Zum Inhalt springen

Japan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2003 um 00:25 Uhr durch 134.99.138.57 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Japan ist ein Inselstaat im Pazifik. Es liegt vor den Küsten Russlands und Südkoreas und besteht aus den vier Hauptinseln Hokkaidō, Honshū, Shikoku und Kyūshū sowie über 3.000 kleineren Inseln.

  • Fläche: ca. 378.000 km²
  • Einwohner: ca. 127 Millionen (Stand 2002)
  • Hauptstadt: Tokio
  • Amtssprache: Japanisch
  • Nationalfeiertag: 23. Dezember (Geburtstag des Kaisers)
  • Staatschef: Kaiser Akihito

Die nördlich von Japan liegenden Südkurilen-Inseln sind seit 1945 von Russland besetzt, werden aber von Japan beansprucht. Dieser Konflikt ist ein andauerndes Problem in den japanisch-russischen Beziehungen.

wichtige Städte

Präfekturen

Japan ist in 47 Präfekturen unterteilt:

Geographie

Der höchste Punkt Japans ist der Berg Fujisan auf Honshu mit 3776 m über Nullniveau. Japan liegt an einer geologischen Bruchzone und hat etwa 240 Vulkane von denen 40 aktiv sind. In der Region gibt es häufig Erdbeben. Mehr als die Hälfte des Landes sind gebirgig, mit 2 größeren Beckenlandschaften und 8 großen Ebenen.

Geschichte

.... (siehe auch Geschichte Japans)
Die Bombardierung Shanghais 1937 setzt den Auftakt des japanischen Eroberungsfeldzuges durch Südostasien. Er wird 1945 etwa 20 Millionen Menschen das Leben gekostet haben. Die Einheit 731 führte in Lagern grausame Experimente an Gefangenen duch.


Geschichte