Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:WikiReader/Heft 1: Schweden

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2004 um 17:54 Uhr durch El (Diskussion | Beiträge) (Streichholzmonopol -> Zündwarenmonopol (der Artikel ist aber deutschlandzentriert)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

für allgemeinere Fragen siehe Wikipedia Diskussion:WikiReader

Artikelvorschläge

Wäre Gyllene Tider, Mariefred oder Öresundbrücke noch etwas für das Schweden-Heft? Stern 00:34, 23. Feb 2004 (CET)

Stimmt, die sehen gut aus! Danke für den Tipp - ich werde sie demnächst noch mit einbauen. --Thomas 00:40, 23. Feb 2004 (CET)

Das sieht ja Klasse aus! Darf ich dazu mal kurz ein Posting auf die Mailingliste setzen? Die anderen Sprachen wollen sich daran vielleicht ein Beispiel nehmen. --elian 00:51, 23. Feb 2004 (CET)

Danke für die Blumen! :-) Klar darfst du davon schreiben: Wenn ich die Idee hätte geheimhalten wollen, hätte ich diesen Artikel wohl nicht gepostet, oder? ;-) --Thomas 01:14, 23. Feb 2004 (CET)

Ich habe die im Heft erwähnten Biografien mal formal an die Formatvorlage angepasst und teilweise auch korrigiert. Weiß ja nicht, ob das noch im Heft berücksichtigt werden kann. Stern 01:10, 23. Feb 2004 (CET)

Momentan bedeutet die Aktualisierung eines Artikels noch ziemlich viel Handarbeit für mich. Aber ich bemühe mich um Besserung und werde inhaltliche Fehler auf jeden Fall noch in der Entwurfsphase korrigieren. --Thomas 01:14, 23. Feb 2004 (CET)

Was fehlt (teils noch zu erweitern): August Theodor Blanche, Ingmar Bergman, Dreißigjähriger Krieg (Schwedenkreuze und so), Saab, Lappland, Carl Larsson, die finnische Minderheit in Schweden Finnland-Schwedisch, Saami, Joik, Samische Sprache, Finnland-Schwedisch, Siebenjähriger Krieg, Könnte noch rein: Schwedenküche, Saint-Barthélemy, Vasa (Schiff), Gyllene Tider, Ronnie Peterson, Öresundbrücke (Bild!), Volvo, Nokia, Zündwarenmonopol(?), Skandinavische-Literatur


Der Unterpunkt zur Sprache klänge als "Entwicklung" oder "Ursprung" besser.

Compliments

Great job. Someone wrote once that Wikipedia design is "1990's state of the art" or words to that effect. Your work shows that it can be pleasing to the eye for todays' readers as well. Erik Zachte 03:01, 23. Feb 2004 (CET)

Riesengroßes Lob auch von mir. Das ist eine hervorragende Idee. -- Presroi 07:48, 23. Feb 2004 (CET)