Limbecker Platz (Einkaufszentrum)
Limbecker Platz | |
---|---|
Eingang von der Limbecker Straße | |
Basisdaten | |
Standort: | Limbecker Platz, Essen-Stadtkern |
Eröffnung: | 1. Bauabschnitt: 13. August 2008 2. Bauabschnitt: 22. Oktober 2009 |
Verkaufsfläche: | 70.000 m² |
Geschäfte: | ca. 200 |
Verkehrsanbindung | |
Haltestelle: | Berliner Platz |
U-Bahn: | U11, U17, U18 |
Straßenbahn: | 101, 103, 105, 109 |
Omnibus: | 145, 146, 166, SB16 |
Parkplätze: | 2.000 |
Technische Daten | |
Bauzeit: | 2006–2009 |
Architekten: | Architekturbüro Henn |
Baustoff: | Beton, Aluminium, Glas |
Baukosten: | 300 Mio. Euro |
Das Einkaufszentrum Limbecker Platz liegt im Westen der Essener Innenstadt am namensgebenden Limbecker Platz. Der erste Bauabschnitt wurde am 13. März 2008 eröffnet[1], der zweite und letzte folgt am 22. Oktober 2009. Mit einer Verkaufsfläche von 70.000 m² (im Endausbau) handelt es sich um eines der größten innerstädtischen Einkaufszentren Europas.
Vorgeschichte
Am 1. März 2008 wurde das bisherige Karstadt-Kaufhaus am Limbecker Platz endgültig geschlossen. Das bisherige Karstadt-Gebäude von Theodor Althoff aus dem Jahre 1912 stand nicht unter Denkmalschutz, denn nur die Fassade war aus Sandstein geformt, das Innere bestand aus Stahlbeton, der durch Bergschäden in sehr schlechtem Zustand war und deshalb das Haus über die Seitenbreite einen Höhenunterschied von einem Meter aufwies. Nach den Abrissarbeiten des alten Karstadtgebäudes samt Parkhaus wurde am 1. Juni 2008 dessen 35 Meter hoher Turm als letzter bestehender Teil des Hauses mit 15 kg Sprengstoff und 80 Zündern gesprengt. Ebenfalls mussten dem neuen Einkaufszentrum Limbecker Platz das Karstadt-Sporthaus und das Gebäude des Kaufhauses SinnLeffers (vormals Quelle) sowie ein Imbiss-Stand weichen.
Einkaufszentrum
Die Eröffnung des ersten Bauabschnitts erfolgte am 13. März 2008. Der Komplex wird nach der offiziellen Eröffnung des zweiten Bauabschnittes am 22. Oktober 2009 eine Verkaufsfläche von 70.000 Quadratmetern auf dreieinhalb Verkaufsebenen haben und Platz für rund 200 Geschäfte bieten. Die Kosten für das Projekt werden mit 300 Millionen Euro beziffert[2].
Realisierung
Projektpartner des neuen Einkaufszentrums ist die KarstadtQuelle AG, die rund ein Drittel des neuen Einkaufszentrums mit eigenen Filialen füllen wird (Karstadt-Welthaus 20.000 m², Karstadt Sport 4.000 m²[3]), die ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG, sowie die Union Investment Real Estate AG.
Projektphasen
Im Mai 2006 begannen die Arbeiten für den ersten Bauabschnitt des Einkaufszentrums. Dieser erforderte den Abriss des Kaufhauses Karstadt Sport, welcher Anfang Juni beendet war, sowie den Abriss des Kaufhauses SinnLeffers (vormals „Quelle“), der Anfang Juli beendet war. Zu SinnLeffers führte eine überdachte Fußgängerbrücke über die Ostfeldstraße zu einem Parkhaus, welche ausgehangen, und Ende 2007 zum neuen Gebäude wieder eingehangen wurde. Des Weiteren riss man einen Imbisspavillon ab.
