Wikipedia:WikiProjekt Leichtathletik
Auf dieser Seite, angeregt auf Diskussion:Leichtathletik, sollen die Arbeiten an den Artikeln der Leichtathletik koordiniert werden. Editieren ist ausdrücklich erwünscht. Kontinuierliche Mitarbeiter am Bereich Leichtathletik können sich einfach nachfolgend eintragen, auch wenn sie kein Spezialgebiet bevorzugen. Fragen können auf der Diskussionsseite geklärt werden.
Mitarbeiter und Aufgaben
- Hunding: Statistiken (noch fehlend: Weltrekordentwicklung; noch zu komplettieren: ewige Weltbestenliste); Stubs für fehlende deutsche Medaillengewinner
- Peter200: Biographien, derzeit Olympiamedaillengewimmer - Damen
- Wiegels: Formatierung und einheitliche Bezeichnungen
- Voyager: Europameisterschaften
- TomK32: WikiReader
Bearbeitungsstand
Artikel zu Einzel-Disziplinen
Zwischenstand vor Ostern 2005:
- Alle Artikel (mit wenigen, unten genannten Ausnahmen) enthalten folgende Struktur:
- Einleitung (Wo nichts wesentliches zu sagen ist, hat sie nur eine Einordnungs- und Verlinkungsaufgaben)
- Geschichte
- Meilensteine
- erfolgreichste Sportler (Quelle für Geschichte, Meilensteine und erfolgreichste Sportler ist im wesentlichen www.iaaf.org)
- Olympiamedaillen (von alt zu neu)
- WM-Medaillen (von alt zu neu)
- Weltrekordentwicklung (von neu zu alt)
- weitere Rekorde (OR, JunWR, JugWR, Österreich-R., Schweiz-Rekord)
- ewige Weltbestenliste (von neu zu alt).
Artikel, die alle neun Elemente enthalten, werden als komplett markiert.
- Die Ordnungsprinzipien von neu zu alt sind noch nicht einheitlich durchgesetzt, werden aber aus Zeitknappheit erstmal im jetzigen Zustand gelassen.
- Ob später anders gegliedert wird oder die gesamten Statistiken wieder in separate Artikel ausgelagert werden sollen, darf diskutiert werden. Teilweise haben die Artikel schon über 32 kB Länge. Evtl. kann mittelfristig erwogen werden, ein TOC zu erzeugen.
- Die Tabellen der ehemaligen olympischen Disziplinen werden in die entsprechenden Artikel ausgelagert, soweit vorhanden; ansonsten bleiben sie drin (z. B. Hindernislauf).
- Die technischen Disziplinen enthalten zusätzlich einen Technik-Teil, der schon vorhanden ist. Für die restlichen Disziplinen kann dieser mittelfristig ebenfalls eingesetzt werden, sofern sich dafür noch Autoren finden.
- Die Navigationsleiste der Olympiasieger ist eigentlich wegen der Tabelle der Olympiamedaillen überflüssig, kann aber zumindest als übersichtlicher Träger roter Links noch drin bleiben, ansonsten siehe Benutzer Diskussion:Hunding/LA-Worklist.
- Ergänzende Literaturhinweise wie unter Hochsprung sind erwünscht, aber werden vorläufig von der Arbeitsgruppe Leichtathletik nicht forciert.
- Musterartikel zum Verfeinern und Perfektionieren ist 800-Meter-Lauf.
- Musterartikel zum Experimentieren ist 1500-Meter-Lauf (jeder darf damit experimentieren; schlimmstenfalls auf Version 17:16, 25. Mär 2005 zurücksetzen).
- 100 m:
- 200 m:
- 400 m:
- 800 m: komplett
- 1500 m: komplett
- 5000 m:
- 10.000 m:
- Marathonlauf: (WBL/F ist Tabelle statt Liste); Artikel hat weitere Besonderheiten wegen Bezug zum Volkssport
- 20 km Gehen:
- 50 km Gehen:
- 100 m Hürden:
- 110 m Hürden:
- 400 m Hürden:
- 3000 m Hindernis:
- 4x100 m: WBL F fehlt, WRE ohne Vornamen
- 4x400 m: WBL M/F fehlt; WRE z. T. ohne Namen)
- Hochsprung: komplett, Weltrekordentwicklung bei M und F entgegengesetzt geordnet
- Stabhochsprung:
- Weitsprung:
- Dreisprung:
- Speerwurf:
- Diskuswurf:
- Kugelstoßen:
- Hammerwurf:
- Siebenkampf:
- Zehnkampf:
Noch nicht komplett: 21 von 24
Fehlende Biografien deutscher Medaillengewinner
Stand 18. 6. 05: Alle deutschen Medaillengewinner bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften sind komplett auf Wikipedia vertreten. Medaillengewinner der Europameisterschaften und Weltrekordler fehlen noch. Die nachfolgende Liste enthält die unvollständigen Artikel (insbesondere fehlende Geburtsorte und Sterbedaten und -orte) sowie zur vorläufigen Orientierung die fehlenden Europameister (Staffel-Europameister hier noch nicht erfasst).
