Zum Inhalt springen

Murrtalviadukt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2009 um 14:41 Uhr durch Carlsberg1988 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 20. September 2009 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Wikify + Kats. -- XenonX3 - (:±:V:Hilfe?) 19:21, 20. Sep. 2009 (CEST)

Das Murrtalviadukt ist ein Brückenbauwerk im Zuge der Bundesstraße 14. Es überquert das Tal der Murr westlich der baden-württembergischen Stadt Backnang im Rems-Murr-Kreis.

Erstes Murrtalviadukt

Murrtalviadukt (1937)
Nutzung Straßenbrücke
Überführt Reichsstraße 14
Querung von Murrtal
Unterführt Murr
Ort Backnang
Konstruktion Stahlbetonbogenbrücke
Gesamtlänge 403 m
Breite 9 m
Längste Stützweite 100 m
Höhe 28 m
Baubeginn 1937
Fertigstellung 1938
Zustand zerstört
Schließung 19. April 1945
Lage
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Das erste Bauwerk an dieser Stelle wurde in den Jahren 1937 bis 1938 als Ortsumfahrung der Stadt Backnang im Zuge der Reichsstraße 14 errichtet. Backnang wurde im Jahr der Eröffnung Sitz des gleichnamigen, neu eingerichteten Landkreises.

Das Viadukt wurde als Bogenbrücke errichtet. Sowohl der Überbau, als auch die tragende Bogenkonstruktion wurde in Stahlbeton ausgeführt. Die Bogenspannweite betrug 100 m, die Breite des Bauwerks war mit 9 m geringer als die der heutigen Brücke. Es galt seinerzeit als eine der größten Eisenbetonbogenbrücken Deutschlands. Mit der Bauausführung würde das Unternehmen Baresel aus Stuttgart beauftragt.

Auf Grund des alliierten Vormarsches in der Endphase des Zweiten Weltkrieges wurde das Viadukt am 19. April 1945 von Einheiten der Wehrmacht gesprengt.

Zweites Murrtalviadukt

Bundesstraße 14 Murrtalviadukt (1948)
Nutzung Straßenbrücke
Überführt Bundesstraße 14
Querung von Murrtal
Unterführt Murr
Ort Backnang
Konstruktion Stahlbogenbrücke
Gesamtlänge 403 m
Breite 11,5 m
Längste Stützweite 104,2 m
Höhe 28 m
Baubeginn 1948
Fertigstellung 1949
Zustand in Nutzung
Lage
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges musste die Infrastruktur schnellstmöglich wieder hergestellt werden. Aus diesem Grunde wurde ab 1948 die drei Jahre zuvor zerstörte Brücke an gleicher Stelle provisorisch wieder aufgebaut. Einige erhaltene Abschnitte des Vorgängerbauwerks wurden hierbei in die neue Brücke mit einbezogen, die neu erbauten Elemente hatten einen geringeren Querschnitt als die vorhandenen, alten Brückenelemente. Der Überbau der Vorlandbrücke wurde von der alten Konstruktion übernommen und blieb auch weiterhin in Stahlbeton ausgeführt, der übrige Überbau wurde in Form einer Stahlbogenbrücke errichtet. Die Brückentafel würde im Stahlverbund hergestellt. Im Jahr 1949 konnte das Viadukt schließlich wieder voll befahren werden.

In den Jahren 1983-1985 wurde das Bauwerk verbreitert. Die bestehenden Querschnittsunterschiede wurden beseitigt. Die Breite des Überbaus beträgt nun durchgehend 11,5 m.

Während der vergangenen Jahre und auf Grund der gestiegenen Verkehrsbelastung, insbesondere auf Grund des Schwerlastverkehrs geriet das Nachkriegsbauwerk allmählich an die Grenzen der Belastbarkeit. Schon seit einiger Zeit gilt aus diesem Grund im Bereich der Brücke ein Mindestabstand für Lkws von 50 m. In regelmäßigen Abständen (ca. alle zwei Jahre) muss das Viadukt unter laufendem Verkehr instand gesetzt werden.

Drittes Murrtalviadukt

Bundesstraße 14 Murrtalviadukt (2009/2013)
Nutzung Straßenbrücke
Überführt Bundesstraße 14
Querung von Murrtal
Unterführt Murr
Ort Backnang
Gesamtlänge 420 m
Höhe 25 m
Baubeginn 2009/2013
Zustand in Bau (1. Richtungsfahrbahn)
in Planung (2.Richtungsfahrbahn
Lage
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Mit dem viersprigen Ausbau der Bundesstraße 14 zwischen Backnang-Waldrems und Backnang-West wird auch ein Neubau des Murrtalviadukts einher gehen. Das neue Viadukt wird aus zwei getrennten Brückenbauwerken bestehen - ein Bauwerk pro Richtungsfahrbahn. Der Neubau der Brücke für die erste Richtungsfahrbahn wurde im September 2009 begonnen. Nach dessen Fertigstellung wird das mittlerweile 60-jährige „Provisorium“ abgerissen werden.

Die Brücke für die zweite Richtungsfahrbahn wird erst dann errichtet werden, wenn finanzielle Mittel für den Weiterbau zwischen Backnang-Waldrems und Backnang-West freigegeben sind. Mit 25 m Höhe wird das neue Viadukt eine geringere Höhe aufweisen, als das bestehende, dafür wird es mit 420 m um 17 m länger sein und erneut vollständig in Stahlbeton ausgeführt sein. Optisch wird es sich an die bisherige Bogenform des alten Viadukts anpassen.

Quellen

Koordinaten: 48° 56′ 34,2″ N, 9° 24′ 50,4″ O