Zum Inhalt springen

Wikipedia:Suchhilfe/alt001

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2009 um 17:33 Uhr durch 81.3.214.194 (Diskussion) (Umtausch unter 18). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:SH

Willkommen bei der Wikipedia-Suchhilfe!


Bist Du hier richtig? Bitte lies Dir das Folgende aufmerksam durch!
  1. Bitte schaue zuallererst bei Google oder einer anderen Suchmaschine, ob Du die Antwort nicht selbst findest.
  2. Die Fragen werden nur hier beantwortet, nicht per E-Mail. Schreibe keine persönlichen Kontaktdaten (Anschrift, Telefon, Mail) in Deine Anfrage.
  3. Beachte bitte: Diese Seite ist kein Hausaufgabenservice. Solltest Du Probleme mit Deinen Hausaufgaben haben, frage bitte Deine Lehrer um Rat.
  4. Die Antworten werden nicht von Computern, sondern von Menschen geschrieben, die das unbezahlt in ihrer Freizeit tun. Wir helfen gerne, freuen uns aber über ganze Sätze und einen freundlichen Ton.

Wo findest Du später die Antwort auf Deine Frage?

Es kann vorkommen, dass es etwas dauert, bis jemand deine Frage beantwortet. Deshalb solltest Du folgende Punkte beachten:

  1. Setze in Deinem Browser ein Bookmark (Lesezeichen) auf diese Seite: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Suchhilfe - oder gib später in der Suche ganz links oben ein: Wikipedia:Suchhilfe
  2. Merke Dir die Überschrift, die Du Deiner Frage gegeben hast, dann kannst Du sie über das Inhaltsverzeichnis finden. Oder: merke Dir die Uhrzeit (deutsche Zeit), zu der Du die Frage gestellt hast, denn die Abschnitte auf dieser Seite sind zeitlich angeordnet.
  3. Wenn es schon über 24 Stunden her ist und Du die Frage auf dieser Seite nicht mehr finden kannst: Klicke auf diesen Link zum Archiv und suche dort nach Deiner Frage.
  4. Die Helfer freuen sich über eine kurze Rückmeldung auf ihre Antworten; schon ein kurzes ok oder Danke genügt. Klicke hierfür in dem Abschnitt, der Deine Frage und die Antworten enthält, einfach auf den Link „Bearbeiten“ direkt neben der Überschrift, dann kannst Du Deinen Kommentar schreiben und anschließend abspeichern.

Los geht's! Klicke hier und stelle Deine Frage. Vergiss bitte nicht die Überschrift im Betreff zu ändern!


Fragen beantworten:

  • Du weißt die Antwort oder kennst wenigstens Hinweise darauf? Dann antworte so kurz wie möglich, so lang wie nötig, mit Links auf Wikipedia-Artikel oder andere Quellen, die zum Verständnis beitragen.

Urbania Uhren München

Wer weiss etwas über Urbania Uhren München

Putz

Woher kommt der Begriff Putz?

Putz (Baustoff) schon gelesen? --Taratonga 10:20, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Meinst Du aber Putz (Familienname), siehe dort unter Herkunft und Deutung. --Kobako 10:35, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich denke da auch an Putz als Outfit: Siehe Putzmacherin. -- der Sperberpedo mellon a minno 19:32, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dazu der Volksmund: „Was nicht schmutzt, das nicht putzt!“ ≈ helle Farben sind kleidsamer. -- Bremond 16:44, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Welche Parteien werden gewählt?

Politik-Welche parteien werden gewählt ?

Stelle Deine Frage genauer, so kann man nichts mit ihr anfangen. --Noddy 19:50, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eigentlich alle - manche von mehr Leuten, manche von weniger Leuten. --Eike 19:51, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eigentlich immer die, die keiner an der Macht sehen will.--Zenit 19:53, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Versuchen wir doch mal das Ausschlussverfahren. Diese Parteien werden nicht gewählt. Haben aber auch (meist) nichts mit Politik zu tun. --Taratonga 19:59, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die PARTEI zum Beispiel. --Eike 20:03, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die PARTEI wird leider nicht (mehr) gewählt :-( ireas (talk’n’judge - DÜP) 20:58, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Verbotene Parteien werden nicht gewählt. --MannMaus 16:11, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich vermute mal, dass sich das bei Landtagswahlen wieder anders darstellen könnte. Schaummermal. --Eike 20:16, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Umtausch unter 18