- 100 m: Arthur Jonath Käthe Krauß
- 200 m:
- 400 m: Anja Rücker (EM: Adolf Metzner Karl Honz)
- 800 m: Hildegard Falck, Christine Wachtel, Sigrun Wodars (EM: Manfred Matuschewski Dieter Fromm Olaf Beyer Hans-Peter Ferner) (Georg Mickler, erster deutscher Weltrekordler in einer Einzeldisziplin/1000 m, 22. 6. 1913)
- Olympische Staffel Arthur Hoffmann, Hans Eicke, Otto Trieloff
- 1500 m: Werner Lueg, Bodo Tümmler (EM: Klaus-Peter Justus)
- 5000 m: Klaus-Peter Hildenbrand
- 10.000 m: Kathrin Ullrich (EM: Jürgen Haase Manfred Kuschmann)
- Marathonlauf:
- 1500 Meter Gehen (1906): (Hermann Müller (Leichtathlet))
- 20 km Gehen:
- 50 km Gehen:
- 100 m Hürden: Kerstin Knabe Cornelia Oschkenat
- 110 m Hürden: Vincent Duncker (EM: Frank Siebeck)
- 400 m Hürden: Bärbel Broschat Petra Pfaff Cornelia Ullrich (EM: Hans Scheele)
- 3000 m Hindernis: Alfred Dompert
- 4x100 m: Walter Mahlendorf, Med. OS/M: Lothar Knörzer, Leonhard Pohl, Jobst Hirscht, Karlheinz Klotz, Gerhard Wucherer, Klaus Ehl, Med. OS/F: Martha Langbein, Anni Biechl, Brunhilde Hendrix, Elvira Possekel, Annegret Kroniger, Med. WM/F: Sabine Richter, Silke Lichtenhagen, Silke Knoll, Gabriele Becker, Gabi Rockmeier, Birgit Rockmeier, Marion Wagner
- 4x400 m: OS/M: Hans Geister, Günther Steines, Hans-Joachim Reske, Manfred Kinder, Johannes Kaiser, Helmar Müller, Martin Jellinghaus, Franz-Peter Hofmeister, Lothar Krieg, Bernd Herrmann, Norbert Dobeleit, Edgar Itt, Jörg Vaihinger, OS/F: Inge Bödding, Heike Schulte-Mattler, Ute Thimm, Heidi-Elke Gaugel, Gaby Bußmann, Linda Kisabaka, WM Med./M: Erwin Skamrahl, Hartmut Weber, Martin Weppler, Rico Lieder, Karsten Just, Olaf Hense, WM/Sieger: Undine Bremer, Med., WM/F: Katrin Schreiter, Florence Ekpo-Umoh, Shanta Ghosh, Claudia Marx
- Hochsprung: Paul Weinstein Hans Liesche Elfriede Kaun
- Stabhochsprung: Klaus Lehnertz (EM: Gustav Wegner Karl Sutter)
- Weitsprung: (EM: Max Clauß Dietmar Haaf Irmgard Praetz Liesel Jakobi)
- Dreisprung: Charles Friedek
- Speerwurf: Ellen Braumüller Tilly Fleischer Luise Krüger Marion Becker Petra Meier (Felke) Beate Peters (EM: Michael Wessing Klaus Tafelmeier Lisa Gelius)
- Diskuswurf: Liesel Westermann (EM: Willi Schröder Detlef Thorith Hartmut Losch Christine Spielberg) (Weltrekordlerin: Gabriele Reinsch)
- Kugelstoßen: Emil Hirschfeld Hans Woellke Marianne Werner Helma Knorscheidt Ines Müller (EM: Dieter Hoffmann Hermine Schröder)
- Hammerwurf: Ralf Haber
- Siebenkampf, inkl. Fünfkampf: Ingrid Mickler-Becker
- Zehnkampf: Wolrad Eberle Hans-Joachim Walde Kurt Bendlin Guido Kratschmer Siegfried Wentz (EM: Hans-Heinrich Sievert Werner von Moltke Joachim Kirst
Marken für Aufnahme in die ewigen Weltbestenlisten
(Müssen evtl. erhöht werden, da teilweise die Listen schon sehr lang sind)
Letzter Aktualisierungsdurchlauf: 9.6.05, 3 Uhr (nach Stand auf www.iaaf.org, toplists 2005)
IAAF-Jahresbestenlisten nach Disziplinen
- 100 m: M: 10,0; F: 11,0
- 200 m: M: 20,0; F: 22,20
- 400 m: M: 44,50; F: 49,80
- 800 m: M: 1:43,50; F: 1:56,60
- 1500 m: M: 3:31; F: 3:58
- 5000 m: M: 13:00; F: 14:45
- 10 000 m: M: 27:15; F: 31:00
- Marathonlauf: M: 2:07; F: 2:23
- 20 km Gehen: M: 1:19; F: 1:29
- 50 km Gehen: M: 3:43
- 100 m Hürden: F:12,60
- 110 m Hürden: M: 13,25
- 400 m Hürden: M: 48,10; F: 54,00
- 3000 m Hindernis: M: 8:10; F: 9:50
- 4x100 m: (?)
