Inter Mailand
Inter Mailand | |
---|---|
Emblem von Inter Mailand | |
Vereinsdaten | |
Gegründet: | 1908 |
Vereinsfarben: | Blau-Schwarz |
Stadion/Spielstätte: | Giuseppe-Meazza-Stadion (85.700 Plätze) |
Anschrift: |
Via Durini 24 |
Inter Mailand (ital.: Football Club Internazionale Milano) ist einer der traditionsreichsten und erfolgreichsten Fußballvereine Italiens. Der Verein trägt seine Heimspiele im Mailänder Giuseppe-Meazza-Stadion – dem berühmten, mit 85.700 Zuschauer fassenden San Siro – aus. Inter teilt sich das Stadion mit dem Lokalrivalen und legendären Derby-Gegner AC Mailand. Die Clubfarben sind gold, schwarz und blau. Der Spitzname des Vereins ist "nerazzurri" (die Schwarz-Blauen). Derzeit wird die Mannschaft von Roberto Mancini trainiert. Inter Mailand ist der 3. platzierte der Serie A in der Saison 2004/2005. Damit spielen sie in der CL-Quali.
Geschichte
Der Verein wurde im März 1908 von früheren Mitgliedern des Lokalrivalen AC Mailand gegründet. Mit dem Namen Internazionale machte die erste Vereinsleitung deutlich, dass der Club im Gegensatz zum AC von Anfang an auch für Nicht-Italiener offen war.
Schon 1910 gewann Inter seine erste italienische Meisterschaft. Eine zweite folgte 1920. Während der faschistischen Mussolini-Zeit musste Inter mit Milanese Unione Sportiva fusionieren und gewann unter dem neuen Namen Ambrosiana - Inter drei weitere Meistertitel sowie 1939 seinen ersten von bisher drei nationalen Pokalsiegen. Seit 1942 firmiert der Verein wieder unter seinem ursprünglichen Namen.
Nach zwei Meistertiteln in den 1950er Jahren hatte Inter Mailand in der ersten Hälfte der 1960er Jahre seine wohl stärkste Zeit: Inter gewann die Meisterschaft 1963, 1965 und 1966 und holte 1964 und 1965 den Europapokal der Landesmeister sowie den Weltpokal, indem es die italienische Defensivstrategie des Catenaccio perfekt vorführte.
Weitere Meisterschaften folgten 1971, 1980 und 1989. In den 1990er Jahren konnte Inter drei UEFA-Cup-Siege feiern (1991, 1994 und 1998).
Nach den Krawallen der Fans beim Spiel gegen den AC Mailand am 12. April 2005 erhielt Inter Mailand eine Geldstrafe von 300.000 SFR und muss die nächsten vier internationalen Spiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit austragen, zwei weitere auf Bewährung, falls es bis 2008 erneut Krawalle gibt.
Aktueller Kader
Torhüter
- 01 - Italiener Francesco Toldo
- 12 - Italiener Alberto Fontana
- 15 -
Fabian Carini
Abwehr
- 02 - Kolumbianer Ivan Ramiro Cordoba
- 03 - Argentinier Nicolas Andres Burdisso
- 04 - Argentinier Javier Zanetti
- 11 -
Sinisa Mihajlovic
- 13 -
Jose Marcelo Ze Maria Ferreira
- 16 - Italiener Giuseppe Favalli
- 23 - Italiener Marco Materazzi
- 24 - Paraguay Carlos Alberto Gamarra
- 49 - Italiener Marco Andreolli
- 77 - Italiener Francesco Coco
Mittelfeld
- 05 - Türke Belozoglu Emre
- 06 - Italiener Cristiano Zanetti
- 07 -
Andy van der Meyde
- 08 -
Edgar Davids
- 14 - Argentinier Juan Sebastian Veron
- 18 - Argentinier Kily Gonzales
- 19 - Argentinier Esteban Matias Cambiasso
- 21 - Grieche Giorgos Karagounis
- 25 -
Dejan Stankovic
- 47 - Italiener Dino Marino
- 51 - Italiener Fabrizio Biava
- 58 -
Tijani Belaid
Stürmer
- 09 - Argentinier Julio Ricardo Cruz
- 10 -
Adriano Leite Ribeiro
- 20 -
Alvaro Recoba
- 30 - Nigerianer Obafemi Martins
- 32 - Italiener Christian Vieri
- 50 - Italiener Matteo Momente
Berühmte Spieler
- Giuseppe Meazza (der erste Spieler, der sowohl bei Inter als auch beim AC Mailand spielte)
- Sandro Mazzola
- Luis Suarez
- Giacinto Facchetti
- Roberto Baggio
- Ronaldo
- Dennis Bergkamp
- Roberto Carlos
- Giuseppe Bergomi
- Gianluca Pagliuca
- Fabio Cannavaro
- István Nyers
- Erdi Aslantay
- Andreas Riedl
Deutsche Spieler
- Matthias Sammer
- Lothar Matthäus
- Andreas Brehme
- Jürgen Klinsmann
- Horst Szymaniak
- Hansi Müller
- Karl-Heinz Rummenigge
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Vereine in der italienischen Serie A