Hallo! Ich habe in einem Kleidungsgeschäft mir ein Oberteil gekauft. Wollte es nun um Tauschen und mein Geld zurück haben. Dies hat das Geschäft nicht gemacht weil ich keine 18 bin. Allerdings habe ich schon öfter Ware gegen Geld umgetauscht. Auch in dieser Filiale . Hatte der Betrieb Recht? (nicht signierter Beitrag von 84.60.204.123 (Diskussion | Beiträge) 20:58, 30. Sep. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Mit deinem Alter hat das nichts zu tun. Wenn die Ware okay ist, ist der Händler nicht verpflichtet, die Ware umzutauschen. --Mikano 21:04, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kommt mir auch seltsam vor, aber vielleicht kannst du der Einfachheit halber jemanden (Freundin, Mutter, ...) vorschicken, der schon 18 ist? --Eike 23:05, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hm, da die Ruecknahme nicht verpflichtend ist, sondern reine Kulanz, kann vermutlich der Haendler seine Kriterien selbst waehlen, sofern sie nicht den elementaren Diskriminierungsverboten im Grundgesetz widersprechen? Das ist aber auch nur meine Dilettantenkenntnis. Es ist moeglich, dass der Haendler das Gefuehl hatte, dass viele Jugendliche mit flatterhaftem Geschmack das Rueckgaberecht "missbraucht" haetten. --Arcimboldo
Reiner Selbstschutz, es hat mit der Geschäftsfähigkeit zu tun. Dem Grunde nach hätte der Laden schon den Kauf nicht zulassen müssen. Bsp.: Das 12jährige, übergewichtige Kind kauft bei Feinkost Möller für 100 € (m.E. nach nicht mehr vom Taschengeldparagrafen umfasst) Schokolade und verteilt die dann munter a) in seinen Magen und b) ein wenig an Freunde. Mutter, entsetzt, geht zum Händler und erzählt ihm, dass sie diesen Kauf nicht genehmigt und auch vorher nicht eingewilligt habe. Der Händler wird dann wohl oder übel das Geld herausgeben müssen. Seinem Begehren bzgl. der Schokolade begegnet die kluge Mutti mit der Einrede aus § 818 Abs. 3 BGB (zu den genauen Gründen siehe hier, leider wenig omatauglich). Da hat der kleine Pummel sich ganz umsonst den Magen verdorben... --Ian DuryHit me 12:34, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich versteh nicht, was das mit der Rückgabe zu tun hat. Da muss man ja so oder so mit einem ganzen Oberteil wieder auftauchen... --Eike 12:45, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Auch die Rückgabe ist u.U. ein zustimmungsbedürftiges Rechtsgeschäft, es bietet dem Minderjährigen ja nicht nur Vorteile. Vorliegend: Pass ma auf, Verkäufermann, für datt Oberteil han isch lang jespart, datt sollte dat Elfie op die Huuchzigg von dem Ernst... Nu maache mer dat wieder rückjängig... Ja, und das Geld gnädige Frau? Da hatt dat Aas sich Eis für jekoof... Dat is fot. Und du bis schuld... --Ian DuryHit me 13:20, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Danke erst mal , nun im Gescäft war ausgeschildert das der Umtausch möglich ist , Daher hab ich Einen Pulli gekauft ohne anzuprobieren. Passt nicht . Also wollte ich ihn umtauschen, daher nicht mehr im sortiment war wollte ich mein Geld zurück verlangen . Doch die EINZIGSTE antwocht die ich bekam war Nein du bist keine 18! Wollte nur wissen ob sie das dürfen??

Ob sie das von deinem Alter abhängig machen dürfen, weiß ich nicht, aber grundsätzlich hat niemand ein Recht auf Umtausch, wenn die Ware nicht kaputt verkauft wurde (außer bei Käufen im Internet o. ä.). Kannst du nicht jemanden umtauschen schicken, der schon 18 ist? --Eike 15:43, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
So ist es. Wenn die Ware in Ordnung ist, dann handelt es sich bei dem "Umtausch" tatsächlich um einen neuen Vertrag. Der Händler kauft dir die Ware wieder ab. Und mit wem der Händler Geschäfte abschließt, ist jedem selbst überlassen. Hier liefert der Händler immerhin auch eine Erklärung, die wiederum auf Erfahrungen beruht, die er mit oben geschilderten Vorgängen gemacht hat. Gleichzeitig signalisiert er, dass er ansonsten gerne kulant ist... --Ian DuryHit me 18:11, 1.Rey Mistirio Hatte viel erfolg aber natürlich gab es noch nie bei keinm wrestler eine erfolgreiche zeit.

Probearbeit trotz Festanstellung!

