Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Laessig

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juni 2005 um 22:10 Uhr durch Carski (Diskussion | Beiträge) (zdravo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 19 Jahren von Mazbln in Abschnitt Serbische Bezirke

Servas, Artikel sollten immer eine kurze Einleitung haben. Daher habe ich Deine Änderung rückgesetzt. Stern !? 16:24, 14. Mär 2005 (CET)

Ich habe jetzt die Einleitung ausgebessert! Laessig 16:33, 14. Mär 2005 (CET)

Super, danke! Stern !? 16:37, 14. Mär 2005 (CET)

Moin, Lässig: Solche Bilder (Grafiken, die aus Farbflächen bestehen) solltest du lieber nicht als jpg- sondern als png-Dateien hochladen, erstens werden die Dateien wesentlich kleiner, außerdem hast du eine verlustfreie Kompression, d. h. keine Kompressionsartefakte. Siehe auch hier. Ciao, schönen Tag noch! — Daniel FR 12:19, 16. Mär 2005 (CET)

(gilt auch für die anderen Bilder, die du gerade hochgeladen hast). Hast du die Bilder selber erstellt? Falls du dich nicht so gut auskennst mit den Formaten oder dir die richtige Software fehlt, kannst du Kontakt mit mir aufnehmen, ich kann dir evtl. Tipps geben oder sonstwie helfen. — Daniel FR 12:24, 16. Mär 2005 (CET)

hallo, ich weiß du hast recht... ich werde es mir für die weiteren Bilder merken. Danke für die Info. Falls ich mal Hilfe brauche, nehme ich dein freundliches Angebot gerne an. mfg Laessig 12:30, 16. Mär 2005 (CET)

Übrigens die Bilder sind aus dem englischen Wiki, dort waren sie auch in JPG deswegen hab ich mir in diesem Fall wenig gedanken gemacht.... Laessig 12:32, 16. Mär 2005 (CET)

Habe mich an den Städte-Lagekarten für Deutschland, zB. Bild:Karte_muenchen_in_deutschland.png orientiert, statt der Provinzgrenzen, die ich nicht einzeichnen kann, habe ich die Hauptstadt eingefügt. Ok so? --Captain Blood 16:58, 17. Mär 2005 (CET)

Ich sehe du hast dich bemüht, dafür will ich dir auch danken!! Aber ich dachte mir auch wenn es geht den namen von serbien und die nachbarstaaten samt grenzen einzufügen. macht es dir große umstände es noch umzuändern?? wenn nicht wäre es perfekt :) thx im voraus mfg Laessig 08:03, 18. Mär 2005 (CET)

Kann ich machen, aber wär das nicht etwas übertrieben? Was ist übrigens das besondere an Pozarevac, sollten die anderen Städte nicht auch solche Karten erhalten? --Captain Blood 15:23, 18. Mär 2005 (CET)

Diese stadt ist der geburtsort milosevics, die hauptstadt des bezirks branicevo in serbien und ist historisch gesehen eine der einflußreichsten städte im balkan besonders in der zeit des osmanischen reiches. Ist doch grund genug darüber zu schreiben, findest du nicht auch? meld dich einfach bei mir wieder wenn/falls du was neues hast. mfg --Laessig 08:25, 21. Mär 2005 (CET)

Meine Frage war, sind die Nachbarländer nötig, wenn die Lage der Stadt innerhalb Serbiens gezeigt werden soll. Bei Bild:Karte_muenchen_in_deutschland.png wird das ja auch nicht gemacht. Ich halte das immernoch für übertrieben, aber da es keine Mühe macht: Bild:Pozarevac_pos.png. Und wie ich schon anmerkte, wenn eine Stadt so eine Karte hat, sollten um der Konsistenz willen die anderen das auch haben. Wenn du dich also verdient machen möchtest, dann könntest du die Serbien-Karten aus Kategorie:GFDL-Bild-GMT in die entsprechenden Artikel einordnen, bzw. diese neu anlegen, insgesamt 29. Viel Erfolg! --Captain Blood 00:47, 22. Mär 2005 (CET)

Du hast recht, ich wußte nicht, dass es so üblich ist... aber da du es ja schon netterweise gemacht hast, lassen wir es so, schadet ja nicht. Und was die restlichen Karten angeht, werde ich mein bestes geben sie in die entsprechenden Artikel einzuordnen. Danke für deine Hilfe mfg --Laessig 09:01, 22. Mär 2005 (CET)

Fehlende Bildlizenzen

Hallo Lässig,
es fehlen bei den von dir hochgeladenen Bildern: Bild:KragujevacPanorama.jpg, Bild:KragujevacSv.Nikola.jpg, Bild:KragujevacDenkmal.jpg, Bild:KirchenplatzPozarevac.jpg und Bild:PozarevacRathausundMagistrat.jpg die Angaben über die Quelle, den/die Urheber und die Lizenz, unter deren Bedingungen das Bild veröffentlicht wurde (siehe Hinweise zum Urheberrecht bei Bildern). Könntest du das bitte nachtragen.

