berufungsrecht ab 1500 wo in Schleswig Holstein

Schleswig Holstein,Recht,Berufungsrecht ab 1500 wo in Schleswig Holstein? (nicht signierter Beitrag von 82.83.155.129 (Diskussion | Beiträge) 07:49, 2. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Satz, keiner. --Zulu55 18:39, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Angelika Böckelmann die Autorin

Bitte könnt Ihr mir einige Angaben über Angelika Böckelmann(Ein Schwein liebt Schuhcreme und Musik) geben. Muss ein Referat schreiben und habe nirgends was gefunden. Danke für die Mühe. (nicht signierter Beitrag von 84.149.204.179 (Diskussion | Beiträge) 15:08, 2. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Eine Angelika Böckelmann hat 1994 den Förderpreis beim Literaturpreis Ruhrgebiet bekommen. Ob das aber die gesuchte Autorin ist, ist mir nicht bekannt. --Taratonga 15:41, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Müßte sie sein, viel mehr als "geboren in Dortmund" gibt aber idruhr.de nicht her. Ich fürchte, da muß man in "Kürschners Deutscher Literatur-Kalender" in der Bibliothek nachschlagen (gibt's m.W. nicht online). - Geht das Referat (Schule?, Uni?) mehr über die Autorin oder den Titel? Ach ja: ganze kurze Bios hier und hier -- Bremond 16:03, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Funktion von Muskeln

Welche Funktion haben die Muskeln?

Wikipedia Suchhilfe ist kein Hausaufgabenservice sondern Teil einer Enzyklopädie. Bitte schau in Zukunft bei Fragen zuerst in Deinen Schulbüchern nach. Wenn Du Probleme mit Deiner Hausaufgabe hast, frage Deine Lehrer, Deine Eltern oder mache die Hausaufgabe zusammen mit Klassenkameraden. Wikipedia kann Dir als Lesestoff Muskulatur anbieten. --Taratonga 15:18, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Frage zur Name

Was bedeutet Schmunk ,oder gibt es dafür eine Übersetzung? (nicht signierter Beitrag von 78.50.211.139 (Diskussion | Beiträge) 16:20, 2. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Schmunk kommt möglicherweise (nach da) aus dem Rotwelschen und bedeutet "Butter". Übrigens ein nicht ganz seltener Name. -- Bremond 18:09, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

justin bieber

hallo ich bins wieder ich hätte da noch eine frage zu justin bieber wie alt ist er denn eig. ??? ist er wirklich 15 das glaub ich irgend wie nicht ja egal könnten sie bitte für mich nach schauen bitte bitte bitte :D (nicht signierter Beitrag von 85.4.255.58 (Diskussion | Beiträge) 16:31, 2. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Im Artikel Justin Bieber erfährst du alles, was wir über ihn wissen (und für wichtig halten). Zum Beispiel sein Geburtsdatum. Damit kannst du dir sein Alter ausrechnen. --Eike 16:36, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Klonen

KLONEN.

Wer bestimmt in deutschland was geklont werden dafr ?

Hmm, wenn Du Dir den Artikel Klonen anschaust findest Du dort den abschnitt zur Gesetzeslage. Hast Du das schon gelesen? Auch das mit dem Embryonenschutzgesetz? Wenn ja stell deine Frage bitte noch einmal genauer. --Taxman¿Disk? 17:32, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Michelle

ich heisse michelle und ich will wissen wo her mein name herkommt!hihi ich danke für ihre antwort schon im voraus!!17:56 uhr 2.10 2009

Michelle --Mikano 18:00, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Skeletierung, was ist das?

Durch die sache mit dem leichenfund der 4 säuglinge was jetzt immer im tv gezeigt wird, haben sich bei mir so ein paar Fragen auf gestelllt. was ist eine skeletierung genau und ab welchem Zeitpunkt setzt sie ein? Sind Zähne und Haare trotzdem noch zu erkennen? Und wie ist das mit der dna, kann man sie trotzdem noch heraus finden? Das Thema beschäftig mich wirklich sehr, deshalb freue ich mich wirklich über jede Hilfe die mir sowas etwas verständlich macht Danke :) (nicht signierter Beitrag von 80.187.108.84 (Diskussion | Beiträge) 18:27, 2. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Hier meine nicht wissenschaftliche Erklärung. Falls noch ein Mediziner oder Biologe vorbeischaut kann er Dir das evtl. besser erklären:
Mit dem Tod beginnt die Verwesung (hier klicken). Die Geschwindigkeit der Verwesung ist unter anderem abhängig von Temperatur und Luftabschluss. Als erstes verwesen Fett, Muskel und Fleisch. Übrig bleibt ein Skelett, das sich in der Regel aber auch mit der Zeit zersetzt. Unter glücklichen Umständen kann sich das Skelett aber auch mehrere Millionen Jahre erhalten. Siehe z. B. Ardipithecus ramidus. Die DNA kann aus Knochen, Zähnen und Haaren ermittelt werden. Je nach Umweltbedingungen ist dies aber nicht unbegrenzt möglich. --Taratonga 20:02, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vielen dank für die Erklärung :) Aber heißt das den jetzt im groben das skeletierung nur ein anderes Wort für Verwesung ist? (nicht signierter Beitrag von 80.187.108.84 (Diskussion | Beiträge) 12:25, 3. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]
Hi, "Skelettierung" meint eigentlich nichts Anderes, als dass ein Tier- oder Menschenkörper komplett von Fleisch, Haut und Behaarungen befreit wird, bis eben nur noch das Skelett übrig bleibt. Das muss nicht nur durch Verwesung geschehen, auch zwecks anatomischer Untersuchungen kann ein Körper skelettiert werden. Auch, wenn wilde Tiere ein Opfer komplettt abnagen, spricht man von "Skelettierung". Gruß,-- Nephiliskos 12:59, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kompassnadel