Darf man Probearbeiten wenn man eine Festanstellung hat?? (nicht signierter Beitrag von 89.57.143.113 (Diskussion | Beiträge) 21:03, 30. Sep. 2009 (CEST)) Bitte Antworten ist wichtig!![Beantworten]

Es kommt darauf an. Oft ist im Arbeitsvertrag sogar schriftlich fixiert, dass man seine Arbeitskraft nur dem einen Arbeitgeber zur Verfügung stellt, das kann sich aber auch schon aus der Treuepflicht ergeben. Der Urlaub zB dient der Erholung und nicht der Weiterarbeit in einem anderen Betrieb (schließlich wird der Lohn ja weiter gezahlt). Wer mit seinem Chef spricht, wird sicher – meist gegen unbezahlten(!) Urlaub – woanders Probearbeiten dürfen.
Es wäre immer im Einzelfall zu prüfen, ob zB das putzen des Bahnhofsklos in den Abendstunden neben dem Fulltimejob als Bankmanager gegen die Treuepflicht verstößt. --Ian DuryHit me 18:20, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Woher stammt das Wort "Werker"?

Suche verzweifelt nach dem Ursprung des Wortes "Werker". Im Betrieb wo ich arbeite, werden alle Mitarbeiter in den Hallen "Werker" genannt. Ich interessiere mich für die Etymologie dieses Ausdrucks.

Kann mir jemand helfen? (nicht signierter Beitrag von 91.96.67.46 (Diskussion | Beiträge) 21:32, 30. Sep. 2009 (CEST)) [Beantworten]

"Verzweifelt"... Don't panic!
Erste Zeile in [[Werk]: Der Begriff Werk (v. althochdt. werc, verwandt mit griech. ergon Arbeit) bezeichnet.
Oder bei den Gebrüdern Grimm nachsehen (a) mit Werk suchen (b) dann das erste Wort "Werk" unter dem kleingeschriebenen grünen Wort "-werk" anklicken und dann (c) bei den Mit-Werkern angeben, weil du jetzt weisst, wo es herkommt. Viel Spass! --Grey Geezer nil nisi bene 13:44, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]


Vielen Dank für deine Mühen.....1992 wurde ich erstmals mit diesem Begriff "Werker" konfrontiert. Ein Werksleiter erklärte daraufhin, das Mitarbeiter von dieser Fabrik nicht mit Werker zu titulieren seinen, sondern mit "Mitarbeiter". "Werker" soll seiner Aussage nach ein Begriff aus dem Dritten Reich sein und ist von der damaligen Partei geprägt worden.....Stimmt das??? (nicht signierter Beitrag von 91.96.66.141 (Diskussion | Beiträge) 16:06, 2. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Kann man die Hautfarbe eines Menschen an seiner Stimme erkennen?

Im Artikel Rock 'n' Roll steht: "Berry selbst war Automechaniker und thematisierte mit seiner fast weiß klingenden Stimme den amerikanischen Autokult der 50er-Jahre." Hört man das, welche Hautfarbe ein Künstler hat? --92.224.218.92 22:15, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich mir [1] so angucke, ist da offenbar durchaus was dran. Die Unterschiede liegen wohl in der für eine Gruppe typischen Sprachfrequenz. That said: Ganz und gar nicht mein Fachgebiet, es gibt wohlmöglich weitaus bessere Studien. Viele Grüße, —mnh·· 22:58, 30. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
<schrill-kreisch>Man kann die Hautfarbe eines Menschen mit der gleichen Logik an seiner Stimme erkennen, wie man die Stimme des Menschen aus seiner Hautfarbe ableiten kann ;-). Stimmlage und Melodie werden von der Sozialisierung beeinflusst. Schwarzafrikaner sprechen (meist) mit einer höheren Stimme als US-African-Americans. Spanische Frauen ("ob schwarz, ob braun, ich liebe alle Fraun") haben häufiger Altstimmen als Nordeuropäerinnen. In Deutschland als Baby aufgewachsene Asiaten, Afrikaner, Australier, Amerikaner etc. etc. etc. intonieren "deutsch". </schrill-kreisch> --Grey Geezer nil nisi bene 13:53, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Elvis Presley hingegen hatte eine "schwarze" Stimme, [2], -- Bremond 17:11, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
<barrywhite>Und Michael Jackson? ;-)
Zufall? Im Kochduell heute war dieser coole Vogel der Referee. Wenn man die Augen schliesst, klingt er wie Hans-Hubert Schneider aus Stuttgart (ohne starken Schtuurgard Akzent). Und der hier will ein Roter sein, ist aber ein Weisser und spricht wie ein Schwarzer. Also nochmal: Nein: man hört nicht die Farbe sondern den sozialen Hintergrund. --Grey Geezer nil nisi bene 18:27, 1. Okt. 2009 (CEST)<barrywhite>[Beantworten]
Wenn man ein bisschen herumsucht, ist das offenbar gar nicht so klar, wie Du das hier darstellst (und da kannst Du mich noch so sehr ankreischen). Ich hab keinen Volltextzugriff auf Informa (sind aber bestimmt böse Rassisten, wa?), aber doi:10.1080/02699200500297716 sieht schonmal nicht nach rein sozialem Hintergrund aus: “The findings of this study support the hypothesis that speakers from different races may have morphological differences in their vocal tract dimensions, and these morphological differences (especially volumetric differences) could be partially responsible for the formant frequency differences in a vowel sound void of specific language/dialectal impacts.” —mnh·· 20:34, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bei jeder Studie sind die Kontrollen wichtig. Japaner in Japan können durch sehr viele biologische (auch äusserlicheà Parameter von Japanern, die in den USA aufgewachsen sind unterschieden werden (hab mal einen Vortrag darüber gehalten). Was würde man bei den Klum/Seal'schen Kindern für Stimmen (weiss od. schwarz?) erwarten? Oder bei Mulatten? Nimmt man die obige Frage wörtlich, muss die Antwort Nein lauten. Kannst du eine Verbindung zw. Sprachgenen (FOXP2 etc.) und den Pigmentsynthese-Genen herstellen? Ich finde auf die Schnelle nichts (aber der Frager scheint ja zufrieden zu sein. Das ist die Hauptsache). --Grey Geezer nil nisi bene 00:52, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