Die offizielle Grundsteinlegung fand am 13. September 2006 statt[4]. Im Mai 2007 wurde mit dem Aufbau der Fassade sowie zeitgleich mit dem Innenausbau begonnen. Kurz nach der Schließung des alten Karstadtgebäudes, am 1. März 2008, ist mit den Abbruchvorbereitungen begonnen worden.
Zwischenfälle während des Baus
Am 24. Oktober 2006 wurde eine Fünf-Zentner-Fliegerbombe gefunden, die wegen ihres Säurezünders unmittelbar entschärft werden musste, was problemlos verlief.
Architektur
Die Fassade wurde vom Architekturbüro Henn aus München entworfen und soll die Assoziation eines schwingenden Kleides hervorrufen. An den Eingängen wird der untere Fassadenabschluss erhöht und zeigt so die dahinterliegende Glasfassade. Die Aluminiumfassade ist mit Lichtern versehen, die den Eindruck von Pailletten vermitteln sollen.[5]
Nachdem am 1. März 2008 das alte Karstadt-Kaufhaus, vormals Kaufhaus Althoff, geschlossen wurde, wurde es aufgrund des schlechten Bauzustandes ab Mitte März 2008 abgerissen. Zur Erinnerung an das Alte Kaufhaus werden Bilder und einige Sandsteine aus der alten Fassade im neuen Einkaufszentrum ausgestellt.[6]
Bilder
-
Baustelle Limbecker Platz mit dem ehem. Althoff-Warenhaus am 29. Dezember 2006
-
Karstadt Neubau links und Althoff-Gebäude rechts
-
Althoff-Turm am 31. Mai 2008, einen Tag vor Sprengung
-
Sprengung des Althoff-Turmes am 1. Juni 2008
-
Innenansicht
Lage
Das Einkaufszentrum Limbecker Platz befindet sich im nordwestlichen Bereich der Essener Innenstadt, zwischen dem Limbecker Platz, dem Berliner Platz und der Ostfeldstraße. In unmittelbarer Nähe befinden unter anderem ein Cinemaxx-Multiplex-Kino, das Musical-Theater Colosseum sowie der Essener Campus der Universität Duisburg-Essen.
Verkehrsanbindung/-planung
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der EVAG ist das Einkaufszentrum über die Haltestelle Berliner Platz erreichbar, die von Bussen, unterirdisch fahrenden Stadtbahnen und Straßenbahnen angefahren wird. Der ehemalige Aufgang des U-Bahnhofs an der Limbecker Straße ist in das neue Einkaufszentrum integriert.
In relativer Nähe befindet sich die Abfahrt Essen-Zentrum der A 40, um das Einkaufszentrum per Auto zu erreichen. Da das alte Karstadt-Parkhaus mit über 600 Parkplätzen im Dezember 2007 abgerissen wurde, werden in den oberen Etagen (2. bis 4. Obergeschoss, Dach) des neuen Gebäudes Parkplätze für rund 2.000 PKWs geschaffen.
Neben den Bauarbeiten werden auch weitere Umbaumaßnahmen an den Straßen Ostfeldstraße, Friedrich-Ebert-Straße und Berliner Platz vorgenommen. Hierzu gehört unter anderem der Bau der Zufahrten zu den beiden Einfahrten der Parkebenen, als auch die Vereinfachung der Verkehrsführung durch Umbau des Berliner Platzes in einen Kreisverkehr.[7]
Einzelnachweise
- ↑ Westdeutsche Allgemeine Zeitung WAZ, Ausgabe v. 16. Februar 2008, Lokalteil Essen
- ↑ Presseinformation vor Baubeginn
- ↑ Belegung der Verkaufsfläche durch Karstadt
- ↑ Pressemeldung auf www.Essen.de
- ↑ Projektnews der ECE
- ↑ Aussage zum Abriss des alten Karstadt-Hauses
- ↑ geplante Verkehrsräume der Stadt Essen am Limbecker Platz
Weblinks
- Commons: Limbecker Platz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Informationsseite zum „Einkaufscenter Limbecker Platz“
- Grafik des fertiggestellten Einkaufszentrums 2009
Koordinaten: 51° 27′ 30″ N, 7° 0′ 22″ O