Hallo guten Abend, Die frage meines Sohnes in den Hausaufgaben ist: " Warum ist eine Kopmassnadel Blau?" Sie zeigt nach norden ect.. ist klar. Es geht um die Farbe. Warum nicht Gelb oder Grün, darum geht es. Danke gr jjm (nicht signierter Beitrag von 217.87.216.225 (Diskussion | Beiträge) 18:47, 2. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Die Nadelspitze mag zwar farblich hervorgehoben sein (damit man eben weiß, wo Norden ist), doch ist sie nicht zwingend blau. Es gibt also auch gelbe Nadeln, Nadeln mit Pfeil drauf etc. --Ennimate 18:52, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Beatles hilfe

Könnte mir vielleicht jemand sagen wie John Lennon so war, ich lese nur über die Hits von ihm und seiner Ermordung. Cool wäre es wenn jemand einen Lennon Persönlich kennen würde. Im Vorraus, DANKE!

Am besten, du gehst mal in einen Buchladen und schaust dort nach einer Biografie über John Lennon (evtl. gleich käuflich erwerben). Freunde oder Bekannte von Lennon, die dir persönliche Eindrücke vermitteln können, wirst du hier jedenfalls kaum finden. Und die Telefonnummer von Yoko Ono hab ich leider auch grad verlegt... --Ennimate 19:18, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Spontan fallen mir drei Biografien von Personen ein, die Lennon gut kannten. Da wäre Warum spielst du Imagine nicht auf dem weißen Klavier, John? von Klaus Voormann, John von Cynthia Lennon und The Beatles, Lennon and Me von en:Peter Shotton. Viel Spaß beim Lesen. --Mikano 19:38, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Unter 10 € ist dtv Portrait John Lennon: Viele Bilder, kleine Info-Kästchen mit Hintergrundinformationen im Text, 3 Seiten Zeittafel, lange Zusatz-Literaturliste u. Bildnachweis. Oder für heute nachmittag: Du gehst auf YouTube und gibst => Lennon interview <= ein. Da hörst du, was er selber über sich sagt (... spricht aber meist Englisch...). Peace --Grey Geezer nil nisi bene 09:24, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Geschwindigkeitsberechnung Km/h Proportionalität ?

Hallo Leute, ich suche den Rechnungsansatz für folgende Aufgabe: Ein LKW fährt von Strecke A nach B und hat eine Geschwindigkeit von 80km/h. Ein Pkw Fährt die Strecke B nach A (also gegensätzlich zum Lkw) und hat eine Geschwindigkeit von 120 km/h, er fährt eine 1/2 -Stunde (30 minuten )später los. wann treffen sich die beide Fahrzeuge ? Danke für eure Hilfe. Ich brauche es,um es meinen Enkelkind zu erklären. (nicht signierter Beitrag von 85.176.18.14 (Diskussion | Beiträge) 19:45, 2. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Wie weit ist denn A von B entfernt? Wenn da nur 6 cm zwischen sind, treffen die sich zu einer anderen Zeit an einem anderen Ort als wenn das 6000 km sind... (nicht signierter Beitrag von 82.82.41.169 (Diskussion | Beiträge) 21:32, 2. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]
folgender Ansatz: Wie weit kommt der LKW in der halben Stunde? Subtrahiere diese Distanz von der Strecke AB. Jetzt ist die Aufgabe nur noch halb so schwierig...