O.K. Leute, danke für die Antworten. Eigentlich wollte ich den Satz im Artikel Rock 'n' Roll so ändern: "Chuck Berry selbst war Automechaniker und thematisierte den amerikanischen Autokult der 50er-Jahre." ? Aber vielleicht unterscheidet man im Rock 'n' Roll tatsächlich weiße und schwarze Stimmen, ohne gleich an Rassenhygiene zu denken. Lassen wir es dabei bewenden.--92.229.17.110 21:43, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das tut man tatsächlich (aber Menschen tun so viele merkwürdige Dinge). Aber oben wurde schon auf "schwarze Stimme bei weissem Mann" hingewiesen (wie kann das dann sein?). Verkauft man eine junge weisse Dame mit "the blackest voice in Country Musik" so ist das Marketing (wie "DNA in Gesichtcremes" oder "Sauerstoff in Flaschenwasser", "Heilkristalle" oder ... --Grey Geezer nil nisi bene 00:52, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Addendum: So, jetzt hab' ich's (sorry für das Brett vor'm Kopf): Sport (Boxen, Basketball, später Baseball), Musik (Jazz, Blues; instrumental u. vocal) und Tanzen waren Domänen, in denen sich Schwarze in den Staaten profilieren konnten (Sozialisierung als Harvard-Profs und Präsidenten kam erst später...). Dadurch wurde bluesiges oder jazziges Singen mit der Zeit gleichgesetzt mit "black voice" oder "black music". Chinesen durften die Nischen Eisenbahnbau, Restaurants und Kleiderreinigung besetzen, deshalb gibt es keine "yellow voices" (yellow heisst auch feige, deshalb noch unwahrscheinlicher). "White voices" ist auch ungewöhnlich, da Weisse jede Gesangsart (ausser damals Blues und Jazz) besetzten; war also nichts besonderes.
Heute verwischen sich die Grenzen: Schwergewichtsboxer sind auch weiss ("The White Hope"), Basketballspieler (groooooss) sind auch gelb (die Sturm-Chinesen in der NBA) und es gibt scharfe weisse Frauen, die "black voices" haben. Lustig, nicht wahr? In 100 Jahren wird ein kleiner schwarzer Junge seinen Daddy bei einem Blues-Konzert des Chinesen Ay-Sing Blux fragen: "Why do people say that he has a black voice..." --Grey Geezer nil nisi bene 09:52, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Name einer Sängerin gesucht

ich suche eine Sopranistin die in den 80er Jahren sehr populär war. Beschreibung: nicht sehr groß, auffälliger Wuschelkopf, in dieser Zeit auch viele TV Auftritte (nicht signierter Beitrag von 79.211.63.205 (Diskussion | Beiträge) 12:12, 1. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Vielleicht Julia Migenes? --Mikano 12:24, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Oder Anneliese Rothenberger? -- Arcimboldo 14:05, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

5%-Hürde

Wie kann eine Partei trotz Unterschreitung der 5% Hürde in den Bundestag einziehén?

