Zum Inhalt springen

Eagle (Schiff)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Februar 2004 um 03:09 Uhr durch Dramburg (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Segelschulschiff "Horst Wessel"

Dreimastbark; Segelschulschiff der deutschen Kriegsmarine

  • Stapellauf: 13.6.1937 bei Blohm & Voß in Hamburg
  • Wasserverdrängung: 1634 Tonnen
  • Länge: 70m
  • Breite: 12m
  • Tiefgang: 4,60m
  • Besatzung: 290 Mann
  • Segelfläche: 1975 m²

Nach dem 2. Weltkrieg kam das Schiff als Reparationsleistung in den Besitz der USA. Dort als Segelschulschiff "Eagle" der US-Coast-Guard in Fahrt.

Schwesterschiffe:

  • "Gorch Fock" (I) - als "Towaritsch" von der UdSSR übernommen. Zur Zeit wegen technischer Mängel außer Dienst.
  • "Albert Leo Schlageter" - zunächst als "Guanabara" von Brasilien übernommen, später an Portugal verkauft, dort als "Sagres" (II) in Fahrt.
  • Das Schulschiff "Gorch Fock" (II) der Bundesmarine der BRD ist mit geringfügigen Änderungen nach den Bauplänen der Vorkriegs-Modelle gebaut.