Danke für die schnelle Hilfe. Die strecke AB beträgt 300 Km. (nicht signierter Beitrag von 85.176.27.194 (Diskussion | Beiträge) 10:21, 3. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Mit dieser Information kann man es ausrechnen: 1 Std. 48 Min. nach dem Start des Lastwagens. -- Martin Vogel 14:10, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

krabat

welche personen machen im film ,,krabat`` alles mit (nicht signierter Beitrag von 93.129.125.186 (Diskussion | Beiträge) 19:45, 2. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Krabat (1977), Krabat (2008). In den jeweiligen Artikeln finden sich die Links zu Internet Movie Database. --Mikano 19:49, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

FENDER

Woher stammt die Bezeichnung FENDER für die in der (Sport-)Schifffahrt verwendeten (aufblasbaren) Schutzkörper zwischen Schiff und Pier bzw. Steg ? (nicht signierter Beitrag von 89.61.110.85 (Diskussion | Beiträge) 09:47, 3. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Das Schwesterprojekt Wiktionary hat eine Erklärung. Siehe hier (bitte klicken) --Taratonga 09:52, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Danke für die schnelle Antwort. Kommt also vom Englischen/Lateinischen defendere = Abwehr. Einleuchtend. (nicht signierter Beitrag von 89.61.110.85 (Diskussion | Beiträge) 10:04, 3. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Name=

Ich bekomme ein E-Mail, der Autor es Mails verabschiedet sich und macht hinter seinem Namen das = Zeichen. Zum Beispiel so, Gruss Dani= was bedeutet das Gleich Zeichen im Zusammenhang mit dem Namen? (nicht signierter Beitrag von 81.221.70.138 (Diskussion | Beiträge) 09:57, 3. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

nix=
Als Emoticon ist mir das nicht bekannt. Warum nicht einfach den Absender fragen, der sollte es doch wissen. --Mikano 13:38, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Krebs erregende Substanzen in Industriekunststoffen

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe aus der Not heraus eine Weinmaische in einer schwarzen Kunststoff-Regentonne angesetzt. Nun habe ich aber Bedenken der Weiterverwendung dieser Maische, hinsichtlich auf Schadstoffe. Könnten Sie mir freundlicherweise einen Rat erteilen?

Schöne Grüße, G.M. (nicht signierter Beitrag von 90.187.62.94 (Diskussion | Beiträge) 11:01, 3. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Polstermöbel

Hallo guten Tag,

wer kann mir einen Tip geben wie man Schweißspuren, die schon länger auf Polstermöbel sind, beseitigen kann.

Grüße aus Mainz (nicht signierter Beitrag von 84.58.39.22 (Diskussion | Beiträge) 12:15, 3. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Hier falsch, Wikipdedia ist eine Enzyklopädie, aber vielleicht findest du hier was: www.frag-mutti.de: Putztipps. --Mikano 13:26, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bedienelement

ich suche ein Bedienelement für die Sanitär-, Heiz- und Fluidtechnik. Der Begriff besteht aus 7 Buchstaben: _R_AT_ _ (nicht signierter Beitrag von 88.74.23.141 (Diskussion | Beiträge) 12:26, 3. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Falsches Nachschlagewerk erwischt. Vielleicht besser hier: www.kreuzwort-raetsel.net: Kreuzworträtsel Lexikon. --Mikano 13:29, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
ARMATUR, Wenn es das Preisrätsel hier ist: Das Gesamtlösungswort ist FAHRRADKETTE (10 % geht an mich, klar?) ;-) --Grey Geezer nil nisi bene 13:51, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

One Piece

Wie viele folgen von one piece werden in tele5 auf deutsch ausgesendet und werden sie weiter übersetzt? (nicht signierter Beitrag von VanessaFranky (Diskussion | Beiträge) 12:35, 3. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Infos auf der entsprechenden Website von Tele5: www.tele5.de: One Piece. --Mikano 13:43, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Märchen und Sagen

Suche Material über Märchen und Sagen aus dem Sehmatal im Erzgebirge. (nicht signierter Beitrag von 92.225.225.124 (Diskussion | Beiträge) 12:36, 3. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Sprache der Sinti

welcher sprache sprechen sinti

Sintitikes. --Mikano 13:33, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Thermometer

erläutern der wirkungsweise des thermometers

Erlernen der Funktionsweise von Google. —mnh·· 14:41, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Lesen des Artikels Thermometer. --Eike 14:41, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Personen-Suche

Hallo, Bin auf der suche nach Patrick Gust, geb. 27-4-80, sohn von Fred Gust. Patrick sollte in Deutschland leben. Fred lebt seit 1996 in Venezuela, will gerne wieder kontakt mit Patrick haben.

Hallo bin aud der suche nach Patrick Gust, geb 27-4-80, Sohn von Fred gust. Fred gust wohnt seit 1996 in Venezuela. Patrick hat immer im Norden Deutschlans gewohnt.

Christian Siemeling, chrissiemven@hotmail.com.

Der da? => http://www.studivz.net/Profile/b83eb5181cc83e18 --Eike 15:07, 3. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Bedeutung der Luft für Mensch und Natur.

Wodurch erkennt man, dass die Luft mit zunehmender Höhe immer Dünner wird?