Steht in Fünf-Prozent-Hürde. --Eike 12:43, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
(BK) Wikipedia Suchhilfe ist kein Hausaufgabenservice sondern Teil einer Enzyklopädie. Bitte schau in Zukunft bei Fragen zuerst in Deinen Schulbüchern nach. Wenn Du Probleme mit Deiner Hausaufgabe hast, frage Deine Lehrer, Deine Eltern oder mache die Hausaufgabe zusammen mit Klassenkameraden. Aus dem angegebenen Artikel solltest Du nicht abschreiben. Auch Lehrer kennen Wikipedia. --Taratonga 12:47, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

deutsch test

es geht so... warum wissen wie ich heisse? (nicht signierter Beitrag von 85.4.47.156 (Diskussion | Beiträge) 13:03, 1. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Bitte, bitte, bitte, schreib immer in denselben Absatz. Du musst nur neben deinem Thema auf den "Bearbeiten"-Link klicken.
Die Wikipedia zeigt einem hier, was du in den letzten Tagen geschrieben hast...
--Eike 13:05, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eike, ich lege mich flach vor Dir auf den Bauch und huldige Dir! So eine Engelsgeduld! Umm, kann mir bitte jemand hochhelfen...? --Grey Geezer nil nisi bene 18:37, 1. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten]
Es ist doch ein kleines Mädchen, da kommt der Vater-Instinkt durch. Und da ich noch gar nicht Vater bin, ist der sonst so unterfordert... --Eike 19:05, 1. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten]
Heißt sie nun Marie oder Sonja? Ich fürchte nämlich, sie hat deine letzte Antwort (Das steht ... im Artikel Sonja) falsch verstanden... --Ian DuryHit me 19:28, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Danke

Hallo, Ich wolte mich nur bedanken für die Antworten von Britney Spears.Ich hoffe, ich nerve euch nicht damit. (nicht signierter Beitrag von 85.181.210.57 (Diskussion | Beiträge) 14:03, 1. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Hier gilt gleiches wie beim Eintrag über dir - bitte immer den gleichen Absatz verwenden, sofern du noch etwas nachtragen möchtest. Ansonsten: gern geschehen und keine Ursache. --Ennimate 14:32, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Lebensmittel in Betriebsräumen

Lebensmittel in Betriebsräumen --91.62.48.75 15:14, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sind in der Lebensmittel herstellenden Industrie nicht zu vermeiden... Oder was ist deine Frage? --Ian DuryHit me 15:24, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Horrorfilm

in meiner kindheit, also vor gut 10-12 jahren hab ich mal einen horrorfilm gesehen. es ging da um einen grünen ätzenden und tötlichen schleim der sich durch die welt geschleimt hat und alle getötet hat. ein ausnahme hengst von mann hat ihn mit seiner neuen ische versucht zu bekämpfen, auf einem motorrad wenn ich mich nicht irre. der film wurmt mich seit über 10 jahren und ich würde den titel gerne wissen.danke (nicht signierter Beitrag von 92.225.224.22 (Diskussion | Beiträge) 15:55, 1. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Blob, Schrecken ohne Namen oder das Remake Der Blob vielleicht? --Mikano 16:03, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

ich danke recht herzlich

Eike war mit der Wiederherstellung der Frage schneller, ich wollte das auf zwei Schritte verteilen Eine Bitte an alle Fragesteller: Keine Fragen und Antworten löschen und für Danksagungen - die wir sehr gerne lesen - keine neuen Überschriften anlegen. --Taratonga 16:21, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Chemie: Reaktion von verdünnter Salpetersäure mit Magnesium

Hi! Hab ein paar Fragen an Euch. Hab zwar schon gegoogelt, hab aber keine konkreten Antworten gefunden. 1.Mithilfe eines unedles Metalls und eine Säurelösung kann ein bestimmtes Gas hergestellt werden, welches? 2.Was entsteht bei der Reaktion von Salpetersäure und Magnesium? 3.Welche Ionen liegen vor und nach der chem. Reaktion in der Lösung vor?(bezogen auf Aufgabe 2) Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr diese Fragen beantwoten könntet, denn morgen muss ich diese Arbeit abgeben.Die meisten Fragen konnte ich. Ich habe meine HA gemacht,aber auch im LB nichts dazu gefunden und meine Mitschüler wussten es auch nicht genau. (nicht signierter Beitrag von 82.113.106.188 (Diskussion | Beiträge) 16:54, 1. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Zunächst muss ich gestehen, dass ich mich seit Jahren nicht mehr mit Chemie beschäftigt habe und in der Schulzeit darin ziemlich schlecht war. Ich bezweifle, dass Du gegoogelt hast. Wenn ich "unedles Metall" und "Säure" eingebe, bekomme ich sofort Treffer - auch in Wikipedia - die für mich einleuchtend klingen. Mein Vorschlag: Suchmaschine und brain 2.0 anwerfen. --Taratonga 17:13, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da entsteht Wasserstoff, in der Lösung sind dann Magnesium- und Nitrat-Ionen. -- Martin Vogel 17:56, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Staat

