Ninjutsu
Als Ninjutsu wird die Kampfkunst der Ninja bezeichnet.
Begriff
„Ninjutsu“ (忍術) ist japanisch und bedeutet wörtlich übersetzt die Kunst (besser Technik) des Versteckens oder Erduldens. Teilweise werden synonym auch die Begriffe Shinobi-no-jutsu (shinobu ist die japanische Lesung des Zeichens 忍) oder auch Ninpô (von 法 – Methode, Gesetz) verwendet. Ziel der Ninjutsu-Kampfkunst ist es, Tatsujin zu werden, was wörtlich bedeutet: Ein voll entwickeltes menschliches Wesen. Um dies zu erreichen, trainiert und erlernt man effektive Kampfmethoden um seine mentale Fähigkeiten zu entwickeln und zu nutzen. Damit sein Leben zu meistern versteht.
Die Geschichte der Ninja
Über den Beginn der Kampfkunst, die heute allgemein als Ninjutsu bezeichnet wird, gibt es viele Theorien. Es ist schwierig, einen genauen Ort, Personen oder eine Zeit für den Anfang des Ninjutsu zu finden. Anfänglich war Ninjutsu kein wohldefiniertes System; es entwickelte sich über die Jahrhunderte zu einer eigenen Wissenschaft. Zumeist wird davon ausgegangen, dass Ninjutsu mindestens 800 Jahre alt ist. Teilweise gehen Zeitangaben aber auch bis in das 6. Jahrhundert zurück.
Die Ninja bezeichneten sich nicht selbst als solche – sie betrachteten sich vielmehr als Praktiker religiöser, politischer und militärischer Strategien. Der Ursprung der Kunst wurde durch Mythen, Geheimhaltung und bewusste Verfälschungen der Geschichte über die Jahrhunderte verschleiert.
Alte Dokumente sprechen davon, dass chinesische Männer aus ihrer Heimat flohen und auf den Inseln Japans Zuflucht suchten. Unter den Flüchtlingen befanden sich Krieger, Gelehrte und Mönche, die das Wissen, was sich im Laufe der Zeit in China ansammelte, mit nach Japan brachten. Dies waren die Vorfahren der späteren Ninja, die als Mystiker und Asketen lebten.
Es gibt heute nur noch drei authentische Ninjutsu Schulen (Ryû):
Diese Schulen sind jedoch zusammen mit 6 Schulen der Samurai unter dem Bujinkan Dojo zusammengefasst, dessen 34. Großmeister Dr. Masaaki Hatsumi ist. (www.bujinkan.com)
Bujinkan bedeutet: „Haus des göttlichen Kriegers“ - zu Ehren Toshitsugu Takamtasu, dem 33. Großmeister des Togakure Ryu und Lehrer Hatsumis.
Ninjutsu – Die Kampfkunst der Ninja
Eine abschließende und umfassende Beschreibung des Ninjutsu ist schwierig, da es ein sehr komplexes System von Selbstverteidigungs- und Kampftechniken sowohl mit als auch ohne Waffen beinhaltet. Die 18 Ebenen des Trainings im Togakure-Ryu sind:
- Seishin Teki Kyoyo: spirituelle Verfeinerung
- Tai Jutsu: waffenloser Nahkampf
- Ken Jutsu: Schwertkampf
- Bo Jutsu: Stock- und Stabkampf (mit Bo und Hanbo)
- Shuriken Jutsu: Wurfklingen
- Yari Jutsu: Speerkampf
- Naginata Jutsu: Hellebardenkampf
- Kusari Gama: Umgang mit der Schwert- und Sichelwaffe
- Kayaku Jutsu: Verwendung von Feuer und Explosivstoffen
- Henso Jutsu: Verkleidung, Darstellung
- Shinobi-iri: Methoden zum Tarnen und Eindringen
- Ba Jutsu: Reiten
- Sui-ren: Wassertraining
- Bo-ryaku: Strategie
- Cho Ho: Spionage
- Inton Jutsu: Flucht und Verstecken
- Ten-mon: Meteorologie
- Chi-mon: Geografie
u. v. m.
Die Grundlage aller Techniken bildet dabei das Taijutsu, der unbewaffnete Nahkampf. Es basiert auf natürlichen Körperbewegungen und Instinkten, wodurch auch körperlich stärkere Gegner besiegt werden können. Zum Taijutsu gehören:
- Dakentaijutsu (Schlag- und Tritttechniken)
- Koppojutsu (Schläge und Stöße auf Knochen und harte Körperteile)
- Kosshijutsu (Finger- und Zehenstiche auf Muskeln und Weichteile)
- Jutaijutsu (Hebel, Würfe, Festlegetechniken)
- Taihenjutsu (Rollen, Falltechniken, Sprünge)
Wichtigen Waffensysteme im Ninjutsu
Der Umgang mit Waffen basiert grundsätzlich auf dem Taijutsu. Zu den wichtigsten Waffensystemen, die im Ninjutsu gelehrt werden, gehören:
- Hanbojutsu (Techniken mit dem kurzen Stock, ca. 90cm lang)
- Kenjutsu (Schwerttechniken)
- Bojutsu (Techniken mit dem Langstock, ca. 1,80m lang)
- Kusari-Fundo-Jutsu (Techniken mit kurzem Seil/Kette)
- Juttejutsu (Techniken mit dem Schwertfänger)
- Tantojutsu (Messertechniken)
- Kyoketsu-Shogejutsu (Umgang mit dem Kyoketsu-Shoge)
Darüber hinaus werden auch noch weitere Waffen verwendet, wie z. B. der Speer, die Hellebarde, Wurfklingen, Bogen, Sichel-Ketten-Waffen und viele andere.
Weblinks
History of Ninjutsu von Dr. Masaaki Hatsumi