Vielen Dank im Voraus --gNosis 20:40, 19. Apr 2005 (CEST)

So ist alles nachgetragen, waren eh nur die öffentlich verfügbaren Bilder von den Offiziellen Webseiten. mfg --Laessig 09:32, 20. Apr 2005 (CEST)
Hallo Lässig, bitte informiere dich über die Regelungen zum Urheberrecht. Dieses besitzt -bei Fotografien- der Fotograf und nur der kann die Lizenz geben. Ein "waren eh nur die öffentlich verfügbaren Bilder" beinhaltet die klare Aussage, dass eine URV vorliegt! Dies betrifft auch die von Dir gescannten Geldscheine, sofern die serbische Notenbank als Veröffentlicher die Rechte nicht freigegeben hat (auch wenn sie jeder in der Hand haben kann, sind sie doch kein Allgemeingut - sonst könnte sich ja jeder nach GFDL welche selber drucken ;-)). Bitte stelle für die Bilder -sofern sich nichts anderes ergibt- entsprechende Löschanträge... --NB > + 18:11, 28. Apr 2005 (CEST)

Ich versteh nicht, wo das problem liegt?? Ich habe die Quellangaben gemacht und dass dort steht dass die Bilder öffentlich verfügbar sind und es ist nicht nötig den Urheber zu fragen bzw. sich eine Lizenz zu holen! Es steht zwar auf Serbisch auf den Seiten, aber es steht dort, da ich serbisch kann. Ich bin mir sicher dass KEINE URV vorliegt!. Und was die Geldscheine Angeht ist es ähnlich denn der serbische bzw. das alte nicht sich nicht mehr im Umlauf befindliche Jugoslawische Dinar unterliegen ebensowenig einer Fotografielizenz! Alles auf den Seiten ersichtlich die ich bei jedem Bild angab. gruß --Laessig 06:46, 29. Apr 2005 (CEST)

Bitte lies die verlinkte WP-Regel zum Urheberrecht, ja? Da ist es recht verständlich beschrieben, dass der Inhaber des Urheberrechts ausdrücklich der Veröffentlichung unter GFDL, PD oder ähnlichem explizit zugestimmt haben muss. Eine Freigabe zur einfachen (privaten) Nutzung ist etwas anderes als die Zustimung, das andere damit Geld verdienen dürfen. Wenn dieses dort steht, dann solltest du dies auch genauso übertragen... ;-) --NB > + 07:47, 29. Apr 2005 (CEST)

Jetzt bin ich mir nicht mehr 100%ig sicher was die Dinar angeht, da es dort nicht so genau erklärt ist, wie es Wiki verlangt. Als gemeinfreie Bilder kann man es schon verstehen, allerdings auch nur als zur privaten Nutzung freigegeben, da ich mir aber nicht sicher bin... werde ich die Bilder vorerst einmal Löschen lassen, bis ich es genau weiß... ist glaub ich das beste für erste --Laessig 08:09, 29. Apr 2005 (CEST)

Serbische Bezirke

Hallo Vlado, danke erst mal für deine Arbeit, alle serbischen Bezirke mit Artikeln zu belegen. Da sind zwar noch ein paar sprachliche Korrekturen notwendig, vielleicht setze ich mich da mal so nach und nach dran. Bei den Karten fehlen aber wieder die Bildlizenzen, könntest du die noch nachtragen. Bei Pčinja fehlt in der Karte übrigens noch der Haken (oder wie auch immer das heißt) über dem c. Mazbln 22:03, 18. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo Vlado, ich schließe mich dem Dank meines Vorredners an. Mit ersten sprachlichen Korrekturen habe ich auch begonnen. Da die Vorlage in ihrer Bezeichnung einen Tippfehler enthielt, habe ich sie verschoben. Außerdem hielte ich es für sinnvoll, innerhalb der Vorlage nach Kernland, Vojvodina und Kosovo zu unterscheiden. Was hältst Du davon? Gruß, Translatix (?/!), 11:03, 2. Jun 2005 (CEST)

Guten Morgen, ich danke auch dir für deinen Lob. Um ehrlich zu sein, ist die Idee gar nicht so übel, da stellt sich aber wieder die Frage, da Vojvodina und Kosovo nur Provinzen sind und laut Verfassung ein Teil Serbiens sind, ob das aus dieser Sichtweise richtig wäre... --Laessig 11:09, 2. Jun 2005 (CEST)
Ich habe die Vorlage nach dem Prinzip der anderen Wikis erstellt, die haben es auch nicht nach den Provinzen unterteilt. Anfangs hatte ich auch mit dem Gedanken gespielt es nach den Provinzen zu unterteilen, dann entschied ich mich trotzdem es so zu behalten, gemäß der Einheitlichkeit der Wikis. Falls du die Unterteilung aber für notwendig hälst, hätte ich nichts dagegen wenn du es änderst. Gruss, Laessig 11:28, 2. Jun 2005 (CEST)

Portal Südosteuropa

Hallo Lässig - Kennst du das Portal Südosteuropa? Wäre schön, wenn du dort auch mitwirken würdest. Gruss, Lars 19:33, 9. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Ich werde mich bald dort sehen lassen. Gruss --Laessig + 09:27, 10. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Vorlagen Serbische Fürsten