Was macht den Staat zum Staat? (nicht signierter Beitrag von 84.149.127.159 (Diskussion | Beiträge) 17:00, 1. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Hast du den Artikel Staat schon gelesen? --MannMaus 17:03, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

justin bieber

hallo alle miteinander ich hätte da eine frage an euch ehhmm wisst ihr vieleicht was justin biebers lieblingsfarbe ist????? ich danke schon im voraus für ihre antwort!! 1.10 2009 17:17 uhr XD (ohne Benutzername signierter Beitrag von 85.4.255.58 (Diskussion | Beiträge) )

Blau. Steht zumindest hier, da und dort. Bei so vielen übereinstimmenden Aussagen gehe ich davon aus, dass er das in irgend einem Interview mal gesagt hat. Seine Aussage wäre natürlich besser, die suche ich jetzt aber nicht. --Ian DuryHit me 18:30, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sanduhr

befindet sich in einer Sanduhr ein Vakuum ? Wenn nein, wie würde sich dieses auswirken ?(nicht signierter Beitrag von 79.196.71.185 (Diskussion | Beiträge) 17:47, 1. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

In den meisten Sanduhren befindet sich Sand und kein Vakuum. Aber es ist eine hervorragende Geschäftsidee: Sanduhr ohne Sand, aber mit Vakuum. Das ideale WeihnachtsGeschenk für Zen-Buddhisten. --Grey Geezer nil nisi bene 18:30, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
(BK) Oha, Schularbeit? Habt ihr da nicht das Experiment gemacht mit den beiden Röhren, denen man die Luft entzieht? In der einen eine flauschige Daunenfeder, in der anderen ein Kieselsteinchen? Recht anschaulich mit vorher (mit Luft im Rohr) und nachher (ohne Luft). Überlege mal, wieso wohl die Feder im Rohr mit Luft langsam herab schwebt... Ich denke, dass das bei Sandkörnern keine so große Rolle spielt, weshalb man Sanduhren auch nicht so aufwändig die Luft entzieht. --Ian DuryHit me 18:37, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vor allem geht's bei Sanduhren ja auch nicht darum, dass sie besonders schnell sind, sondern darum, dass der Sand eine zeitlang braucht ;-) --Erzbischof 22:41, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Richard Wagner Straße

richard wagner straße 45

wie hieß die richard wagner staße früher (nicht signierter Beitrag von 85.178.171.218 (Diskussion | Beiträge) 17:51, 1. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

In welcher Stadt? -- Martin Vogel 17:53, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

habusa

hallo, ich suche ein bestimmtel lied und es ist sehr alt und weiss nichtt wie es heist ich weiss nur das dort immer habusa oder so ähnlich dirn for kommt vllt weisse es einer fon euch wie es heist bitte helft mir.

danke im foraus. (nicht signierter Beitrag von 88.134.155.251 (Diskussion | Beiträge) 17:59, 1. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Das ist aber eine ziemliche Raterei ohne nähere Informationen. Kannst Du etwas zur Musikrichtung sagen? Was ist für Dich "sehr alt"? 15. Jahrhundert, 1930, 1990. Bitte eingrenzen. Wo hast Du das Lied gehört? Schreib einfach mal alles was Dir einfällt. --Taratonga 18:04, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Malen

hallo ich heiße nicky (15)

also ich muss ein deutsch referat halten und finde 3 fragen nicht :

durch was ist das zeichne bekannt geworden ?

wer hat das zeichnen erfunden ?

von wo kommt das zeichnen her ?

ich danke euch jetz schon für euro mühen

bussi und viel spass noch eure nicky (nicht signierter Beitrag von 86.59.61.105 (Diskussion | Beiträge) 18:27, 1. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Hallo Nicky, schau mal unter Zeichnung (Kunst) ob Du damit zurechtkommst. Wenn nicht, melde Dich noch mal. Eigentlich helfen wir bei Hausaufgaben nicht so gerne, da der Sinn einer Hausaufgabe ja ist, sich selbst Gedanken zu machen. Aber wir können da sicherlich mal eine Ausnahme machen --Taratonga 18:38, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das Zeichnen wurde in der Steinzeit erfunden. Die Knochen des Erfinders wurden noch nicht entdeckt. Gruß --FK1954 20:02, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Frage: Wie bekomme ich einen fertigen Text hinein ?