- 4x400 m: (?)
- Hochsprung: M: 2,36; F: 2,00
- Stabhochsprung: M: 5,85; F: 4,50
- Weitsprung: M: 8,40; F: 7,00
- Dreisprung: M: 17,50; F: 14,50
- Speerwurf: M: 86 m; F: 62 m
- Diskuswurf: M: 68,50; F: 68,50
- Kugelstoßen: M: 22,50; F: 20,50
- Hammerwurf: M: 81,50; F: 69
- SiebenkampfF: 6600
- Zehnkampf: M: 8500
Wichtige Links
Navigationsleisten
Einschließlich TOC existieren 7 Navigationsleisten zur Leichtathletik:
Vorlage:Navigation Weltrekorde der Leichtathletik
{{TOC Olympische Wettbewerbe der Leichtathletik}}
- Vorlage:Navigationsleiste Olympische Disziplinen der Leichtathletik
- Vorlage:Navigation Weltrekorde der Leichtathletik
- Vorlage:Navigationsleiste Olympische Spiele Leichtathletik
- Vorlage:Navigationsleiste Leichtathletik-Weltmeisterschaften
- Vorlage:Navigationsleiste Leichtathletik-Europameisterschaften
- Vorlage:Navigationsleiste Sommer-Paralympics 2004/Leichtathletik
- Vorlage:TOC Olympische Wettbewerbe der Leichtathletik
Leichtathletik-Artikel
- Allgemein
- Leichtathleten
- Disziplinen
- Wettbewerbe
- Leistungen
- Liste der Leichtathletik-Weltrekorde
- Liste der Referenztabellen/Sport
- Liste der Leichtathletik-Weltrekorde, Historie
- Liste der Leichtathletikweltrekorde der Herren nach Sportarten bis 1970
- Historie der Leichtathletikweltrekorde bis 1925
- Historie der Leichtathletikweltrekorde 1926 bis 1950
- Historie der Leichtathletikweltrekorde 1951 bis 1975
- Historie der Leichtathletikweltrekorde 1976 bis 2000
- Historie der Leichtathletikweltrekorde ab 2001
- Liste der Leichtathletikweltrekorde der Damen nach Sportarten ab 1971
- Liste der Leichtathletikweltrekorde der Herren nach Sportarten ab 1971
- Sonstige
- Alte Weitsprung-Tabelle, gesichert wegen Löschantrags
Weblinks
- Kyrillische Buchstaben (unten auf Editionsseite der schwedischen WP)
- Liste aller Vorlagen auf dewiki (Stand: 28.2.05, Parent directory zur neuesten Version: [1]
- Biografien-Seite von Yahoo-Olympics (deutsch)
- Who's Who in Running
- athletics-heroes.net
- athletix.org
- (bitte ergänzen)
WikiReader
Ich würde gerne den WikiReader machen, muss allerdings auf meiner Seite erst noch ein wenig am Import der Tabellen arbeiten weil Scribus einem da keine vernünftigen Möglichkeiten bietet. Ich selber hab keine Zeit für die Promotion des WikiReaders, das müsst jemand anders übernehmen. --TomK32 €WR Digest 08:20, 5. Jun 2005 (CEST)
Es wäre gut wenn die Artikel die aufgenommen werden sollen gelistet werden: Wikipedia:WikiReader/Leichtathletik WM 2005
- Habe hier mal erstmal WM draus gemacht :-) -- Hunding 14:01, 5. Jun 2005 (CEST)