Zum Inhalt springen

Neurologie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2003 um 18:14 Uhr durch 217.2.227.84 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Neurologie ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Diagnostik und nicht operativen Behandlung von Nerven-, Rückenmarks- und Gehirnerkrankungen beschäftigt.

Ein anderer Begriff für die Neurologie ist die Nervenheilkunde.

Die Neurochirurgie sind Teile der Chirurgie und gehören nicht zur Neurologie. Die Abgrenzung der Neurologie zur Psychiatrie, Inneren Medizin und zur Kinderheilkunde ist nicht immer ganz scharf.

Häufige Krankheitsbilder der Neurologie

  • Arteriosklerose der Hirngefäße
    • Hirninfarkt
    • Hirnblutung
      • Subarchnoidalblutung
  • Entzündliche Hirnerkrankungen
    • Meningitis
    • Enzephalitis
    • Multiple Sklerose
  • Hirntumoren
    • Meningeome
    • Astrozytom
  • Epilepsie
  • degenerative Hirnerkrankungen
    • Parkinson
    • Alzheimer
    • Demenz
  • Kopfschmerzen
    • Migraine
    • Clusterkopfschmerz
  • Polyneuropathie
  • Nervenlähmungen
  • Querschnitt
  • und einige mehr

Notfälle der Neurologie

  • Bewusstlosigkeit
  • Hirndruck
  • Lähmung
    • Halbseitenlähmung
    • Para-, Tetraplegie
    • Generalisierte Lähmung
      • Myasthene Krise
      • cholinerge Krise
      • dyskaliämische Lähmung
  • Akute Muskeltonussteigerung
    • Tetanie
      • Normokalziämische Tetanie
      • Hypokalziämische Tetanie
      • Hypomagnesiämische Tetanie
      • Tetanus
    • Parkinson-Krise
    • Dyskinesie, akute
    • Hyperthermie
    • Neurolept. Syndrom
  • Kopfschmerz
    • Migräne
    • SAB-Blutung
    • Bing Horton Kopfschmerz
    • Clusterkopfschmerz
  • Meningitis/akut eitrig
  • Epilepsie
    • Einzelanfall
    • Anfallsserie
    • Status
      • GM-Status
      • Absencen-Status
      • Tonischer Status
      • Fokaler Status
      • Jackson Status
      • komplexer Status
  • Hirnblutung
    • Intrazerebrale Blutung
      • SAB
  • Psych. Notfälle
    • Suizidgedanken
    • Depression
    • Wahn
    • Erregung
    • Verwirrtheit
    • Delir
    • Somnolenz
    • Stupor
    • Psychopharmaka NW


Häufige Untersuchungsmethoden der Neurologie

Anamneseerhebung: Welche Beschwerden schildert der Patient?
Neurologische Untersuchung der Gehirnleistungen und der Nerven
EEG
EMG
Ultraschall der carotiden und transkranieller Doppler
Angiografie Darstellung der Hirngefäße
CT
NMR
SPECT
Laborwerte
Lumbalpunktion

Therapieprinzipien der Neurologie

  • Körperliches Training und Gewichtsreduktion
  • Sauerstoff
  • Hirnödembehandlung
  • Antiarteriosklerotische Therapie
    • Blutdrucksenkende Tabletten
    • Gerinnungsbremsende Medikamente
    • Cholesterinsenker
  • Antiparkinsontherapie
    • L-Dopa
    • Dopaminagonisten
  • Antibiotika bei Meningitis
  • Operation der Carotiden
  • Vitamin B12
  • Rehabilitation und physikalische Therapie

Von Neurochirurgen durchgeführte Operationen

  • Entfernung von Tumoren
  • Entfernung von Epilepsieherden
  • Entfernung von Blutungen
  • Hirnwasserableitungen
  • Entfernung von Aneurysmata