Ich bin total neu in dieser Gemeinschaft und möchte einen mit Windows Works geschriebenen Text in diese Rubrik bringen. Wie kann ich meinen vorhandenen Text aufrufen ? Danke für die Antwort (nicht signierter Beitrag von Günter Opatz (Diskussion | Beiträge) 18:35, 1. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Du suchst das hier (bitte anklicken!). Viel Erfolg! --MannMaus 18:41, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Um Deine Frage noch etwas genauer zu beantworten: Öffne das Bearbeitungsfenster in Wikipedia und kopiere den Text mit Copy & Paste aus der anderen Anwendung hinein. Dann klickst Du auf "Vorschau zeigen" um Dir das Ergebnis anzuschauen. Wenn das Ergebnis passt, dann klickst Du auf "Seite speichern". --Taratonga

kultur kubas

ich möchte gern wissen, ob es in kubas kultur durchaus "normal" ist, dass Mütter die Penisse ihrer kleinen (5jahre) söhne küssen?--80.156.7.74 18:49, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Was ist Deine Quelle für diese Vermutung, bevor wir weiter Google mit fragwürdigen spanischen Stichwörtern zu füttern versuchen und auf noch fragwürdigeren Ergebnissen landen? (Bin ich froh, dass ich nicht an der Arbeit bin). -- Arcimboldo 00:18, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wappenkunde

Wer sorgte dafür das die Löwen auf dem Landeswappen nicht mehr nach links schauen sondern nach rechts! (nicht signierter Beitrag von 217.80.186.4 (Diskussion | Beiträge) 20:09, 1. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Praktisch wäre es gewesen, zu sagen, von welchem Land Du sprichst. Ich nehme einfach mal an, daß Du Schleswig-Holstein meinst. Die Antwort auf Deine Frage findest Du dann hier. Gruß, ireas (talk’n’judge - DÜP) 20:14, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

animal crossing

hallo! ich möchte wissen im Animal Crossing das ist ein Nitendo Ds spiel das kann man eine Goldangel haben was bringt die mir so genau? könnt ihr mir diese frage beantworten? wen schon dann danke!!!!! XD 21:08 uhr 1.10 2009

Wikipedia ist eine Enzyklopädie, kein Gamer-Forum. --Mikano 21:27, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ach Marie, oder Sonja... solltest du um die Zeit nicht schon im Bett sein. ODer wenigstens noch ein wenig Deutsch lernen? So toll ist es doch beim test nicht gelaufen, oder? Mit der Goldangel (vom Bürgermeister) bekommst du 5 Sekunden mehr Zeit, um den Fang an Land zu holen. --Ian DuryHit me 21:36, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Lüneburger Heide

In welchem Bundesland liegt die Lüneburgerheide? Schleswig-Holstein oder Niedersachsen? (nicht signierter Beitrag von 188.100.25.88 (Diskussion | Beiträge) 21:23, 1. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Lüneburger Heide lesen. --Mikano 21:26, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

NAME " TOKIO HOTEL " ?

wie kommt die band " tokio hotel " auf ihren namen?

In diesem Interview gibt es eine Erklärung: www.popculturemadness.com: PCM Interview with Tokio Hotel. --Mikano 09:56, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Einzelhandelskaufmann

Besonderheiten in dem Beruf Einzelhandelskaufmann (z.b. gefahren, Schichtdienst, Reisen,....)

Kann man so pauschal nicht beantworten, Kommt auf den Betrieb an. Warum nutzt Du nicht das Angebot der Arbeitsagentur? Da gibt es eine schöne Beschreibung des Berufs (hier klicken). Wikipedia hat Kaufmann im Einzelhandel. --Taratonga 23:28, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vorteile und Nachteile Mehrheits und Verhältniswahlrecht

bitte antworten!!!!!!!!! (nicht signierter Beitrag von 78.51.114.100 (Diskussion | Beiträge) 00:53, 2. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Lies mal, was unter Mehrheitswahlrecht und Verhältniswahlrecht steht!!!!!!!!!
...und Hausaufgaben selber machen, da lernt man mehr!!!!!1!!1elf! --Eike 12:10, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Steigerungsform vom blöd

Was ist die Steigerungsform von blöd?

Logisch wär ja blöder, aber das kommt mir irgendwie komisch vor. --MrBurns 06:59, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Frage klingt blöde (könnte auch so gemeint sein), ist es aber nicht.
  • Ein blöder Knabe => ein (noch) blöderer Knabe.
  • Eine blöde Gesundheitsministerin => eine (noch) blödere Gesundheitsministerin.
  • Ein blödes Mädchen => ein (noch) blöderes Mädchen.
Zu empfehlen (behandelt Blöde, Blödere und auch die Blödesten): das Buch "Gemeinsam sind wir blöd!? (Die Intelligenz von Unternehmen, Mänagern und Märkten). Carl-Auer Verlag, Heidelberg 2004 ISBN 3-89670-436-2" --Grey Geezer nil nisi bene 10:01, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
"Blöder" ist schon richtig. "A ist blöder als B." --Eike 12:08, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Fragen in der Suchhilfe werden immer blöder. -- Martin Vogel 12:44, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Deswegen hat MrBurns - der die Auskunft ja kennt - wohl auch diese Seite ausgesucht. --Eike 13:14, 2. Okt. 2009 (CEST) [Beantworten]

Berufungsrecht ab 1500 wo in Schleswig Holstein

Schleswig Holstein,Recht,Berufungsrecht ab 1500 wo in Schleswig Holstein? (nicht signierter Beitrag von 82.83.155.129 (Diskussion | Beiträge) 07:49, 2. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Wer wohnt wo?