Hallo Hansele, eine kurze Frage nur wieso hast du im Artikel Milos Obrenovic zwei eingefügte Vorlagen zu Serbische Monarschen bzw. Fürsten?? Ich frage aus dem Grund, da es etwas unübersichtlich ist. Gruss --Laessig 10:31, 10. Jun 2005 (CEST)

Ganz einfach: weil er in zwei getrennten Zeiträumen Fürst war. Dazwischen waren andere Fürsten an der Macht, was auch aus den Vor-Nachfolgern hervorgeht. --Hansele (Diskussion) 11:07, 10. Jun 2005 (CEST)

Hallo Laessig, Du batest um Rückmeldung hier, falls es Fragen gibt etc.. Vorab der Artikel ist prima gewachsen, und ich nehem mal an, dass dies alles so stimmt ..:-) . Womit ich jedoch nicht einverstanden bin ist die Verschiebung. Du meintest, dass dies Wort in der jetzigen Schreibweise öfter vorkommt. Ich habe es so bisher weder gehört noch gelesen, und finde es auch nicht passend zu der Namenskonvetion. Redirect, klar. Könntest Du das irgendwie belegen? Ich würde es gerne wieder Rückgangig machen. Gruss Araba 00:13, 14. Jun 2005 (CEST)

Hallo Araba,
Vorab Danke für Deinen Lob. Und nun zum Thema. Der Hauptgrund für die Verschiebung war, dass Haiduken Plural ist, und dass man dieses Wort öfter mit j als mit i schreibt. Wenn Du Dir zum Beispiel die Artikel Partisan, Tschetnik oder Ustascha anschauen würdest, sind sie alle nach diesem Schema geschrieben und alle im Singular benannt. Ich hätte auch nichts dagegen wenn du es wieder Rückgängig machst, nur wie gesagt ich würde es nicht im Plural lassen, eben wegen den Namenskonventionen. Schreib mir deine Entscheidung. Gruss --Laessig 09:16, 14. Jun 2005 (CEST)

Ja, es ist richtig, es ist Plural. Dennoch finde ich hauptsächlich die Pluralform, dass ist für mich auch logisch, da sie zunächst als Gruppe auftraten und..eben die "Heiducken" genannt worden sind und so sicher auch eine grossen Teil der Geschichte ausmachten und dann erst Führer entwickelten (meine These). Ob mit ai oder ei scheint ungeklärt zu sein (googel ist zwar nicht entscheidend, jedoch evt. ein Hinweis : ei :958 Treffer; ai: 306; aj: 34; ej: 1; Singular:beschäftigt sich eher mit Nachnamen als mit den Haiducken. Das gleiche gilt für Hajduk, da hab ich beim überfliegen gar keinen Bezug zu den Heiducken gefunden. Daher bin ich dafür es nach Heiducken zu verschieben und, kopiere auch diesen Beitrag hier auf die Disk. Gruss Araba 00:28, 15. Jun 2005 (CEST)

Wie gesagt ich habe nach wie vor nichts dagegen, da es ja nach wie vor REDIRECTS gibt. Gruss --Laessig 09:34, 15. Jun 2005 (CEST)

zdravo

Zdravo brate Laessig,

Ne boj se, znam nemački a znam i srpski.. Nije da sam te ignorisao i bilo bi mi žao ako si ovo pomislio, već sam se koncentrisao na pomenute artikle, i onda jednostavno nisam imao volju bilo kome da odgovorim. Ima i drugih kojima sam još dužan odgovora, dakle nisi bio jedini...

Šta se tiče tema ovde na wikipediji, svaka ti čast i aferim na sve što si pokrenuo, dosta si napisao, i nadam se da ćeš i dalje, makar za jedno vreme, time nastaviti. Ja duže vreme ovde nisam učestovao, i sad kako sam se privremeno vratio video sam dosta popravke na mnoge teme, nažalost često od onih koji očigledno imaju neke komplekse te misle da moraju da kvare. Još nisam ni pregledao sve od starijih tema..

Sve u svemu želeo sam da ti se javim, i ubuduće potrudiću se da ti odmah odgovorim. Svako dobro --Carski 12:50, 17. Jun (CEST)

Ćiao brate,

Na "Serbische Küche" sam otvorio link o poznatim srpskim markama, gde sam ostavio naše kisele vode (za početak). Međutim, link je sada prazan, pa ne znam da li si ti tu nešto uradio, ili je neko drugi izbrisao sadržinu..--Carski 17:50, 18. Jun (CEST)

Kisele vode ja sam bio premestio na gore pomenuti link.. Zato sam i pitao. Bilo ih je negde oko deset, petnaest, što se ustvari može obnoviti. Samo sam hteo da znam da možda nešto ne radiš u tom pravcu....--Carski 21:00, 18. Jun (CEST)

Ono sa kiselom vodom odnosno poznate srpske marke neka je plavuša izbrisala. Sada, dakle, znamo: plavuše....--Carski 21:50, 18. Jun (CEST)

Mirišem:)

Ma ne, ima tamo neka slika od nje, ne izgleda loše..