Zum Inhalt springen

Pulsfrequenzmodulation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2005 um 00:08 Uhr durch Jroemling (Diskussion | Beiträge) (Artikelerstellung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Unter Pulsfrequenzmodulation (PFM) versteht man die Modulation eines Rechtecksignals in seiner Frequenz bei konstantem Tastverhältnis. PFM kommt vor allem bei kleineren Leistungen (Ströme unter 200 mA) zum Einsatz.

siehe auch

Im Gegensatz zur PFM gibt es noch die Pulsweitenmodulation ([Pulsweitenmodulation|PWM), bei der das Tastverhältnis bei konstanter Frequenz variiert wird.

Vorlage:Stub