Alumnat und Internat sind häufig verwendete Bezeichnungen für "Wohnheime" von Studenten, Lehrlingen. Worin besteht der Unterschied? Wann spricht man vom Alumnat und wann vom Internat? (nicht signierter Beitrag von 89.16.145.77 (Diskussion | Beiträge) 10:06, 2. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Internat und Alumnat hast du schon gelesen? --Mikano 10:10, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Qualitäts- oder Meßmethode FAI

Hallo zusammen,

ich habe in einer Stellenausschreibung eine Anforderung "Kenntnisse der Qualitäts- und Meßmethoden FAI und APQP" gelesen. APQP ist mir bekannt, aber ich habe auch in einschlägigen Suchmaschinen keine Erklärung für FAI bekommen. Könnt Ihr mir sagen, was FAI bedeutet ? Die Recherche in Wikipedia hat mir auch keinen neuen Erkenntnisse gegeben. (nicht signierter Beitrag von 20.133.4.146 (Diskussion | Beiträge) 11:58, 2. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Nach Befragung von Google erscheint mir, dass FAI die Abkürzung für "First Article Inspection" ist. Also so etwas wie Erstmusterprüfung. Aber vielleicht hat noch jemand eine andere Erklärung. --Taratonga 12:44, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Angelika Böckelmann die Autorin

Bitte könnt Ihr mir einige Angaben über Angelika Böckelmann(Ein Schwein liebt Schuhcreme und Musik) geben. Muss ein Referat schreiben und habe nirgends was gefunden. Danke für die Mühe. (nicht signierter Beitrag von 84.149.204.179 (Diskussion | Beiträge) 15:08, 2. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Eine Angelika Böckelmann hat 1994 den Förderpreis beim Literaturpreis Ruhrgebiet bekommen. Ob das aber die gesuchte Autorin ist, ist mir nicht bekannt. --Taratonga 15:41, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Müßte sie sein, viel mehr als "geboren in Dortmund" gibt aber idruhr.de nicht her. Ich fürchte, da muß man in "Kürschners Deutscher Literatur-Kalender" in der Bibliothek nachschlagen (gibt's m.W. nicht online). - Geht das Referat (Schule?, Uni?) mehr über die Autorin oder den Titel? Ach ja: ganze kurze Bios hier und hier -- Bremond 16:03, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Funktion von Muskeln

Welche Funktion haben die Muskeln?

Wikipedia Suchhilfe ist kein Hausaufgabenservice sondern Teil einer Enzyklopädie. Bitte schau in Zukunft bei Fragen zuerst in Deinen Schulbüchern nach. Wenn Du Probleme mit Deiner Hausaufgabe hast, frage Deine Lehrer, Deine Eltern oder mache die Hausaufgabe zusammen mit Klassenkameraden. Wikipedia kann Dir als Lesestoff Muskulatur anbieten. --Taratonga 15:18, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Frage zur Name

Was bedeutet Schmunk ,oder gibt es dafür eine Übersetzung? (nicht signierter Beitrag von 78.50.211.139 (Diskussion | Beiträge) 16:20, 2. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

justin bieber

hallo ich bins wieder ich hätte da noch eine frage zu justin bieber wie alt ist er denn eig. ??? ist er wirklich 15 das glaub ich irgend wie nicht ja egal könnten sie bitte für mich nach schauen bitte bitte bitte :D (nicht signierter Beitrag von 85.4.255.58 (Diskussion | Beiträge) 16:31, 2. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Im Artikel Justin Bieber erfährst du alles, was wir über ihn wissen (und für wichtig halten). Zum Beispiel sein Geburtsdatum. Damit kannst du dir sein Alter ausrechnen. --Eike 16:36, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Klonen

KLONEN.

Wer bestimmt in deutschland was geklont werden dafr ?

Hmm, wenn Du Dir den Artikel Klonen anschaust findest Du dort den abschnitt zur Gesetzeslage. Hast Du das schon gelesen? Auch das mit dem Embryonenschutzgesetz? Wenn ja stell deine Frage bitte noch einmal genauer. --Taxman¿Disk? 17:32, 2. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]