MediaWiki Diskussion:Recentchangestext
QO kürzen
die letzten änderungen wären sehr viel komfortabler anzugucken wenn dieser kasten nicht so lang wäre. das einfachste wäre es aus meiner sicht, die qualitätsoffensive nur noch mit einem textlink innerhalb des kastens statt mit diesem großen bild zu versehen, an dem der linke hauptinhalt umbricht. -217.255.76.92 00:55, 1. Jan 2005 (CET)
- Hab das mal umgesetzt und dabei gleich noch ein paar andere Sortierungen vorgenommen (s. Änderungskommentar). Hoffe mal, das ist nachvollziehbar so. --:Bdk: 08:54, 4. Jan 2005 (CET)
Bitte Link einfügen
Könnte bitte jemand über dem Eintrag diese Seite ändern ergänzen: Über diese Seite? Das würde jedem Benutzer die Möglichkeit geben, sich kontextbezogen über die Möglichkeiten der Seite spezial:Recentchanges informieren. Zum Beispiel was das Ausrufezeichen bedeutet :-)
PS: Ich weiß, dass es Seiten in der Wikipedia gibt, die das erklären. Aber die muss jeder erst suchen, hat sie nicht auf einen Klick parat.
Danke --Venividiwiki 01:14, 3. Jan 2005 (CET)
- gute Anregung, findet sich jetzt unter "Hilfe" --:Bdk: 08:55, 4. Jan 2005 (CET)
Warum ist die Seite gesperrt? Wer immer hier vorbeischaut möge die Seite Versionslöschungen bei Löschen einbauen, ich such mir immer einen Ast. -guety 00:48, 14. Feb 2005 (CET)
- Danke Elian. -guety 01:02, 14. Feb 2005 (CET)
Links falsch?
Die Schwesterprojekt Links führen anscheinend seit neustem in Leere. Da fehlt ein /wiki/, also statt http://commons.wikimedia.org/Special:Recentchanges http://commons.wikimedia.org/wiki/Special:Recentchanges. -guety 16:51, 25. Feb 2005 (CET)
- Zumindest Teilweise, sehr seltsam. -guety 16:53, 25. Feb 2005 (CET)
Ereignisse
- en:Wikipedia:Recentchanges (en:MediaWiki:Recentchangestext), eo:MediaWiki:Recentchangestext enthalten Hinweise auf Wikimania:
- "Registration for Wikimania, the first global Wikimedia conference, is now open."
- "Aliĝu al Vikimanio, la unua tuttera Wikimedia-konferenco!"
- Vielleicht sollte man auch bei de: Ereignisse: einfügen. Gruß Gangleri | Th | T 21:17, 7. Apr 2005 (CEST)
- Es ist schon auf der Hauptseite und im Wikipedia-Portal verlinkt, ich denke es muss nicht auch noch hier genannt werden. --zeno 10:08, 16. Jun 2005 (CEST)
Zu viel
IMHO gibt es hier viel zu viele Links, was die Benutzer vom eigentlichen Zweck der Seite, die Auflistung der letzten Änderungen, ablenkt. Unter bestimmten Bedingungen wird 1/4 des Browser-Fenster von den Links zu Beginn der Seite eingenommen.
Zum Vergleich: In der englischen Wikipedia ist der Text kleiner, außerdem sind es nur fünf statt acht Rubriken.
Was sofort eingespart werden könnte: "Fehlende Artikel"
- Hat nichts mit den letzten Änderungen zu tun.
- Wir haben bereits 3.013.876 Artikel. Es müssen nicht mit der Brechstange immer mehr neue Stubs angelegt werden - dazu verführt eine Auflistung unter "Letzte Änderungen". Wer wirklich etwas zum Thema zu sagen hat, der wird auch in verwandten Artikeln auf den roten Link stoßen, oder einfach von sich aus den Artikel anlegen.
- Die Seite ist dazu da, die letzten Änderungen anzuzeigen, nicht evtl. noch zu erstellende Artikel. (Nachtrag --zeno 13:48, 16. Jun 2005 (CEST))
Was meint Ihr? --zeno 10:06, 16. Jun 2005 (CEST)
- Es müssen nicht mit der Brechstange immer mehr neue Stubs genau! Und sperren ev.!--^°^ @
- Bin auch dafür, die fehlenden Artikel hier endlich wieder rauszunehmen (das wurde ja auch überhaupt nur als "Test" eingeführt) siehe dazu auch meinen Versuch vor einiger Zeit Wikipedia_Diskussion:Portal#Fehlende_Artikel. Naja, viel Glück dabei. Die Wikimediazeile habe ich auch schon rausgenommen. :Bdk: 13:44, 16. Jun 2005 (CEST)
PS: Die letzte Rubrik, "Wikimedia", könnte auch weggelassen werden. Diese Seiten werden auf genug anderen Seiten bereits verlinkt. --zeno 10:08, 16. Jun 2005 (CEST)
PPS: Die Sachen in "Organisation" sind bereits unter "Hilfe" und im weiter oben verlinkten Handbuch aufgeführt. --zeno 10:10, 16. Jun 2005 (CEST)
So würde es ohne die drei genannten Rubriken aussehen:
ausblenden per css
wer einen Browser verwendet, der "hover" versteht (also ie vermutlich nicht), kann in seiner monobook.css folgendes ausprobieren:
/* recentchanges */ #recentchangestable{height:0px;background-color:maroon;overflow:hidden;padding:10px} #recentchangestable:hover{height:auto;background-color:transparent;}
was zu folge hat, dass der Bereich nur 20 pixel hoch und dunkelbraun ist und nur wenn man diesen Bereich mit der Maus berührt, normal dargestellt wird. --WikiWichtel Cappuccino? 13:21, 16. Jun 2005 (CEST)
- Die Sache ist nur, dass es (meiner Meinung nach) per Default weniger sein sollte. Wenn IE das nicht kann, ist auch eine allgemeine Verwendung dieses CSS-Tricks nicht möglich, denn dazu hat dieser Browser eine zu große Verbreitung. --zeno 13:39, 16. Jun 2005 (CEST)
Da sich kein Widerstand zu regen scheint, werde ich demnächst die anderen beiden Link-Rubriken ("Organisation" und "Fehlende Artikel") auch noch entfernen. --zeno 12:44, 17. Jun 2005 (CEST)